Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roegeli


Unglaublich, aber hier hat sich noch immer nichts geändert! 😰

Die Ampera-Fahrer sind zufrieden mit Ihrem Auto und der Rest kämpft gegen dieses Fahrzeug an.

Oder war es doch nicht der Rest, sondern nur ein kleiner Haufen Unbeugsamer aus einem gallischen Dorf? 😁

bis jetzt habe noch nicht mitbekommen, das jemals jemand gegen das zufrieden sein von Ampera-fahrer kämpft.

Du sagst:

Mein Ampera ist ein EV.

Ich sage:

Nein, ist er nicht, und zeige dir der beweis, warum er kein EV ist .

Kannst du mir erklären , wo, wie, was daran ein kampf gegen das fahrzeug und deinen zufrieden sein ist?

Opel sagt:
Ampera der meistverkaufte EV.
Das KBA sagt:
Ich habe kein EV von Opel unter diese namen.
Ampera ist als Hybrid registriert . Meistverkauft auf Platz 1, 2 und 3 ist, die Toyota Familie.

Kannst du mir erklären , wie, wo, warum und seit wann, das KBA nun gegen Opels, gegen dieses Fahrzeug und die zufriedene Ampera-Fahrer kämpft ?

Danke!

Wichtig! es ist kein Persönliche Angriff

Zitat:

Original geschrieben von camionero


Opel sagt:
Ampera der meistverkaufte EV.
Das KBA sagt:
Ampera ist ein Hybrid. Meistverkauft auf Platz 1, 2 und 3 ist, die Toyota Familie.

Kannst du mir erklären , wie, wo, warum und seit wann, das KBA nun gegen dieses Fahrzeug und die zufriedene Ampera-Fahrer kämpft ?

Danke!

Ich versuche es Dir zu erklären wobei ich wenig Hoffnung habe das es was bringt:

Der Ampera ist ein EV da er als EV betrieben werden kann. Der Ampera ist ein Hybrid da er als Hybrid betrieben werden kann. Der Ampera ist eine Limousine da er die Form einer Limousine hat. Der Ampera ist ein Auto da er 4 Räder hat. Er kann also Auto, Limousine, Hybrid und EV gleichzeitig sein. Das eine schließt das andere nicht aus. Wenn er jetzt noch schwimmen könnte wäre er auch noch ein Boot 😁

Opel sagt "Ampera ist meistverkaufter EV" was richtig ist.
Opel sagt nicht "Ampera ist meistverkaufter Hybrid" was falsch wäre.
Opel sagt nicht "Ampera ist meistverkaufte Limousine" was falsch wäre
Opel sagt nicht "Ampera ist meistverkauftes Auto" was falsch wäre.

Unter welcher Kategorie das KBA den Ampera listet ist völlig irrelevant. Das stört niemanden und die glücklichen Amperafahrer am wenigsten. Von mir aus hätte das KBA den Ampera auch unter "Futurecars" listen können.

Viele Grüße
Aamperaaa

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Der Ampera ist kein Elektroauto und Opel zieht in seiner Marketingmeldung zur Vergleichszahlen von echten Elektrofahrzeugen, also von Fahrzeugen ohne Verbrennungsmotor, heran. Die, zum Zeitpunkt der "Werbung" ca. 13.000, europaweit zugelassenen Toyota Prius unterschlägt Opel einfach, obwohl Prius und Ampera Hybride sind.
Warum wohl vergleicht Opel den Ampera nicht mit dem Prius ?

Den Prius kann man nicht als EV betreiben. Der Prius ist ein Verbrenner mit Unterstützung eines Elektromotörchens und einer extrem kleinen Batterie.

Der Ampera ist ein EV mit großer Batterie und Unterstützung eines Verbrenner-Motörchens als Range-Extender. Es ist schon sehr naiv oder eher noch dumm wenn man diese beiden verschiedenen Fahrzeugkonzepte gleichsetzt. Aber das gehört zum Ampera-Bashing dazu. Darüber rege ich mich schon lange nicht mehr auf.

Viele Grüße
Aamperaaa

Nein, das ist falsch.

