Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Hi,
Klar ist das Aussehen schon irgendwie wichtig und sollte sich an der aktuellen Designlinie orientiren.
Aber wichtiger IMHO wäre das Opel einen grossen Schritt mit etwas mehr Mut in die richtige Richtung machen würde, die Entwiklung voran treiben würde und man den Ampera schon bestellen könnte.
Ich würde echt schon bestellen. Fand ja schon die Flextreme-Studie richtig klasse.
Gruß
Nebelfelsen
Macht schon mal einen guten Eindruck. Was mich interessieren würde ob Opel beim Ampera auch (gewöhnungsbedürftige) weiße Mittelkonsole vom Volt übernimmt oder eher auf Kavierlack setzt.
http://www.autoblog.com/photos/2011-chevy-volt/1039623/
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Macht schon mal einen guten Eindruck. Was mich interessieren würde ob Opel beim Ampera auch (gewöhnungsbedürftige) weiße Mittelkonsole vom Volt übernimmt oder eher auf Kavierlack setzt.www.autoblog.com/photos/2011-chevy-volt/1039623/
Gruß Oli
Hoffe mal, dass sie das Interieur dem des Insignias angleichen, also die selben Bedienelemente und die selben Materialen und Radios und Komponenten und so. Nur sollte es eigenständig bleiben und nicht wie ein Abklatsch des Insignias aussehen.
Ähnliche Themen
Hehe, mit diesen Linienmodellzeichnungen,
da kann man jetzt in seinen Hobbykeller gehen und die Laubsäge zur Hand nehmen...;o)
Hat schon mal jemand aus der Pixezahl eine ungefähre Bemaßung abgeleitet ?!?
Also:
1654 Pixel lang = mm (real)
975 Pixel Radstand =
529 Pixel Hoch =
....ich schätze mal höchsten um 4.4x m Länge und für die Rückbank wird´s 3er-BMW-eng oder schlimmer.
Ich hatte es nur vom hörensagen, doch tatsächlich, er stand heute "hier" draußen...
http://www.worldcarfans.com/.../opel-ampera-spied-completely-uncovered
Cool, das kenne ich doch irgend woher.😁
Muss doch wieder mal öfters in Rüsselsheim vorbeigehen.
An nem verlassenen Sonntag Stand ich glaub an dem Teich schon. Obwohl Werksgelände.😛
Also der Ampera gefällt mir bis jetzt super, denke Opel wird schon seine eigenen, europäischen Anpassungen machen.
Wenn sie den jetzt so raushaun würden, wäre das glaub so nen In Fahrzeug für gut betuchte, wie der Prius oder X5.
Erste Spion Fotos von neuen Opel Ampera Uncovered!!
http://autoworld.wordpress.com/.../first-spy-photos-of-new-opel-ampera-uncovered/
Zitat:
Original geschrieben von autonews
Erste Spion Fotos von neuen Opel Ampera Uncovered!!http://autoworld.wordpress.com/.../first-spy-photos-of-new-opel-ampera-uncovered/
Leider seit 3 Posts ein alter Hut 😉
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Leider seit 3 Posts ein alter Hut 😉Zitat:
Original geschrieben von autonews
Erste Spion Fotos von neuen Opel Ampera Uncovered!!http://autoworld.wordpress.com/.../first-spy-photos-of-new-opel-ampera-uncovered/
Oh, sorry habe nicht bemerkt, der Link oben 😛
Was ein bißchen Farbe, andere Schürzen etc. doch ausmachen,
ansonsten ein umgelabelter Volt halt.
http://www.km77.com/00/chevrolet/volt/2011/g01.asp
Freilich kann man sich mit deutschen Ingenieuren, drüben in Mz-Kastell ansässig, rühmen, welche die Entwicklungskompetenz hierzu halten !
PS: Die kompaktere/Coupé-artige Vorabstudie war nur 4318 mm lang.
http://www.hybrid-autos.info/Chevrolet-Volt-Concept-2007-Technik.html
Der schaut ja mal richtig geil aus. Hoffe es wird das meiste von dieser studie in die serie übernommen!!!
Aber die lufteinlässe hinten sind ja nur design..die haben ja keinen nutzen oder?? der Benzin/Diesel motor ist ja nicht so groß?!
Aber sieht echt hammer aus. Bitte Opel so bauen!!!
MfG
Also 100%ig fest ist das nicht aber es sieht alles danach aus, dass das keine Studie ist sondern Vorserie.
Gruß, Raphi