Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


??? Hast du irgendwelche Probleme, vielleicht gesundheitlicher Art (Sehstörungen, Leseschwäche, ...???) oder warum schreibst du hier so eigenartige Sachen mit der Intention, mich hier zu diskreditieren?

Das habe ich gestern hier als erneuten Versuch einer sachlichen Diskussion geschrieben:

Pro Ampera (objektive Daten/Meßwerte/technische Eigenschaften):

-rein elektrisches Fahren im Optimalfall bis zu 80 Km

-bei entsprechenden Fahrprofil ist eine rein elektrische Nutzung des Fahrzeuges möglich

-gute Beschleunigung bis ca. 80-100 km/h

-....?

-....?

-....?

...

Ok, ich gebs tu, dieses Posting von Dir habe ich schlicht und einfach übersehen...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mein Fazit: Einige user hier sind gar nicht willens, über den Ampera sachlich diskutieren zu wollen, es läuft quasi automatisch auf "Streit" hinaus, ähnlich wie seinerzeit im Insignia-Forum, wo es schon fast "verboten" war, über das Kofferaumvolumen des Insignia ST zu schreiben.

Also dazu fallen mir nur zwei "Totschlagfloskeln" ein.

1. Wie man in den Wald hineinruft...
2. Ein Geisterfahrer? Tausende!!!

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Wenn der Volt/Ampera so ein tolles und marktgerecht konstruiertes und marktgerecht gepreistes Fahrzeug ist, wie hier 3-5 user permanent und unsachlich-argumentativ behaupten, dann frage ich mich, warum sich dann "Volt" und "Ampera" so grottenschlecht verkaufen.

Unsachlich? Permanent? Also ich habe nur einen gefunden der hier permanent (seit 3 Jahren!) gegen den Ampera postet... zu welchen Zweck?

Die wahren Verkaufzahlen von Volt/Ampera kennen weder Du noch ich. Das einzige was wir kennen sind Marketingaussagen von Opel. Die Zulassungszahlen sind noch nicht aussagekräftig da die Amperas in Europa nur tröpfelnd ausgeliefert werden und die Volts noch gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Achja...ganz klar...es sind die Kunden, diese sind bloß zu blöde, das zu erkennen und diese dummen Kunden sind daran schuld, dass es Opel seit über 10 Jahren so Sch...e geht, na gut, GM und VW sind auch daran beteiligt im Rahmen dieser "Blöden-Kunden-und GM-VW-Anti-Opel-Verschwörung".

Opel, VW? Mir sowas von egal. Bastel Dir ruhig da irgendwas zusammen. Opel steht sich aber schon sehr selbst im Weg und GM als Konzernmutter scheint da auch keine Hilfe zu sein (gelinde gesagt).

Aber in gewisser Weise stimmt es das die Kunden gar nicht kapieren was GM da mit dem Voltec auf die Beine gestellt hat. Allerdings liegt das nicht daran das die Künden zu blöd sind, sondern das GM wirklich zu blöd ist das richtig zu erklären.

Das Marketing in den USA ist an Dummheit schon nicht mehr zu übertreffen (bitte die TV-Ads mit der Tankstelle z.B.) und die Werbung von Opel in Deutschland war zwar massiv, aber Jogger, Bergsteiger, Extremtaucher... ach bitte! Der Ampera verkauft sich eher trotz Opel, nicht deswegen! Oder die tollen 150 EUR Registrierungsgebührt *Kopf an Tisch knall*. Auch ein Schenkelklopfer - Opel verlangt für einen Tag Ampera 99 EUR- soweit ja ok. Nur beim Kunden kommt an - Opel verlangt 99 EUR für eine Probefahrt - echt wahr, das kommt bei den Leuten an (wurde mir schon oft Bestätigt)!

Dann ist zumindest Chevrolet nicht mal in der Lage Volt-Händler auf Ihrer Seite zu nennen (man muss mehrfach nachfragen). Manche Fragen da schon über Facebook bei Chevrolet nach und bekommen keine Auskunft, wie arm ist das denn?