Hybrid im Kfz-Bereich heißt per Definition, das in einem Fahrzeug mindestens 2 Energiespeicher und mindestens 2 Energieumwandler verbaut sind. Bei einem Elektrofahrzeug wie z.B. dem Nissan Leaf ist das nicht der Fall, beim Ampera aber schon ( Akku+Elektroantrieb; Verbrennungsmotor+Tank für Superbenzin, in bestimmten Betriebszuständen kraftschlüssige Verbindung Verbrennungsmotor-Antrieb), ohne Superbenzin kann ein Ampera nur ca. 70 Km rein elektrisch fahren. "Range Extender" ist lediglich eine Marketing-Umschreibung für einen betriebsnotwendigen Verbrennungsmotor, ohne diesen Verbrennungsmotor kann man im Ampera keine höhere Reichweite als eben die o.g. ca. 70 Km erreichen, die Gesamtreichweite erzielt man nur mitetls dem Einsatz von Benzin. Fazit: Ganz klar ist der Ampera ein Hybridfahrzeug, genau wie ein Prius.

Das man mit einigen "Hardcore-Amperafans" nun selbst über diese banalen, nachvollziehbaren Dinge streiten muß zeigt, wie verbohrt einige hier schon auf jegliche rein sachliche Einlassung zum Ampera reagieren, ähliches spielte sich ja vor ein paar Jahren schon im Insignia-Forum ab, auch hier wurde von einigen "userbashern" versucht, den Insignia als "Überauto" zu stilisieren. Und sowas in Zeiten einer sehr hohen Informationstransparenz (bedingt durch das www) allein schon zu versuchen, zeugt von großer Naivität, oft gepaart mit Unkenntnis über technische Sachverhalte.

Mir ist es egal, der Ampera ist nun mal ein ziemlich teurer Hybrid mit, im Vergleich zu anderen Hybridfahrzeugen, geringsten Nutzwert, der sich immer noch schlecht verkauft...aber...so what? Es ist eben so, der Markt hat das entschieden und egal, was das Marketing dazu auch sagt, weder der Nutzwert, noch der Energiebedarf noch die Verkaufszahlen des Ampera oder des Volt werden dadurch objektiv besser.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa


Warum wohl vergleicht Opel den Ampera nicht mit dem Prius ?

Den Prius kann man nicht als EV betreiben.
Viele Grüße
Aamperaaa

Nein, das ist falsch.

Du versuchst tatsächlich gewisse Dinge zu unterschlagen:

Was an dem Satz "Der Prius kann man nicht als EV betreiben" ist denn nun falsch. Den Prius kann noch nicht einmal an der Steckdose geladen werden. Es ist schon dreist hier eine Gleichsetzung begründen zu wollen.

Leg bitte mal die Scheuklappen ab und blicke nach rechts und links. Die Welt ist nicht nur Schwarz/Weiss. Es gibt auch Grautöne und Farben. Es hat doch niemanden bestritten, dass der Ampera ein Hybrid ist. Es gibt also keinen Grund wieder die Gebetsmühle anzuwerfen. Das man den Ampera auch als EV betreiben kann dürfte dir nicht entgangen sein. (Google hilft ansonsten gerne weiter)

Das bei einem EV Fahrzeug mit Range-Extender die Gesamtreichweite nur als Hybrid erreicht werden ist denke ich jedem klar. Man kann aber auch vorher an die Steckdose und kann den Verbrenner ruhen lassen.

Die ganze Diskussion ist lächerlich und überflüssig.

Viele Grüße
Aamperaaa

P.S. Opel hätte auch sagen können: "Ampera ist der meistverkaufte Hybrid mit der Möglichkeit rein Elektrisch zu fahren"
oder: "Ampera ist das meistverkaufte Auto aller Zeiten mit der Möglichkeit rein Elektrisch zu fahren".

Ähnliche Themen

Zitat:

original geschrieben von aamperaaa:

P.S. Opel hätte auch sagen können: "Ampera ist der meistverkaufte Hybrid mit der Möglichkeit rein Elektrisch zu fahren"

oder: "Ampera ist das meistverkaufte Auto aller Zeiten mit der Möglichkeit rein Elektrisch zu fahren".

Naja, bloß dass das auch falsch ist.

Auch ein Prius kann rein elektrisch fahren...und es wurden nun mal ca. 4x mehr Prius (ohne Plug-In, mit PI ca. 4,5 x mehr) europaweit verkauft (zugelassen) als vom Ampera.

Und nun mußt du wieder anbringen, dass ein Prius ja nur wenige Km rein elektrisch und noch dazu nur mit geringen Geschwindigkeiten fahren kann...

...und dann sage ich, dass das stimmt, aber prinzipiell nichts mit der falschen Werbeaussage von Opel zum Ampera zu tun hat.

