Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Allein mit großer Batterie ist der Prius noch nicht vergleichbar. Der Prius-Elektromotor ist auch nur gut halb so stark wie der des Ampera. Und ein stärkerer Elektromotor kostet ebenso wie eine größere Batterie mehr Platz und hat mehr Gewicht. Und kosten tut es natürlich auch mehr, wobei wir wieder beim Thema Geld sind...

@Vrctoura

Ein Prius konnte 97 nicht elektrisch fahren. DAS IST FAKT.
Du drehst hier JEDEM das Wort im Mund herum. Du meinst du kannst jeden von einem Stuhl runterquatschen und dich dann selber darauf setzen. LASS ES. Du hast mittlerweile jegliche Objektivität verloren.
Du antworstest NIE auf berechtigte Einwände.
Du schweifst vom Thema ab und versuchst anderen subtil irgendwelche Fragen zu unterstellen die nie gestellt worden sind.

Meine Frage:
Konnte der Prius 97 rein elektrische fahren wie du es behaubtest hast?
JA ODER NEIN?
Schreibe kein Pamphlet:-)
Ich kann für dich Antworten: Konnte er nicht

Aber du schreibst erstrmal ein Abhandlung.
Voll daneben
Deinen, mittlerweile, subtilen Mist kann ich nicht mehr lesen.

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


@Vrctoura

Ein Prius konnte 97 nicht elektrisch fahren. DAS IST FAKT.
Du drehst hier JEDEM das Wort im Mund herum. Du meinst du kannst jeden von einem Stuhl runterquatschen und dich dann selber darauf setzen. LASS ES. Du hast mittlerweile jegliche Objektivität verloren.
Du antworstest NIE auf berechtigte Einwände.
Du schweifst vom Thema ab und versuchst anderen subtil irgendwelche Fragen zu unterstellen die nie gestellt worden sind.

Meine Frage:
Konnte der Prius 97 rein elektrische fahren wie du es behaubtest hast?
JA ODER NEIN?
Schreibe kein Pamphlet:-)
Ich kann für dich Antworten: Konnte er nicht

Aber du schreibst erstrmal ein Abhandlung.
Voll daneben
Deinen, mittlerweile, subtilen Mist kann ich nicht mehr lesen.

Du hast bis jetzt argumentativ keine "berechtigten Einwände" vorgebracht, du hast aber z.B. bestritten, dass der Volt/Ampera ein Hybridfahrzeug ist, weshalb ich dann ja auch die offizielle Ampera Website als Quelle anführte (dort wird ja auch "zugegeben", dass es eine bei bestimmten Modi eine mechanische Kraftübertragung des Verbrennungsmotors zu den Antriebsrädern gibt, was aber mit dem Fakt, dass ein Ampera ein Hybridfahrzeug ist, sachlich nichts zu tun hat).

Ich habe dabei auch nirgends behauptet, dass der Prius I rein elektrisch fahren kann, trotzdem ich habe deine Frage, ob ein Prius I rein elektrisch fortbewegt werden kann, schon längst sachlich einwandfrei beantwortet, nämlich hier (bitte auf Datum und Uhrzeit achten):

Zitat:

original geschrieben von vectoura, 14.10.2011; 22:57:15 Uhr hier im thread:
...
Und nein, der Prius I kann nicht rein elektrisch fahren (ist aber gemäß Definition "Hybrid" trotzdem ein Hybridfahrzeug...), aber der Prius ab 2003 (NHW 20) kann rein elektrisch fahren...und ist immer noch ein Hybridfahrzeug.
...

Wozu also deine Aufregung?

Wenn du wirklich Interesse an eine sachlichen Diskussion hast (was ich nach dem bisherigen Verlauf der Diskussion nicht glaube), dann bringe doch mal endlich die von dir erwähnten "berechtigten Einwände" (nachvollziehbar...z.B. mit Quellen, so, wie ich es auch tue...) an.

In diesem Sinne,

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


@Vrctoura

Ein Prius konnte 97 nicht elektrisch fahren. DAS IST FAKT.
Du drehst hier JEDEM das Wort im Mund herum. Du meinst du kannst jeden von einem Stuhl runterquatschen und dich dann selber darauf setzen. LASS ES. Du hast mittlerweile jegliche Objektivität verloren.
Du antworstest NIE auf berechtigte Einwände.
Du schweifst vom Thema ab und versuchst anderen subtil irgendwelche Fragen zu unterstellen die nie gestellt worden sind.

Meine Frage:
Konnte der Prius 97 rein elektrische fahren wie du es behaubtest hast?
JA ODER NEIN?
Schreibe kein Pamphlet:-)
Ich kann für dich Antworten: Konnte er nicht

Aber du schreibst erstrmal ein Abhandlung.
Voll daneben
Deinen, mittlerweile, subtilen Mist kann ich nicht mehr lesen.