Wenn man dann mal bestellt hat (trotz der "Bemühungen" von Chevi) schafft es die Firma nicht einen Liefertermin zu nennen.

Liegt das alles am Produkt? Nein, liegt es nicht. Ist doch klar das man so keine Stückzahlen verkaufen kann. Bei so einem "professionellen" Marketing ist der Preis schon fast Nebensache. Natürlich ist ein Fahrzeug für >40K EUR nichts für den Massenmarkt. Aber da (un)vergleichbare Autos (wie ich bereits geschrieben habe) auch nicht viel günstiger sind kann ich hier kein absolutes Totschlagargument erkennen.

Nur, wenn da ein potentieller Kunde kommt, der sich den Ampera/Volt leisten kann (aber auch BMW, Mercedes, Audi, Lotus, Porsche zur Wahl hat) und die stellen sich dann SOOOOOOOOOOOOOOOOOO dumm an - klar das da macher Kunde wieder abspringt.

Die stellen sich sogar sooooo dumm an das ich als GM-Erstkunde (ja, da war der Volt zu 100% erfolgreich als "rollende Imagekampgane", ich wäre vorher nichtmal auf die Idee gekommen die Austellungsräume eines Opel oder Chevrolet-Händlers zu betreten!) niemals wieder bei einer GM-Firma ein Auto kaufen werde! Das kann ich garantieren! So unprofessionel wie sich GM hier benimmt habe ich keinerlei Vertrauen in diese Firma.

Und genau das ist das Problem!

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Opel als anerkannte "Super-Über-Top-Firma" (welche die Taktungen erhöht, die Löhne und Leistungen für Mitarbeiter immer weiter kürzt und immer mehr Leiharbeiter beschäftigt, während die Stammbelegschaften Kurzarbeitergeld bekommen usw. usf.) hat den Ampera ganz allein konstruiert, weil Frank Weber eben ein "deutscher Ingenieur" von Opel war (auch wenn er bei GM angestellt war...aber darauf ist doch sachlich gesch...en...oder nicht...passt nicht ins Rosarote-Opelbrillenbild...) und GM ist ja bloß blöde, genau wie die oben erwähnten Kunden.

Das lasse ich nur drinnen das nicht kommt ich lösche was weg. GM/Opel. Ist völlig knorke. Opel ist GM. Der Volt/Ampera ist eine GM-Entwicklung.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Im Ernst, seit ich diese Art der "Nicht-Diskussionskultur" wie hier im Ampera-Forum und auch im Insignia-oder im "Gute/Schlechte-Nachrichten"-Forum erlebe, schäme ich mich, ein Opelkunde zu sein, soviel Ignoranz, gepaart mit strotzender Unwissenheit über einfachste Zusammenhänge bei gleichzeitig niveaulosen persönlichen Anfeindungen als "Argumente" findet man sonst nirgends.

Also dazu fallen mir nur zwei "Totschlagfloskeln" ein.

1. Wie man in den Wald hineinruft...
2. Ein Geisterfahrer? Tausende!!!

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


In diesem Sinne...ich bleibe an den Themen dran, mit noch mehr Elan...

Zu welchen Zweck?

Ciaooo

Amiga4000

Zitat:

Original geschrieben von Amiga4000


Zu welchen Zweck?

Um auch wirklich dem letzten Erdenbürger zu vermitteln, dass der Ampera ein vollkommen überteuertes und unpraktisches Auto ist.

Tschüß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Also für mich passt weder das Chevrolet- nochg das Ampera-Design. Das ist einfach nur gruselig.

Mir will einfach nicht in den Kopf, wieso die Designer der Meinung sind, dass ein Elektroauto schon vom Design her abschreckend wirken muss. Fürchtet man den Markterfolg?
Ich meine, das sieht man doch bei Ampera, Toyota, Honda Insight oder diesem Mief.

Die Elektrotechnik unter der Haube von Astra ST oder ZT, das würde die Leute doch viel eher ansprechen.

Ist ja dann gut das Du kein Marketing Berater bist. 😁

Fakt ist das Hybride die auch wie Hybride aussehen, soll heissen: sich in der Form von der Masse absetzen, sehr Erfolgreich sind. Siehe Toyota Prius.

