Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Nein, man sieht nur das bei ca. -7° Fotografiert wurde.
Dazu schreib der Kollege:
die Außentemperaturen lagen ständig zwischen Plus 1 und Minus 2 Grad (nur am Morgen der Rückgabe war es mit Minus 7 deutlich kälter
Einigen wir uns darauf - es war Winter. Wohl trotzdem mit Winterreifen.
Zitat:
Ob die Heizung heftigest gelaufen ist, kann ich nicht verneinen oder ja sagen, ich glaube eher nicht.
Nun ja, wie fand die Rückgabe statt? Hinfahrt dann doch bei -7 Grad? Zumindest muss der Ampera bei -7 Grad ja eingeschaltet worden sein, und dann zieht die Heizung erstmal nen kräftigen Schluck aus der Batterie - selbst wenn er eingesteckt ist. Die Heizung ist im ersten Moment deutllich stärker als die Anschlussleistung der Steckdose.
An den Gesamtaussagen habe ich ja nix auszusetzen...
Zitat:
Wer jetzt vielleicht denkt, ich hätte mir nicht besonders viel Mühe gegeben, dem sei versichert: Doch, ich habe, sogar sehr. Ich bin nämlich weder mit Toyota verheiratet noch mit GM verfeindet und war selbst total neugierig, was verbrauchsmäßig drin ist. Allerdings: Mehr als 86 Prozent positive Fahrstil-Bewertung wollte mir der Ampera/Volt nicht zugestehen
Im Sommer liege ich so bei 75%. Wenn man >100 kmh auf der BAB fährt schafft man wohl nicht mehr. 86 sind ok. Aber 100% sind z.B. in der Stadt locker zu erreichen, oder auch auf der Bundesstrasse kein Problem. Muss man aber etwas üben. Das klappt aber erst nach 1-2 Wochen Ampera.
Ich habe auf meiner Arbeitsstrecke am Anfang auch 20 kwh/100km verbraten. Jetzt sind es nur noch 16 kwh/100km - ich fahre aber nicht langsamer als vorher. Alles Übungssache. Nur Tester haben diese Übung meistens einfach nicht. Dann ist der Akku eben schon nach 52km leer, etc...
Zitat:
Zum umgebauten Beetle:
Man muss in Klar sein das es ein normale Benziner war. Ohne Mio. , mit ein DC-Motor ohne Rekup. und die Ganze raffinesse der Großen Konzernen.
Meine meinung nach, mussten sich die Großen Konzernen schämen.
Ich habe auch nix an dem Beetle herumzumeckern. Das ist eine tolle Leistung. Auch der Verbrauch ist für einen "Konvertieten" ok. Man muss ja nur einmal umrechnen was das in Benzin oder Diesel wäre.
Aber hat der wirklich keine Rekuperation? Das haben die Elektroautos doch qusi alle.
Nur trotzdem scheint der Ampera eben doch weniger Strom zu verbrauchen. Und das sollte er ja auch.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Du hast also nicht die Akkukapazität bemängelt sondern das unausweichlich daraus abgeleitete Gewicht, gleichzeitig jedoch noch proklamiert das sich in der Batterieentwicklung ohnehin nichts tun wird was Leistungsdichte angeht, also schön im Dramadreieck gesprungen, nur die Aussage nicht verändert. Nur weil du lustig (unter irgendwelchen Annahmen) rumassoziierst gewinnt deine Aussage nicht an Glaubwürdigkeit oder Redlichkeit. Du hast dir schlichtweg selbst widersprochen.
Ich weiß jetzt wirklich nicht, was das, was du hier innerhalb einer (angeblichen) Diskussion "abziehst", nun soll, außer dass du nun auch beim reinen "userbashing" angekommen bist...
Nochmal das Zitat von mir, auf welches du dich bezogen hast und welches du permanent und mit offenkundigen Vorsatz falsch auslegst, obwohl es da "nichts" auszulegen gibt:
Zitat:
original geschrieben von vectoura:
Schlauer wäre es meiner Meinung nach, den Volt/Ampera mit einem kleineren Akkupack (halbe Kapaziät, halbe E-Reichweite) und dementsprechend kleineren (leistungsschwächeren) und sparsameren Benzinmotor anzubieten. Ein Ampera wäre dann geschätzt um die 120 Kg leichter, könnte dementsprechend endlich eine praktikable Zuladung von um die 420-440 Kg haben und gleichzeitig könnte man die VK-Preise sicherlich um ca. 5.000 € senken.
