Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

original geschrieben von Amiga4000:

Die wahren Verkaufzahlen von Volt/Ampera kennen weder Du noch ich.

Nun, die monatlichen Neuzulassungen von Fahrzeugen in den diversen Ländern sind recherierbar und es gilt, dass die "wahren Verkaufszahlen" unter denen der "Zulassungen" liegen, weil die "Zulassungen" eben auch die Eigenzulassungen, Vorführwagen und taktischen Zulassungen beeinhalten.

Ampera Zulassungen Deutschland 2011: 241
Januar 2012: 110
Februar 2012: 17

Davon ausgehend hat Opel vom Ampera bisher weniger als 127 Ampera als Neuwagen verkauft, denn die 241 zugelassenen Ampera im Jahr 2011 waren in der Masse keine Kundenfahrzeuge, sondern Händlerfahrzeuge/Eigenzulassungen.

Viele Grüße, vectoura

Na jetzt platz aber mir die Hutschnur. Du scheinst zumindest so lesegestört zu sein wie Du mir vorwirfst!

Wie soll es denn hohe Zulassungszahlen vom Ampera geben wenn Opel die Kisten an Endkunden erst seit dem 28.02. überhaupt ausliefert!?! Quasi die einzige Ausnahme ist Tachy. Teilweise stehen die Amperas schon seit Monaten beim Händler und warten auf die Umrüstung!

Stell Dir vor, der Volt taucht in den Zulassungszahlen 2012 noch gar nicht auf, weil genau 0 Stück in Deutschland ausgeliefert wurden! Trotzdem gibt es Kundenaufträge.

Verkauft sind sehr viel mehr, nur alle warten auf die Lieferung!

Das ist also Deine sachliche Diskussion?

Bin weg.

Viel Spass weiterhin in Deinem Privatfred.

Ciaoooo

Amiga4000

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Nur die wenigsten Menschen können sich das Auto leisten, welches sie nach ihren Emotionen kaufen würden. Viel zu hoch sind die Preise, als dass sich jeder ein Spaßmobil zu Hause hinstellen kann.

Also kommen nach den Emotionen letztlich doch die harten Fakten als Ausschlusskriterium auf den Tisch:
- Passt die Familie ins Auto? Nein? => anderes Auto
- Passen Oma und Opa mit ins Auto? Nein? => evtl. anderes Auto
- Passt das normale Urlaubsgepäck ins Auto? Nein? => anderes Auto
- Lässt sich eine Anhängerkupplung bestellen? Nein? => anderes Auto
- Kann man eine Dachbox montieren? Nein? => anderes Auto
- Reicht die Zuladung für Familie und Gepäck? Nein? => anderes Auto

Und dann kann man so viele Emotionen haben wie man will, allein die Sachgründe zwingen einen dann, ein anderes Auto zu kaufen.

Ja das stimmt. Es gibt aber auch Leute, für die das Auto in Frage kommt wie z.B. Fahrer von Cabrios, Sportwagen, Zweitwagen, etc... Auch die Geschäftswagen werden vorwiegend ohne Familie, Dachbox und Anhänger bewegt. Ich habe als "Familienkutsche" und "Lastesel" auch noch einen Van, den ich nicht durch den Ampera ersetzen könnte (leider). Du hast recht, den Van habe ich mir völlig emotionslos gekauft. Optisch gefällt er mir auch nicht aber er ist halt praktisch. Ich würde mir wünschen wenn Opel den Zafira mit dem neuen Antriebskonzept bringen würde. Den würde ich mir ganz sicher kaufen.

Viele Grüße

Aamperaaa

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nun, die monatlichen Neuzulassungen von Fahrzeugen in den diversen Ländern sind recherierbar und es gilt, dass die "wahren Verkaufszahlen" unter denen der "Zulassungen" liegen, weil die "Zulassungen" eben auch die Eigenzulassungen, Vorführwagen und taktischen Zulassungen beeinhalten.

