Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Einfach nicht mehr antworten! Ich bin mir nicht genau sicher ob er nicht richtig schreiben will oder kann!
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Einfach nicht mehr antworten! Ich bin mir nicht genau sicher ob er nicht richtig schreiben will oder kann!
Zustimm!
Nur schade das inzwischen der ganze Thread zugemuellt ist...
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Einfach nicht mehr antworten! Ich bin mir nicht genau sicher ob er nicht richtig schreiben will oder kann!
Bitte, ich habe immer den text original übernommen bzw. rüber kopier.
beispiel:
http://de.autoinvogue.com/.../
Sagte Rabatte enthalten zinsgünstige Finanzierung, subventionierte Leasing, direkte Preissenkungen für Käufer und Verkäufe Prämien an die Händler.
oder das:
Bunnin Chevrolet in Culver City, Kalifornien war beispielsweise vor die Rabatte, drei bis fünf Volt pro Monat verkaufen. Letzten Monat verschob es 36 Autos, meist Leasingverhältnisse, und Verkaufsleiter Tschad Kelman erzählte The Detroit News, dass die Händler eine harte Zeit genug Einheiten auf Lager hat.
Alles original aus autoinvogue
Seite 314 normal wieder lesen, schön langsam .Ich glaube, es ginge um bezuschussen für Ampera. Einer hat nein gesagt und ein andere hatte texte rüber kopier, das dagegen teil beweisen sollte .Du muss die Seite nicht lesen , is ja ooch ne Lügenjeschichte.Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Was genau soll hier bewiesen werden? 😕 🙄
Rückblende, nur für dich ----------
[Dänemark erhalten Käufer eines Elektroautos beispielsweise mehr als 17.000 Euro ]
ITpassion:
Das hat mit Marktwirtschaft aber nicht mehr viel zu tun...
camionero:
da gibt es für Hybrides schönen bezuschussen, der Leaf als EV bekomm gar nicht.
Reachstacker:
Das ist eine Unwahrheit!
camionero:
Die Einwohner konnten die Fahrzeuge entweder mit einem Rabatt von 15.000 US-Dollar kaufen oder aber mit einem Rabatt von 3.000 US-Dollar leasen.
opel-infos:
Wenn man in Mueller wohnt, schon.
camionero:
autoinvogue text Ampera bekommt
Sagte Rabatte enthalten zinsgünstige Finanzierung, subventionierte Leasing, direkte Preissenkungen für Käufer und Verkäufe Prämien an die Händler.
--ende der rückblende--
een plus een musste du selber zählen können.
ick jeh’ raus und kieke wie du, mit jeschlossnen Oogen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Zustimm!Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Einfach nicht mehr antworten! Ich bin mir nicht genau sicher ob er nicht richtig schreiben will oder kann!
Nur schade das inzwischen der ganze Thread zugemuellt ist...
Na azeehl ma keene Bolln.
autobild.de:
Kurz nach Auslieferung der ersten Chevrolet Volt in den USA gibt es Rätsel über das Antriebskonzept
des Autos. Im reinen Elektrobetrieb hat der Volt eine Reichweite von 40 bis 80 Kilometern. Ein Verbrennungsmotor erzeugt über einen Generator Strom für weitere 500 Kilometer (serieller Hybrid). General Motors spricht beim Volt jedoch weiterhin von einem reinen E-Auto, weil die Achse nur vom Elektromotor angetrieben werde. Kritiker werfen GM Etikettenschwindel vor – der Volt sei in Wahrheit sogar ein Parallel-Hybrid (wie der Toyota Prius), da der Benzinmotor über ein stufenloses Getriebe in Ausnahmefällen (z.B. hohen Geschwindigkeiten auf Autobahnen bei leer gefahrenem Akku) den Elektromotor beim Antrieb der Räder unterstütze.
goingelectric.de:
Diese Nachricht dürfte für die wenigsten wirklich überraschend sein. Ein neues Fahrzeugkonzept, bei dem erst einmal viele Geld in die Entwicklung neuer Technologien gesteckt werden muss, bei vergleichsweise niedrigen Verkaufszahlen, das kann nicht Kostendeckend sein. Wenn man jedoch den Zahlen von Yahoo Finance Glauben schenken mag, verliert General Motors mit jedem Chevrolet Volt / Opel Ampera bis zu 40.000 Dollar.
Laut Yahoo Finance betragen die Kosten bei den bisher 21.500 verkauften Volt / Ampera pro Fahrzeug:
Fixkosten
Entwicklungskosten: 18.650 Dollar
Werkzeugkosten: 37.350 Dollar
Produktionskosten
Standard-Teile, Material, Lohn: 12.000 Dollar
Spezial-Teile, Material, Lohn: 12.000 Dollar
Dies summiert sich auf insgesamt 80.000 Dollar. Marketing und administrative Kosten sind hierbei noch nicht berücksichtigt.
Bei einem Verkaufspreis von knapp 40.000 Dollar in den Vereinigten Staaten, macht GM mit jedem Fahrzeug etwa 40.000 Dollar Verlust.
Mit jedem weiteren verkauften Volt / Ampera werden die Fixkosten jedoch weiter sinken.
green-motors.de schrieb :
Den Kampf der Stromer gewinnt also erneut der Chevrolet Volt (baugleich mit dem hiesigen Opel Ampera), der allerdings gegen den Toyota Prius wieder keine Chance hat. Ähnlich Deutschland leiden die USA derzeit unter hohen Spritpreisen, allein seit Jahreswechsel sind die Preise um 50 US-Cent angestiegen. Ergebnis: Toyota verkaufte im März 25.000 Hybridautos vom Prius, Prius v (Van) sowie den gerade erst eingeführten Toyota Prius PHV mit Plug-in-Hybrid. Für Toyota bedeutet das einen neuen Rekord (nach 24.000 Hybridmodellen im Mai 2007) sowie außerdem bereits 57.000 verkaufte Autos mit Hybridantrieb im ersten Quartal.
PS: Das ist nur informativ und nicht um Ampera oder General Motors schlecht zu schreiben. (warum sollte ich das auch??. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
gähn.
mach die rechnung nochmal mit griechischen pensionären und deutschen steuerzahlern auf.😁
Es ist nicht meine rechnung- verweis ist angegeben- nu, kannst du uns erklären , was oder wo der oder die Autoren ein fehler machten? Sonst bleiben wir in Dunkel.
Da bleiben wir nicht im Dunkeln.
Die Gegenrechnung wurde schon aufgemacht, danach ist der Volt bei den laufenden Kosten Kosten deckend.
entschuldigen, aber woüber redest du?Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Da bleiben wir nicht im Dunkeln.Die Gegenrechnung wurde schon aufgemacht, danach ist der Volt bei den laufenden Kosten Kosten deckend.
das da oben war einen bericht über Verlusten pro verkaufte Volt/Ampera, die GM/Opel macht.
nochmals :
[Bei einem Verkaufspreis von knapp 40.000 Dollar in den Vereinigten Staaten, macht GM mit jedem Fahrzeug etwa 40.000 Dollar Verlust.]
Bei dir dauat det ooch lange, bis der Groschen jefallen is, wa?!
wenn du einen Volt/Ampera kaufst, macht GM/Opel ca. 40 000$ Verlust.
Das der Volt/Ampera bei den laufenden Kosten Kosten deckend ist, davon hat GM/Opel garantiert gar nichts, die verkaufen das Auto nur, du hast als käufer die laufenden Kosten .
Die wahre Geschichte zu den Kosten des Chevy Volt.
Achtung: Ich verlinke nur, keine persoenliche Meinung, nicht angegriffen fuehlen. 😁
meinst du das:Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Die wahre Geschichte zu den Kosten des Chevy Volt.Achtung: Ich verlinke nur, keine persoenliche Meinung, nicht angegriffen fuehlen. 😁
Der Volt "variable Kosten" (Arbeits-und Materialkosten, ohne zu offenbaren keine vertraulichen GM-Informationen), sieht sehr grob wie folgt aus: Ein Li-Ionen-Akku heute läuft ungefähr $ 350 pro KWh. Der Volt ist ist 16KWh, so, das ist ungefähr $ 6000. Fügen Sie $ 4.000 für den Akku Struktur, die Kühlung der Hochvolt-Verkabelung, des Motors und der Leistungselektronik. Also, das ist der elektrische Teil. Fügen Sie etwa 20 Stunden der Montage Arbeit, die wir zu einem sehr großzügigen $ 1000 runden werde. Der Händler Nettopreis ist, sagen wir, $ 37.000. Wir haben jetzt 26.000 $ für den Rest des Autos, die Kosten angeht, ist etwa gleich einer Chevy "Cruze", die für rund $ 22.000 Einzelhandel verkauft übrig! (Und das Volt hat keine kostspieligen herkömmlichen Getriebe.)
Das schönste Baby, ist das eigenen.
Diese info ist von GM/Opel.
kann's du ein U-Berater diese Rechnung zeigen? er wird sich tot lachen , damit bekommt kein Existenzgründer ein Kredit .
http://de.wikipedia.org /wiki/Automobilfertigung
1 Ablauf
1.1 Strategische Planung
1.2 Designphase, (Vor-)Entwicklung
1.3 Konstruktion
1.4 Produktionsplanung
1.5 Aufbau der Fertigung
2 Produktionsschritte
2.1 Gießerei
2.2 Presswerk
2.3 Rohbau/Karosseriebau
2.4 Lackiererei
2.5 Komponentenfertigung
2.6 Montage
2.7 Qualitätskontrolle
2.8 Übergeordnete Produktionssteuerung
2.9 Vertrieb
Das alles sind wahre kosten. Siehste!
PS: nicht angegriffen fuehlen. 😁
und was hat der schuss zum mond gekostet? und was hat er der menschheit gebracht? die erfindung des klettverschlusses?
😁
du hast mal gesagt:Zitat:
Original geschrieben von slv rider
und was hat der schuss zum mond gekostet? und was hat er der menschheit gebracht? die erfindung des klettverschlusses?
😁
gähn.
mach die rechnung nochmal mit griechischen pensionären und deutschen steuerzahlern auf.😁
darauf ich:
kannst du uns erklären , was oder wo der oder die Autoren ein fehler machten? Sonst bleiben wir in Dunkel.
Nun du:
und was hat der schuss zum mond gekostet? und was hat er der menschheit gebracht? die erfindung des klettverschlusses?
Jetzt sage ich dir nochmal:
Also, wir sind immer noch in Dunkel. Bislang ist von dir nichts.
außerdem hast du Reachstacker mahnung vergessen:
Nur schade das inzwischen der ganze Thread zugemuellt ist...
wer müll nun doch den Thread zu?
Thema-Ampera-.
[Bei einem Verkaufspreis von knapp 40.000 Dollar in den Vereinigten Staaten, macht GM mit jedem Fahrzeug etwa 40.000 Dollar Verlust.]
dein beitrag dazu :
und was hat der schuss zum mond gekostet? und was hat er der menschheit gebracht? die erfindung des klettverschlusses?
mahn, imma ditselbe Heckmeck!