Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von checkHimForTicks
Wenn der Audifahrer also an der Tanke mehr zahlt, wird der Amperafahrer an der Steckdose UND an der Tanke ebenfalls mehr zahlen.
Oh nein der Amperafahrer muss gleich 2 mal mehr zahlen. Aber der arme arme Audifahrer dessen Möhre 10+ Liter säuft zahlt dann exponentiell mehr. Und dann darf er nicht klagen, oder sich über die gemeinen Amis, das Benzinkartell, den bösen israelis oder sonstwen aufführen weil es so teuer ist. (da bekommt man dinge zu höhren)
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Die Wahnsinnigen Strompreise sind aber eine Deutsche Besonderheit. Das mag EV jeglicher Marke in D unattraktiv machen
In Holland ist der Strom teils teurer, trotzdem fahren mehr Elektroautos rum. Aber es gibt auch eine INFRASTRUKTUR. ~3500 Ladestationen, deren zahl auf 7000 stück wachsen soll.
Im vergleich kostet Benzin in den USA auch weniger, selbst wenn der Preis auf 4$ pro Gallone steigt ist das noch "günstig"
Und selbst wenn man schnell fährt und 20 kwh auf 100 km braucht kostet das mit Ökostrom (ab 22cent pro kwh) 4,40€
5l Diesel (1,55 pro liter sind jetzt normal 😰) kosten 7,75€ Heize ich mit meinem Diesel kostet das sehr schnell viel geld.
Jetzt nehmen wir mal 10khw an... dann kosten die 100km 2,20€
als vergleich neben dem 7,75€ vom DIESEL. 7l Benzin kosten 12,25 €... und sagen wir 11l im GEILEN AUDI 19,25€.
So kann man dem 400€ jobber zeigen das man es sich LEISTEN kann, 400€ im monat beim pendeln (sinnfrei) zu verheizen verbrennen. Das ist genauso gut wie sich eine Zigarre mit einem geldschein anzuzünden. (Ironie, verstanden?)
Beim Pendeln 30.000 km pro Jahr (2*60km pro tag mit lademöglichkeit, oder eben 120km am tag ohne zwischen laden (zoe 210km reichweite, reicht also auch im winter, und auch wenn man DAS RADIO ANHAT))
also kosten mich diese mit dem diesel 2325€
der normale benziner braucht 3675€
und der sportliche Audifahrerfahrer der voller emotion pendelt, drängelt und lichthupt 5775€
der emotionslose elektromotor kostet (10kwh/100km) einen UNGLAUBLICHE 660€ (immer volgas und 20kwh =1320€)
Da ist selbst das heizen billiger wie das schleichen im Diesel.
in 10 Jahren
6.600€ (dauerheizen 13.200€ 😁) vs. 23.250€ vs. 36.750€ vs. 57.750€
Alleine der Volkswirtschaftliche schaden, wenn man überlegt dass dieses geld WEG ist und sich die Saudis davon islamschulen und der iran seine elitetruppen in syrien finanziert.
Zitat:
Original geschrieben von checkHimForTicks
Wie gewissenhaft und ehrlich die Opel Mechaniker bei dem o.g. Batterietest vorgehen werden lässt sich bereits heute anhand der Ehrlichkeit ALLER Markenwerkstätten beurteilen wenn es darum geht teure Bauteile auf Garantie zu tauschen bzw. zu reparieren.
Was ist denn das für ein argument? Das kann dir auch mit einem verbrenner (austauschmotor) passieren. etwas der audi 2.0 tdi Klötermotor der ersten generation.
Zitat:
Original geschrieben von checkHimForTicks
Wenn mein Handy nach einem Jahr schlapp macht bekomme ich eine neue Batterie und kein leistungsreduziertes Ersatzteil.
Oh nein wieder wird die SAU ded plötzlichen batterietodes durch das dorf getrieben. mein prius hat sich nicht verschlechtert.
dort arbeitet die batterie mehr (kleiner!) die autos prius flotte schaffen 400.000 km ohne probleme.
mein handy habe ich meinem vater geschenkt, das tut jetzt seit über 10 jahen mit lithium ohne merkliche veränderung.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
d) selbst bei identischem relativem Wertverlust ist der Absolute Wertverlust dann doch deutlich höher. Beispiel: Beide verlieren 75% an Wert über 6 Jahre:
schau dir einfach mal die Priuspreise an. je höher der spritpreis desto teurer die gebrauchten. ebenso die lexus hybride
äusserst wertstabil.
suche mal ein gebrauchtes elektroauto, etwa einen saxo electrique oder die anderen elektro franzosen (die deutschen haben NICHTS, nur bleitechnik aus dem jahrzeht, da zu ignorant) die haltbaren autos mit nicd oder nimh technik erziehlen sehr hohe preise. so eine gurke kostet 10.000€ wahnsinn.
wenn der spritpreis bald auf 2€ und in 5 jahren auf 2,50€+ ist so ein ampera gleich viel mehr wert!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hmmm - und da ist noch nix kaputt gewesen, wie z.B. der Akku...
Ja verdammte SCH***** warum sollte der akku kaputt gehen? Seit 1997 fahren die Prius 1 durch die gegend.
ebenso die rav4 EV mit den super robusten nimh akkus (NiMH EV-95) Diese in ein elektroauto einzubauen ist im übrigen VERBOTEN.
