Opel Antara 2009 ?
Hallo zusammen,
habe gerade eine Mail aus dem asiatischen Raum bekommen.
Schaut euch mal den Antara an.
Es gibt den Opel Antara ab 2009 wohl mit lackierte Stoßstangen und ein paar andere Neuerrungen.
http://www.carnews.com/index.php?...
Gruss
AGB
17 Antworten
Hallo,
na dann hoffe ich das ein paar Punkte von diesen Wünschen auch bei OPEL Gehör finden:
http://www.motor-talk.de/.../...-neues-antara-modell-t1870633.html?...
Grüße
knutmail
sieht richtig geil aus :-)
... schon mal auf irmscher.de gewesen?
Zitat:
Original geschrieben von AGBachmann
Schaut euch mal die DVD Steuerung an !!!
Farbdisplay ??!!!!Gruss
AGB
Das sieht eher aus wie eine Rückfahrkamera oder diese komische Spurhalte-Dingensbummens was auch der Insignia hat. Die normale Anzeige hat der nämlich nach wie vor oben. Auch im US-Modell sind andere Geräte drin, und bei dem Link reden wir von asiatischen Markt.
Und lackierte Stoßstangen hat der auf anderen Märkten (z.B. Saturn Vue) schon immer. Warum sollte man das auch hier machen? Ich bin froh, dass die nicht lackiert sind.
http://www.autonet.com.tw/cgi-bin/v1/file_view.cgi?qry=a8070961
Hier ein Link vom Modell 2009 mit Rückfahrkamera etc.
Gruss
Agb
Moin,
kann mir mal jemand erklären, warum diese tollen bilder auf irgendwelchen chinesichen, russischen oder sonstigen seiten zu finden sind?
Das ist doch ein wagen für den europäischen markt - also wo sind die entsprechenden deutschen, englischen oder ... berichte???
Da muss man sich auch nicht über die absatzzahlen wundern, wenn der wagen im ausland mehr als bei uns promotet wird.
Völliges unverständnis............ OPEL TUT WAS!!!
Gruß
Also diese Rückfahrkamera ist ja mehr als ein Scherz, denn noch beschie..... kann man sie nicht anbringen. Wie man sieht, will man bei der GM-Gruppe so schnell wie möglich mit der Konkurrenz mitziehen und man bringt wieder nur eine halb brauchbare Lösung am Markt.
In letzter Zeit Frage ich mich, was haben wir vor 10 Jahren ohne diesen vielen kleinen oft Fehlerhaften bzw. anfälligen Elektronischen Helferlein gemacht ???
Zitat:
Original geschrieben von siggymon
Moin,kann mir mal jemand erklären, warum diese tollen bilder auf irgendwelchen chinesichen, russischen oder sonstigen seiten zu finden sind?
Das ist doch ein wagen für den europäischen markt - also wo sind die entsprechenden deutschen, englischen oder ... berichte???
Da muss man sich auch nicht über die absatzzahlen wundern, wenn der wagen im ausland mehr als bei uns promotet wird.
Völliges unverständnis............ OPEL TUT WAS!!!
Gruß
Das ist ein Fahrzeug das es schon immer weltweit gab und für jeden Markt spezielle Anpassungen hatte. Wo ist also das Problem? Wenn jemand hier meint die Leute mit dem asiatischen Modell verrückt zu machen, so muss man das doch nicht annehmen und zum eigenen Problem machen!
Hier die US-Version (und die gibt es schon lange so), ebenfalls mit völlig anderem Innenleben und Farbdisplay in der Mittelkonsole. Aber wo ist dabei das Problem zur dt. Version mit Farbdisplay??? US-Version
Dass die basis weltweit unter verschiedenen namen angeboten wird ist bekannt.
Bspw. gefällt mir Saturn VUE mit den lackerierten stoßfängern auch besser als das schnöde plastik beim Antara - wobei ich jetzt keine diskussion über lackiert oder unlackiert losstoßen will. Auch die motorauswahl ist mir persönlicn bei den Amis besser.
Warum müssen wir Europäer auf diverse extras verzichten? Bei einem rund 40.000€ wagen möchte ich als kunde schon die ein oder andere möglichkeit haben meinen wagen - zumindest etwas - individueller zu gestalten. Da steht OPEL doch zugegebener weise etwas hinten an oder hat einfach am bedürfniss des kunden vorbeientwickelt.
Also die Amis habens schon lange, demnächst auch die Asiaten und wir werden noch (lange) darauf warten - schade eigentlich.
Wo ist denn jetzt der kunde könig!? So wie mit Antara fahrern in werkstätten umgegangen wird (zumindest wie es hier viele beschreiben) hat man doch das gefühl, dass selbst Opel den wagen nicht wirklich will. Reparaturwerkzeuge sind nicht vorhanden, händer sind ahnungs- und ratlos, wagen stehen in irgendwelchen technikzentren und wenn man nicht weiter weiss, wird auf gut glück irgendwas aus-, umgebaut, ignoriert oder wegdiskutiert, so dass nur noch der weg zum anwalt bleibt!? Kann und darf das denn sein?
Ich freue mich trotzdem auf meinen Antara und zähle schon die tage...
