Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...
Und Preise künstlich hochhalten....da bekomme ich einen Lachanfall,sorry
Dafür hätte ich doch gerne mal eine Begründung!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
...3. Wird auch ein Ampera bereits stark rabattiert, nämlich über das Herstellerintern bezuschusste Leasing und die Masse der Ampera wird gelast werden. Aktuell kann man z.B. über die Sparkasse einen Ampera ePioner-Edition für 48.200 € Listenpreis für ca. 780,-€ Monat/netto ohne Anzahlung, für 36 Monate, bei 60.000 Gesamtfahrleistung, leasen. Der Restwert soll dann noch ca. 19.160 € inkl. Mwst. betragen (39,75%). Daran sieht man, wohin die Reise geht...
Viele Grüße, vectoura
Wow, für schlappe 780,- Euro im Monat. Da bekomme ich ja fast 2 Phaeton für! 🙂 Na wenn das mal keine starke Rabattierung ist ...
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Dafür hätte ich doch gerne mal eine Begründung!Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...
Und Preise künstlich hochhalten....da bekomme ich einen Lachanfall,sorry
Ich glaube mit dir wurde hier ein neuer Stern geboren.. Willkommen im Opel Forum.
Angenommen die Entwicklung hat 2 Mrd € gekostet, und Opel/Chevi verkauft in 4 Jahren insg. meintwegen (fiktive) 50.000 Amperas /Volts, was zumindest realistisch denkbar wäre.
dann müsste GM ein einem verkauften Auto, abgesehen von den Herstellungskosten, um die 40.000€ verdienen. Dazu noch Herstellungskosten pro Fahrzeug die angenommen irgendwo zwischen 25.000-40.000€ liegen, dann wäre der Preis für einen Ampera irgendwo zwischen 65.000€ - 80.000€.. dazu kommen dann noch Kosten für Schulungen, Kosten für Promotion, Werbung und allem drum und dran, dann müsste wohl ein Ampera maximal 100.000€ kosten damit sich das rechnet...
Was hat jetzt das noch mit "Preis künstlich" hoch halten zu tun? Sorry... das Thema ist mir zu blöd, ich klinke mich hier aus für heute... macht das unter euch aus...
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Dafür hätte ich doch gerne mal eine Begründung!Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...
Und Preise künstlich hochhalten....da bekomme ich einen Lachanfall,sorry
Andersrum wird ein Schuh draus.....warum sollte Opel dies tun?
Sicherlich hat man kein Interesse an einen IntraBrand Wettbewerb und wird dies
empfehlen...aber vorschreiben? Dafür hätte ich gerne einen Beweis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich glaube mit dir wurde hier ein neuer Stern geboren.. Willkommen im Opel Forum.Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Dafür hätte ich doch gerne mal eine Begründung!
Angenommen die Entwicklung hat 2 Mrd € gekostet, und Opel/Chevi verkauft in 4 Jahren insg. meintwegen (fiktive) 50.000 Amperas /Volts, was zumindest realistisch denkbar wäre.
dann müsste GM ein einem verkauften Auto, abgesehen von den Herstellungskosten, um die 40.000€ verdienen. Dazu noch Herstellungskosten pro Fahrzeug die angenommen irgendwo zwischen 25.000-40.000€ liegen, dann wäre der Preis für einen Ampera irgendwo zwischen 65.000€ - 80.000€.. dazu kommen dann noch Kosten für Schulungen, Kosten für Promotion, Werbung und allem drum und dran, dann müsste wohl ein Ampera maximal 100.000€ kosten damit sich das rechnet...
Was hat jetzt das noch mit "Preis künstlich" hoch halten zu tun? Sorry... das Thema ist mir zu blöd, ich klinke mich hier aus für heute... macht das unter euch aus...
Grüßle
Wovon sprichst Du?
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Andersrum wird ein Schuh draus.....warum sollte Opel dies tun?Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Dafür hätte ich doch gerne mal eine Begründung!
Sicherlich hat man kein Interesse an einen IntraBrand Wettbewerb und wird dies
empfehlen...aber vorschreiben? Dafür hätte ich gerne einen Beweis.