GM hat seinen teil der nimh patente an chevron verhökert. toyota hat den rest sowie einige neue, wegen F&E.
ab 2015 darf man wieder erin plug-in damit bauen und ab ende 2012 ein reines elektroauto, wenn ich mich recht entsinne..
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Was ich hier bei den Ampera-Fahrern rausgelesen habe, so ein Auto fährt man nicht zum SPAREN, sondern um sein Oekobewustsein und seinen individuellen Geschmack zu präsentieren! Gerade weil sich kaum jemand ein so teures, abgeregeltes Spaßauto leisten kann oder will! Einen nagelneuen Golf 6 gibt es ab 13.500€ Brutto, aber wie uncool?!
Es ist echt zum kotzen. Ich fahre prius weil ich damit einen ARSCH VOLL GELD spare. ebenso habe ich meinen diesel mit RME und Salatöl betrieben.
Ohh du öko, dafür bremse ich dich zur rache mit meiem V8 mal aus. oder schlage dir einen macke in die türe auf dem parkplatz ja danke für nichts. alleine fürs pölen habe ich VIEL gespart. während die COOLEN mit ihren spassautos am LAUTESTEN schrieen über wucher und tod&teufel...
alleine der niedrige luftwiederstand lässt den prius lange ohne strom und benzin rollen. warum sinnlos energie vergeuden?
ein nagelneuer golf 6 in der basis ist wie ausgestattet? dann lieber einen prius 2, sparsamer bequemer, besser.
Zitat:
Original geschrieben von checkHimForTicks
Ein Nachteil bei Hybriden ist das Elektromagnetische Feld das bei Menschen mit Sensibilität Übelkeit hervorrufen kann. Ich habe es selbst vor 5 Jahren erlebt als ich mal für ein Paar Stunden einen Prius gefahren bin und versucht habe möglichst viel nur rein elektrisch zu fahren. Mir wurde nach einer Stunde sowas von übel das ich mir die Seele aus dem Leib gebrochen hätte, wäre ich nicht ausgestiegen und pause gemacht. Vllt. ist das aber bei mir nicht mehr der Fall oder heutige Versionen sind besser abgeschirmt. Es könnte jedoch sein das E-Autos auch den Elektrosmog erhöhen was ein Nachteil sein könnte. Dazu habe ich aber keinerlei Informationen.
Das wird ja immer besser hier. Kauf dir ein Pferd oder ein Maultier. verbanne sämtliche lampen (AUCH GLÜHBIRNEN)
ES SPIELT KEINE ROLLE ob du im prius so viel elektrisch wie möglich fährst, du tischt hier ein märchen auf.
denn der emotor läuft beim prius immer mit, ob jetzt der strom aus dem akku oder vom verbrenner kommt.
ich würde raten weniger esotherik zu konsumieren. das macht nämlich echt die brine weich.
auch ja und stell mal ein radio neben einem ganz normalen auto. was da die lichtmaschine rausfeuert. aber egal argumente zählen ja nicht ...
gruss
"Oh nein der Amperafahrer muss gleich 2 mal mehr zahlen. Aber der arme arme Audifahrer dessen Möhre 10+ Liter säuft zahlt dann exponentiell mehr. Und dann darf er nicht klagen, oder sich über die gemeinen Amis, das Benzinkartell, den bösen israelis oder sonstwen aufführen weil es so teuer ist. (da bekommt man dinge zu höhren)"
Wenn der Benzinpreis und der Strompreis steigt muss ein Amperafahrer auch an beiden Stationen mehr zahlen, Punkt. Kannst du das widerlegen oder willst du lieber politische Ausweich-un Vernebelungskerzen stattdessen zünden?
"In Holland ist der Strom teils teurer, trotzdem fahren mehr Elektroautos rum"
Liegt das evtl. auch an den Förderungen? Ich habe gehört das man in Holland keine Luxussteuer beim Kauf eines Hybriden zahlen muss.
"Alleine der Volkswirtschaftliche schaden, wenn man überlegt dass dieses geld WEG ist und sich die Saudis davon islamschulen und der iran seine elitetruppen in syrien finanziert."
Finanzieren fundamentalistische christliche Gotteskrieger mit dem durch Angriffskriegen gestohlenen Öl Ihre Friedensbomber (Achtung! Absichtlich ausgewähltes Bild-Niveau um dir auf Augenhöhe zu Begegnen)? Alles dieselben Extremisten egal welcher Herkunft und Nationalität und bei beiden Lagern schlecht aufgehoben. Arbeitest du bei der Bild Zeitung?
"Was ist denn das für ein argument? Das kann dir auch mit einem verbrenner (austauschmotor) passieren. etwas der audi 2.0 tdi Klötermotor der ersten generation."
Wenn du nicht mit Schaum vor deinem gesicht lesen und schreiben würdest müsste dir aufgefallen sein dass ich das gleiche weiter unten geschrieben habe. Dass dir das auch mit einem Verbrenner passieren kann reduziert nicht die Kosten eines evtl. Akkutauschs.
"Oh nein wieder wird die SAU ded plötzlichen batterietodes durch das dorf getrieben. mein prius hat sich nicht verschlechtert.
dort arbeitet die batterie mehr (kleiner!) die autos prius flotte schaffen 400.000 km ohne probleme.
mein handy habe ich meinem vater geschenkt, das tut jetzt seit über 10 jahen mit lithium ohne merkliche veränderung."