Ampera Zulassungen Deutschland 2011: 241
Januar 2012: 110
Februar 2012: 17

Davon ausgehend hat Opel vom Ampera bisher weniger als 127 Ampera als Neuwagen verkauft, denn die 241 zugelassenen Ampera im Jahr 2011 waren in der Masse keine Kundenfahrzeuge, sondern Händlerfahrzeuge/Eigenzulassungen.

Viele Grüße, vectoura

Man sieht an diesen Zahlen den Auslieferungsstop im Januar und Februar. Ab März werden die Stückzahlen langsam anziehen. Aktuell wird schon von Lieferzeiten von Neubestellern von bis zu einem Jahr berichtet. Andererseits gibt es Leute die den Ampera letztes Jahr im Juli bestellt haben und noch immer darauf warten. Produktionsstop in USA und ein Jahr Lieferzeit in Europa passen zwar schon zusammen: Wenn nicht produziert wird kann auch nicht ausgeliefert werden. Bei hohen Lagerbeständen könnte man aber von einer zügigeren Auslieferung ausgehen was definitiv derzeit nicht der Fall ist. Die Gründe dafür erschließen sich mir leider nicht.

Viele Grüße
Aamperaaa

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Nur die wenigsten Menschen können sich das Auto leisten, welches sie nach ihren Emotionen kaufen würden. Viel zu hoch sind die Preise, als dass sich jeder ein Spaßmobil zu Hause hinstellen kann.

Emotionen heisst nicht unbedingt nur Spaßmobil. Es gibt da mehr als nur Fahrspass, es gibt da auch die Außenwirkung, die Haptik, den persönlichen Geschmack, das Prinzip usw. Kurzum Parameter die nicht anhand von Dimensionierung oder Datenblatt voll in eine Schublade passen anhand derer man einen Erfolg garantieren oder beurteilen kann, was einige ja denken.

Es ist ja auch nicht so das es das ideale Auto gäbe in das 3t Ladung passen und das nur 1l Sprit auf 100km verbraucht. Insofern muss man seine Kriterien ohnehin dem Kompromiss der Machbarkeit unterordnen. Zu den Kriterien zählen dann auch die Emotionen bei denen jemand einfach nur sagt "das gefällt mir so" und das einige Kriterien aushebelt. Ich glaube eine ganze Reihe Motorradfahrer findet das ganz gut das auf ihrem Mopped nur eine Person vernünftig sitzen kann, mehr ist auch nicht immer besser, leiser ist nicht immer besser. Der Markt ist kein Quartett das man einfach nur richtig bedienen oder spielen müsste.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa


Ja das stimmt. Es gibt aber auch Leute, für die das Auto in Frage kommt wie z.B. Fahrer von Cabrios, Sportwagen, Zweitwagen, etc... Auch die Geschäftswagen werden vorwiegend ohne Familie, Dachbox und Anhänger bewegt. Ich habe als "Familienkutsche" und "Lastesel" auch noch einen Van, den ich nicht durch den Ampera ersetzen könnte (leider). Du hast recht, den Van habe ich mir völlig emotionslos gekauft. Optisch gefällt er mir auch nicht aber er ist halt praktisch. Ich würde mir wünschen wenn Opel den Zafira mit dem neuen Antriebskonzept bringen würde. Den würde ich mir ganz sicher kaufen.
Viele Grüße
Aamperaaa

Hallo Aamperaa,

bei mir ist es exakt dasselbe. Der Familienlastesel ist ebenso ein Van, nur nach sachlichen Gesichtspunkten ausgewählt. Praktische Kiste, aber auch langweilig und hässlich.

Als "Zweitwagen" dann aber eben mal was anderes - den Volt. Das ist ürbrigens das erste Auto seit 12 Jahren das mir gefällt, darum fahre ich im Moment noch ein 19 Jahre altes Auto. Aber auch der Volt musste durch eine Entscheidungsmatrix. Unter anderem:

- 4 Sitzplätze
- Platz für einen Rollstuhl

Und sieh an, er hats gepackt.

