Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Hallo Yellow68
http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/gentechnik/OEkostrom-Studie_Leprich.pdf
http://www.dreigliederung.de/essays/2007-10-001.html
http://www.oekostrom-vergleich.com/oekostrom-label-und-oekostrom-siegel-im-test
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Zum sparen ist der Ampera gebau worden aber der Klasse gleiche Prius fährt billiger, trotz mehr elektro km von ampera. Also zum sparen gebau aber damit kann man nicht sparen.
Wo kommt denn diese Aussage her? Jedenfalls nicht von Opel! Und auch von keinem Ampera-Käufer! Das hast Du Dir ganz alleine ausgedacht!
Bzw. es hängt natürlich davon ab, was Du mit "sparen" meinst!
Wenn es um "Sparen von fossilen Brennstoffen" und "(Ein-)sparen von CO2" geht, dann ist der Ampera sehr wohl zum "sparen" gebaut worden!
Wenn Du allerdings das "sparen von Geld" meinst, dann sicherlich nicht - und das hat auch niemand behauptet!
Es ist auch ganz schwer bei einem Auto den Kosten-/Nutzenfaktor zu bewerten. Das hängt nämlich immer davon ab, was man miteinander vergleicht.
Ich könnte Deinen Satz auch umdrehen und schreiben: "Zum sparen ist der Prius gebaut worden aber der klassengleiche Golf fährt billiger, trotz Verbrennungsmotor."
Der Ampera wird immer nur mit dem Prius verglichen, weil es z.Zt. der einzige andere Wagen ist, der eine ähnliche(!) Antriebsart hat. Würden Audi oder BMW ein solches Fahrzeug anbieten, dann würde der Ampera damit verglichen werden. Aber Audi und BMW schaffen es nicht, ein solches Fahrzeug zu diesem Preis zu produzieren. Dort bekommt man für den gleichen Preis nur ein Auto mit altmodischen Verbrennungsmotor.
Audi hat z.B. gerade die Entwicklung des A2 mit Elektromotor eingestellt, weil sie ihn nicht unter 40.000,- Euro anbieten könnten!
Es geht im Leben nicht immer nur um Geld!
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
(...)
Audi hat z.B. gerade die Entwicklung des A2 mit Elektromotor eingestellt, weil sie ihn nicht unter 40.000,- Euro anbieten könnten!
(...)
Die könnens halt nicht! 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Hallo Yellow68
Hallo camionero,
liest Du auch den Inhalt Deiner verlinkten Dokumente?
Dort steht nämlich die Lösung drin!
Man muss nur einen "echten" Ökostromanbieter wählen und dein ganzes Kartenhaus bricht zusammen.
Und jeder Elektroautofahrer hat dies gemacht - da bin ich mir sicher!
Wie schon geschrieben: es geht nicht immer nur um Geld! Wir wollen etwas verändern!
"Gegenwärtig kann der Verbraucher bundesweit zwischen vier echten Ökostrom - Unternehmen wählen: EWS Schönau GmbH, Greenpeace Energy eG, Naturstrom AG und Lichtblick GmbH. Alle vier vertreiben ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen, und an keinem der Vier ist gegenwärtig über irgendwelche Ecken rum ein Atomstromkonzern beteiligt. Außerdem investieren sie in die Entwicklung von erneuerbaren Energiequellen, und unterstützen dabei auch kleine und innovative Kraftwerke. Sie sind überdies funktionierende Wirtschaftskörper, d.h. sie tragen sich selbst und arbeiten gewinnorientiert. "Zitat:
Original geschrieben von camionero
http://www.dreigliederung.de/essays/2007-10-001.html
"(Tipp: Die vier führenden deutschen Ökostromanbieter Greenpeace Energy, Naturstrom, Lichtblick und die Elektrizitätswerke Schönau sind in dieser Hinsicht sehr empfehlenswert: Bei diesen Anbietern erhalten Sie also ausschließlich „echten“ Ökostrom und es gibt keinerlei Verflechtungen mit der Atomindustrie.)"Zitat:
Original geschrieben von camionero
http://www.oekostrom-vergleich.com/oekostrom-label-und-oekostrom-siegel-im-test
Yellow, ich habe damit keine these verneinen oder positiv bewerten, es ist nur literatur fur öko begeistertet Leute. Nichts mehr oder weniger.
Ich habe mir nichts ausgedacht, das der Prius besse ist, habe die fachwelt fuer uns getestet.
Der Prius ist sehr gut, einige diesel in der klsse noch besser aber du kannst drehen um wende wie du willst, laut V-test steh der Prius vor Ampera da. Nicht du mit dein Ampera sondern allgemein ist der P. Besser. Es wird sogar zum Diesel geraten.
Achso, Geld spiel eine rolle fuer ca.95% der menschen.