Ganz eindeutig habe ich also nicht die Akkukapazität an sich bemängelt, was auch bei einem Fahrzeug mit E-Antrieb Blödsinn wäre, hier kann ja, wegen der Reichweitenproblematik der Akku nicht "groß" genug sein. Vielmehr habe ich eindeutig auf das dann geringere Gewicht eines Ampera, den dann möglichen günstigeren Preis und die dann höhere Zuladung hingewiesen und da sich das Alles nur mit einem "kleineren" Akku (also beim immer noch aktuellen Stand der Technik dann nur mit einem Akku mit weniger Kapazität) realisieren läßt. Damit sollte dir nun langsam klar sein,dass ich das, durch eben den Stand der (Akku)Technik limitierte, Konzept des Ampera "bemängelt" habe. Wie ich schon sehr oft schrieb (was aber eigenartigerweise nicht wahrgenommen wird...) krankt der Ampera an der aktuell immer noch stark limitierten Technik (und den Preisen) der Akkus, was aber nun wirklich weder ein "Wunder" noch ein "Geheimnis" ist.
Damit zum "Dramadreieck", zeige doch einmal auf, wie bzw. innerhalb welchen Niveau sich in den letzten 3 Jahren die "Leistungsdichte" (Leistungsgewichts-Relation) bei den HV-Akkus praktisch verändert hat und danach kannst du ja über die praktische Marktrelevanz dieser Fortschritte "herumassoziieren"...ich bin gespannt.
Insgesamt weiß ich nicht, was seit geraumer Zeit "mit dir los" ist, aber was du in letzter Zeit hier in die Diskussion mit mir einbringst, ist fragwürdig. Sollten soviele "Mißverständnisse" Zufall sein oder liest du meine Beiträge nur noch oberflächlich und schreibst dann auf's Geradewohl los, so wie es dir in das "vectoura-Schema" passt? Auffällig ist auch, dass du das praktizierst, was du mir vor kurzer Zeit hier vorgeworfen hast, du weichst nämlich aus bzw. gehst nur auf bestimmte (dir "genehme"?) Diskussionspunkte im Einzelnen ein und ja, warum sollte eine dahingehende Kritik nur für mich gelten und nicht für dich auch bzw. "Alle"?
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Es kann nicht sein was nicht sein darf... 😉Erst Vectoura mit Seitenlangen Buchhalter Tiraden. 😮
Jetzt Camionero der uns beweist das alles anders funzt als gedacht. 🙄
Mein Verdacht ist eher, daß camionera eine
Sockenpuppevon vectoura ist...
Don´t feed the troll
Zitat:
Original geschrieben von mark3232
Mein Verdacht ist eher, daß camionera eine Sockenpuppe von vectoura ist...Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Es kann nicht sein was nicht sein darf... 😉Erst Vectoura mit Seitenlangen Buchhalter Tiraden. 😮
Jetzt Camionero der uns beweist das alles anders funzt als gedacht. 🙄Don´t feed the troll
Dein Verdacht ist falsch, ich habe nur einen account bei MT und ich schreibe auch nur unter dem account "vectoura" bei MT, im Gegensatz zu einigen anderen hier. Du darfst diesbezüglich gerne die Moderation befragen, denn ein Mehrfachaccount verstößt ja gegen die Nutzungsbedingungen von MT (Punkt 2.2).
Viele Grüße,vectoura
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Es kann nicht sein was nicht sein darf... 😉Erst Vectoura mit Seitenlangen Buchhalter Tiraden. 😮
Jetzt Camionero der uns beweist das alles anders funzt als gedacht. 🙄
sei froh das einer dich darauf hinweis, beispiel:
Auto.de
27.06.2012 - 14:06
Opel Ampera: Das europaweit meistverkaufte Elektroauto 2012
Die meistverkaufte Limousine Europas mit elektrischem Antrieb ist 2012 der Opel Ampera. Europaweit liegt der Marktanteil des "Auto des Jahres 2012" bei über 20 Prozent, in Deutschland war sogar jedes dritte zugelassene Elektrofahrzeug ein Ampera. Europaweit rollen inzwischen rund 2 000 Amperas
Das einzige war an diese aussage ist, "Auto des Jahres 2012".
