Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
http://www.opel-ampera.com/index.php/ger/ampera_blog
So, der Blog ist online...
Den neuen Werbespruch finde ich klasse:
Zitat:
Ahead of its competitors.
If it had any.
Gruß cone-A
Überholen ohne Einzuholen!
😁
Ähnliche Themen
hehe, oder nachfahren....
gestern wieder ein schwarzer volt km-lang vor mir, mit seiner rotlichter-leiste + blinker so schön us-like
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
(...)
US Preis
+ Titel = 15 -50 Dollar
+ Sales Tax = 6-8.5%
+ Überführung = 300 - 700 Dollar
+ Kennzeichen = 85 Dollar
+ Versicherung = 600 bis 3000 Dollar
+Irgendwas = ein paar 100 Dollar= 45 000 Dollar Brutto
Moin!
Im Preis für den Ampera sind aber nicht die Kosten für Kennzeichen und Versicherung inbegriffen! Und auch die Überführungskosten kommen wohl noch obendrauf, oder?
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Gruß cone-AZitat:
Ahead of its competitors.
If it had any.
Oder auf Deutsch: "Wäre der Konkurrenz voraus. Wenn er eine hätte."
Einfach Genial😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Moin!Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
(...)
US Preis
+ Titel = 15 -50 Dollar
+ Sales Tax = 6-8.5%
+ Überführung = 300 - 700 Dollar
+ Kennzeichen = 85 Dollar
+ Versicherung = 600 bis 3000 Dollar
+Irgendwas = ein paar 100 Dollar= 45 000 Dollar Brutto
Im Preis für den Ampera sind aber nicht die Kosten für Kennzeichen und Versicherung inbegriffen! Und auch die Überführungskosten kommen wohl noch obendrauf, oder?
Gruß
Fliegentod
Habe grade gelesen das die Überführungskosten im US Preis einbegriffen sind.
Ich habe die obigen Details nur angegeben um zu zeigen was es braucht den (jeden) Wagen bei uns auf die Strasse zu kriegen. Man kann da abziehen oder addieren, ist eigentlich egal.
Gerüchte sind aufgetaucht das der Volt II etwa 7500 Dollar billiger werden soll., Kommt mir etwas früh vor da der Typ I noch nichtmal bei allen Händlern ist.
Gruss, Pete
PS: die Werbung ist gut 🙂
Ich habe mal gerade die Seite angesehen. Guter Werbespruch, keine Frage. Was ich nur nicht verstehe: Entweder ist der Ampera in der Tat technisch vom Volt verschieden - was ich nicht glaube, oder es wird nach wie vor gelogen bei Opel. Dieser ständige Hinweis, der Antrieb erfolge rein elektrisch ist ein Witz. Es weiss doch nun jeder, dass bei höheren Geschwindigkeiten ein leistungsverzweigter Antrieb mit direkter Beteiligung des Verbrennungsmotors erfolgt. Oder hat Opel dies auskalibriert? Dann müssten sie auch geringere Reichweiten angeben, schließlich leidet ja die Effizienz darunter.
Selbstverständlich ist der Antrieb rein elektrisch. Oder soll ich schieben bis er auf 112.3km/h ist und dann die Kupplung schnalzen lassen? Leistungsverzweigt wie beim Prius ist er eigentlich nicht, aber das hatten wir doch alles schon...
Rob Peterson (GM Pressesprecher) sagte es doch selber:
Zitat:
The engine WILL NOT turn on while the car is in electric driving mode (which for your trip two days ago approached 50 miles) – simply put, it is a full-performance battery electric vehicle.
Once the battery is depleted, the Volt’s gas-powered engine engages to create the power needed to extend the range of the vehicle several hundred additional miles. In extended range mode the Volt is powered by either a 1-motor series or 2-motor combined mode. The vehicle will select the most efficient mode for the driving condition: 1-motor series – for operations almost exclusively below 30 mph; 2-motor combined almost exclusively above 70 mph. At speeds in between 30-70 mph, the Volt will select the most optimally efficient drive mode amongst the two.
Also: Über 70mph immer, bei 30-70mph dann parallel, wenn sinnvoll. Und das dürfte jede Konstantfahrt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
Rob Peterson (GM Pressesprecher) sagte es doch selber:
Zitat:
Original geschrieben von Dudenhoeffer
Also: Über 70mph immer, bei 30-70mph dann parallel, wenn sinnvoll. Und das dürfte jede Konstantfahrt sein.Zitat:
The engine WILL NOT turn on while the car is in electric driving mode (which for your trip two days ago approached 50 miles) – simply put, it is a full-performance battery electric vehicle.
Once the battery is depleted, the Volt’s gas-powered engine engages to create the power needed to extend the range of the vehicle several hundred additional miles. In extended range mode the Volt is powered by either a 1-motor series or 2-motor combined mode. The vehicle will select the most efficient mode for the driving condition: 1-motor series – for operations almost exclusively below 30 mph; 2-motor combined almost exclusively above 70 mph. At speeds in between 30-70 mph, the Volt will select the most optimally efficient drive mode amongst the two.
Da geht's um den Volt und dass es dort so ist, ist auch lange bekannt.
Gruß, Raphi
Ahh, ich verstehe, weil die physikalischen Randbedingungen hier ganz andere sind, kann man es sich erlauben, auf Effizienz zu verzichten - nur damit die Lüge auf der Homepage zur Wahrheit wird.
ist halt doch ein sehr Wahrheits-verliebter Hersteller (siehe auch Torque Vectoring, Lebenslange Garantie, Auslastungszahlen, ...)
Und außerdem ist ja der Sprit viel billiger.
ich empfehle zur ansicht mal http://www.youtube.com/watch?v=an-VyIau-FM&feature=related. schon allein weil da ein ingenieur spricht und kein pressefutzi. in teil 2 wirds dann interessant. kurzum: fakt ist, dass der verbrennungsmotor bei konstantfahrt unter bestimmten umständen die räder mit antreibt, weils 10 bis 15% effizienter ist. dass es beim ampera anders sein wird, kann ich mir nicht vorstellen. dass das schlecht sein soll, kann ich mir auch nicht vorstellen. denn fakt ist auch, von den leuten, die schon einen volt haben und über ihre verbräuche bloggen, gibt es nicht wenige, die 40+ meilen elektrisch fahren und bei denen der verbrenner noch nie ansprang.