Du vergleichst 2 verschiedene Batteriearten miteinander und machst keinen Unterschied. Ich selbst bin von der Langlebigkeit eines Prius so sehr überzeugt und begeistert dass ich klatschen könnte. Dennoch ist eine Litihum Batterie nicht mit einer NiMh zu vergleichen.
"Das wird ja immer besser hier. Kauf dir ein Pferd oder ein Maultier. verbanne sämtliche lampen (AUCH GLÜHBIRNEN)
ES SPIELT KEINE ROLLE ob du im prius so viel elektrisch wie möglich fährst, du tischt hier ein märchen auf.
denn der emotor läuft beim prius immer mit, ob jetzt der strom aus dem akku oder vom verbrenner kommt.
ich würde raten weniger esotherik zu konsumieren. das macht nämlich echt die brine weich.
auch ja und stell mal ein radio neben einem ganz normalen auto. was da die lichtmaschine rausfeuert. aber egal argumente zählen ja nicht"
Ich würde dir raten weniger Alkohol zu konsumieren oder mal zum Arzt zu gehen. So wie du schreibst und schreist, kann das nicht gut für dich und dein Herz sein. Zum Thema elektromagnetische Sensibilität gibt es jede Menge Artikel im Internet wobei ein großer Teil der Beiträge von Prius Besitzern kommt. Nur weil du zuhause mit deiner Katze kuschlen kannst, heisst das noch lange nicht dass es keine Menschen geben darf die eine Katzenallergie haben dürfen. Und wenn es solche Menschen gibt dann darf es auch welche mit elektromagnetischer Sensibilität geben. Hier mal was zu lesen damit du dich wieder beruhigen kannst, Wiki:
"Als Elektrosensible werden Menschen bezeichnet, die angeben, elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder (EMF) wahrnehmen zu können, welche von elektrotechnischen Anlagen ausgehen und sich als Elektrosmog ausbreiten. Elektromagnetische Felder im Allgemeinen, zu denen beispielsweise auch Gamma-, Röntgen- und Wärmestrahlung oder das sichtbare Licht zählen, sind darin nicht enthalten. Diese primär technisch genutzten EMF werden unter anderem durch Mobilfunk, Rundfunksender, DECT-Telefone, WLAN, Mikrowellenherde oder Bluetooth verursacht. Die Elektrosensibilität von Menschen ist nicht allgemein anerkannt (siehe Studienlage unten), und wird daher in den Bereich der Hypochondrie eingeordnet. Die Deutsche Strahlenschutzkommission (SSK) kommt in ihrer Stellungnahme vom 13. Mai 2008 zum Deutschen Mobilfunk Forschungsprogramm zu dem Schluss, Zitat:[1]
"[...] kann in der Zusammenschau mit der internationalen Literatur der Schluss gezogen werden, dass „Elektrosensibilität“ mit großer Wahrscheinlichkeit nicht existiert. Weitere Forschung sollte daher in einem Themenkreis außerhalb der EMF-Forschung erfolgen."
Zu unterscheiden sind die elektromagnetische Sensibilität, also die Fähigkeit eines Lebewesens EMF körperlich wahrzunehmen, und die elektromagnetische Hypersensitivität, die sich in der Entwicklung von Krankheitssymptomen als Folge der Einwirkung elektrischer bzw. elektromagnetischer Felder zeigt.[2]
"Noch 1998 hieß es in einem EU-Report zur elektromagnetischen Hypersensitivität, dass "es bislang keine diagnostischen Kriterien und keine nachgewiesenen Wirkungsmechanismen" gäbe.[17][18]
Zu einem anderen Schluss kommt die österreichische Ärztekammer. Sie gibt nach Sichtung aktueller Studien und Fachliteratur am 3. März 2012 eine erste Leitlinie für österreichische Ärzte zur Diagnose und Therapie des "EMF-Syndroms" heraus. Es wird darin "die Verwendung der Schlüsselnummer Z58.4 "Exposition gegenüber Strahlung" gemäß der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10)" empfohlen. Ebendort wird eine Expositionsreduktion, Lebensstilberatung und ganzheitliche Therapieansätze sowie eine symptomatische Therapie als Therapieempfehlung ausgesprochen. [19]
Eine Expertengruppe der WHO kommt im Mai 2011 zu dem Ergebnis, dass hochfrequente elektromagnetische Felder als möglicherweise krebserregend für den Menschen (Gruppe 2b) eingestuft werden müssen."