Wieso bist du darüber nicht froh? Willst du die wahrheit nicht wissen ?
Warum ?
Wichtig! es ist kein persönliche angriff .
Zitat:
Original geschrieben von camionero
sei froh das einer dich darauf hinweis, beispiel:Auto.de
27.06.2012 - 14:06
Opel Ampera: Das europaweit meistverkaufte Elektroauto 2012
Die meistverkaufte Limousine Europas mit elektrischem Antrieb ist 2012 der Opel Ampera. Europaweit liegt der Marktanteil des "Auto des Jahres 2012" bei über 20 Prozent, in Deutschland war sogar jedes dritte zugelassene Elektrofahrzeug ein Ampera. Europaweit rollen inzwischen rund 2 000 AmperasDas einzige war an diese aussage ist, "Auto des Jahres 2012".
Wieso bist du darüber nicht froh? Willst du die wahrheit nicht wissen ?
Solche Marketingaussagen sind nie gelogen! Dafür sorgen schon die Rechtsabteilungen der verschiedenen Mitbewerber. Da brauchen die keinen Camionero dazu. Das regeln die schon selbst.
Aber richtig ist schon dass man sehr genau lesen muss.
Viele Grüße
Aamperaaa
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Solche Marketingaussagen sind nie gelogen! Dafür sorgen schon die Rechtsabteilungen der verschiedenen Mitbewerber. Da brauchen die keinen Camionero dazu. Das regeln die schon selbst.Zitat:
Original geschrieben von camionero
sei froh das einer dich darauf hinweis, beispiel:Auto.de
27.06.2012 - 14:06
Opel Ampera: Das europaweit meistverkaufte Elektroauto 2012
Die meistverkaufte Limousine Europas mit elektrischem Antrieb ist 2012 der Opel Ampera. Europaweit liegt der Marktanteil des "Auto des Jahres 2012" bei über 20 Prozent, in Deutschland war sogar jedes dritte zugelassene Elektrofahrzeug ein Ampera. Europaweit rollen inzwischen rund 2 000 AmperasDas einzige war an diese aussage ist, "Auto des Jahres 2012".
Wieso bist du darüber nicht froh? Willst du die wahrheit nicht wissen ?
Aber richtig ist schon dass man sehr genau lesen muss.
Viele Grüße
Aamperaaa
Also,
ich sehe kein zusammenhang zwischen Reachstacker aussage, mein antwort auf Reachstacker und deine aussage.Ich habe noch einmal Reachstacker aussage und mein antwort dazu gelesen,
von Marketingaussagen, Rechtsabteilungen und Camionero etwas regeln zu wollen beim den großen Haifischen, habe ich ehrlich gesagt, nicht gefunden .@aamperaaa,
deine Aussage würde beim "wörtlichnehmen" bedeuten,dass alle Marketingaussagen rechtlich einwandfrei sind. Dem ist nicht so, es gibt sehr viele rechtlich beanstandete Marketingaussagen und es mußten schon viele "Werbeaussagen" von vielen Herstellern (egal, welcher Produkte) zurückgenommen oder geändert werden.
Übrigens, der Ampera gehört nicht zu den "Elektroautos", sondern zu den Hybridautos. Aber Toyota hat 2012 deutlich mehr Prius in Europa verkauft als Opel vom Ampera (Januar-Juli 2012 3.250 Ampera zu 13.552 Prius). Die Marketingaussage von Opel ist also falsch, sobald das ein anderer Wettbewerber oder ein Verbraucherschützer beanstandet, wird Opel diese "Werbung" so nicht mehr verwenden können.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
@aamperaaa,deine Aussage würde beim "wörtlichnehmen" bedeuten,dass alle Marketingaussagen rechtlich einwandfrei sind. Dem ist nicht so, es gibt sehr viele rechtlich beanstandete Marketingaussagen und es mußten schon viele "Werbeaussagen" von vielen Herstellern (egal, welcher Produkte) zurückgenommen oder geändert werden.