Gruß
Wo wir gerade bei neuen Modellen sind: ich hatte letzten Donnerstag einen aktuellen Cosmo mit hinten getönten Scheiben vor mir. Dessen Stoßstange sah aus, als hätte sie Metallik-Einschlüsse bzw. wär schwarz oder dunkel metallic lackiert. Sie glitzerte auf jeden Fall wie eine Diskokugel. Ist das beim aktuellen Cosmo Serie oder sollte ich meinen Wagen nur mal wieder putzen 😁 ?
Das ist der Kunsstoff.
Je nach dem von welcher Seite aus man das betrachtet, sieht das anders aus. Haben mich auch schon gefragt, ob ich nicht richtig geputzt gabe.
Also das Teil glänzte aber wie lackiert. Das muss ich mir doch mal bei Gelegenheit bei einem neuen Wagen beim Händler ansehen.
Hallo Leute,
Finger weg von diesem Fahrzeug. Egal ob die neuen oder die alte Variante. Ich bin den Wagen nun fast zwei Jahre (Model: Cosmo) gefahren und war ursprünglich von der Qualität des Fahrzeuges absolut überzeugt. Dies hat sich zwischenzeitlich total ins Negative verschoben, da das Auto gerade im Softwarebereich sehr schwerwiegende Softwaremängel aufzeigt.
Die Qualität des Motors und der Karosserie ist sehr gut auch der Innenraum hat einen hohen Qualitätsstandard, jedoch kommt es auch auf die Fahreigenschaften an und die sind bei diesem Model sehr stark von dem sogn. Controller abhängig. Das Herz (der Zentralcomputer der Spritsteuerung) des Wagens. Diese Komponente wird durch ein Softwarepaket gesteuert, welches sowohl bei dem ersten wie auch bei dem jetzigen Model nur Ärger bereitet.
Ein paar Beispiele:
1. Ruckel-Effekt
Der Ruckel-Effekt tritt anti-zyklisch auf und ist dadurch bedingt, daß der Controller ständig versucht die Spritmenge, welche dem Motor zur Verfügung gestellt werden soll, automatisch zu optimieren. Dadurch kann es passieren, daß der Wagen bei zu wenig Spritzufuhr, anfängt während der Fahrt zu wackeln.
Diesbezüglich war mein Fahrzeug in den nunmehr zwei Jahren mehrmals in sogn. Opel Technik Center und einmal sogar für mehrere Wochen im Werk (dort gibt es zwischenzeitlich ein eigenes sogn. Opel Competence Center für Antara Fahrzeuge 🙁 ). Das Problem wurde letztendlich gefixt, jedoch auf Kosten eines weit höheren Grundverbrauchs als vorher.
Zusätzlich habe ich jetzt den netten Zusatzeffekt, daß der Wagen im kalten Zustand beim Anfahren im ersten Gang des öfteren ausgeht.
2. 1-2-3-Effekt oder das Turboloch
Dieser Effekt macht sich dadurch bemerkbar, daß der Wagen (ebenfalls anti-zyklisch und deshalb sehr gefährlich) beim Anfahren im zweiten Gang teilweise bis zu 3 Sekunden (auch bei Vollgas) benötigt, um sich z.B. über eine vielbefahrene Kreuzung zu bewegen. Da dieses Phänomen sporadisch auftritt (bei 10 Fahrten vielleicht 1mal) ,ist es gerade im normalen Straßenverkehr als sehr gefährlich einzuordnen. Dieser Effekt hängt wahrscheinlich auch mit dem Controller und der Software zusammen und konnte bis heute nicht gelöst werden.
3. Desweiteren ist das Fahrzeug mehrmals in den sogn. Notfahrmodus gegegangen.
Mein Vertragshändler, welcher wirklich nicht zur Verantwortung gezogen werden kann, hat mir in jeder Hinsicht Beistand geleistet und versucht das Problem zusammen mit Opel zu lösen. Jedoch war letztendlich Opel Rüsselsheim nicht in der Lage, das Auto in einen vernünftigen Zustand zu versetzen. Man hat dem Wagen ein Chip-Tuning verpaßt (übrigens auch der neuen Version, welche bei meinem Händler auf dem Hof steht), jedoch keine Gewährleistung darauf gegeben. Also, mußt der Chip wieder raus und man hat weiterhin ohne großen Erfolg an der Software des Controllers herumgebastelt mit dem Endergebnis eines höheren Verbrauchs.
Danach habe ich versucht über einen Rechtsbeistand vom Kaufvertrag zurück zu tretten, was von Opel abgelehnt wurde. Letztendlich ist mir mein Autohaus entgegengekommen und hat mir zu guten Konditionen den Antara abgenommen und dafür einen Ford Kuga verkauft.
Fazit:
In zwei Jahren mindestens 8 Werkstattaufenthalte bezüglich eines Problems, welches bei Opel sehr wohl bekannt ist. Daraus kann ich nur schließen "Finger weg von Opel / spezifisch dem Model Antara". Auch die Garantieleistungen werden von Opel nicht in versprochenem Maße erfüllt (wie oben beschrieben).
Nie wieder Opel.