PS: Hast du vllt. ein Problem mit Menschen die andere Meinungen vertreten als deine? So kommst du mir jedenfalls rüber.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Oh nein der Amperafahrer muss gleich 2 mal mehr zahlen. Aber der arme arme Audifahrer dessen Möhre 10+ Liter säuft zahlt dann exponentiell mehr. Und dann darf er nicht klagen, oder sich über die gemeinen Amis, das Benzinkartell, den bösen israelis oder sonstwen aufführen weil es so teuer ist. (da bekommt man dinge zu höhren)Zitat:
Original geschrieben von checkHimForTicks
Wenn der Audifahrer also an der Tanke mehr zahlt, wird der Amperafahrer an der Steckdose UND an der Tanke ebenfalls mehr zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
In Holland ist der Strom teils teurer, trotzdem fahren mehr Elektroautos rum. Aber es gibt auch eine INFRASTRUKTUR. ~3500 Ladestationen, deren zahl auf 7000 stück wachsen soll.Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Die Wahnsinnigen Strompreise sind aber eine Deutsche Besonderheit. Das mag EV jeglicher Marke in D unattraktiv machen
Im vergleich kostet Benzin in den USA auch weniger, selbst wenn der Preis auf 4$ pro Gallone steigt ist das noch "günstig"Und selbst wenn man schnell fährt und 20 kwh auf 100 km braucht kostet das mit Ökostrom (ab 22cent pro kwh) 4,40€
5l Diesel (1,55 pro liter sind jetzt normal 😰) kosten 7,75€ Heize ich mit meinem Diesel kostet das sehr schnell viel geld.Jetzt nehmen wir mal 10khw an... dann kosten die 100km 2,20€
als vergleich neben dem 7,75€ vom DIESEL. 7l Benzin kosten 12,25 €... und sagen wir 11l im GEILEN AUDI 19,25€.
So kann man dem 400€ jobber zeigen das man es sich LEISTEN kann, 400€ im monat beim pendeln (sinnfrei) zuverheizenverbrennen. Das ist genauso gut wie sich eine Zigarre mit einem geldschein anzuzünden. (Ironie, verstanden?)Beim Pendeln 30.000 km pro Jahr (2*60km pro tag mit lademöglichkeit, oder eben 120km am tag ohne zwischen laden (zoe 210km reichweite, reicht also auch im winter, und auch wenn man DAS RADIO ANHAT))
also kosten mich diese mit dem diesel 2325€
der normale benziner braucht 3675€
und der sportliche Audifahrerfahrer der voller emotion pendelt, drängelt und lichthupt 5775€der emotionslose elektromotor kostet (10kwh/100km) einen UNGLAUBLICHE 660€ (immer volgas und 20kwh =1320€)
Da ist selbst das heizen billiger wie das schleichen im Diesel.
in 10 Jahren
6.600€ (dauerheizen 13.200€ 😁) vs. 23.250€ vs. 36.750€ vs. 57.750€Alleine der Volkswirtschaftliche schaden, wenn man überlegt dass dieses geld WEG ist und sich die Saudis davon islamschulen und der iran seine elitetruppen in syrien finanziert.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Was ist denn das für ein argument? Das kann dir auch mit einem verbrenner (austauschmotor) passieren. etwas der audi 2.0 tdi Klötermotor der ersten generation.Zitat:
Original geschrieben von checkHimForTicks
Wie gewissenhaft und ehrlich die Opel Mechaniker bei dem o.g. Batterietest vorgehen werden lässt sich bereits heute anhand der Ehrlichkeit ALLER Markenwerkstätten beurteilen wenn es darum geht teure Bauteile auf Garantie zu tauschen bzw. zu reparieren.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Oh nein wieder wird die SAU ded plötzlichen batterietodes durch das dorf getrieben. mein prius hat sich nicht verschlechtert.Zitat:
Original geschrieben von checkHimForTicks
Wenn mein Handy nach einem Jahr schlapp macht bekomme ich eine neue Batterie und kein leistungsreduziertes Ersatzteil.
dort arbeitet die batterie mehr (kleiner!) die autos prius flotte schaffen 400.000 km ohne probleme.
mein handy habe ich meinem vater geschenkt, das tut jetzt seit über 10 jahen mit lithium ohne merkliche veränderung.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
schau dir einfach mal die Priuspreise an. je höher der spritpreis desto teurer die gebrauchten. ebenso die lexus hybrideZitat:
Original geschrieben von J.M.G.
d) selbst bei identischem relativem Wertverlust ist der Absolute Wertverlust dann doch deutlich höher. Beispiel: Beide verlieren 75% an Wert über 6 Jahre:
äusserst wertstabil.
suche mal ein gebrauchtes elektroauto, etwa einen saxo electrique oder die anderen elektro franzosen (die deutschen haben NICHTS, nur bleitechnik aus dem jahrzeht, da zu ignorant) die haltbaren autos mit nicd oder nimh technik erziehlen sehr hohe preise. so eine gurke kostet 10.000€ wahnsinn.
wenn der spritpreis bald auf 2€ und in 5 jahren auf 2,50€+ ist so ein ampera gleich viel mehr wert!
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Ja verdammte SCH***** warum sollte der akku kaputt gehen? Seit 1997 fahren die Prius 1 durch die gegend.Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hmmm - und da ist noch nix kaputt gewesen, wie z.B. der Akku...
ebenso die rav4 EV mit den super robusten nimh akkus (NiMH EV-95) Diese in ein elektroauto einzubauen ist im übrigen VERBOTEN.
GM hat seinen teil der nimh patente an chevron verhökert. toyota hat den rest sowie einige neue, wegen F&E.
ab 2015 darf man wieder erin plug-in damit bauen und ab ende 2012 ein reines elektroauto, wenn ich mich recht entsinne..