Die Hybride und EV die dem vergleichbaren Verbrennermodell ähnlich sind verkaufen sich fast garnicht.

Beispiele gibts von Toyota, Ford, Honda, GM und anderen...

Nur weil Du irgendwas über Opel zum Nörgeln finden willst macht es das noch lange nicht so. 😉

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Oder beteilige dich konstruktiv, wenn du's nicht übers Herz bringst, uns zu verlassen.
Da auch meine sachlichen Beiträge von einigen hier leider nur unsachlich und beleidigend gekontert werden, nur weil ich einen VW fahre, kann ich auch gleich unsachlich bzw. in diesem Fall eben rein nach meinem Geschmack orientiert schreiben. Wenn hier ein paar runterbeten, wie schön doch der Ampera ist, kann man doch auch predigen, wie schei... man ihn findet (jetzt rein vom Design her), oder?

Ja, auf jeden Fall. Ich finde über Geschmack sollte man nicht streiten. Dem einen gefällt es dem anderen nicht. Damit sollte hier keiner ein Problem haben. Was mir heute gefällt kann mir morgen schon wieder gegen den Strich gehen. Da kann man nichts machen.

Ich finde VW auch wirklich klasse. Schade dass der E-Golf noch nicht da ist, aber er wird sicher bald kommen.
Viele Grüße
Aamperaaa

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mein Fazit: Einige user hier sind gar nicht willens, über den Ampera sachlich diskutieren zu wollen, es läuft quasi automatisch auf "Streit" hinaus, ähnlich wie seinerzeit im Insignia-Forum, wo es schon fast "verboten" war, über das Kofferaumvolumen des Insignia ST zu schreiben.

Du versuchst Enthusiasmus mit Sachlichkeit zu widerlegen, das kann nie funktionieren und sorgt immer für Stress. Ja, Autos verkaufen sich oft durch Emotionen und die sind nicht mal nennenswert rational verteilt. Bevor ein Auto bei einer Masse an Kunden angelangt ist wird man sich auch nicht über viel mehr als das unterhalten können. Da wiegen Alleinstellungsmerkmale plötzlich schwerer als viele viele Nachteile oder Einschränkungen die viele Leute überhaupt nicht betreffen. Manche Dinge "sind halt prinzipbedingt so" und ergeben eine bestimmte Absatzmenge die sich nicht mal eben durch einen kleinen Trick korrigieren lässt, jedoch durch Emotionen fast aufgehoben werden kann, wodurch Kritik am Konzept praktisch wie reines Niedertreten aussieht.

Manche User werden es wohl kaum so ausdrücken, aber das sind imho die Punkte an dem viele User derartig kritische Beiträge festmachen - sie schreiben aus der Sichtweise eines interessierten Käufers oder Fahrzeughalters, du aus der Sichtweise eines Ökonoms, manche nur aus der Sichtweise eines Konkurrenten. Einem Käufer die eigene Entscheidung madig zu machen ist nicht sehr zielführend, der hat sich schon entschieden und wird es wohl kaum zurückgeben weil andere Käufer andere Entscheidungen treffen - das ist kein demokratischer Prozess, sondern ein emotionaler.

Urteile über den Erfolg sollte man ohne weitere Hintergrundinformationen deshalb erst dann fällen wenn die Fakten aufm Tisch liegen, nicht während sie noch geschaffen werden, wodurch sie entweder von allein hinfällig werden oder eben eintreten. Die eigenen Verkaufsziele legt der Hersteller fest, an absoluten Mengen kann man das nie festmachen. Es macht keinen nennenswerten Unterschied diese Art von Feststellung des Offensichtlichen geschrieben zu haben, so groß ist MT auch wieder nicht.