Das ist doch mal was vollkommen anderes ... Frag einfach den FOH den Du persönlich kennst ...
Btw. Du darfst Dir gern die Story zu meinem Insignia durchlesen um zu verstehen, was Opel tut und kann. Hätten wir nicht die Idee mit der Tageszulassung gehabt, hätte ich das Fahrzeug einklagen müssen, weil Opel eine Rabattierung nur unter der Voraussetzung gewährte, dass Halter gleich Käufer ist.
http://www.motor-talk.de/.../...mit-dem-opelhaendler-t3588552.html?...
Da kann man auch sagen: was geht Opel der Halter an, verkauft ist verkauft!
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Wow, für schlappe 780,- Euro im Monat. Da bekomme ich ja fast 2 Phaeton für! 🙂 Na wenn das mal keine starke Rabattierung ist ...Zitat:
Original geschrieben von vectoura
...3. Wird auch ein Ampera bereits stark rabattiert, nämlich über das Herstellerintern bezuschusste Leasing und die Masse der Ampera wird gelast werden. Aktuell kann man z.B. über die Sparkasse einen Ampera ePioner-Edition für 48.200 € Listenpreis für ca. 780,-€ Monat/netto ohne Anzahlung, für 36 Monate, bei 60.000 Gesamtfahrleistung, leasen. Der Restwert soll dann noch ca. 19.160 € inkl. Mwst. betragen (39,75%). Daran sieht man, wohin die Reise geht...
Viele Grüße, vectoura
Ah ja, "fast 2 Phaeton"...ist das so?
ALD-Leasing, aktuelles Angebot:
VW Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION Automatik (5 Sitzer) , Basispreis 68.300 €, + Farbe + Sitze Polstebezug, Endpreis Liste ca. 72.990 € brutto
Anzahlung: 0,0 €
monatliche Rate: 986,55 € netto bei 20.000 Km p.a. und 36 Monaten Laufzeit, Restwert: 20.620 € brutto (28,25 %)
Und wie wir alle wissen, ist der Phaeton ein Ladenhüter...also auch hier wird bereits über das Leasing "rabattiert".
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ah ja, "fast 2 Phaeton"...ist das so?Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Wow, für schlappe 780,- Euro im Monat. Da bekomme ich ja fast 2 Phaeton für! 🙂 Na wenn das mal keine starke Rabattierung ist ...
ALD-Leasing, aktuelles Angebot:
VW Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION Automatik (5 Sitzer) , Basispreis 68.300 €, + Farbe + Sitze Polstebezug, Endpreis Liste ca. 72.990 € brutto
Anzahlung: 0,0 €
monatliche Rate: 986,55 € netto bei 20.000 Km p.a. und 36 Monaten Laufzeit, Restwert: 20.620 € brutto (28,25 %)Und wie wir alle wissen, ist der Phaeton ein Ladenhüter...also auch hier wird bereits über das Leasing "rabattiert".
Viele Grüße, vectoura
Also so langsam bekomme ich das Gefühl, dass Du ein großer Schaumschläger bist, der mit ein paar Zahlen um sich schmeisend von der totalen Ahnungslosigkeit ablenken will! Bei VAG kannst Du einen Phaeton direkt für rund 440 Euronen/Monat leasen! Da kommst Du hier mit Sparkasse und ALD um die Ecke! Da fällt mir nichts mehr ein! Wenn es nach Dir ginge, müsste ich für meinen Insignia Innovation 2.0 CDTi Automatik mit Extras wohl 1000 Euro/Monat löhnen?
Man braucht da noch so ein Modul...http://www.opel-accessories.com/subproductgroup.jsp?...
naja, geht auch günstiger im handel, statt 83.50 EUR.
Und nochmals überteuer(t), 96.50 EUR, deren vorab Fehler auszumerzen, mit der Lücke zwischen den Einzelsitzen hinten. Da fehlt wohl derzeit Foto und wirklich serienreifes...