Übrigens, der Ampera gehört nicht zu den "Elektroautos", sondern zu den Hybridautos. Aber Toyota hat 2012 deutlich mehr Prius in Europa verkauft als Opel vom Ampera (Januar-Juli 2012 3.250 Ampera zu 13.552 Prius). Die Marketingaussage von Opel ist also falsch, sobald das ein anderer Wettbewerber oder ein Verbraucherschützer beanstandet, wird Opel diese "Werbung" so nicht mehr verwenden können.
Viele Grüße,vectoura
Das ist doch meine Rede. Wenn es nicht stimmt dann bekommen sie Ärger. Wenn sie keinen Ärger bekommen stimmt es. Ist doch nicht schwer zu verstehen oder ?
Viele Grüße
Aamperaaa
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
@aamperaaa,deine Aussage würde beim "wörtlichnehmen" bedeuten,dass alle Marketingaussagen rechtlich einwandfrei sind. Dem ist nicht so, es gibt sehr viele rechtlich beanstandete Marketingaussagen und es mußten schon viele "Werbeaussagen" von vielen Herstellern (egal, welcher Produkte) zurückgenommen oder geändert werden.
Übrigens, der Ampera gehört nicht zu den "Elektroautos", sondern zu den Hybridautos. Aber Toyota hat 2012 deutlich mehr Prius in Europa verkauft als Opel vom Ampera (Januar-Juli 2012 3.250 Ampera zu 13.552 Prius). Die Marketingaussage von Opel ist also falsch, sobald das ein anderer Wettbewerber oder ein Verbraucherschützer beanstandet, wird Opel diese "Werbung" so nicht mehr verwenden können.
Viele Grüße,vectoura
Folgende Aussage ist nach wie vor auf der Opel-Seite zu finden.
Zitat:
Opel Ampera ist Europas meistverkaufte Elektrolimousine
Bisher haben sie es also nicht zurückgenommen oder geändert. Ich gehe davon aus das es daher stimmt.
Viele Grüße
Aamperaaa
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Folgende Aussage ist nach wie vor auf der Opel-Seite zu finden.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
@aamperaaa,deine Aussage würde beim "wörtlichnehmen" bedeuten,dass alle Marketingaussagen rechtlich einwandfrei sind. Dem ist nicht so, es gibt sehr viele rechtlich beanstandete Marketingaussagen und es mußten schon viele "Werbeaussagen" von vielen Herstellern (egal, welcher Produkte) zurückgenommen oder geändert werden.
Übrigens, der Ampera gehört nicht zu den "Elektroautos", sondern zu den Hybridautos. Aber Toyota hat 2012 deutlich mehr Prius in Europa verkauft als Opel vom Ampera (Januar-Juli 2012 3.250 Ampera zu 13.552 Prius). Die Marketingaussage von Opel ist also falsch, sobald das ein anderer Wettbewerber oder ein Verbraucherschützer beanstandet, wird Opel diese "Werbung" so nicht mehr verwenden können.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Bisher haben sie es also nicht zurückgenommen oder geändert. Ich gehe davon aus das es daher stimmt.Zitat:
Opel Ampera ist Europas meistverkaufte Elektrolimousine
Viele Grüße
Aamperaaa
Der Süßwarenkonzern Ferrero bewerbe die Milch-Schnitte mit dem Slogan "Schmeckt leicht. Belastet nicht. Ideal für zwischendurch" und mit der Unterstützung wechselnder Spitzensportler.
Ich gehe davon aus, das du es glaubst , weil die Werbung immer noch läuft .Achtung, du unschuldige KindDie Milch-Schnitte habe mehr Zucker, mehr Fett und mehr Kalorien als ein Stück Schoko-Sahnetorte. Mit einer so krass
irreführenden Werbung trage Ferrero eine erhebliche Mitverantwortung dafür, dass in Deutschland bereits 15 Prozent der Kinder als übergewichtig gelten würden.Zurück zum Ampera, Opel kann auch schreiben, das der Zafira der meist verkaufte Cabrio ist. Wenn die Andere, wer auch immer nichts darauf oder dagegen reagiert (die lachen sich tot), bleibt es so.