Man kann selbstverständlich ehrliche Kaufberatungen machen und Leute auf vermeintlich unterrepräsentierte Schwächen eines Konzepts aufmerksam machen mit denen ihre Anforderungen kollidieren, bevor sie tatsächlich einen Fehler machen. Das wird als hilfreich angesehen. Abseits davon kann man nicht jedem Kunden eine Mindestanforderung unterstellen die er evtl. gar nicht benötigt und deshalb jedem Interessenten abraten. Mit dieser Art von Beitrag schießen einige klar übers Ziel der hilfreichen Antwort hinaus und driften ins Destruktive ab, aus welchem Grund auch immer. Solche Beiträge braucht man hier tatsächlich nicht.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mein Fazit: Einige user hier sind gar nicht willens, über den Ampera sachlich diskutieren zu wollen, es läuft quasi automatisch auf "Streit" hinaus, ähnlich wie seinerzeit im Insignia-Forum, wo es schon fast "verboten" war, über das Kofferaumvolumen des Insignia ST zu schreiben.
Du versuchst Enthusiasmus mit Sachlichkeit zu widerlegen, das kann nie funktionieren und sorgt immer für Stress. Ja, Autos verkaufen sich oft durch Emotionen und die sind nicht mal nennenswert rational verteilt. Bevor ein Auto bei einer Masse an Kunden angelangt ist wird man sich auch nicht über viel mehr als das unterhalten können. Da wiegen Alleinstellungsmerkmale plötzlich schwerer als viele viele Nachteile oder Einschränkungen die viele Leute überhaupt nicht betreffen. Manche Dinge "sind halt prinzipbedingt so" und ergeben eine bestimmte Absatzmenge die sich nicht mal eben durch einen kleinen Trick korrigieren lässt, jedoch durch Emotionen fast aufgehoben werden kann, wodurch Kritik am Konzept praktisch wie reines Niedertreten aussieht.

Manche User werden es wohl kaum so ausdrücken, aber das sind imho die Punkte an dem viele User derartig kritische Beiträge festmachen - sie schreiben aus der Sichtweise eines interessierten Käufers oder Fahrzeughalters, du aus der Sichtweise eines Ökonoms, manche nur aus der Sichtweise eines Konkurrenten. Einem Käufer die eigene Entscheidung madig zu machen ist nicht sehr zielführend, der hat sich schon entschieden und wird es wohl kaum zurückgeben weil andere Käufer andere Entscheidungen treffen - das ist kein demokratischer Prozess, sondern ein emotionaler.

Urteile über den Erfolg sollte man ohne weitere Hintergrundinformationen deshalb erst dann fällen wenn die Fakten aufm Tisch liegen, nicht während sie noch geschaffen werden, wodurch sie entweder von allein hinfällig werden oder eben eintreten. Die eigenen Verkaufsziele legt der Hersteller fest, an absoluten Mengen kann man das nie festmachen. Es macht keinen nennenswerten Unterschied diese Art von Feststellung des Offensichtlichen geschrieben zu haben, so groß ist MT auch wieder nicht.

Man kann selbstverständlich ehrliche Kaufberatungen machen und Leute auf vermeintlich unterrepräsentierte Schwächen eines Konzepts aufmerksam machen mit denen ihre Anforderungen kollidieren, bevor sie tatsächlich einen Fehler machen. Das wird als hilfreich angesehen. Abseits davon kann man nicht jedem Kunden eine Mindestanforderung unterstellen die er evtl. gar nicht benötigt und deshalb jedem Interessenten abraten. Mit dieser Art von Beitrag schießen einige klar übers Ziel der hilfreichen Antwort hinaus und driften ins Destruktive ab, aus welchem Grund auch immer. Solche Beiträge braucht man hier tatsächlich nicht.

MfG BlackTM

Das ist einer der besten Beiträge, die ich hier je lesen durfte. Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ist ja dann gut das Du kein Marketing Berater bist. 😁

Fakt ist das Hybride die auch wie Hybride aussehen, soll heissen: sich in der Form von der Masse absetzen, sehr Erfolgreich sind. Siehe Toyota Prius.

Die Hybride und EV die dem vergleichbaren Verbrennermodell ähnlich sind verkaufen sich fast garnicht.

Beispiele gibts von Toyota, Ford, Honda, GM und anderen...

Ich glaube eher, dass sich die Hybrid- und Elektromodelle TROTZ ihres grässlichen Designs leidlich verkaufen.