Mit strom fahren, ist nicht gleich kosten güntig fahren und oder umweltschonend.
Der kommende Stromer-Golf soll so ab 37.000,-- € losgehen. Ist jetzt fast ein Schnäppchen im Vergleich zum Ampera.
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Hallo camionero,
liest Du auch den Inhalt Deiner verlinkten Dokumente?
Dort steht nämlich die Lösung drin!
In diesem Thread geht es doch schon lange nicht mehr um sachliche Inhalte. Erst recht nicht um Lösungen. Man trainiert nur so ein wenig die Argumentationsketten rauf und runter. Andere trollen ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Yellow, ich habe damit keine these verneinen oder positiv bewerten, es ist nur literatur fur öko begeistertet Leute. Nichts mehr oder weniger.
Und wofür? Für die Menschen, die Google nicht bedienen können? Das hier ist ein Forum und nicht Wikipedia ;-)
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Ich habe mir nichts ausgedacht, das der Prius besse ist, habe die fachwelt fuer uns getestet.
Ich übersetze mal: "Ich habe nicht gedacht. Das hat die Autobild für mich gemacht!"
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Mit strom fahren, ist nicht gleich kosten güntig fahren und oder umweltschonend.
Ich geb jetzt auf ... (,auf Deine Beiträge zu reagieren)
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Mit strom fahren, ist nicht gleich kosten günstig fahren und oder umweltschonend.
Eine reine Frage des Preis-Verhaeltnisses zwischen Strom und anderen Kraftstoffen.
Fahren mit Diesel oder Benzin ist auf keinen Fall Umweltschonend.
Fahren mit Strom ist zumindest in der Innenstadt Umweltschonend.
Fahren mit Gas kommt der Sache etwas naeher aber eben nicht ganz.
Was das alles mit dem Ampera zu tun haben soll begreife ich allerdings nicht.
Schade ums Thema. Wie slv rider schon erwaehnte, man wird anderswo gucken muessen wenn man sich ueber den Ampera, seine Eigner und deren Erfahrungen unterhalten will. (:
Gruss, Pete
Du hast was von Ökostrom oder so gesagt, du sollte wenn du Lust hätte reinschauen, mehr nicht.Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Und wofür? Für die Menschen, die Google nicht bedienen können? Das hier ist ein Forum und nicht Wikipedia ;-)Zitat:
Original geschrieben von camionero
Yellow, ich habe damit keine these verneinen oder positiv bewerten, es ist nur literatur fur öko begeistertet Leute. Nichts mehr oder weniger.
Du hätte auch nicht reinschauen brauchen. Wäre auch egal.
Keiner hat dir oder jemand anders vorwürfen gemacht.
Habe ich geschrieben das du es lesen soll, sonst knall es. Nein, also.
Andere Forumsmitglieder hätten vielleicht gesehen das ihre Anbieter nicht dabei ist oder gar nicht rein Öko liefern oder einer der beste ist. Mehr wollte ich nicht und verstehen auch nicht was so schlimm daran war.
Lieber Yellow68, hast du nicht gelesen das ich geschrieben habe, es geht nicht um dich oder dein Auto, es geht um der Ampera allgemein. Basta.Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Ich übersetze mal: "Ich habe nicht gedacht. Das hat die Autobild für mich gemacht!"Zitat:
Original geschrieben von camionero
Ich habe mir nichts ausgedacht, das der Prius besse ist, habe die fachwelt fuer uns getestet.
Ich habe uns geschrieben und ich habe Fachwelt geschrieben, wieso du auf AB kommst, will ich lieber nicht wissen.
Noch mal, ich habe ein paar test gelesen und der Prius war immer besser.
Wenn du keine Autozeitung(egal welcher) Leser bist, hätte auch nicht darauf reagieren müssen. Ich habe mit keine Silbe gesagt das die Fachwelt für Yellow68 teste.
Mit uns waren die Leser gemeint.
Wenn einer schreit "freiwillige vor" und du keins bist, dann hält du auch dein mund, oder?
OK, ich nehme was anderes als vergleicht:Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Ich geb jetzt auf ... (,auf Deine Beiträge zu reagieren)Zitat:
Original geschrieben von camionero
Mit strom fahren, ist nicht gleich kosten güntig fahren und oder umweltschonend.
Autogas ist umweltschonender als Benzin, soweit so gut.
Wenn ich 15l gas/100km verbrennen und Henri mit sein Benziner 6l/100km, dann bin ich nicht mehr umweltschonend unterwegs.
Wenn ich ein Ampera kaufe und Henri ein Prius, wir beide fahren 15000km/Jahr dann ist Henri mit sein Prius kostengünstig unterwegs gewesen, trotz mehr E-Reichweite von mien Ampera. Der Prius brauch weniger energie, somit ist er auch umweltschonender. zulesen in die Fachzeitungen.