Opel müßte korrekt schreiben, dass der Ampera europaweit das meistverkaufte Hybridfahrzeug ist, welches ohne technische Einschränkungen bei der gefahrenden Geschwindigkeit, rein elektrisch bis zu ca. 70 km weit fahren kann.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa


Warum wohl vergleicht Opel den Ampera nicht mit dem Prius ?

Den Prius kann man nicht als EV betreiben. Der Prius ist ein Verbrenner mit Unterstützung eines Elektromotörchens und einer extrem kleinen Batterie.

Der Ampera ist ein EV mit großer Batterie und Unterstützung eines Verbrenner-Motörchens als Range-Extender. Es ist schon sehr naiv oder eher noch dumm wenn man diese beiden verschiedenen Fahrzeugkonzepte gleichsetzt. Aber das gehört zum Ampera-Bashing dazu. Darüber rege ich mich schon lange nicht mehr auf.

Viele Grüße
Aamperaaa

Nein, das ist falsch.

Hybrid im Kfz-Bereich heißt per Definition, das in einem Fahrzeug mindestens 2 Energiespeicher und mindestens 2 Energieumwandler verbaut sind. Bei einem Elektrofahrzeug wie z.B. dem Nissan Leaf ist das nicht der Fall, beim Ampera aber schon ( Akku+Elektroantrieb; Verbrennungsmotor+Tank für Superbenzin, in bestimmten Betriebszuständen kraftschlüssige Verbindung Verbrennungsmotor-Antrieb)

Viele Grüße,vectoura

Das ist korrekt, ich kann dazu folgenden hinzufügen:

Auch wenn der Benzinmotor kein kraftschlüssige Verbindung hätte (Verbrennungsmotor-Antrieb), wäre der Ampera ein Hybrid.Serieller Hybrid

Übrigens , der Ampera wird immer mit Prius Plug In vergleichen. weil er de fakto einer ist.

Hast du dich verschrieben, Aamperaaa? oder weist du nicht was KBA ist?
Aamperaaa sagte:
Unter welcher Kategorie das KBA den Ampera listet ist völlig irrelevant.

Wichtig! es ist kein Persönliche Angriff

Zitat:

Original geschrieben von camionero



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nein, das ist falsch.

Hybrid im Kfz-Bereich heißt per Definition, das in einem Fahrzeug mindestens 2 Energiespeicher und mindestens 2 Energieumwandler verbaut sind. Bei einem Elektrofahrzeug wie z.B. dem Nissan Leaf ist das nicht der Fall, beim Ampera aber schon ( Akku+Elektroantrieb; Verbrennungsmotor+Tank für Superbenzin, in bestimmten Betriebszuständen kraftschlüssige Verbindung Verbrennungsmotor-Antrieb)

Viele Grüße,vectoura

Das ist korrekt, ich kann dazu folgenden hinzufügen:
Auch wenn der Benzinmotor kein kraftschlüssige Verbindung hätte (Verbrennungsmotor-Antrieb), wäre der Ampera ein Hybrid.
Serieller Hybrid

Übrigens , der Ampera wird immer mit Prius Plug In vergleichen. weil er de fakto einer ist.

Hast du dich verschrieben, Aamperaaa? oder weist du nicht was KBA ist?

Wichtig! es ist kein Persönliche Angriff

Wenn man nach Deinem Link geht und dem Wikipedia-Artikel glauben schenkt, dann wissen wir nun, dass Ampera und Volt als Leistungsverzweigender Hybrid (Mischhybride) bezeichnet werden.

Somit könnte man diese unendlich lange Diskussion nun abschliessen.

Zitat:

Original geschrieben von Roegeli



Zitat:

Original geschrieben von camionero


Das ist korrekt, ich kann dazu folgenden hinzufügen:
Auch wenn der Benzinmotor kein kraftschlüssige Verbindung hätte (Verbrennungsmotor-Antrieb), wäre der Ampera ein Hybrid.
Serieller Hybrid

Übrigens , der Ampera wird immer mit Prius Plug In vergleichen. weil er de fakto einer ist.

Hast du dich verschrieben, Aamperaaa? oder weist du nicht was KBA ist?

Wichtig! es ist kein Persönliche Angriff

Wenn man nach Deinem Link geht und dem Wikipedia-Artikel glauben schenkt, dann wissen wir nun, dass Ampera und Volt als Leistungsverzweigender Hybrid (Mischhybride) bezeichnet werden.

Somit könnte man diese unendlich lange Diskussion nun abschliessen.

Na endlich!
Na endlich!
Na endlich!