Ein Hybrid-Astra oder Hybrid-Golf würde sich jedoch deutlich besser verkaufen.

Der "sehr erfolgreiche" Prius wurde 2011 in Deutschland ganze 2.029 Mal verkauft. Vom Golf wurden 2011 258.059 Stück abgesetzt. VW müsste beim Golf also gerade mal auf einen Hybrid-Anteil von 0,8% kommen und hätte so viele Hybrid-Golf abgesetzt, wie Toyota vom Prius. Nur leider gibt es eben keinen Hybrid-Golf. Vom Honda Insight wurden 2011 ganze 199 Stück verkauft.

Anfang 2011 betrug der Fahrzeugbestand an Hybridfahrzeugen in Deutschland 37.256 Stück!

2011 wurden in Deutschland 12.622 Hybridmodelle zugelassen (http://www.kba.de/.../2011__n__emi__eckdaten__absolut.html). Davon entfielen 2.228 Stück auf Prius und Insight. Die restlichen 82,3% dürften also auf die Hybridmodelle entfallen, die auf einem "normalen" Modell basieren, also z.B. die Lexus-Hybridfahrzeuge, Porsche Cayenne, VW Touareg, ... Leider auch nicht gerade die Massen-Modelle.

Ich glaube, Familien- und alltagstaugliche Serienmodelle wie eben Astra, Zafira Tourer, Insignia etc. mit Hybridantrieb würden sich deutlich besser verkaufen, als diese Designunglücke Ampera, Prius, Insight und Co.
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis haben diese Modelle allein schon wegen ihrem Aussehen keinerlei Chance. Der Glaube, wer ein Hybrid-Auto fahren will, möchte dies auch mit einem hässlichen Design nach außen demonstrieren, dürfte wohl den Aberglauben zuzurechnen sein😁

Zitat:

original geschrieben von Amiga4000:

Die wahren Verkaufzahlen von Volt/Ampera kennen weder Du noch ich.

Nun, die monatlichen Neuzulassungen von Fahrzeugen in den diversen Ländern sind recherierbar und es gilt, dass die "wahren Verkaufszahlen" unter denen der "Zulassungen" liegen, weil die "Zulassungen" eben auch die Eigenzulassungen, Vorführwagen und taktischen Zulassungen beeinhalten.

Ampera Zulassungen Deutschland 2011: 241
Januar 2012: 110
Februar 2012: 17

Davon ausgehend hat Opel vom Ampera bisher weniger als 127 Ampera als Neuwagen verkauft, denn die 241 zugelassenen Ampera im Jahr 2011 waren in der Masse keine Kundenfahrzeuge, sondern Händlerfahrzeuge/Eigenzulassungen.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Du versuchst Enthusiasmus mit Sachlichkeit zu widerlegen, das kann nie funktionieren und sorgt immer für Stress. Ja, Autos verkaufen sich oft durch Emotionen und die sind nicht mal nennenswert rational verteilt. Bevor ein Auto bei einer Masse an Kunden angelangt ist wird man sich auch nicht über viel mehr als das unterhalten können. Da wiegen Alleinstellungsmerkmale plötzlich schwerer als viele viele Nachteile oder Einschränkungen die viele Leute überhaupt nicht betreffen. Manche Dinge "sind halt prinzipbedingt so" und ergeben eine bestimmte Absatzmenge die sich nicht mal eben durch einen kleinen Trick korrigieren lässt, jedoch durch Emotionen fast aufgehoben werden kann, wodurch Kritik am Konzept praktisch wie reines Niedertreten aussieht.

Manche User werden es wohl kaum so ausdrücken, aber das sind imho die Punkte an dem viele User derartig kritische Beiträge festmachen - sie schreiben aus der Sichtweise eines interessierten Käufers oder Fahrzeughalters, du aus der Sichtweise eines Ökonoms, manche nur aus der Sichtweise eines Konkurrenten. Einem Käufer die eigene Entscheidung madig zu machen ist nicht sehr zielführend, der hat sich schon entschieden und wird es wohl kaum zurückgeben weil andere Käufer andere Entscheidungen treffen - das ist kein demokratischer Prozess, sondern ein emotionaler.