Es geh nicht um dich und dein Ampera, es geht um den Ampera und der Prius allgemein.
Wenn gesagt wird, der Ampera hat ein zu kleine Kofferraum, ja, man rede über der Ampera allgemein und nicht über Jens, denn Jens ist der Kofferraumgröße egal.
Wenn man über der Ampera rede, sollte erlaub sein über alles zu reden, auch über die Macken ohne gleich als feind angesehen zu werden.🙁
Aber wenn schon die Fachwelt keine ahnung hat..... ?laut Ampera besitzer oder liebhaber!😕Also, eure Ampera ist besser als der Prius, aber der Prius ist besser als der Ampera allgemein(nicht eure).
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Wenn ich 15l gas/100km verbrennen und Henri mit sein Benziner 6l/100km, dann bin ich nicht mehr umweltschonend unterwegs.
Ahja. 15 > 6. Okay, und das ist nun die ganze Wahrheit?
Tschüß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Eine reine Frage des Preis-Verhaeltnisses zwischen Strom und anderen Kraftstoffen.Zitat:
Original geschrieben von camionero
Mit strom fahren, ist nicht gleich kosten günstig fahren und oder umweltschonend.Fahren mit Diesel oder Benzin ist auf keinen Fall Umweltschonend.
Fahren mit Strom ist zumindest in der Innenstadt Umweltschonend.
Fahren mit Gas kommt der Sache etwas naeher aber eben nicht ganz.Was das alles mit dem Ampera zu tun haben soll begreife ich allerdings nicht.
Schade ums Thema. Wie slv rider schon erwaehnte, man wird anderswo gucken muessen wenn man sich ueber den Ampera, seine Eigner und deren Erfahrungen unterhalten will. (:
Gruss, Pete
Ja, Preis + inklusive stromverbrauch, der ist um ein vielfache hoher als die Batterie Kapazität.
Mit Ampera hat viele hier nicht mehr zu tun.
Teilweise sind die Ampera Eigner selber schuld.
Aber du hast vollkommen recht, fahren mit Strom ist zumindest in der Innenstadt Umweltschonend.
Elektroautos sind noch viel zu teuer, der Ampera noch mehr, nicht der kaufpeis ist das größte problem, sondern die herstellung, er hat die konventionelle antrieb, jeder einzelne teil des Motors wird wo ander produziert, plus dazu die E-Antrieb. Doppelbelastung, doppelte kosten, doppelte umweltschäden, die nicht mehr durch der betriebs der Fahrzeug eingeholt werden können.
Versteht jeder, oder?
http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=6342
Wichtig! link nur lesen, wer es will. Ich will damit nichts beweisen. Bitte, keine vorträge mir gegenüber, ob das alles richtig oder falsch ist.
Bitte, bitte wenn kommentaren, dann in der runde neutral geben.
Für mich ist egal was besser ist ob Ampera oder Prius,in meinen Augen ist man mit dieser Technik auf dem richtigen Weg.
Keine kleinen Sparflitzer sondern ein Familienauto für alle.
greenpeace magazin:Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Ahja. 15 > 6. Okay, und das ist nun die ganze Wahrheit?Zitat:
Original geschrieben von camionero
Wenn ich 15l gas/100km verbrennen und Henri mit sein Benziner 6l/100km, dann bin ich nicht mehr umweltschonend unterwegs.Tschüß
Tobi
Aber ist Strom nicht billiger als Benzin? Mit Slogans wie „Volltanken für zwei Euro!“ werben die E-Auto-Hersteller gerne. Tatsächlich kosten bei heutigen Strompreisen 100 Kilometer mit dem E-Auto nur zwei Euro im Vergleich zu neun Euro für die gleiche Strecke mit einem Sechs-Liter-Benziner. Trotzdem: Die große Preisdifferenz fährt man damit nicht heraus, dafür ist die Akku-Lebensdauer zu kurz. Willi Diez hat errechnet, dass sich die Mehrkosten für ein E-Auto nach etwa 50.000 Lauf-Kilometern nur dann amortisieren würden, wenn die Batteriepreise auf ein Drittel des jetzigen Preises fielen. Doch wer weiß, wie teuer Strom dann sein wird? Sparen wird man auf jeden Fall bei den Instandhaltungskosten: „Aufgrund des anderen Aufbaus hat man weniger bewegte Teile und damit weniger Verschleiß“, sagt Diez. „Außerdem hat der Elektromotor eine höhere Laufleistung und die Unterhaltskosten dürften damit geringer ausfallen.“
Fazit: Die günstigen Betriebskosten gleichen den hohen Anschaffungspreis nicht aus
Wichtig! nur lesen, wer es will. Ich will damit nichts beweisen. Bitte, keine vorträge mir gegenüber, ob das alles richtig oder falsch ist.
Bitte, bitte wenn kommentaren, dann in der runde neutral geben.