Zitat:

Original geschrieben von camionero



Übrigens , der Ampera wird immer mit Prius Plug In vergleichen. weil er de fakto einer ist.

Du solltest mal etwas genauer lesen. Vectoura meint nicht den Prius Plug In. Er meint den alten Prius. Der Ampera verkauft sich deutlich besser als der Prius-Plug-In.

Hier werden immer Äpfel mit Birnen verglichen, Hauptsache es schadet irgendwie dem Ampera.

Viele Grüße
Aamperaaa

So sieht die Einteilung von Hybriden und Elektroautos aus (dürften manche hier nicht wissen):

Mikrohybrid, z.B. BMW 1er, Golf VII (die sind eigentlich Hybridautos!)
Mildhybrid, z.B. Honda Insight
Vollhybrid, z.B. Auris HSD, Prius
PHEV: Plug-in Hybrid Electric Vehicle bzw. Plug-in-Hybrid, z.B. Prius Plug-in Hybrid
E-REV: Extended-Range Electric Vehicle bzw. Elektroauto mit verlängerter Reichweite, z.B. Ampera
REEV: Range Extended Electric Vehicle bzw. Elektroauto mit Range Extender, fällt mir keines ein (gibts so ein Auto zu kaufen?)
EV: Electric Vehicle bzw. Elektroauto, z.B. Leaf, Zoe

Real besteht zwar (fast) kein Unterschied zwischen den Begriffen "PHEV" und "E-REV", aber ein Plug-in wird als Hybrid eingestuft und ein "E-REV" wird als Elektroauto eingestuft. Wer das nicht akzeptieren will, kann ja gerne Opel bzw. GM verklagen. Viel Spaß dabei.

Ein Ampera ist somit per Definition ein "Elektroauto" und auch (korrekterweise) Europas meistverkaufte Elektrolimousine. Wie das KBA Autos einteilt interessiert eigentlich keinen Menschen.

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von camionero



Übrigens , der Ampera wird immer mit Prius Plug In vergleichen. weil er de fakto einer ist.
Du solltest mal etwas genauer lesen. Vectoura meint nicht den Prius Plug In. Er meint den alten Prius. Der Ampera verkauft sich deutlich besser als der Prius-Plug-In.

Hier werden immer Äpfel mit Birnen verglichen, Hauptsache es schadet irgendwie dem Ampera.

Viele Grüße
Aamperaaa

Ich habe genau gelesen, und ich meine nicht Vectoura Prius, ich meine, beim vergleichtest oder als referenz wird immer der Plug In genommen, und nicht der normalo. Auch bei deren klasse einteilung sind ampera und prius plug in selben gruppen.

nicht umsonst habe ich geschrieben :

Übrigens ,

der Ampera wird immer mit Prius Plug In vergliechen.

weil er de fakto einer ist.

Wichtig! es ist kein Persönliche Angriff

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


So sieht die Einteilung von Hybriden und Elektroautos aus (dürften manche hier nicht wissen):

Mikrohybrid, z.B. BMW 1er, Golf VII (die sind eigentlich Hybridautos!)
Mildhybrid, z.B. Honda Insight
Vollhybrid, z.B. Auris HSD, Prius
PHEV: Plug-in Hybrid Electric Vehicle bzw. Plug-in-Hybrid, z.B. Prius Plug-in Hybrid
E-REV: Extended-Range Electric Vehicle bzw. Elektroauto mit verlängerter Reichweite, z.B. Ampera
REEV: Range Extended Electric Vehicle bzw. Elektroauto mit Range Extender, fällt mir keines ein (gibts so ein Auto zu kaufen?)
EV: Electric Vehicle bzw. Elektroauto, z.B. Leaf, Zoe

Real besteht zwar (fast) kein Unterschied zwischen den Begriffen "PHEV" und "E-REV", aber ein Plug-in wird als Hybrid eingestuft und ein "E-REV" wird als Elektroauto eingestuft. Wer das nicht akzeptieren will, kann ja gerne Opel bzw. GM verklagen. Viel Spaß dabei.

Ein Ampera ist somit per Definition ein "Elektroauto" und auch (korrekterweise) Europas meistverkaufte Elektrolimousine. Wie das KBA Autos einteilt interessiert eigentlich keinen Menschen.

Soweit so gut.