Urteile über den Erfolg sollte man ohne weitere Hintergrundinformationen deshalb erst dann fällen wenn die Fakten aufm Tisch liegen, nicht während sie noch geschaffen werden, wodurch sie entweder von allein hinfällig werden oder eben eintreten. Die eigenen Verkaufsziele legt der Hersteller fest, an absoluten Mengen kann man das nie festmachen. Es macht keinen nennenswerten Unterschied diese Art von Feststellung des Offensichtlichen geschrieben zu haben, so groß ist MT auch wieder nicht.

Man kann selbstverständlich ehrliche Kaufberatungen machen und Leute auf vermeintlich unterrepräsentierte Schwächen eines Konzepts aufmerksam machen mit denen ihre Anforderungen kollidieren, bevor sie tatsächlich einen Fehler machen. Das wird als hilfreich angesehen. Abseits davon kann man nicht jedem Kunden eine Mindestanforderung unterstellen die er evtl. gar nicht benötigt und deshalb jedem Interessenten abraten. Mit dieser Art von Beitrag schießen einige klar übers Ziel der hilfreichen Antwort hinaus und driften ins Destruktive ab, aus welchem Grund auch immer. Solche Beiträge braucht man hier tatsächlich nicht.

MfG BlackTM

Guter Beitrag. Es gibt Autos die werden über sachliche Argumente verkauft (z.B. Transporter, Kleinwagen) und es gibt Autos die können besser über Emotionen verkauft werden (Die Prospekte der Autofirmen, die Werbefilme versuchen alle Emotionen zu erzeugen) Wir als Autokäufer sind von Emotionen getragen und empfinden rein sachliche Argumente, vor allem wenn sie einem persönlich nicht tangieren nicht immer als entscheidend.

Geradezu wütend werde ich dann (Emotion pur) wenn ich dann sehe, dass manche die Vorteile nicht sehen, wenn sie offensichtlich direkt vor der Nase liegen (Beispiel: Hier wird einen Verbrauch von unter 1,3 Liter auf 100 km gepostet um damit die Untauglichkeit des Konzeptes zu beweisen). Dann brauche ich 2 Stunden um wieder auf normale Betriebstemperatur herunterzukommen. Ich werde versuchen zukünftig mit weniger Emotionen hier zu posten.

In diesem Sinne
Viele Grüße
Aamperaaa

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa


Guter Beitrag. Es gibt Autos die werden über sachliche Argumente verkauft (z.B. Transporter, Kleinwagen) und es gibt Autos die können besser über Emotionen verkauft werden (Die Prospekte der Autofirmen, die Werbefilme versuchen alle Emotionen zu erzeugen) Wir als Autokäufer sind von Emotionen getragen und empfinden rein sachliche Argumente, vor allem wenn sie einem persönlich nicht tangieren nicht immer als entscheidend.

Nur die wenigsten Menschen können sich das Auto leisten, welches sie nach ihren Emotionen kaufen würden. Viel zu hoch sind die Preise, als dass sich jeder ein Spaßmobil zu Hause hinstellen kann.

Also kommen nach den Emotionen letztlich doch die harten Fakten als Ausschlusskriterium auf den Tisch:
- Passt die Familie ins Auto? Nein? => anderes Auto
- Passen Oma und Opa mit ins Auto? Nein? => evtl. anderes Auto
- Passt das normale Urlaubsgepäck ins Auto? Nein? => anderes Auto
- Lässt sich eine Anhängerkupplung bestellen? Nein? => anderes Auto
- Kann man eine Dachbox montieren? Nein? => anderes Auto
- Reicht die Zuladung für Familie und Gepäck? Nein? => anderes Auto

Und dann kann man so viele Emotionen haben wie man will, allein die Sachgründe zwingen einen dann, ein anderes Auto zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Und dann kann man so viele Emotionen haben wie man will, allein die Sachgründe zwingen einen dann, ein anderes Auto zu kaufen.

