Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Hallo Howard Dillier ,
es gibt einige schöne Fahrzeuge in der Opel-Produktpalette...
Mein nächster soll, wenns Geld passt auch nen Corsa OPC werden.
Allerding in 10-15 Jahren...
Sollten dann alle Opel-Fahrzeuge nur noch Koreaner oder Amis sein mit dem Blitz vorne drauf... na vielen Dank...
Bis jetzt sind alle Fahrzeuge, wo nur ein Opel-Zeichen vorne draufgeklatscht wurde kein großer Erfolg. Nunja, mal vom Agila abgesehen...
Ich finds auch schon bedenklich das der Corsa E nicht mehr in Deutschland entwickelt werden soll...
Sollte der so einschlagen wie der Antara... na dann gute Nacht...
Hallo janvetter
Warun denn erst in 10 - 15 Jahren?
Ich habe gemeint aus deinem vorletzten herauszulesen dass du dir alle 3 Jahre aufs neue einen Neuwagen least.
Leider geht der Abwärtstrend bei allen Marken etwa gleich voran.
Also dass selbst ein Wechsel nur wenig Verbesserung bringen würde.
Ich mag auch nicht dass die Volvos Ford Technik haben - aus Angst es ist mindere Qualität.
Ansonsten ist bzw. kann bzw. sollte es mir egal sein welcher Stempel wo drauf steht.
Aber so wie ich dein Posting deute ist da mehr als nur eine Brise bzw. ein Hauch Chevrolet an den neuen Opeln vorbei gekommen.
Aber ich lebe im Glauben dass auch das wieder gut kommen wird. :-)
Aktuell sind die Autos noch auf 10 Jahre Haltbarkeit ausgelegt.
Doch mit dem »ewigen« leasing wird immer wie mehr darauf geschaut dass es möglich billig ist, da bei einem 3-Jahres Leasing sowieso eine Laufzeit von 10 Jahren uninteressant ist.
Ich denke dass es möglich ist, dass die Zeit kommen wird, in der wir nichts anderes mehr tun können, als alle 3 Jahre neue Autos zu kaufen... - Wenn es denn so weiter geht.
Aber die Rohstoffe werden uns da zum glück eines Tages bremsen.
Deswegen glaube ich auch nicht dass dies eintreten wird. - Zu verschwenderisch für unsere Ressourcen.
Gruss Howard
Hallo Howard Dillier,
da verwechselst du mich mit jemanden... Ich kaufe mir Gebrauchtwagen und fahre diese, bis sie nicht mehr fahren.
Ich arbeite im Osten bei einer Zeitarbeitsfirma... da sind keine Neu- oder Jahreswagen drin...
Mein Astra ist nun 10 Jahre alt und in 2 Jahren soll der Wechsel kommen...
Ich finde das der Antara für Europäer nicht gemacht wurde... wer darauf steht, bitte, der soll sich einen kaufen. Aber der Wagen ist so mies...
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Hallo Howard Dillier,da verwechselst du mich mit jemanden... Ich kaufe mir Gebrauchtwagen und fahre diese, bis sie nicht mehr fahren.
Ich arbeite im Osten bei einer Zeitarbeitsfirma... da sind keine Neu- oder Jahreswagen drin...
Mein Astra ist nun 10 Jahre alt und in 2 Jahren soll der Wechsel kommen...
Ich finde das der Antara für Europäer nicht gemacht wurde... wer darauf steht, bitte, der soll sich einen kaufen. Aber der Wagen ist so mies...
Hallo janvetter
Ich habe nur aufgrund deines nun 3. letzten Posts darauf geschlossen, denn die meisten die meinen die Marke wechseln zu müssen, sind Leasingnehmer.
Die anderen, wie unter anderem Ich, kaufen sich einfach nochmals die selbe alte Kiste wie man sie zuvor schon einmal hatte, einfach weniger abgenutzt (1. hand mit Opa Bj. '35 als Fahrer), wenn ich denn bei derselben mark ebleiben möchte.
Ich bin in einer 1 Jährigen Vorlehre für Informatik, da sind Jahreswagen, geschweige denn Neuwagen ganz und gar nicht drin bei 1'000 Fr. Monatlich Gehalt (+600 Alimente + 200 Kinderzulagen). Die Krankenkasse kostet auch 96.45 Fr. Die Miete auch 400 Fr. und der Food nochmals 400 Fr.
