Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Ich geb jetzt auf ... (,auf Deine Beiträge zu reagieren)Zitat:
Original geschrieben von camionero
Mit strom fahren, ist nicht gleich kosten güntig fahren und oder umweltschonend.
greenpeace magazin:
„E-Autos sind noch unverhältnismäßig teuer“, sagt Autoexperte Willi Diez. „Rein betriebswirtschaftlich lohnen sie sich noch nicht.“ Eine staatliche Förderung nach Vorbild der Abwrackprämie gibt es nicht – offenbar möchte die Regierung nicht den Kauf ausländischer Autos fördern. Das könnte sich ändern, wenn in zwei Jahren die ersten deutschen E-Autos auf den Markt kommen. Viele andere Länder bezuschussen den Kauf kräftig. In Dänemark erhalten Käufer eines Elektroautos beispielsweise mehr als 17.000 Euro – damit wären diese Wagen nicht mehr teurer als vergleichbare Benziner.
Wichtig! nur lesen, wer es will. Ich will damit nichts beweisen. Bitte, keine vorträge mir gegenüber, ob das alles richtig oder falsch ist.
Bitte, bitte wenn kommentaren, dann in der runde neutral geben.
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Viele andere Länder bezuschussen den Kauf kräftig. In Dänemark erhalten Käufer eines Elektroautos beispielsweise mehr als 17.000 Euro – damit wären diese Wagen nicht mehr teurer als vergleichbare Benziner.
Das hat mit Marktwirtschaft aber nicht mehr viel zu tun...
Deswegen ist Volt vor Nissan Leaf in der Staten (verkäufen), da gibt es für Hybrides schönen bezuschussen, der Leaf als EV bekomm gar nicht.Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Das hat mit Marktwirtschaft aber nicht mehr viel zu tun...Zitat:
Original geschrieben von camionero
Viele andere Länder bezuschussen den Kauf kräftig. In Dänemark erhalten Käufer eines Elektroautos beispielsweise mehr als 17.000 Euro – damit wären diese Wagen nicht mehr teurer als vergleichbare Benziner.
Da ist der Ampera auf ein mal kein Elektroauto mehr, seltsam. Hier in Forum sind alle sauer wenn du sagst, das der Ampera ein Hybrid ist.
camionero,
ich habe schon mal gefragt von wo du her kommst? Haste noch nicht darauf geantwortet. Nur rein zur Info.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
camionero,
ich habe schon mal gefragt von wo du her kommst? Haste noch nicht darauf geantwortet. Nur rein zur Info.
ick, worum, jefallen die meene schnutte nich? mach dir nüscht draus.
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Deswegen ist Volt vor Nissan Leaf in der Staten (verkäufen), da gibt es für Hybrides schönen bezuschussen, der Leaf als EV bekomm gar nicht.Da ist der Ampera auf ein mal kein Elektroauto mehr, seltsam. Hier in Forum sind alle sauer wenn du sagst, das der Ampera ein Hybrid ist
Das ist eine Unwahrheit! Der Nissan Leaf, Mitsubishi i, Fisker Karma, Tesla und der Chevy Volt kriegen genau den gleichen Steuervorteil!!!
Das gilt natuerlich auch fuer alle namentlich nicht genannten Fahrzeuge die die Bedingungen erfuellen...
Ja, die Volt kriejen 7500$ und die Leaf ooch aba nur det Volt krieje no`mehr dazu. da biste doove un kiek’n die röhre mit deene Leaf.Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Das ist eine Unwahrheit! Der Nissan Leaf, Mitsubishi i, Fisker Karma, Tesla und der Chevy Volt kriegen genau den gleichen Steuervorteil!!!Zitat:
Original geschrieben von camionero
Deswegen ist Volt vor Nissan Leaf in der Staten (verkäufen), da gibt es für Hybrides schönen bezuschussen, der Leaf als EV bekomm gar nicht.Da ist der Ampera auf ein mal kein Elektroauto mehr, seltsam. Hier in Forum sind alle sauer wenn du sagst, das der Ampera ein Hybrid ist
Das gilt natuerlich auch fuer alle namentlich nicht genannten Fahrzeuge die die Bedingungen erfuellen...