Sehe ich anders. Würde es nur um Emotionen gehen, würde ich einen Maserati GT fahren, der aber leider "etwas" zu teuer ist. Dennoch haben Emotionen beim Insignia eine wesentliche Rolle gespielt. Ich hätte auch einen Kombi mit mehr Platz kaufen können. Da wäre z.B. ein Astra Caravan perfekt gewesen. Günstiger und praktischer. Meine Signatur listet aber dann doch den Siggi.

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Dennoch haben Emotionen beim Insignia eine wesentliche Rolle gespielt. Ich hätte auch einen Kombi mit mehr Platz kaufen können. Da wäre z.B. ein Astra Caravan perfekt gewesen. Günstiger und praktischer. Meine Signatur listet aber dann doch den Siggi.

Klar hättest Du auch einen Kombi mit mehr Platz kaufen können. Aber Dir reicht ja offensichtlich das Handschuhfach des Insignia. Hätte der Insignia nur 3 Sitzplätze, Deine Familie aber 4 Mitglieder, hättest Du Dich, Emotionen hin oder her, wohl gegen den Insignia entschieden, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



- Passen Oma und Opa mit ins Auto? Nein? => evtl. anderes Auto

Uii... zwingt Dich deine Frau dazu? 😁 Wenn du Probleme hast, können wir gerne darüber reden.

Die Frage ist doch, was man(n) will. Und da jeder von uns andere Lebensbedingungen hat, andere Vorstellungen von seiner "richtigen" Welt... wird es sicherlich auch Familien geben, die nen Ampera haben. Und ich glaube nicht, dass die sich die Kugel geben, wenn sie in den Urlaub fahren wollen.

Außerdem hätte ich z.B. für Urlaub keine Zeit. Mein Urlaub sind 3 Tage zwischen Weihnachten und Silvester? Toll oder? Ohne das Forum hier wäre ich längst am Burnout gestorben. Aber es hat auch tolle Seiten.. z.B. um 16 Uhr im Garten in der Sonne zu liegen, oder einfach mal so weg zu fahren.

Und da wo Geld ist, sind auch Möglichkeiten. z.B. Fahr ich nächstes Monat mit dem Auto nach Paris einmal den Eifelturm hoch, 3. Etage und wieder zurück. Klasse, oder? Man hat irgendwie trotzdem ein ausgefülltes leben.. und das ist nicht der ausgefüllte Terminkalender... und ja..

Ich fahre ein Auto mit 220 PS.. auch wenn ein Dacia mit mehr (reinem) "Nutzwert" um die 30.000€ günstiger gewesen wäre. Toll oder?

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Klar hättest Du auch einen Kombi mit mehr Platz kaufen können. Aber Dir reicht ja offensichtlich das Handschuhfach des Insignia. Hätte der Insignia nur 3 Sitzplätze, Deine Familie aber 4 Mitglieder, hättest Du Dich, Emotionen hin oder her, wohl gegen den Insignia entschieden, oder?

Aber auch dann spielen Emotionen eine Rolle, sonst würden ja alle Caddy oder T5 fahren. 😉 Es soll aber auch Zafira Tourer, C4 Picasso oder Chevrolet Captiva Fahrer geben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Aber auch dann spielen Emotionen eine Rolle, sonst würden ja alle Caddy oder T5 fahren. 😉 Es soll aber auch Zafira Tourer, C4 Picasso oder Chevrolet Captiva Fahrer geben. 😉

Das habe ich doch garnicht bestritten, dass Emotionen auch eine Rolle spielen:

Zitat:

Also kommen nach den Emotionen letztlich doch die harten Fakten als Ausschlusskriterium auf den Tisch:

Klar, die Emotionen (letztlich, ob einem das Auto vom Design gefällt) sind sicherlich erstmal oberstes Kriterium. Doch wenn dann eben eine Mindestanforderung nicht erfüllt wird, muss man sich eben wieder verabschieden, sofern man nicht über das Budget und den Stellplatz für Spaß-, Arbeitsweg-, Urlaubs-, Schwiegereltern- und Kindertransporter-Modell hat.

Ähnliche Themen