Im ersten bekomme ich dann immerhin 3'144 (2'580 ausbezahlt nach den Abzügen).🙂
Dann kann ich dann auch wieder beginnen zu sparen für ein Cabrio.😎
Gruss Howard
Ähnliche Themen
Man hat mich erhört! Wusste ich's doch, man muss nur mal kräftig mit der flachen Hand auf den Tisch hauen! 😁
Zitat:
Mehr Autonomie für Opel & Co.
Opel-Konzernmutter General Motors baut Verkauf und Marketing in Europa radikal um.
GM verabschiedet sich in Europa von weiten Teilen seiner Multibrand-Strategie, schreibt die Fachzeitschrift Automobilwoche. Der nach wie vor am Tropf der Regierungsmilliarden hängende Autobauer will ab 1. März 2009 den einzelnen Marken, darunter Opel, Saab, Vauxhall & Co. noch mehr Eigenverantwortung übertragen, teilte GM mit. Die Reorganisation geht einher mit der Übertragung weiterer Verantwortlichkeiten auf die bisherigen Markenchefs in Europa. Im Grunde genommen soll das Mehr an Autonomie für die Marken denen helfen, sich selbst aus der Krise zu ziehen.
Im Zuge des Umbaus werden die drei Markenverantwortlichen für Verkauf und Marketing in Europa zusätzliche Verantwortung erhalten und künftig direkt an den Europa-Verkaufschef Brent Dewar berichten. Alain Visser, bisher Marketingchef für GM in Europa und als Mitglied der Opel-Geschäftsführung Leiter der europäischen Marketingaktivitäten von Opel/Vauxhall, steigt zum Vice-President auf, ebenso Wayne Brannon, derzeit Executive Director für Chevrolet in Europa. Und Jan-Ake Jonsson, bisher bereits Managing Director für Saab in Europa, wird zusätzlich den Verkaufs- und Marketingbereich dieser Marke des Konzerns in Europa leiten.
Gruß, Raphi
Nachtrag: Der Ampera ist bei GM Media nicht unter Konzeptauto sondern in der normalen Fahrzeugpalette gelistet! Es nimmt also schneller als gedacht konkrete Formen an...
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Man hat mich erhört! Wusste ich's doch, man muss nur mal kräftig mit der flachen Hand auf den Tisch hauen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Gruß, RaphiZitat:
Mehr Autonomie für Opel & Co.
Opel-Konzernmutter General Motors baut Verkauf und Marketing in Europa radikal um.
GM verabschiedet sich in Europa von weiten Teilen seiner Multibrand-Strategie, schreibt die Fachzeitschrift Automobilwoche. Der nach wie vor am Tropf der Regierungsmilliarden hängende Autobauer will ab 1. März 2009 den einzelnen Marken, darunter Opel, Saab, Vauxhall & Co. noch mehr Eigenverantwortung übertragen, teilte GM mit. Die Reorganisation geht einher mit der Übertragung weiterer Verantwortlichkeiten auf die bisherigen Markenchefs in Europa. Im Grunde genommen soll das Mehr an Autonomie für die Marken denen helfen, sich selbst aus der Krise zu ziehen.
Im Zuge des Umbaus werden die drei Markenverantwortlichen für Verkauf und Marketing in Europa zusätzliche Verantwortung erhalten und künftig direkt an den Europa-Verkaufschef Brent Dewar berichten. Alain Visser, bisher Marketingchef für GM in Europa und als Mitglied der Opel-Geschäftsführung Leiter der europäischen Marketingaktivitäten von Opel/Vauxhall, steigt zum Vice-President auf, ebenso Wayne Brannon, derzeit Executive Director für Chevrolet in Europa. Und Jan-Ake Jonsson, bisher bereits Managing Director für Saab in Europa, wird zusätzlich den Verkaufs- und Marketingbereich dieser Marke des Konzerns in Europa leiten.
Nachtrag: Der Ampera ist bei GM Media nicht unter Konzeptauto sondern in der normalen Fahrzeugpalette gelistet! Es nimmt also schneller als gedacht konkrete Formen an...
Klingt ja wirklich vielversprechend, aber ich glaube es erst, wenn es so weit ist.