Ciaooo

Amiga4000

Zitat:

Original geschrieben von Amiga4000



Hallo Aamperaa,

bei mir ist es exakt dasselbe. Der Familienlastesel ist ebenso ein Van, nur nach sachlichen Gesichtspunkten ausgewählt. Praktische Kiste, aber auch langweilig und hässlich.

Als "Zweitwagen" dann aber eben mal was anderes - den Volt. Das ist ürbrigens das erste Auto seit 12 Jahren das mir gefällt, darum fahre ich im Moment noch ein 19 Jahre altes Auto. Aber auch der Volt musste durch eine Entscheidungsmatrix. Unter anderem:

- 4 Sitzplätze
- Platz für einen Rollstuhl

Und sieh an, er hats gepackt.

Ciaooo

Amiga4000

Hallo Amiga4000,

schön zu hören, dass es anderen auch so geht. Ich freue mich für Dich das du Dich für den Volt entschieden hast. Du wirst es sicher nicht bereuen. Erst heute Abend sind meine Frau und ich zum Einkaufen mit dem Ampera gefahren. Ich hatte noch 30 km in der Batterie. Heute Abend bin ich zur Abwechslung mal Bleifuß gefahren. Immer nur Reichweite optimieren muß auch nicht sein. Ein kurzes Stück Autostraße (vierspurig) , nach 300 Meter am Limiter. Es war ein wirklich ein tolles Gefühl. Emotionen pur!

Viele Grüße
Aaamperaaa

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Dennoch haben Emotionen beim Insignia eine wesentliche Rolle gespielt. Ich hätte auch einen Kombi mit mehr Platz kaufen können. Da wäre z.B. ein Astra Caravan perfekt gewesen. Günstiger und praktischer. Meine Signatur listet aber dann doch den Siggi.
Klar hättest Du auch einen Kombi mit mehr Platz kaufen können. Aber Dir reicht ja offensichtlich das Handschuhfach des Insignia. Hätte der Insignia nur 3 Sitzplätze, Deine Familie aber 4 Mitglieder, hättest Du Dich, Emotionen hin oder her, wohl gegen den Insignia entschieden, oder?

Was wollt ihr immer: Platz? Emotionen? Macht es so wie ich. Ich habe von 2001 bis 2003 meinen ersten Sprössling im Calibra herumgefahren. Der Kinderwagen hat perfekt in den Kofferraum gepasst und der kleine durfte auf dem Rücksitz platz nehmen. Ich habe genau so viele oder genau so wenige Sonntagstouren unternommen wie alle anderen auch. Am meisten ging ich natürlich zu Fuß und machte ausgedehnte Spaziergänge. Und kein Papa hatte ein so tolles Auto. Alle anderen fuhren in biederen Kombis oder Vans herum. Und ich hab mir zu der Zeit wirklich 0 in Worten null Gedanken über ein anderes Auto gemacht. Warum auch? Heute ist er 10 und es sind keine bleibenden Schäden aufgetreten. Und so gesehen hätte ein Insignia im Vergleich zum Calibra geradezu fürstliche Platzverhältnisse. Es ist halt immer eine Frage des Standpunktes oder der Bequemlichkeit!

Mein Sohn wurde im Nagelneuen MGB rumkutschiert. Zweitwagen war ein Opel Ascona Caravan, Drittwagen ein Jeep Pickup. Weil wir bei Pickups sind, die koennen mit dem Ampera nicht konkurrien weil nur 2 Leute reipassen und langsamer als ein Porsche sind sie auch. 😰
Vectoura hat recht: "Leute, kauft euch ja keinen Pickup, die rechnen sich nicht!" 😁

Gruss, Pete

Hab den Ampera am WE beim FOH gesehen - schon klasse Auto. Super geräumig - tolles Bedienkonzept - in Aktion ist er bisher nur 1x live an mir vorbei gefahren. Die Heckklappe erinnert mich ein Bissl an den Opel Monza aus den 80ern. Wenn Opel dann noch den 1,3 CDTI aus dem Corsa verbaut als Verbrenner - dann wird der Verbrauch noch weiter gesenkt 😁

Nur - in D kauft niemand Fließheck (obwohl das eingentlich ein gutes Karosserie-Konzept ist.) - es sei denn, es kleben 4 Ringe oder ein Propeller drauf.