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Es ist echt zum kotzen. Ich fahre prius weil ich damit einen ARSCH VOLL GELD spare. ebenso habe ich meinen diesel mit RME und Salatöl betrieben.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Was ich hier bei den Ampera-Fahrern rausgelesen habe, so ein Auto fährt man nicht zum SPAREN, sondern um sein Oekobewustsein und seinen individuellen Geschmack zu präsentieren! Gerade weil sich kaum jemand ein so teures, abgeregeltes Spaßauto leisten kann oder will! Einen nagelneuen Golf 6 gibt es ab 13.500€ Brutto, aber wie uncool?!
Ohh du öko, dafür bremse ich dich zur rache mit meiem V8 mal aus. oder schlage dir einen macke in die türe auf dem parkplatz ja danke für nichts. alleine fürs pölen habe ich VIEL gespart. während die COOLEN mit ihren spassautos am LAUTESTEN schrieen über wucher und tod&teufel...alleine der niedrige luftwiederstand lässt den prius lange ohne strom und benzin rollen. warum sinnlos energie vergeuden?
ein nagelneuer golf 6 in der basis ist wie ausgestattet? dann lieber einen prius 2, sparsamer bequemer, besser.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Das wird ja immer besser hier. Kauf dir ein Pferd oder ein Maultier. verbanne sämtliche lampen (AUCH GLÜHBIRNEN)Zitat:
Original geschrieben von checkHimForTicks
Ein Nachteil bei Hybriden ist das Elektromagnetische Feld das bei Menschen mit Sensibilität Übelkeit hervorrufen kann. Ich habe es selbst vor 5 Jahren erlebt als ich mal für ein Paar Stunden einen Prius gefahren bin und versucht habe möglichst viel nur rein elektrisch zu fahren. Mir wurde nach einer Stunde sowas von übel das ich mir die Seele aus dem Leib gebrochen hätte, wäre ich nicht ausgestiegen und pause gemacht. Vllt. ist das aber bei mir nicht mehr der Fall oder heutige Versionen sind besser abgeschirmt. Es könnte jedoch sein das E-Autos auch den Elektrosmog erhöhen was ein Nachteil sein könnte. Dazu habe ich aber keinerlei Informationen.
ES SPIELT KEINE ROLLE ob du im prius so viel elektrisch wie möglich fährst, du tischt hier ein märchen auf.
denn der emotor läuft beim prius immer mit, ob jetzt der strom aus dem akku oder vom verbrenner kommt.
ich würde raten weniger esotherik zu konsumieren. das macht nämlich echt die brine weich.auch ja und stell mal ein radio neben einem ganz normalen auto. was da die lichtmaschine rausfeuert. aber egal argumente zählen ja nicht ...
gruss
Ich glaube, du kaufst dir besser mal eine Brille! Ich habe mit keinem Wort, Prius erwähnt! Du kannst doch fahren was du willst! Es müssen doch nicht alle gut finden! Ich würde mir nie ein so hässliches Auto wie einen Prius kaufen! Aber wenn dir so ein Teil gefällt ist das deine Sache!
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Die Batterie läßt schon nach. Nur hat Opel vorgebaut und das quasi mit eingerechnet. Eigentlich hat der Satz mehr als die angegebenen 16 kWh und kann daher etwas nachlassen, ohne daß man es merkt.
Ja wenn die Batterie nachläßt ohne daß man es merkt, dann ist ja alles wunderbar. 🙂
Viele Grüße
Aamperaaa
Ähnliche Themen
@checkHimForTicks
ja wie kann denn der Amperafahrer trotz 2er tanks günstiger wegkommen auch wenn die preise steigen. das ist ein mysterium, das nur die verelektrosmogten spinner des amperas kennen. wenn beides gleichermaßen steigt bleibt der ampera günstiger (differenz oder so)
jetzt vergleiche ich 2 verschiedene akku-chemieen, als ob ich das nicht wüsste!
ne bei GM, Toyota (liion im prius van) renault, nissan und tesla arbeiten nur VOLLIDIOTEN die die akkus so auslegen dass die Flotten aus 2011 schon im jahre 2013 alle 50% verlust haben.
(Panasonic ist toyotas und jetzt teslas haus und hof lieferant die machen seit 20 jahren nix anderes wie akkus zu bauen.)
dass die ganzen liion akkus im handy und notebook sterben liegt an der qualität dieser und der steuerung.
Zum Thema elektromagnetische Sensibilität lande ich so oft bei der (braunen) esotherik, oder bei chemtrails, orgonbustern und sonstigem geschwurbel HAARP (elektromagnitische gedankenkontrolle), und morgellons, welche als antennen für die EM-strahlen dienen. dann computerchips in der grippe impfung und wasserkstistallen deren information verloren geht wenn diese neben einem stromkabel stehen. es geht weiter mit vitamin b17, bitteren aprikosenkernen die krebs heilen. laetrile war es.
ja ne im internet steht viel, und sehr viel müll
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich glaube, du kaufst dir besser mal eine Brille! Ich habe mit keinem Wort, Prius erwähnt! Du kannst doch fahren was du willst! Es müssen doch nicht alle gut finden! Ich würde mir nie ein so hässliches Auto wie einen Prius kaufen! Aber wenn dir so ein Teil gefällt ist das deine Sache!