Die kleine Gemeinde Mueller in der Nähe von Austin im US-Bundesstaat Texas ist bereits heute mit einem intelligenten Stromnetz ausgestattet und deckt ihren Bedarf an Strom vollständig aus Erneuerbaren Energien. Das Energie-Management der Häuser läuft über modernste Smart-Meter, die den Hausbewohner auf Wunsch alle 15 Minuten über den aktuellen Stand des Stromverbrauchs und der Stromerzeugung informieren. Alle Häuser in Mueller wurden ohne toxische Substanzen gebaut und sind nahezu vollständig recycelbar. Für vier Parkplätze wird mindestens ein Baum gepflanzt, um den Erhitzungseffekt zu senken. Zwanzig Prozent der Gesamtfläche von Mueller sind für Parks und Spielplätze reserviert, die mit Geräten aus recycelten Materialien bestückt sind.
Jetzt soll Mueller zur Teststadt für Elektroautos werden. In Zusammenarbeit mit der Regierung, Forschern und einigen NGOs will General Motors Informationen dazu sammeln, wie sich eine hohe Elektroauto-Dichte auf das Stromnetz auswirkt. 60 der insgesamt 600 Haushalte wurden vor diesem Hintergrund mit Chevrolet Volts ausgestattet. Die Einwohner konnten die Fahrzeuge entweder mit einem Rabatt von 15.000 US-Dollar kaufen oder aber mit einem Rabatt von 3.000 US-Dollar leasen. Wir sind auf die Ergebnisse gespannt..!
Das Projekt in Mueller wird mit insgesamt 24 Millionen US-Dollar von der US-Regierung und anderen Partnern finanziert. Die Einwohner konnten GMs Elektroauto Chevrolet Volt mit einem Rabatt von 15.000 US-Dollar kaufen oder mit einem Rabatt 3000 US-Dollar leasen. Laut GM ist die Dichte an Chevrolet Volts nirgends auf der Welt so hoch wie in Mueller.
autoinvogue:Auf den ersten Blick ist die Lage für General Motors verbessert, wie seine Volt extended Range Hybrid ein Datensatz 2.800 Einheiten letzten Monat verkauft. Jahr-Volt Verkaufszahlen haben bisher 13.000 Einheiten erreicht, die sicherlich sehr gut mit vergleicht die 7.700 Autos, die in 2011 verkauft wurden.Ein genauerer Blick offenbart aber war, dass letzten Monat Spitze wegen Chevrolet-Händler schneiden die Volt-Aufkleber-Preis von weniger als 25 Prozent oder US$ 10.000 nach Auto Preise Website TrueCar.com.J.d. Power and Associates und Edmunds schätzen, dass dies dreimal die durchschnittliche Industrie-Rabatt gleich, während Auto Preise Website TrueCar.com diese Zahl auf etwa vier Mal den normalen Rabatt angeboten für andere Modelle auslöst.Sagte Rabatte enthalten zinsgünstige Finanzierung, subventionierte Leasing, direkte Preissenkungen für Käufer und Verkäufe Prämien an die Händler.Sandy Munro, Präsident von Munro & Associates, die Produktionskosten für Autohersteller, analysiert, sagte The Detroit News, das der Volt US$ 60.000-70.000 kostet bauen, vor allem wegen der teuren Benzin-Elektro-Hybrid-Antrieb.Zitat:
Original geschrieben von camionero
Ja, die Volt kriejen 7500$ und die Leaf ooch aba nur det Volt krieje no`mehr dazu. da biste doove un kiek’n die röhre mit deene Leaf.Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Das ist eine Unwahrheit! Der Nissan Leaf, Mitsubishi i, Fisker Karma, Tesla und der Chevy Volt kriegen genau den gleichen Steuervorteil!!!
Das gilt natuerlich auch fuer alle namentlich nicht genannten Fahrzeuge die die Bedingungen erfuellen...