Aber für Zulassungzwecke und Statiken und Klasse einordnung gibt nur zwei gruppen:

Gruppe 1= Hybriden.Alle diese beinamen wie Mildhybrid bis zum REEV ist nur eine Einteilung nach dem Anteil der elektrischen Leistung.
Serieller, Paralleler oder Mischhybride ist die Systestruktur.
Vielleicht kommt Daimler morgen mit der namen(nur als beispiel) E-REV-E, nur weil eine Apps drauf ist und der Hybrid mit Neuartigen Superkondensator die Akkus um 5% entlasten werden.
An ende ist ach nur ein Hybrid

Mehr überblickt hast du beim EV:
Der komplette antrieb (und periphere ) muss Elektrisch sein. Ein Elektroauto (auch E-Auto) ist nach amtlicher Definition ein Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung mit mindestens vier Rädern (umgangssprachlich PKW) der EG-Klasse M, das die zu seiner Fortbewegung nötige elektrische Energie in einer Batterie (Akkumulator) speichert.

Ich stelle dir drei fragen.
1- Wo ist hier in D der Ampera als Elektroauto eingestuft(definiert) worden.
Bitte, nicht Opel oder Auto Motor und Sport, usw. Das interessiert eigentlich keinen Menschen.
Ich meine welche Land, Berlin, Sachsen oder Bayern.

2- Wo wird hier in D. der Ampera als EV besteuern ?

3- Warum bekommt er die 10 Jahren Steuerfrei nicht? Die befreiung ist speziell für Elektroautos?

Danke

Wichtig! es ist kein Persönliche Angriff

ps: spitzer16 , du hast der Ampera als Hybrid (korrekterweise)hingestellt, dann weiter unten als EV definiert. In die EV Zeile aber draußen gelassen. Was ist los?

Zitat:

Original geschrieben von camionero


Soweit so gut.
Aber für Zulassungzwecke und Statiken und Klasse einordnung gibt nur zwei gruppen:
Gruppe 1= Hybriden.
Alle diese beinamen wie Mildhybrid bis zum REEV ist nur eine Einteilung nach dem Anteil der elektrischen Leistung.
Serieller, Paralleler oder Mischhybride ist die Systestruktur.
Vielleicht kommt Daimler morgen mit der namen(nur als beispiel) E-REV-E, nur weil eine Apps drauf ist und der Hybrid mit Neuartigen Superkondensator die Akkus um 5% entlasten werden.

An ende ist ach nur ein Hybrid

Mehr überblickt hast du beim EV:
Der komplette antrieb (und periphere ) muss Elektrisch sein. Ein Elektroauto (auch E-Auto) ist nach amtlicher Definition ein Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung mit mindestens vier Rädern (umgangssprachlich PKW) der EG-Klasse M, das die zu seiner Fortbewegung nötige elektrische Energie in einer Batterie (Akkumulator) speichert.

Das ist aber dem Rest der Welt (Hersteller, Zeitschriften, Kunden) ziemlich egal wie das KBA die Autos einteilt.

Zitat:

Ich stelle dir drei fragen.
1- Wo ist hier in D der Ampera als Elektroauto eingestuft(definiert) worden.
Bitte, nicht Opel oder Auto Motor und Sport, usw. Das interessiert eigentlich keinen Menschen.
Ich meine welche Land, Berlin, Sachsen oder Bayern.

Opel, Auto Motor und Sport (und alle anderen Zeitschriften) sowie die Kunden. Aber interessiert ja keinen was die sagen 🙄

Zitat:

2- Wo wird hier in D. der Ampera als EV besteuern ?
3- Warum bekommt er die 10 Jahren Steuerfrei nicht? Die befreiung ist speziell für Elektroautos?

Kenn mich in Deutschland nicht aus, daher keine Ahnung. Aber wahrscheinlich werden nur Elektroautos ohne Verbrennungsmotor (Leaf, Zoe) so eingestuft.

Zitat:

ps: spitzer16 , du hast der Ampera als Hybrid (korrekterweise)hingestellt, dann weiter unten als EV definiert. In die EV Zeile aber draußen gelassen. Was ist los?

Ich glaube du willst mich nicht verstehen. Ich habe den Ampera

nicht

als Hybriden hingestellt. Und unten auch nicht als EV definiert. Er wird zur Klasse der "Elektroautos" gezählt. Darunter fallen: E-REV, REEV und EV. Zur Ergänzung in die Klasse der "Hybridautos" fallen: alle vom Mikrohybrid (allerdings traut sich das außer Smart keiner öffentlich Hybrid zu nennen) bis zum Plug-in Hybrid.

spitzer16 sagt:
Das ist aber dem Rest der Welt (Hersteller, Zeitschriften, Kunden) ziemlich egal wie das KBA die Autos einteilt.

