Opel Antara 2009 ?

Hallo zusammen,

habe gerade eine Mail aus dem asiatischen Raum bekommen.

Schaut euch mal den Antara an.

Es gibt den Opel Antara ab 2009 wohl mit lackierte Stoßstangen und ein paar andere Neuerrungen.

http://www.carnews.com/index.php?...

Gruss
AGB

17 Antworten

@darthbrain
langsam wirds langweilig...
copy-paste macht spass

Zitat:

Original geschrieben von DarthBain


Hallo Leute,
Finger weg von diesem Fahrzeug. Egal ob die neuen oder die alte Variante. Ich bin den Wagen nun fast zwei Jahre (Model: Cosmo) gefahren und war ursprünglich von der Qualität des Fahrzeuges absolut überzeugt. Dies hat sich zwischenzeitlich total ins Negative verschoben, da das Auto gerade im Softwarebereich sehr schwerwiegende Softwaremängel aufzeigt.

Die Qualität des Motors und der Karosserie ist sehr gut auch der Innenraum hat einen hohen Qualitätsstandard, jedoch kommt es auch auf die Fahreigenschaften an und die sind bei diesem Model sehr stark von dem sogn. Controller abhängig. Das Herz (der Zentralcomputer der Spritsteuerung) des Wagens. Diese Komponente wird durch ein Softwarepaket gesteuert, welches sowohl bei dem ersten wie auch bei dem jetzigen Model nur Ärger bereitet.

Ein paar Beispiele:

1. Ruckel-Effekt
Der Ruckel-Effekt tritt anti-zyklisch auf und ist dadurch bedingt, daß der Controller ständig versucht die Spritmenge, welche dem Motor zur Verfügung gestellt werden soll, automatisch zu optimieren. Dadurch kann es passieren, daß der Wagen bei zu wenig Spritzufuhr, anfängt während der Fahrt zu wackeln.
Diesbezüglich war mein Fahrzeug in den nunmehr zwei Jahren mehrmals in sogn. Opel Technik Center und einmal sogar für mehrere Wochen im Werk (dort gibt es zwischenzeitlich ein eigenes sogn. Opel Competence Center für Antara Fahrzeuge 🙁 ). Das Problem wurde letztendlich gefixt, jedoch auf Kosten eines weit höheren Grundverbrauchs als vorher.
Zusätzlich habe ich jetzt den netten Zusatzeffekt, daß der Wagen im kalten Zustand beim Anfahren im ersten Gang des öfteren ausgeht.

2. 1-2-3-Effekt oder das Turboloch
Dieser Effekt macht sich dadurch bemerkbar, daß der Wagen (ebenfalls anti-zyklisch und deshalb sehr gefährlich) beim Anfahren im zweiten Gang teilweise bis zu 3 Sekunden (auch bei Vollgas) benötigt, um sich z.B. über eine vielbefahrene Kreuzung zu bewegen. Da dieses Phänomen sporadisch auftritt (bei 10 Fahrten vielleicht 1mal) ,ist es gerade im normalen Straßenverkehr als sehr gefährlich einzuordnen. Dieser Effekt hängt wahrscheinlich auch mit dem Controller und der Software zusammen und konnte bis heute nicht gelöst werden.

3. Desweiteren ist das Fahrzeug mehrmals in den sogn. Notfahrmodus gegegangen.

Mein Vertragshändler, welcher wirklich nicht zur Verantwortung gezogen werden kann, hat mir in jeder Hinsicht Beistand geleistet und versucht das Problem zusammen mit Opel zu lösen. Jedoch war letztendlich Opel Rüsselsheim nicht in der Lage, das Auto in einen vernünftigen Zustand zu versetzen. Man hat dem Wagen ein Chip-Tuning verpaßt (übrigens auch der neuen Version, welche bei meinem Händler auf dem Hof steht), jedoch keine Gewährleistung darauf gegeben. Also, mußt der Chip wieder raus und man hat weiterhin ohne großen Erfolg an der Software des Controllers herumgebastelt mit dem Endergebnis eines höheren Verbrauchs.

Danach habe ich versucht über einen Rechtsbeistand vom Kaufvertrag zurück zu tretten, was von Opel abgelehnt wurde. Letztendlich ist mir mein Autohaus entgegengekommen und hat mir zu guten Konditionen den Antara abgenommen und dafür einen Ford Kuga verkauft.

Fazit:
In zwei Jahren mindestens 8 Werkstattaufenthalte bezüglich eines Problems, welches bei Opel sehr wohl bekannt ist. Daraus kann ich nur schließen "Finger weg von Opel / spezifisch dem Model Antara". Auch die Garantieleistungen werden von Opel nicht in versprochenem Maße erfüllt (wie oben beschrieben).

Nie wieder Opel.

Viel Spaß mit deinem Ford!

Bin mal gespannt, was du über den in einiger Zeit schreibst :-)

dann hast du wohl ein montagsauto erwischt;-)

und zu den frage mit den stossstangen,bei der cosmoausstattung sind die kunsstoffteile silberblau lackiert,der kunststoff ist der selbe da wird nur farbe drauf gemacht und nen seidenmatten klarlack drauflackiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen