Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ich bin das Ding gefahren und ich konnte die "sportwagenähnliche" Beschleunigung von knapp 10 Sekunden auf 100 erfahren. Leider beeindruckt mich sowas nicht. Wenn ich dann sehe das das Ding im "Realbetrieb" etwa 7 Liter auf 100 km braucht. Dann gibt es Fahrzeuge die ich persönlich als reizvoller ansehe. Das Hybridkonzept an sich hat in meinen Augen ein recht großes Potential, nur leider nicht so wie im Ampera/ Volt umgesetzt. Insofern gehts bei mir in die Richtung Diesel mit knapp über 5 Sekunden auf 100 und einem Testverbrauch der AZ von 7,5 l/ 100 km.
Wo kommen denn immer diese "7 Liter" her???
Mein Ampera braucht auch 7 Liter auf 100km - aber nur bei 160km/h. Welches andere Auto braucht denn weniger als 7 Liter auf 100km, wenn man konstant 160km/h fährt? Ich finde das ist ein sehr guter Wert!
Es gibt auch Amperafahrer, die brauchen nur 4,75 Liter auf 100km im RE-Betrieb - das hängt halt immer davon ab wie schnell man fährt!
Und mit "Realbetrieb" hat das eben nichts zu tun! Ich habe doch gerade in meinem gestrigen Beitrag geschrieben wie ein "Realbetrieb" ausschaut!? 25 Liter für 4.130km! Das macht 0,6 Liter auf 100km! Dazu kommt natürlich noch der Stromverbrauch.
Wenn Dein "Realbetrieb" so ausschaut, das Du nur mit dem RE fährst, dann ist der Ampera einfach nicht das richtige Auto für Dich und ein Diesel sicherlich die bessere Wahl.
Warum will das einfach nicht in die Köpfe der Menschen rein, dass man mit einem Ampera über 90% der Kilometer rein elektrisch fahren kann und der RE nur für längere Strecken oder als Reservetank konzipiert ist?
Wenn dieses Profil nicht auf euch zutrifft, dann ist der Ampera eben nichts für euch - aber das macht das Konzept ja deswegen nicht schlechter!?
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Die Frage verstehe ich nicht!? Erzeugt durch den RE im Ampera?Zitat:
Original geschrieben von camionero
Hallo yellow68,
Kannst du mir sagen, wieviel treibstoff noetig ist fuer 1kw strom?
Mhm .. also mal überlegen ... im schlechtesten Fall braucht der Ampera 20kWh für 100km ... würde man aber nur mit dem RE fahren, dann braucht der ungefähr 6l/100km. Also kommen wir auf 6l für 20kWh. Das macht dann 0,3 Liter für 1kWh!
Beantwortet das Deine Frage?
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Ja! ca. 25 Liter auf 4.130km. Und welches andere Auto schafft diesen Wert?Zitat:
Original geschrieben von camionero
Ich denke das du seit über 4000tkm nicht mehr getank hast, aber benzin brauchst du doch. überlegen wir noch einwenig, warum heizen wir mit öl statt mit strom?
"Warum heizen wir mit Öl statt mit Strom?" - Sehr interessante Frage, die ich mir auch schon gestellt habe! Warum ist eine Ölheizung in einem Haus effektiver als eine Stromheizung? Die Antwort ist: der Wirkungsgrad!
1 Liter Öl hat einen Energieinhalt von ca. 10kWh.
Eine Ölheizung hat einen Wirkungsgrad von ca. 96%. Sie kann also aus 1 Liter Öl 9,6kWh Wärme erzeugen.
Ein Verbrennungsmotor kann das nicht! Dessen Wirkungsgrad liegt bei nur 30 - 40%Deutlich wird das an dem o.g. Beispiel mit dem Ampera. Der fährt immer(!) elektrisch und verbraucht (im schlechtesten Fall!) 20kWh auf 100km. Und da kommt der grosse Vorteil des Elektromotors zum Tragen! Der hat nämlich einen Wirkungsgrad von ca. 90% (und kann zusätzlich noch Rekuperieren).
Allgemein kann man also sagen: ein Auto in der Grösse und Gewichtsklasse, wie ein Ampera, benötigt für 100km eine Energie von 20kWh.
Erzeugt man diese Energie durch einen Verbrennungsmotor, dann braucht man dafür ca. 6 Liter Benzin im Ampera (obwohl 6 Liter Benzin ca. 60kWh beinhalten!).
Ich denke das macht deutlich warum der Verbrennungsmotor ein antiquiertes Gerät ist, um Energie zu erzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Richtig. Keine Abgase vor Ort aber auch generell keine Abgase, da ich meinen Strom ausschliesslich aus regenerativen Energiequellen beziehe. Also welche Abgase meinst Du? Die von den 25 Litern Benzin in den letzten 4.130km? Die gibt es natürlich.Zitat:
Original geschrieben von camionero
Du hast vor ort keine abgase produktiert aber sie sind da(die abgase)
Der ampera hat in RE betrieb ca 7l/100km genommen. Die kraftwerker sind efizienter. Trotzdem brauchste benzin.
Ja, ich weis, Amperafahrer haben alle eine PV auf garagendach. Komisch, Miev und Leaffahrer nicht.
Was hat das jetzt mit Kraftwerken zu tun? Und natürlich brauche ich ab und zu Benzin! Und ich habe keine PV-Anlage! Und wieso sollten MieV- und Leaf-Fahrer auch keine haben?
Verstehe den Zusammenhang nicht ... :-(
Ich habe bei Google gefunden.
Diese Sichtweise blendet jedoch die Verluste bei der Bereitstellung der Antriebsenergie (Well-to-Tank) aus, die in eine ökologische Gesamtbetrachtung einbezogen werden müssen. Will man den Wirkungsgrad des Gesamtsystems „Auto“ (Well-to-Wheel) betrachten, muss man auch die vorgelagerten Verluste bei Energiewandlungen und von Energieübertragungen betrachten. Die Wirkungsgrade der traditionellen Stromkraftwerke sind in Bezug auf den Primärenergieeinsatz stark verschieden. Sie liegen je nach Kraftwerkstyp zwischen 35 % (Braunkohlekraftwerk) und 60 % (Gaskraftwerk)). Außerdem zu berücksichtigen sind Transformations- und Leitungsverluste im Stromnetz. Daher liegt der Primärenergieverbrauch eines Elektroautos beim Laden am öffentlichen Stromnetz (Strommix) um ein Vielfaches über dem eigentlichen Stromverbrauch. Der Primärenergiefaktor (also die Angabe um wie viel mehr Primärenergie eingesetzt wird, als elektrische Energie genutzt werden kann) liegt in Deutschland gemäß Energieeinsparverordnung bei 2,7. Damit liegt der Wirkungsgrad in Bezug auf den Primärenergieeinsatz von Autos mit Verbrennungsmotoren und Elektroautos mit Betankung aus dem Strommix auf ähnlichem Niveau
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Ich habe bei Google gefunden.Diese Sichtweise blendet jedoch die Verluste bei der Bereitstellung der Antriebsenergie (Well-to-Tank) aus, die in eine ökologische Gesamtbetrachtung einbezogen werden müssen. Will man den Wirkungsgrad des Gesamtsystems „Auto“ (Well-to-Wheel) betrachten, muss man auch die vorgelagerten Verluste bei Energiewandlungen und von Energieübertragungen betrachten. Die Wirkungsgrade der traditionellen Stromkraftwerke sind in Bezug auf den Primärenergieeinsatz stark verschieden. Sie liegen je nach Kraftwerkstyp zwischen 35 % (Braunkohlekraftwerk) und 60 % (Gaskraftwerk)). Außerdem zu berücksichtigen sind Transformations- und Leitungsverluste im Stromnetz. Daher liegt der Primärenergieverbrauch eines Elektroautos beim Laden am öffentlichen Stromnetz (Strommix) um ein Vielfaches über dem eigentlichen Stromverbrauch. Der Primärenergiefaktor (also die Angabe um wie viel mehr Primärenergie eingesetzt wird, als elektrische Energie genutzt werden kann) liegt in Deutschland gemäß Energieeinsparverordnung bei 2,7. Damit liegt der Wirkungsgrad in Bezug auf den Primärenergieeinsatz von Autos mit Verbrennungsmotoren und Elektroautos mit Betankung aus dem Strommix auf ähnlichem Niveau
Was willst Du mir damit sagen?
Ein Elektroauto wird nicht mit Strom betankt, der dem deutschen Strommix entspricht - niemals! Das würde dem Grundgedanken der Elektroautos widersprechen!
Das ist nur ein Argument der deutschen (Verbrennungs-)Auto-Industrie, das Du hier zitierst.
Nochmal zusammengefasst:
Ich schreibe: "Mein Ampera wird mit Strom ausschliesslich aus regenerativen Energiequellen betankt".
Du schreibst: "Damit liegt der Wirkungsgrad in Bezug auf den Primärenergieeinsatz von Autos mit Verbrennungsmotoren und Elektroautos mit Betankung aus dem Strommix auf ähnlichem Niveau"
Bringt uns DAS irgendwie weiter?
Ausserdem habe ich nur Deine Frage "Warum heizen wir mit Öl statt mit Strom?" beantwortet.
Ein wenig Dankbarkeit für meine Antwort wäre eher angebracht ;-)
Nochmals: warum hier?
WAS REITET EUCH?
Ja ihr findet dem Ampera voll scheisse, die Botschaft ist angekommen.
Ich finde manche Autos auch schrott, aber troll nicht im entsprechenden Forum nicht herum.
@vectoura
ich bin nicht aggressiv, aber generft. dir geht es hier nur ums trollen.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nein, das interessiert mich nicht.Zitat:
original geschrieben von Yellow68:
Noch eine Frage zum Schluss: bist Du inzwischen den Ampera einmal selbst gefahren?
Es interessiert dich doch nicht mal, und den eingebildeten ITpassion auch nicht. Und dann wunderst du dich? Nicht dein ernst.
Mich interessiert es. Ich würde selber gerne ein (halbes) Volt-Pack kaufen und in mein Auto verpflanzen.
Du sagst dass Hybride die einzige wahre Lösung sind? Nun der Ampera ist ein Hybrid [ob das jetzt ein EREV oder Plug-in hybrid ist jacke wie hose. Jaja der plug in prius schmeißt wohl ab 90% gaspedal den verbrenner kurz an(vorseire) und der ampera nicht]
Nochmals ab Einführung ENDE!!! 2010 war der Volt begrenzt verfügbar, was ist daran nicht zu verstehen.
GM verkauft z.zt jeden monat über 2000 Volt. Ich brauche den getrolle nicht um zu wissen dass die Stückzahlen bei den pickups höher sind.
Das interessiert hier KEINE SAU.
Es geht hier um den ampera/volt.
Ja verdammte scheisse, ich weiß dass es 1.000.000 verschissene Honda Hybride INSgesamt sind.
35 Liter auf 4000+km wo ist das problem?
Das soll der beweis sein dass der ampera nicht funktioniert?
da könnte selbst der ELITÄRE ITpassion, sehr oft zu seinem frauchen fahren.
aber ihm ist das auto zu behindert und zu langsam. wie man auf 5 liter diesel kommt wenn man die 0-100 immer in 5 sekunden fährt ist mir schleierhaft. aber er ist so GEIL und der Volt so scheisse, das passt schon.
ein billiger prius braucht im re modus weniger, aber er fährt immer im re modus. selbst der PIP ist dem ampera unterlegen, KW elektrischer motor, batteriepack.
jedoch kann dieser JE NACH PROFIL die bessere wahl sein.
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Warum will das einfach nicht in die Köpfe der Menschen rein, dass man mit einem Ampera über 90% der Kilometer rein elektrisch fahren kann und der RE nur für längere Strecken oder als Reservetank konzipiert ist?
es kann nicht sein, was nicht sein darf
das ist dem beschränktem petrolhead zuviel.
kwh, akkus, das versteht er nicht.
nur wenn der motor atmet, ist der fahrer auch wirklich froh.
ein motor wo sich nur wie welle und der rotor bewegt, wo nicht die pferde trappeln, das ist halt zuviel.
Ähnliche Themen
Kleiner Tip: Verstärktes Benutzen der ignore-Funktion kann positive Effekte für die Koronararterien haben. Du wirst auch 500 Beiträge später keinen Schritt weiterkommen.
Hallo yellow68,
das mit den heizöl war keine frage sonder eine feststellung von mir, es ging darum das strom schon mit verlusten an der steckdose komm und zu schade ist zum verheizen. Du hast aber auch facten vorgtragen, die sind richtig.
Zum meine zitat aus wiki:
Es ging darum das der ampera kein benzin brauch, das ist leider falsch. Bitte nochmal lesen, die offentlich tanke sind nicht öko.
Zu beachtet wäre das jeder sein eigene ökozertifikat hat und öko nicht gleich öko ist. Gerade heute in DLF thema, richtig ökostrom bieten nur zwei Fa. die eine war greenpaece und die andere habe der name vergessen, du kannst aber da anrufen(DLF) wegen der sendung heute und alles datem geben lassen, wenn du willst.