Die kleine Gemeinde Mueller in der Nähe von Austin im US-Bundesstaat Texas ist bereits heute mit einem intelligenten Stromnetz ausgestattet und deckt ihren Bedarf an Strom vollständig aus Erneuerbaren Energien. Das Energie-Management der Häuser läuft über modernste Smart-Meter, die den Hausbewohner auf Wunsch alle 15 Minuten über den aktuellen Stand des Stromverbrauchs und der Stromerzeugung informieren. Alle Häuser in Mueller wurden ohne toxische Substanzen gebaut und sind nahezu vollständig recycelbar. Für vier Parkplätze wird mindestens ein Baum gepflanzt, um den Erhitzungseffekt zu senken. Zwanzig Prozent der Gesamtfläche von Mueller sind für Parks und Spielplätze reserviert, die mit Geräten aus recycelten Materialien bestückt sind.
Jetzt soll Mueller zur Teststadt für Elektroautos werden. In Zusammenarbeit mit der Regierung, Forschern und einigen NGOs will General Motors Informationen dazu sammeln, wie sich eine hohe Elektroauto-Dichte auf das Stromnetz auswirkt. 60 der insgesamt 600 Haushalte wurden vor diesem Hintergrund mit Chevrolet Volts ausgestattet. Die Einwohner konnten die Fahrzeuge entweder mit einem Rabatt von 15.000 US-Dollar kaufen oder aber mit einem Rabatt von 3.000 US-Dollar leasen. Wir sind auf die Ergebnisse gespannt..!Das Projekt in Mueller wird mit insgesamt 24 Millionen US-Dollar von der US-Regierung und anderen Partnern finanziert. Die Einwohner konnten GMs Elektroauto Chevrolet Volt mit einem Rabatt von 15.000 US-Dollar kaufen oder mit einem Rabatt 3000 US-Dollar leasen. Laut GM ist die Dichte an Chevrolet Volts nirgends auf der Welt so hoch wie in Mueller.
automobilwoche:
Der durchschnittliche Autokäufer in Deutschland gibt rund 25.000 Euro für seinen Neuwagen aus. Der Privatkunde zahlt sicherlich sogar unter 20.000 Euro. Dafür will er ein Auto, mit dem er jeden Tag zur Arbeit fahren, die Kinder in die Schule und die Einkäufe nach Hause bringen kann. Einmal im Monat muss er damit die Oma besuchen, die zum Kauf noch ein paar Tausend Euro dazugegeben hat. Und ein- bis zweimal im Jahr geht es dann mit dem Auto in den Urlaub – an die Nordsee oder nach Österreich. Das sind die Kauf- und Nutzungsgewohnheiten der meisten Autokunden. Mehr Geld für ein Elektroauto auszugeben, mit dem dann vieles davon wegen der geringen Reichweite nicht möglich ist – warum sollte ein Autokäufer so etwas tun?
Ich sehe gerade Weltbilder zerbröckeln.😉😛😮😎😁😁😁
siehste, dit jibs ja janich, nu der Hamma liecht uffm Tüsch, un?
Wichtig! nur lesen, wer es will. Ich will damit nichts beweisen. Bitte, keine vorträge mir gegenüber, ob das alles richtig oder falsch ist.
Bitte, bitte wenn kommentaren, dann in der runde neutral geben.
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Wichtig! nur lesen, wer es will. Ich will damit nichts beweisen. Bitte, keine vorträge mir gegenüber, ob das alles richtig oder falsch ist.
Bitte, bitte wenn kommentaren, dann in der runde neutral geben.
Läck mir, wie gstört gahts dänn da ä fäng zue und här? 😕
Warum werden den Beiträge gepostet, wenn man sie nicht lesen und falls doch, anschliessend nicht darüber schreiben soll?
Kommentare dazu bitte nur direkt über meinen Anwalt, danke! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Ja, die Volt kriejen 7500$ und die Leaf ooch aba nur det Volt krieje no`mehr dazu. da biste doove un kiek’n die röhre mit deene Leaf.