Entscheiden ist das KBA, darauf basieren die Statistik. Laut KBA ist der Zafira kein Cabrio und der Ampera kein EV, deswegen wird der Ampera auch nicht als EV besteuert, die zehn Jahre von der KFZ-Steuerbefreiung bekommt er auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Wenn die Andere, wer auch immer nichts darauf oder dagegen reagiert (die lachen sich tot), bleibt es so.
Ich glaube kaum dass die anderen dies lustig finden. Wenn sie sich tot lachen wissen wir jetzt wenigstens warum sie gestorben sind 🙂
Viele Grüße
Aamperaaa
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Folgende Aussage ist nach wie vor auf der Opel-Seite zu finden.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
@aamperaaa,deine Aussage würde beim "wörtlichnehmen" bedeuten,dass alle Marketingaussagen rechtlich einwandfrei sind. Dem ist nicht so, es gibt sehr viele rechtlich beanstandete Marketingaussagen und es mußten schon viele "Werbeaussagen" von vielen Herstellern (egal, welcher Produkte) zurückgenommen oder geändert werden.
Übrigens, der Ampera gehört nicht zu den "Elektroautos", sondern zu den Hybridautos. Aber Toyota hat 2012 deutlich mehr Prius in Europa verkauft als Opel vom Ampera (Januar-Juli 2012 3.250 Ampera zu 13.552 Prius). Die Marketingaussage von Opel ist also falsch, sobald das ein anderer Wettbewerber oder ein Verbraucherschützer beanstandet, wird Opel diese "Werbung" so nicht mehr verwenden können.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Bisher haben sie es also nicht zurückgenommen oder geändert. Ich gehe davon aus das es daher stimmt.Zitat:
Opel Ampera ist Europas meistverkaufte Elektrolimousine
Viele Grüße
Aamperaaa
Dann bist du naiv und ziehst obendrein unlogische Schlußfolgerungen, aber es steht letzlich jedem zu, sein Gehirn auszuschalten.
Der Ampera ist kein Elektroauto und Opel zieht in seiner Marketingmeldung zur Vergleichszahlen von echten Elektrofahrzeugen, also von Fahrzeugen ohne Verbrennungsmotor, heran. Die, zum Zeitpunkt der "Werbung" ca. 13.000, europaweit zugelassenen Toyota Prius unterschlägt Opel einfach, obwohl Prius und Ampera Hybride sind.
Letzlich sind die Zahlen des Ampera europaweit so grottenschlecht (Stand Juli 2012: 3.250 Zulassungen), dass Opel wohl nichts anderes übrig bleibt, als derartige irreführende Werbung für den Ampera zu machen, die miesen absoluten Zahlen zur "Werbung" zu nennen traut sich Opel selbstverständlich nicht. Wie würde sich das anhören: "Opel hat europaweit innerhalb von 7 Monaten knapp über 3.000 Ampera verkauft, was einem Marktanteil von 0,04 % entspricht."?
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Der Ampera ist kein Elektroauto und Opel zieht in seiner Marketingmeldung zur Vergleichszahlen von echten Elektrofahrzeugen, also von Fahrzeugen ohne Verbrennungsmotor, heran. Die, zum Zeitpunkt der "Werbung" ca. 13.000, europaweit zugelassenen Toyota Prius unterschlägt Opel einfach, obwohl Prius und Ampera Hybride sind.
Warum wohl vergleicht Opel den Ampera nicht mit dem Prius ?
Den Prius kann man nicht als EV betreiben. Der Prius ist ein Verbrenner mit Unterstützung eines Elektromotörchens und einer extrem kleinen Batterie.
Der Ampera ist ein EV mit großer Batterie und Unterstützung eines Verbrenner-Motörchens als Range-Extender. Es ist schon sehr naiv oder eher noch dumm wenn man diese beiden verschiedenen Fahrzeugkonzepte gleichsetzt. Aber das gehört zum Ampera-Bashing dazu. Darüber rege ich mich schon lange nicht mehr auf.
Viele Grüße
Aamperaaa
Unglaublich, aber hier hat sich noch immer nichts geändert! 😰
Die Ampera-Fahrer sind zufrieden mit Ihrem Auto und der Rest kämpft gegen dieses Fahrzeug an.
Oder war es doch nicht der Rest, sondern nur ein kleiner Haufen Unbeugsamer aus einem gallischen Dorf? 😁