Nein du sagst dass die Amperafahrer das auto nur besitzen um das Ökobewustsein präsentieren.
du kannst hier ampera gegen prius beliebig austauschen. es ist immer die selbe argumentationskette.
du fährst den prius nur um zu zeigen dass du ein scheiss öko bist, und umgekehrt.
auch da hieß es jahrelang die batterie geht bald kaputt, wenn die ersten flottenautos zurrückkommen ist das ein TOTALVERLUST:
JA auch wenn es NiMh ist.
jetzt gibt es die dreckskarre seit 1997 und die weigerns sich beharrlich kaputtzugehen.
warum sollten jetzt alle ampera in 5 jahren einen akkutod erleiden.
als ob GM nicht 100.000 km in den impala testmules gefahren hat.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
@checkHimForTicksja wie kann denn der Amperafahrer trotz 2er tanks günstiger wegkommen auch wenn die preise steigen. das ist ein mysterium, das nur die verelektrosmogten spinner des amperas kennen. wenn beides gleichermaßen steigt bleibt der ampera günstiger (differenz oder so)
jetzt vergleiche ich 2 verschiedene akku-chemieen, als ob ich das nicht wüsste!
ne bei GM, Toyota (liion im prius van) renault, nissan und tesla arbeiten nur VOLLIDIOTEN die die akkus so auslegen dass die Flotten aus 2011 schon im jahre 2013 alle 50% verlust haben.
(Panasonic ist toyotas und jetzt teslas haus und hof lieferant die machen seit 20 jahren nix anderes wie akkus zu bauen.)dass die ganzen liion akkus im handy und notebook sterben liegt an der qualität dieser und der steuerung.
Zum Thema elektromagnetische Sensibilität lande ich so oft bei der (braunen) esotherik, oder bei chemtrails, orgonbustern und sonstigem geschwurbel HAARP (elektromagnitische gedankenkontrolle), und morgellons, welche als antennen für die EM-strahlen dienen. dann computerchips in der grippe impfung und wasserkstistallen deren information verloren geht wenn diese neben einem stromkabel stehen. es geht weiter mit vitamin b17, bitteren aprikosenkernen die krebs heilen. laetrile war es.
ja ne im internet steht viel, und sehr viel müll
So, du schreibst jetzt wenigstens nicht mehr soviel groß (schreist also nicht mehr soviel), hast mich aber Spinner geschimpft was mir zwar nicht gefällt, ich aber trotzdem in der Hoffnung auf Besserung erstmal so hinnehme 😁
Ich habe nicht gesagt dass ein Ampera mehr oder weniger verbraucht als ein Verbrenner. Ein Forist hat das Beispiel des in Zukunft höheren Spritpreises genannt worauf ich erwiderte das der Ampera dieselben Spritpreise zahlen muss auch wenn er natürlich viel weniger tanken muss. Außerdem habe ich gesagt dass nicht nur die Spritpreise steigen werden sondern auch die Strompreise und daran ist nichts falsch oder? Und wenn nach 5 oder 8 Jahren die Leistung der Batterie nachlässt muss mehr getankt werden, klar oder?
Zum Thema elektromagnetische Sensibilität: es gibt auch leute deren Meinung so festgefahren ist dass sie sich garnicht die Mühe machen den Dingen auf den Grund zu gehen, und so einer scheinst du zu sein, denn sonst wären dir die vielen seriösen Berichte zu dem Thema nicht entgangen. Hier hast du was aus der new York Times (seriös genug für dich?):
"ALMOST without exception, scientists and policy makers agree that hybrid vehicles are good for the planet. To a small but insistent group of skeptics, however, there is another, more immediate question: Are hybrids healthy for drivers?"
http://www.nytimes.com/.../27EMF.html?...
Und hier noch was:
"Hybrid cars may be green, but are they dangerous? According to Israel’s of Environmental Protection, this may be the case. A research committee funded by the ministry studied radiation from hybrid vehicles over the course of the last nine months, found ‘surplus’ radiation in some models sold in Israel and worldwide, reports Israel’s The Marker.
Not exactly flower power, the radiation in question is cast by the electromagnetic field made by alternating current (AC) flowing from the batteries in the back to the engine up front. The medical implications of this non ionizing radiation, similar to radiation from cellphone antennas, are not yet clear.
The Australian Radiation Protection and Nuclear Safety Agency (ARPANSA) recommends a limit of 1,000 mG (milligauss) for a 24 hour exposure......"
http://www.thetruthaboutcars.com/.../
Und hier:
"Israel's Environment Protection ministry stopped their police force from buying hybrid patrol cars in July 2009, for health reasons, but allowed the continued sale of hybrids to the public in their report of April 2010.They estimated 4 hours per day average for patrolmen would be too much, but a maximum average of 2.5hours per day for the general public would produce safe cumulative levels. The Israeli Health Ministry guidelines for magnetic fields are 400 nanoTesla (4 mG), the level at which studies since 1979 have shown childhood leukaemia is doubled, but there is plenty of evidence of carcinogenetic and neurological bio-effects down to 200 nT. These studies were for residents near powerlines, so the problem is judging likely exposure levels for car users.The Next-up website from France lists measurements for 56 combustion car models and 9 for the Toyota Prius. It issued a health warning about its measurement for the Prius of 2,491 nT over the rear right seatwhere the battery lead was unshielded.
http://www.next-up.org/Newsoftheworld/Toyota.UK.php
Du wirst auf der ganzen Welt kaum einen größeren Prius Freund finden als mich 😁 Dennoch müssen auch Problemstellen angesprochen werden denn sonst ist man nicht objektiv. Außerdem ist das kein Urteil über die Qualität des Prius sondern bloß ein Hinweis im Bezug auf Vor- und Nachteile verschiedener Antriebe. Da ich zuvor schon auf die vielen Nachteile der reinen Verbrenner eingegangen bin, wollte ich die mir bekannten Nachteile der Hybriden nicht außen vor lassen. Da jedoch nur ein verschwinden geringer Teil der Menschheit an dieser Sensibilität leidet, kann man es auch vernachlässigen. Trotzdem sollte man die Menschen die sich dafür interessieren auch darüber informieren weil sie ja betroffen sein könnten von dieser Sensibilität. Muss man das gleich gegen den Prius als Argument verwenden?