Wenn man in Mueller wohnt, schon. Aber der Großteil wohnt eben nicht dort. Es ist eben eine Modellstadt
P.S. Muss man in einem Text immer mindestens vier verschiedene Textstile nutzen? Erhöht die Lesbarkeit des Textes ungemein.... Von der Schreibweise will ich ja gar nicht erst anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Damit bist Du disqualifiziert und ich werde jetzt definitiv nicht mehr auf Deine Beiträge reagieren!Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nein, das interessiert mich nicht.
Viele Grüße, vectoura
Unglaublich! Wie diese Typen, die bei Amazon Produktrezensionen schreiben aber das Produkt noch nie selbst in der Hand gehabt haben!
Blödsinn. Man muß kein Produkt besitzen oder getestet haben, um dann darüber "zu reden". Anhand offizieller, genormt erfasster technischer (Meß)Daten kann man sehr wohl Vergleiche ziehen und darüber diskutieren, dann kommt noch der ebenfalls offiziell bekannte Preis im Verglcih hinzu.
Man muß keine Pest haben, um darüber reden zu können. Man muß nicht im Atomkraftwerk leben und arbeiten, um Atomkraft bewerten zu können. Man muß nicht einen Ferrari fahren oder besitzen, um diesen "geil" zu finden. usw. usf.
Ich weiß, wie sich 9 Sek. 0-100 Km/h oder 161 Km/h Vamx anfühlen, ich weiß auch, wie wenig ca. 300 Kg Zuladung oder ca. 280 L Kofferraum sind und ich überblicke sogar, wieviele Personen auf 4 vorhandenen Sitzen transportiert werden können und ich weiß vor allem , wieviel ca. 46.000 € sind und ich kann das innerhalb einer persönlichen Substitutionsrechnung sehr wohl vergleichen. Allein das genügt, um mich hier sachlich zu so einem Fahrzeug wie dem Volt/Ampera äußern zu können.
Einige Ampera-Eigner hingegen können das immer noch nicht, obwohl sie das diskutierte Produkt ja angeblich nutzen/fahren...
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Roegeli
Läck mir, wie gstört gahts dänn da ä fäng zue und här? 😕Zitat:
Original geschrieben von camionero
Wichtig! nur lesen, wer es will. Ich will damit nichts beweisen. Bitte, keine vorträge mir gegenüber, ob das alles richtig oder falsch ist.
Bitte, bitte wenn kommentaren, dann in der runde neutral geben.Warum werden den Beiträge gepostet, wenn man sie nicht lesen und falls doch, anschliessend nicht darüber schreiben soll?
Kommentare dazu bitte nur direkt über meinen Anwalt, danke! 🙄
Na ja, ich greife niemanden Persönlich an, aba ville sin uff eenmal kloppt’s, uff eenmal jeht se uff, wie Tier. Hier jehns um Ampera nüscht Persönlich.
Wer imma beleidigt ist und persönlich wird, sollt nicht lesen, AB hat zum beispiel der V-Test gemacht, Prius war besser, da sin alle platt un spielen macken. AB hat keine Ahnung oder watt falsch jemacht.
is aber nich so, janz im Jejenteil.
nö, wundre mir, dit jibs ja janich.
Original Text, nüscht meene.Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Wenn man in Mueller wohnt, schon. Aber der Großteil wohnt eben nicht dort. Es ist eben eine ModellstadtZitat:
Original geschrieben von camionero
Ja, die Volt kriejen 7500$ und die Leaf ooch aba nur det Volt krieje no`mehr dazu. da biste doove un kiek’n die röhre mit deene Leaf.P.S. Muss man in einem Text immer mindestens vier verschiedene Textstile nutzen? Erhöht die Lesbarkeit des Textes ungemein.... Von der Schreibweise will ich ja gar nicht erst anfangen.
autoinvogue:
Sagte Rabatte enthalten zinsgünstige Finanzierung, subventionierte Leasing, direkte Preissenkungen für Käufer und Verkäufe Prämien an die Händler.
autoinvogue sprich nicht von Müller, sondern von die allgemeinen subventionen auf alle ebenen.
dailygreen ist für Müller bericht verantwortlich.
Recht haste was die Schreibweise und Lesbarkeit angeht.