Wenn Opel einen CARAVAN nachschiebt (als Alternative zum Insignia Sportsturer, nur auf Geräumigkeit getrimmt), und den so um die 30.000 Euro anbietet - könnte Opel damit 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Brauche-Platz-Kunden zurückholen (der wär dann so geräumig wie ein Skoda Superb oder ein E-Klasse T-Modell). Denen wird dann ganz nebenbei ein ölologisch sinnvolles Auto "untergejubelt" . Als nächsten Wagen (in 5 bis 10 Jahren) könnt ich mir einen Ampera Caravan vorstellen als Gebrauchten vorstellen - wenn er denn mal kommt.

Übrigens: die Marke mit dem Stern führt in der nächsten S-Klasse 2 TFTs als Instrumententafel ein - als "Weltneuheit" - da können Ampera-Kenner doch nur hohl lachen, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nun, die monatlichen Neuzulassungen von Fahrzeugen in den diversen Ländern sind recherierbar und es gilt, dass die "wahren Verkaufszahlen" unter denen der "Zulassungen" liegen, weil die "Zulassungen" eben auch die Eigenzulassungen, Vorführwagen und taktischen Zulassungen beeinhalten.

Ampera Zulassungen Deutschland 2011: 241
Januar 2012: 110
Februar 2012: 17

Davon ausgehend hat Opel vom Ampera bisher weniger als 127 Ampera als Neuwagen verkauft, denn die 241 zugelassenen Ampera im Jahr 2011 waren in der Masse keine Kundenfahrzeuge, sondern Händlerfahrzeuge/Eigenzulassungen.

Viele Grüße, vectoura

Man sieht an diesen Zahlen den Auslieferungsstop im Januar und Februar. Ab März werden die Stückzahlen langsam anziehen. Aktuell wird schon von Lieferzeiten von Neubestellern von bis zu einem Jahr berichtet. Andererseits gibt es Leute die den Ampera letztes Jahr im Juli bestellt haben und noch immer darauf warten. Produktionsstop in USA und ein Jahr Lieferzeit in Europa passen zwar schon zusammen: Wenn nicht produziert wird kann auch nicht ausgeliefert werden. Bei hohen Lagerbeständen könnte man aber von einer zügigeren Auslieferung ausgehen was definitiv derzeit nicht der Fall ist. Die Gründe dafür erschließen sich mir leider nicht.

Viele Grüße
Aamperaaa

Mal zur Info: 2011 wurden ca. 2.500 Opel Ampera (die genaue Zahl hatte ich hier schon mal gepostet) im Werk Hamtranck produziert, es sind also genügend Fahrzeuge lagermäßig verfügbar.

Der Produktionsstop in den USA begann erst im März 2012, lt. Opel sind davon auch nicht die deutschen/europäischen Kunden betroffen, was entweder heißt, dass die Opel Ampera schon produziert sind oder die Fertigung von Opel Ampera in Hamtranck weiterläuft und nur die Produktion des Volt gestoppt wird oder dass die Nachfrage so geringe ist, dass die Lagerbestände ausreichen.

Nachfolgende Quelle "sagt" sogar, dass sich die ca. 7.000 Ampera-Bestellungen auf Deutschland beziehen...na da bin ich aber gespannt...ob das so stimmt?

http://www.derwesten.de/.../...era-produktionspause-ein-id6429188.html

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Der Produktionsstop in den USA begann erst im März 2012...

Hallo Vectoura,

danke für die Infos.