Die green experten sind det meinung das EV sogar mehr dreck machen als benziner , durch der strommix.
Was will ich sagen?
Das der Ampera nicht so sauber ist wie manchen glauben.
Es geht nicht um der eine fahrer sondern allgemein.
Mmh, uns wurde gerade herrlich vorgerechnet, wieviel Energie man braucht, um eine kWh Strom zu erzeugen. Spudelt Benzin denn auch in der Nähe der Tanke ausm Boden?
Tschüß
Tobi
Ich habe der vergleich in der AB noch einmal gelesen und eins wurde mir klar.
Opel fährt sich besser, sieht im innenraum besser aus, ist viel besser zu bedienen, ist spritziger, sportlicher, leiser, einfach das bessereAuto.
Verdam diese scheiss Prius:
Er macht alles gelassener, die insassen haben mehr platz, er ist billiger und wer hätte das gedacht, er fährt auch billiger.
Was ist los mit Opel, wieso kann er nicht der Japaner die Krone wegnehmen.
Man sollte einen Ampera schon mal gefahren haben um die Vorzüge dieses Fahrzeugs kennen zu lernen. Also für das was morgens und abends auf den Straßen so pendelt reicht der Ampera voll und ganz aus. Und abgehen tut er wie Schmidt`s Katze. Leise ist er so wie ein Auto eben ohne Motor sein sollte. Man hört nichts. Man kann sich viel besser auf die Musik vom CD-Player konzentrieren. Nur etwas zu teuer ist er. Aber mit der zweiten Generation wird auch das besser werden.
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Ich habe der vergleich in der AB noch einmal gelesen und eins wurde mir klar.
Ich bin heute wieder Ampera gefahren und eins wurde mir klar.
GEILES AUTO!
Zitat:
warum heizen wir mit öl statt mit strom?
Das scheint mir ein persoenliches Problem zu sein. 😉
Ich heize mit Strom! 😎
Warum? Weils billiger ist! 😁
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Ich bin heute wieder Ampera gefahren und eins wurde mir klar.Zitat:
Original geschrieben von camionero
Ich habe der vergleich in der AB noch einmal gelesen und eins wurde mir klar.GEILES AUTO!
Eine geile frau die kein haushalt macht, hift auf dauer nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Das scheint mir ein persoenliches Problem zu sein. 😉Zitat:
warum heizen wir mit öl statt mit strom?
Ich heize mit Strom! 😎
Warum? Weils billiger ist! 😁
Du bis wieder in USA, wir sind aber in D.
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Eine geile frau die kein haushalt macht, hift auf dauer nichts.Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Ich bin heute wieder Ampera gefahren und eins wurde mir klar.
GEILES AUTO!
Aamperaaa, ja das Auto ist geil aber wenn wir die geilheit zur seite schieben, bleibt nichts viel übrig. Ja, ich weiss, du fährst immer EV, aber wir reden über das Auto allgemein und nicht über dich.
Keiner will dich angreifen, es geht um das Auto.
Zum sparen ist der Ampera gebau worden aber der Klasse gleiche Prius fährt billiger, trotz mehr elektro km von ampera. Also zum sparen gebau aber damit kann man nicht sparen.
Du bist mit dein Auto zufrieden und soll auch so bleiben, aber bitte nicht böse sein, wenn du zu hoeren bekommt das der Prius besser ist, oder die zuladung zu klein, oder zu teuer, es sind fakten.
Und noch was, wer wie du nur 6km oder meinetwegen 12km tgl. fährt, ist mit ein Nissan Leaf besser bedingt. Wenn echt Green sein soll.
Die diskussion nimm kein ende, weil ihr immer wieder fakten in fragen stellen:
Nach der motto- Ach was, brauche ich nicht.
oder
AB hat keine Ahnung. Da macht ihr euch lächerlich.
stell euch vor ein Japaner hat gegen ein Deutsche gewonnen, AB hat alles was es ging beim Ampera schön gemacht um trotzdem hat es nicht gereicht, da muss alles viel schlimmer gewesen sein, glaub mir.
AB läßt kein D. Auto verlieren.Für dich ist alles OK, aber anderen sagen das zu teuer ist oder nur 4 sitze hat, kleine kofferraum, usw.
Das dir so woe es ist reicht, spiel keine rolle, es geht um die eingenschaften.
Wie sagte AB:
EV fahrspaß reicht allein nicht. - so oder ähnlich-.