Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Aber erst die zweite Maus kommt an den Käse...Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Nur der frühe Vogel fängt den Wurm.MfG BlackTM
Und genau diese zweite Maus könnte Opels Schicksalsauto werden. Wir werden sehen.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Und genau deeeswegen werden die ja auch getestet 😉Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Batterie-Explosion bei GM
In einem Batterie-Testzentrum des Autokonzerns General Motors in Michigan in den USA hat es am Donnerstag eine Explosion gegeben. Einem Medienbericht zufolge brach dabei ein Feuer aus, fünf Personen wurden verletzt, eine davon schwer.
http://www.automobilwoche.de/.../article?AID=2012120419966&%3BNL=1
Allerdings sind diese Batterien nicht fuer den Ampera/Volt sondern (unbestaetigt) fuer den Spark.
Es ist ein grosses Labor, entsprechend wird auch viel getestet.
Zitat:
Und genau diese zweite Maus könnte Opels Schicksalsauto werden
na hoffentlich. dann ist der laden endlich pleite. dieses ewige dahinsiechen ist ja nicht zu ertragen.
Coole FahrerInnen !...TRON lässt grüßen...
Ähnliche Themen
Update:
Zulassungen Opel Ampera im April 2012 in Deutschland: 116 Stück, davon 99 gewerbliche Zulassungen (85,3 %)
Kumuliert Januar-April 2012: 367 Stück, davon 324 gewerbliche Zulassung, 43 Stück private Zulassung
Alle Daten sind vom KBA.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Update:Zulassungen Opel Ampera im April 2012 in Deutschland: 116 Stück, davon 99 gewerbliche Zulassungen (85,3 %)
Kumuliert Januar-April 2012: 367 Stück, davon 324 gewerbliche Zulassung, 43 Stück private ZulassungAlle Daten sind vom KBA.
Viele Grüße,vectoura
Danke für die aktuellen Zahlen
Viele Grüße
Aamperaaa
Update:
Ampera Zulassungen Januar-April Niederlande:
632 Stück
Januar-April Großbritannien: 20 Stück
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Update:Ampera Zulassungen Januar-April Niederlande:
632 Stück
Januar-April Großbritannien: 20 Stück
Viele Grüße,vectoura
Daraus leasst sich erschliessen das es den Hollaendern gut geht und die Briten keine Kohle mehr haben. 😁
Naja...nicht ganz..., in den Niederlanden gibt es sehr hohe staatliche Anreize für Elektroautos, während in Großbritannien der Vauxhall Ampera erst am Markt eingeführt wird, die dort vermeldeten 20 Stück werden die ersten Händlerfahrzeuge sein.
Viele Grüße,vectoura
Daraus lässt sich eigentlich gar nix schließen... nichtmal wie viele tatsächlich verkauft wurden.
Aber auf jeden Fall ist lautloses Gleiten toll, so toll, dass an dem erstem Ampera den ich gesehen habe an der Frontstoßstange unterhalb des Lichts Federn hingen.. anscheinend kommen die Vögel mit den Lautlosen Autos nicht so ganz klar 😉
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Daraus lässt sich eigentlich gar nix schließen... nichtmal wie viele tatsächlich verkauft wurden.Aber auf jeden Fall ist lautloses Gleiten toll, so toll, dass an dem erstem Ampera den ich gesehen habe an der Frontstoßstange unterhalb des Lichts Federn hingen.. anscheinend kommen die Vögel mit den Lautlosen Autos nicht so ganz klar 😉
Balzende Vögel kommen mit keinem, sich bewegenden Fahrzeug klar, ähnlich wie "balzende" Menschen.
Und doch, aus den bisher vorliegendn Zahlen von 4 laufenden Monaten kann man schließen, dass es für Opel sehr schwer wird, europaweit die verlautbarten 10.000-12.000 Ampera-Verkäufe zu schaffen, selbst 10.000 "Zulassungen" wird schwer werden.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Balzende Vögel kommen mit keinem, sich bewegenden Fahrzeug klar, ähnlich wie "balzende" Menschen.Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Daraus lässt sich eigentlich gar nix schließen... nichtmal wie viele tatsächlich verkauft wurden.Aber auf jeden Fall ist lautloses Gleiten toll, so toll, dass an dem erstem Ampera den ich gesehen habe an der Frontstoßstange unterhalb des Lichts Federn hingen.. anscheinend kommen die Vögel mit den Lautlosen Autos nicht so ganz klar 😉
Und doch, aus den bisher vorliegendn Zahlen von 4 laufenden Monaten kann man schließen, dass es für Opel sehr schwer wird, europaweit die verlautbarten 10.000-12.000 Ampera-Verkäufe zu schaffen, selbst 10.000 "Zulassungen" wird schwer werden.
Viele Grüße,vectoura
Bisher wurden ja auch kaum Amperas ausgeliefert, das läuft gerade erst an. Immerhin gibt es schon 6.000 BEstellungen, siehe
http://www.greenmotorsblog.de/hybridautos/opel-ampera-gute-aussichten-trotz-verspatung/. Ich werde jedenfalls meinen Saab demnächst wahrscheinlich gegen einen Ampera eintauschen und zur Verbreitung mit beitragen.
Die vermeldeten 6.000-"über 7.000" Bestellungen werden schon seit ca. 1 Jahr in allen Medien breitgetreten.
Bisher sind vom Ampera in Deutschland, den Niederlanden und in GB, in den ersten 4 Monaten des Jahres 2012 zusammen, 1.019 Zulassungen gezählt worden und Deutschland, GB und die Niederlande sind für den Ampera-Vertrieb bedeutende Märkte. Deutschland und GB, weil es die größten Märkte in Europa sind, die Niederlande, weil es hier vergleichsweise hohe Förderungen für Elektroautos gibt, was vergleichsweise hohe Absatzzahlen erwarten läßt.
Anhand obiger kumulierter Zahlen erkennt man, dass es in den verbleibenden 9 Monaten für Opel schwer wird, das Ziel von ca. 10.-12.000 Ampera-Verkäufe europaweit zu erreichen. Aber vielleicht wird Opel dann am Ende des Jahres vermelden, dass die Produktion des Ampera in den USA nicht genügend Fahrzeuge bereitstellen konnte, so dass man gar nicht mehr verkaufen konnte...gleiches ist ja schon beim Volt in den USA passiert, auch hier wurde vor einigen Monaten die Meldung an die Medien gestreut, dass die Nachfrage nach dem Volt so hoch sei, dass die Händler gar nicht mehr nachliefern können.
Naja, wir werden sehen...bisher hauen mich die ca. 1.000 Ampera in o.g. 3 Ländern nicht vom Hocker, zumal da noch etliche reine Händlerzulassungen/Vorführwagen dabei sind.
Viele Grüße,vectoura
Einen "RAK E" für 10.000 würde ich interessant finden. Ein Ampera für 40.000 ist komplett uninteressant.