EDIT: Anscheinend sowas Cent-primitives... http://www.flickr.com/photos/boehm-ottenschlag/6139886430/
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Also so langsam bekomme ich das Gefühl, dass Du ein großer Schaumschläger bist, der mit ein paar Zahlen um sich schmeisend von der totalen Ahnungslosigkeit ablenken will! Bei VAG kannst Du einen Phaeton direkt für rund 440 Euronen/Monat leasen! Da kommst Du hier mit Sparkasse und ALD um die Ecke! Da fällt mir nichts mehr ein! Wenn es nach Dir ginge, müsste ich für meinen Insignia Innovation 2.0 CDTi Automatik mit Extras wohl 1000 Euro/Monat löhnen?Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ah ja, "fast 2 Phaeton"...ist das so?
ALD-Leasing, aktuelles Angebot:
VW Phaeton 3.0 V6 TDI DPF 4MOTION Automatik (5 Sitzer) , Basispreis 68.300 €, + Farbe + Sitze Polstebezug, Endpreis Liste ca. 72.990 € brutto
Anzahlung: 0,0 €
monatliche Rate: 986,55 € netto bei 20.000 Km p.a. und 36 Monaten Laufzeit, Restwert: 20.620 € brutto (28,25 %)Und wie wir alle wissen, ist der Phaeton ein Ladenhüter...also auch hier wird bereits über das Leasing "rabattiert".
Viele Grüße, vectoura
Hier ein aktueller Auszug aus dem VW Leasingkalkulator:
Zitat:
Ihr GeschäftsfahrzeugLeasing
Leasingangaben
Laufzeit ! 36 Monate
Bitte geben Sie einen Wert in das Feld Laufzeit ein!
Jährliche Fahrleistung ! 20000 km
Bitte geben Sie einen Wert in das Feld Jährliche Fahrleistung ein!
Sonderzahlung 0,0 €Eine Sonderzahlung senkt Ihre monatlichen Leasingraten. Die Sonderzahlung liegt in der Regel bei 20% des Fahrzeugwertes.
Bitte beachten Sie, dass die Sonderzahlung während der Fahrzeugkonfiguration mit der Leasingrate ansteigt.
Sonderzahlung (0,00%) !! EUR
Bitte geben Sie einen Wert in das Feld Sonderzahlung ein! Bitte geben Sie einen korrekten Zahlenwert in das Feld Sonderzahlung ein!
(inkl. 0,00 EUR Mwst.)
36 monatliche Raten à 1.155,00 EUR
(inkl. 184,41 EUR Mwst.)
Sonderzahlung und monatliche Rate inkl. MwSt., bei Versicherungsprodukten monatliche Prämie inkl. Versicherungssteuer. Die Berechnung setzt eine geschäftliche Nutzung des Fahrzeugs sowie eine Zulassung als PKW voraus.
Ein unverbindliches Finanzierungsangebot der Volkswagen Bank GmbH / Leasingangebot der Volkswagen Leasing GmbH (Impressum). Es richtet sich an Einzelabnehmer und enthält keine Überführungs- und Zulassungskosten. Die Berechnung basiert auf derzeit gültigen Sonderkonditionen. Garantieverlängerung (bei Leasing) ein Angebot der Volkswagen Leasing. Versicherungsleistungen gemäß Bedingungen der Allianz Versicherungs-AG (für Haftpflicht/Vollkasko), der Volkswagen Versicherung AG (Garantieverlängerung bei Finanzierung) bzw. der Cardif Allgemeine Versicherung/Cardif Lebensversicherung, Stuttgart HRB 181 73 / 181 82 (Kreditabsicherung). Für ein individuelles und verbindliches Angebot wenden Sie sich bitte an Ihren Volkswagen Partner. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot eine private Nutzung des Fahrzeuges vorsieht.
Modell
Der Phaeton 5-Sitzer 3.0 V6 TDI 4MOTION 176 kW 6-Gang-Automatik
Preis
68.300,00 EUR (inkl. MwSt.)Kraftstoffverbr.: 8,5–8,5 l/100km
CO2-Emission*: 224–224 g/km*Kraftstoffverbrauch und
CO2-Emissionen im kombinierten (innerorts, außerorts) Testzyklus
Also bei VW-Leasing direkt ca. 970 € netto im Monat ohne Anzahlung, 20.000 Km/36 Monate.
http://www.volkswagen.de/.../leasing.html
Viele Grüße, vectoura