Camionero antworte:
Jaaa, glaubst du? Nehmen Wir an das KBA macht ein fehler und der Ampera wird als E2 diesel eingestuft?
Nun sagt mir, welche Rest der Welt ziemlich egal ist? Wenn du dich nicht auskennt, fragt ein E2 dieselfahrer was das bedeutet.

spitzer16 sagt:
Opel, Auto Motor und Sport (und alle anderen Zeitschriften) sowie die Kunden. Aber interessiert ja keinen was die sagen 🙄

Camionero antworte:
Opel, Auto Motor und Sport (und alle anderen Zeitschriften) sind keinen Länder(einwohneramt, kfz-steuer).

spitzer16 sagt:
Kenn mich in Deutschland nicht aus, daher keine Ahnung. Aber wahrscheinlich werden nur Elektroautos ohne Verbrennungsmotor (Leaf, Zoe) so eingestuft.

Camionero antworte:
Weil Elektroautos wie der namen schon sagt, Elektroautos sind, also ohne Verbrenner.

spitzer16 sagt:
Er wird zur Klasse der "Elektroautos" gezählt. Darunter fallen: E-REV, REEV und EV.

Camionero antworte:
Nein, das ist leider falsch.Ein Elektroauto (auch E-Auto, EV) ist nach amtlicher Definition ein Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung mit mindestens vier Rädern (umgangssprachlich PKW) der EG-Klasse M, das die zu seiner Fortbewegung nötige elektrische Energie in einer Batterie (Akkumulator) speichert.
E-REV und REEV sind nur Einteilung nach dem Anteil der elektrischen Leistung beim Hybriden.

In kein Land der Welt(Amtlich gesehen) zählen die E-REV und REEV zur klasse der Elektroauto.
Wie du selbst sagte, nur Opel, Auto Motor und Sport (und alle anderen Zeitschriften) sowie die Kunden. Aber die bilden keinem Ämter.

Spielen wir eine zsenerie vor, vielleicht kannst du es so besser verstehen.
Du kaufst dir ein Leaf, was ist ein Leaf(Amtlich)? Ein EV.
Du möchte dein RW erweiter, also baust du ein 250cc Motor als RE samt benzintanks, diese motor soll nur zur Stromproduktion da sein, kein direkte antrieb.
Das du etwas geändert hast, muss diese änderung abgenommen werden.
Wurden die änderung abgenommen, dann fährst du zurück nachhausen mit ein E-REV, du bekommst ein neu steuerbescheid, das KBA wird der EV-eintrag gelöscht, statt 20 EV, sind nur 19 zugelassen und dafür bekommen die Hybrids zuwachs .
Zwei verschiedene Motoren und Energiequellen=Hybrid
Welche Motor für Vortrieb sorgt oder größer ist, spiel keine rolle.
Ein Cabrio ist ein Cabrio, auch wenn du nie das verdeckt öffnen, es wird nicht zum Coupe, es bleib ein Cabrio.

Wichtig! es ist kein Persönliche Angriff

Es kommt eben auf die Sichtweise an. Es gibt drei verschiedene:
1. "Öffentlichkeit": Hersteller, Kunden, Zeitschriften, ...
2. "Staat": Gesetz, Steuern, KBA, ...
3. Technik

95% der Leute interessiert eine technisch korrekte Bezeichnung sowieso nicht. Punkt 3 gestrichen.

Die staatliche Sichtweise ist nur von Interesse wenn es echter Murks ist (eigentlich nicht mal dann, siehe unten) z.B. Ampera wird als E2 Diesel eingestuft. Ansonsten egal. In Österreich ist die motorbezogene Versicherungssteuer (und NoVA) so ein Murks:

Der E-Motor von Hybridautos wird komplett berechnet, obwohl Elektroautos steuerfrei sind 🙄. Das heißt einen Elektro-Hybrid-Antrieb (bzw. Hybridautos) gibts es laut VersStG eigentlich gar nicht, laut NoVAG aber doch.
Aber 2013 soll sich hier was ändern. Wenn der derzeitige Vorschlag umgesetzt wird ist z.B. der Honda Insight laut VersStG ein Hybrid und laut NoVAG nicht. Hä? 😕

Ja so verwirrend ist das hier in Österreich 😁. Aber per Gesetz oder über irgendein Amt wird bestimmt was ein Hybrid und was ein Elektroauto ist. Oder doch nicht? 😰 😁😁

Ähnliche Themen