"jetzt vergleiche ich 2 verschiedene akku-chemieen, als ob ich das nicht wüsste!
ne bei GM, Toyota (liion im prius van) renault, nissan und tesla arbeiten nur VOLLIDIOTEN die die akkus so auslegen dass die Flotten aus 2011 schon im jahre 2013 alle 50% verlust haben. (Panasonic ist toyotas und jetzt teslas haus und hof lieferant die machen seit 20 jahren nix anderes wie akkus zu bauen.)"
Du hast es aber auch mit deinen Übertreibungen oder? Ich schrieb das WENN nach 5 Jahren die Akkuleistung bei nur noch 70% liegt.....
Jetzt kommst du mit 2 Jahren und 50%. Ich fände es ehrlich gesagt ein TOP Wert wenn die Akkus nach 5 Jahren noch bei 70% wären.
Das Auto steht ja im Vergleich zum Handy und Laptop häufig bei Minustemperaturen / Hitze draußen und muss ständig per Akku gekühlt/beheizt werden, das heisst der Akku ist 5 Jahre am Stück im Dauereinsatz. Außerdem schreibt doch Opel selbst dass jede Batterie mit zunehmender Kilometerleistung an Leistung verliert, wo ist also dein Problem mit meiner Aussage? Naja ich kann dich schon ein bisschen verstehen. Viele Leute bringen Argumente bloß um ein Auto schlecht zu machen und wenn man die ganze Zeit dagegen ankämpfen muss verliert man schnell den Überblick und vermutet an jeder Ecke den Feind😁
Ich kann dir versichern dass ich den Ampera nicht schlecht machen will. Es ist nur so das kein Auto perfekt ist und JEDES Auto Vor und Nachteile hat. Deswegen ist es auch nicht verkehrt auf jeden einzelnen Punkt einzugehen. Es hört nur da auf wenn man versucht den Leuten ihre Entscheidung für ein Model madig zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von checkHimForTicks
Es hört nur da auf wenn man versucht den Leuten ihre Entscheidung für ein Model madig zu machen.
Absolute Zustimmung.
Leider wird genau dies in diesem Forum gemacht.
Viele Grüße
Aamperaaa
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Absolute Zustimmung.Zitat:
Original geschrieben von checkHimForTicks
Es hört nur da auf wenn man versucht den Leuten ihre Entscheidung für ein Model madig zu machen.Leider wird genau dies in diesem Forum gemacht.
Viele Grüße
Aamperaaa
Nun ja, es ist auch so das Ampera Anhänger sich dazu gezwungen sehen ihren "Blitz" zu verteidigen und dabei natürlich auch Verbrenner Autos in ein schlechtes Licht stellen und Argumente bringen warum ein Ampera besser ist, und so nimmt das ganze dann seinen unheilvollen Lauf. Außerdem dient ja auch nicht jedes Argument dazu den Ampera schlecht zu machen. Viele Argumente sind ja tatsächlich nicht von der Hand zu weisende Nachteile wie Nutzwert etc.
Im Grunde genommen ist eine Diskussion und ein Vergleich von Hybriden und Verbrennern nicht möglich da einfach die Vergleichbarkeit fehlt. MMn kann man nur artverwandte Antriebssysteme miteinander vergleichen, also Hybrid vs. Hybrid oder Verbrenner vs. Verbrenner.
Wenn man in einer Autozeitschrift einen Vergleichstest liest dann möchte man auch das die Kandidaten sich so ähnlich wie möglich sein sollen. In Bezug auf die Umweltbelastung durch PKW ist das wieder was anderes als wenn es nur um Fortbewegungsmittel geht.
Das Hauptproblem für die weltweite Verbreitung und den Erfolg des Ampera ist der hohe Preis und die Notwendigkeit einer Garage. Der Preis ist für die gebotene Technik zwar angemessen, absolut können sich jedoch nur wenige Menschen das Auto leisten. Der Prius hingegen benötigt keine Garage (ich sehe sehr viele hier in Düsseldorf auf der Straße parken) und liegt in einem Preisrahmen der für eine viel größere Käuferschicht finanzierbar ist. Hinzu kommt der eingeschränkte Nutzwert aufgrund des Platzfressenden und schweren Akkus. Deswegen ist nicht abzusehen das sich das Konzept des Ampera ähnlich durchsetzen wird wie das des Toyota Prius. Auf der anderen Seite wünschen sich viele Priusfahrer eine größere elektr. Reichweite und genau das haben Amperafahrer. Tja, man kann halt nicht alles haben.