Zur Klarstellung: Der Auslieferungsstop war Januar und Februar wegen Umbaumaßnahmen. Der Produktionsstop kam dann im März und April. Fahrzeuge wurden im März trotzdem ausgeliefert.

Viele Grüße
Aamperaaa

Zitat:

Original geschrieben von multijet90


Hab den Ampera am WE beim FOH gesehen - schon klasse Auto. Super geräumig - tolles Bedienkonzept - in Aktion ist er bisher nur 1x live an mir vorbei gefahren. Die Heckklappe erinnert mich ein Bissl an den Opel Monza aus den 80ern. Wenn Opel dann noch den 1,3 CDTI aus dem Corsa verbaut als Verbrenner - dann wird der Verbrauch noch weiter gesenkt 😁

Nur - in D kauft niemand Fließheck (obwohl das eingentlich ein gutes Karosserie-Konzept ist.) - es sei denn, es kleben 4 Ringe oder ein Propeller drauf.

Wenn Opel einen CARAVAN nachschiebt (als Alternative zum Insignia Sportsturer, nur auf Geräumigkeit getrimmt), und den so um die 30.000 Euro anbietet - könnte Opel damit 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Brauche-Platz-Kunden zurückholen (der wär dann so geräumig wie ein Skoda Superb oder ein E-Klasse T-Modell). Denen wird dann ganz nebenbei ein ölologisch sinnvolles Auto "untergejubelt" . Als nächsten Wagen (in 5 bis 10 Jahren) könnt ich mir einen Ampera Caravan vorstellen als Gebrauchten vorstellen - wenn er denn mal kommt.

Übrigens: die Marke mit dem Stern führt in der nächsten S-Klasse 2 TFTs als Instrumententafel ein - als "Weltneuheit" - da können Ampera-Kenner doch nur hohl lachen, oder? 😁

Dachte ich im ersten Moment auch, aber Der Diesel eignet sich nicht als RE. Diesel mögen keine kurzzeitigen Eskapaden. Die wollen laufen und laufen und laufen. Zudem sind sie ziemlich umweltschädlich, auch wenn Verbrauch Co2-Ausstoß erstmal anderes vermuten lassen. Zu guter letzt würde die im Vergleich zum Benziner mangelhafte Laufkultur dem gesamten Fahrzeugkonzept einen Strich durch die Rechnung machen.

Unterm Strich bietet ein Diesel also genau das, was du bei einem RE nicht brauchst.

Ich weiss nicht was ihr immer mit euren Diesel wollt, naechstens klemmt ihr noch einen an die Kaffeemaschine???

Unterschiede zwischen Volt und Ampera, Video

Online Verbrauchswettbewerb fuer Volt Eigner. Das koennte auch fuer Ampera Eigner mit etwas english Kenntnissen von Interesse sein. Direktes Link zu Volt Stats 😎

Der Schnitt fuer EV Betrieb ist um 71%, einige liegen ueber 90% EV Anteil...
Verbrauch im Schnitt: 121 MPG oder 1.9 Liter/100km.

Dazu das passende Link MPG zu Liter/100km 🙂

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ich weiss nicht was ihr immer mit euren Diesel wollt, naechstens klemmt ihr noch einen an die Kaffeemaschine???

Also zwei Diesel an der Kaffeemaschine fänd ich jetzt auch übertrieben 😁

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ich weiss nicht was ihr immer mit euren Diesel wollt, naechstens klemmt ihr noch einen an die Kaffeemaschine???
Also zwei Diesel an der Kaffeemaschine fänd ich jetzt auch übertrieben 😁

Ich denke halt das ein Diesel mit seinen extra Kosten keinen Sinn ergibt wenn er nur 10% der Zeit laeuft. Der Ruf nach einem Diesel RE wird wohl aus Gewohnheit gemacht. Aber das hast Du ja schon recht gut beschrieben.

Gruss, Pete

Ähnliche Themen