Hallo Leute
Eben... Die Krise ist doch gar nicht so mies wie wir alle dachten...🙂
DaimlerChrysler ging ja auch nach 8 Jahren in die Brüche.
Eine Multibrand-Strategie wird wohl nie gut kommen.
Ebenso wird die EU nicht ewig halten.
Leute in Sicilia interessiert es nicht wie die Schneekettenvorschriften in Malmö sind.
Und uns in der Schweiz interessieren Sturmwarnungen nicht.
Alles was zu gross ist geht zu Brüche.
Deswegen hoffe ich nun auf selbiges von Ford & Volvo, entweder dass Sie sich nun trennen, oder aber wachsen wie blöde.
Jedes Kartenhaus kann 30 Stöckig sein, doch auf einmal ist zu gross - und fällt zusammen.
eigentlich müssen wir uns gar keine Sorgen machen ob sich Konzerne wieder trennen oder nicht, es wird schon gut kommen. Wenn wir gegen eine Fusion sind, dann sind's andere auch.😉
Gruss Howard *derseinepsychologischen5minutenhatte*
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo LeuteEben... Die Krise ist doch gar nicht so mies wie wir alle dachten...🙂
DaimlerChrysler ging ja auch nach 8 Jahren in die Brüche.
Eine Multibrand-Strategie wird wohl nie gut kommen.
Ebenso wird die EU nicht ewig halten.
Leute in Sicilia interessiert es nicht wie die Schneekettenvorschriften in Malmö sind.
Und uns in der Schweiz interessieren Sturmwarnungen nicht.
Alles was zu gross ist geht zu Brüche.
Deswegen hoffe ich nun auf selbiges von Ford & Volvo, entweder dass Sie sich nun trennen, oder aber wachsen wie blöde.
Jedes Kartenhaus kann 30 Stöckig sein, doch auf einmal ist zu gross - und fällt zusammen.
eigentlich müssen wir uns gar keine Sorgen machen ob sich Konzerne wieder trennen oder nicht, es wird schon gut kommen. Wenn wir gegen eine Fusion sind, dann sind's andere auch.😉Gruss Howard *derseinepsychologischen5minutenhatte*
Moin,
das mit der EU halte ich für einen Trugschluss, denn zwischen Wirtschaft und Politik gibt es dann doch geringfügige Unterschiede. Ist Dir als Schweizer aber nachzusehen 😉
Aber nun BTT!
Gruß, Raphi
Ich glaube das bild ist ein Volt mit Opel Emblem?
Hoffe der Ampera unterscheidet sichg ein wenig im design vom Volt 🙂
MfG
Das ist doch das "Exklusiv-Foto" für Auto-Straßenverkehr(?)
Der wird sowieso nicht SO aussehen!
Erstens: potten hässlich (passt nicht zur Insignia-Design-Linie)
zweitens: der kommt in 2 bis 3 Jahren auf den Markt...wenn WIR jetzt schon wissen wie der aussehen soll, wär es doch keine NEUerscheinung zur Premiere!
Uns wird nichtmal gezeigt wie der neue Astra aussehen wird...aber ein Auto für 2011🙄
Moin,
wie gesagt, bei GM Media ist der Ampera schon als normaler PKW geführt und das dazugehörige Foto ist das, welches auch bei der Pressemeldung angefügt war (also die Designer-Zeichnung). Daher kann man so gut wie sicher sagen, dass der Wagen so aussehen wird wie dort - ergo zumindest die Front der des Flextreme entsprechen wird. Das heißt, dass sich Volt und Ampera optisch stark unterscheiden werden.
Gruß, Raphi
Servus,
Ich hoffe mal das gleiche wie "Raphi", dass der Ampera sich stark vom Volt unterscheiden sollte und sich an die neue Designlinie des Insignia angleichen sollte (meine Meinung)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von D.R.L.
Servus,
Ich hoffe mal das gleiche wie "Raphi", dass der Ampera sich stark vom Volt unterscheiden sollte und sich an die neue Designlinie des Insignia angleichen sollte (meine Meinung)MfG
Der Meinung bin ich auch. Die Kundenresonanz wäre dann bestimmt höher.
Aber eigentlich will ich noch gar nicht wissen, wie das Auto aussieht. Wenn es noch fast 2 Jahre geht und ein jeder schon jetzt weiss, wie der Ampera aussieht, ist das Auto im 2011 ja schon wieder alt.