Mal zur Info: Die Hersteller von E-Fahrzeugen und Hybriden mit "größeren" Akkus garantieren i.d.R. über Nutzungsdauern von 100.000-160.000 Km/ bzw. bis zu 8 Jahren eine Mindestkapazität von 75- (Renault) bis 80 % der Ausgangskapaziät. Akkus der Tesla-Roadster mit um die 150.000 Km haben lt. Webberichten ihrere Nutzer dann noch ca. 80% ihrer Nominalkapaziät, d.h., deren maximale E-Reichweite ist dann auch um ca. 20% geringer als Nominal. Letzlich heißt das in der Praxis, häufigeres Nachladen bei geringerer Reichweite. E-Autos mit derartig schwachen Akkus dann als Gebrauchtwagen verkaufen zu wollen, wird dann in naher Zukunft richtig interessant...
Nichts ist für die Ewigkeit, Akkus schon gar nicht.
Lt. Webquellen kostet ein Chevy Volt-Akkusatz im Austausch in den USA dann tatsächlich um die 16.000 $, also wer dann einen braucht oder "will", darf gerne zugreifen...lt. meinem FOH ist ein Ersatz/Austausch-Akku für den Ampera im System noch nicht mit Preis gelistet, er geht aber (interne FOH-Gerüchteküche) von um die 9.000 € + Mwst. für den kompletten Akkusatz aus.
Viele Grüße,vectoura
evtl. darf man aber doch bei der rückgabe des alten akku mit einer gewissen vergütung rechnen ?!
oder sollten einem noch dazu entsorgungskosten aufgebürdet werden ?!?
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
evtl. darf man aber doch bei der rückgabe des alten akku mit einer gewissen vergütung rechnen ?!
oder sollten einem noch dazu entsorgungskosten aufgebürdet werden ?!?
lt. meinem FOH wären das schon die Preise mit "Alteilerückgabe". Das Preisniveau ist "irgendwie" auch nachvollziehbar, denn rechnerisch kommt man so auf ca. 500 -550 €/kWh und im besagten Akkusatz ist ja das Thermomanegement mit integriert und liegt damit genau auf den Niveau, wie es in diversen Web-Fachquellen allgemein kolportiert wird.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
schau dir einfach mal die Priuspreise an. je höher der spritpreis desto teurer die gebrauchten. ebenso die lexus hybrideZitat:
Original geschrieben von J.M.G.
d) selbst bei identischem relativem Wertverlust ist der Absolute Wertverlust dann doch deutlich höher. Beispiel: Beide verlieren 75% an Wert über 6 Jahre:
äusserst wertstabil.
Ist das Argument tatsächlich valide? Schauen wir mal wie vorgeschlagen in die Autobörsen. Toyota Prius als dreijähriger hat etwa 10.000-14.000 € verloren. Gehen wir nun zum Opel Ampera. Die haben bereits als Halbjahreswagen mit unter 10.000km schon 10.000 € verbrannt!
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Ja verdammte SCH***** warum sollte der akku kaputt gehen?Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hmmm - und da ist noch nix kaputt gewesen, wie z.B. der Akku...
Weil sie es gemäß Berichten in Chevy Volt Foren halt ab und an kaputt gehen. Genauso wie bei einem Fahrzeug mit Verbrennermotor mal ein Kat oder eine Lambdasonde kommen kann. Nur reden wir bei Akkus über andere Summen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Weil sie es gemäß Berichten in Chevy Volt Foren halt ab und an kaputt gehen. Genauso wie bei einem Fahrzeug mit Verbrennermotor mal ein Kat oder eine Lambdasonde kommen kann. Nur reden wir bei Akkus über andere Summen.
Waehrend der Garantiezeit kostet das dem Chevy Fahrer recht wenig. So in etwa ne dicke, fette
NULL. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Waehrend der Garantiezeit kostet das dem Chevy Fahrer recht wenig. So in etwa ne dicke, fette NULL. 😁Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Weil sie es gemäß Berichten in Chevy Volt Foren halt ab und an kaputt gehen. Genauso wie bei einem Fahrzeug mit Verbrennermotor mal ein Kat oder eine Lambdasonde kommen kann. Nur reden wir bei Akkus über andere Summen.
Hä? Es ging um den Wertverlust des Fahrzeuges in Folge von im Raum stehenden teuren Instandsetzungen. Die Garantie ist irgendwann vorbei - schaut man sich die Priuspreise jenseits der Garantie an (z.B. bei einem 8-10 Jährigen Prius), so sind die bei um die 3.000 € gelandet. Und genau das wird mit dem Ampera leider auch passieren. Nur startet der bei knapp 50.000 €...burn baby burn (the money).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
schaut man sich die Priuspreise jenseits der Garantie an (z.B. bei einem 8-10 Jährigen Prius), so sind die bei um die 3.000 € gelandet.
Wo sieht du solche Preise? Wenn die (in Deutschland meine ich) so günstig wären, hätte ich schon längst einen zweiten 😉
Die unter 4000€ haben entweder irgendwelche (Unfall-)schäden oder mehr als 150.000km. Außerdem gehören die fast alle zur vorletzten Generation wie meiner. Die wurden alle um 2001 und 2002 gebaut und hatten nur 5 Jahre Garantie.
Wenn du mir einen acht Jahre alten Prius mit einer durchschnittlichen Laufleistung (ich sag mal 100.000km) zeigst für 3000€ hole ich mir den 😉