Nein, das ist kein subtiler Mist....Das ist Borniertheit in Reinkultur. In dieser Reinheit wie bei Vectourer habe ich es sonst noch bei niemanden erlebt...Respekt...aber bei einigen hier führt dieses Verhalten ja eher zur Schockstarre und stiller Ehrfurcht🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Allein mit großer Batterie ist der Prius noch nicht vergleichbar. Der Prius-Elektromotor ist auch nur gut halb so stark wie der des Ampera. Und ein stärkerer Elektromotor kostet ebenso wie eine größere Batterie mehr Platz und hat mehr Gewicht. Und kosten tut es natürlich auch mehr, wobei wir wieder beim Thema Geld sind...

WARUM wäre ein Prius mit gleich großer Batterie wie ein Ampera mit diesem trotzdem nicht vergleichbar?

Zu der (fiktiv) größeren Batterie beim Prius und den Folgen für dessen Leergewicht ist zu sagen, dass ein Prius ca. (im "schlechtesten" Fall) 237 Kg leichter ist als ein Ampera, dabei hat der Prius aber auch schon eine 5,2 kWh-Batterie (Gewicht ca. 140 KG) an Bord. Die 16 kWh-Batterie des Ampera wiegt knapp unter 200 Kg. Bei vergleichbarer Akkutechnik wäre dann also ein Prius immer noch leichter als ein Ampera, wenn man im schlechtesten Fall aber nur das Gewicht der aktuellen Batterie "hochrechnet" (was aber nicht wirklich Sinn macht) auf ca. 16 kWh, dann wäre ein Prius in etwa so schwer wie ein Ampera, hätte dann aber immer noch einen höheren Nutzwert.

Hier mal wesentliche technische Daten vom aktuellen Prius mit denen des Ampera im Vergleich. Und dann beantwortet bitte meine Frage, was denn ein ca. 17.000 € teurerer Ampera "besser" kann als ein Prius und ob das dann auch den extrem hohen Mehrpreis "wert" ist.

Selbst ein aktueller Prius hat, obwohl nominal leistungschwächer,vergleichbare bzw. sogar bessere Fahrleistungen als ein Volt/Ampera, bei gleichzeitig einem höheren Nutzwert wie ein Volt/Ampera.

Prius : 0-100 Km/h: 10,4 Sekunden
Ampera: 0-100 Km/h: 9,0 Sekunden

Prius Vmax: 180 Km/h
Ampera Vmax: 161 Km/h

Reichweite Prius kombiniert: 1150 Km
Reichweite Ampera kombiniert:ca. 580 Km (40-80 Km elektrisch; "über" 500 Km mit Range Extender, alles offizielle Angaben von Opel)

Leergewicht Prius: 1445 Kg - 1495 Kg (je nach Ausstattungsvariante, inkl. Fahrer 75 Kg)
Leergewicht Ampera:1732 Kg (inkl. Fahrer 75 Kg)

Gepäckraumvolumen Prius minimal: 455 Liter
Gepäckraumvolumen Ampera minimal:310 Liter

Sitzplätze Prius: 5
Sitzplätze Ampera: 4

Zuladung Prius (je nach Ausstattung): 310-360 Kg
Zuladung Ampera: ca. 336 Kg

Tankinhalt Prius: 45 Liter Superbenzin
Tankinhalt Ampera: 35 Liter Superbenzin

Verbrauch nach NEFZ Prius: 4,0 L/100 Km
Verbrauch Ampera : 1,6 L/100 Km (VO (EG) Nr. 715/2007 (vorläufiger Wert), gewichtet

(Anmerkung vectoura: Dieser genannte Normverbrauch gilt für die ersten 100 Km; der Tankinhalt des Ampera beträgt 35 Liter, was bei Berücksichtigung der offiziellen Reichweiteangaben von Opel dann letzlich einem Durchschnittsverbrauch von ca. 6 L/100 Km entspricht).

Viele Grüße, vectoura

Zitat: WARUM wäre ein Prius mit gleich großer Batterie wie ein Ampera mit diesem trotzdem nicht vergleichbar?

Weil es eben keinen Prius mit gleich großer Batterie gibt. Deswegen können "wir" auch nicht sagen um wieviel teuerer der Prius mit der gleich großen Batterie wäre. Im reinen E-Modus zieht der Prius auch den kürzeren. Genau um das geht es eigentlich (elektrisch fahren). Was soll denn immer das Abschreiben von irgend welchen technischen Informationen? Und überhaupt sehe ich täglich bei meinen zu fahrenden 230km ganz viele Prius(e). Nämlich genau 0 Stück. Ja wo sind sie denn alle. Wo haben die sich versteckt. Oder fahre ich wahrscheinlich immer zur falschen Zeit?

Zitat:

....Das ist Borniertheit in Reinkultur. In dieser Reinheit wir bei Vectoura habe ich es sonst noch bei niemanden erlebt...Respekt...aber bei einigen hier führt dieses Verhalten ja eher zur Schockstarre und stiller Ehrfurcht

Ich habe mir abgewöhnt darauf einzugehen. Das ist viel entspannender. 😁

Beim Ampera handelt es sich um ein U-Boot mit Rädern, dieselbe Technik wird angewandt. 😉

Also haben GM und Opel Uralte Blohm & Voss Technik abgekupfert. Frechheit!!! 😛

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

....Das ist Borniertheit in Reinkultur. In dieser Reinheit wir bei Vectoura habe ich es sonst noch bei niemanden erlebt...Respekt...aber bei einigen hier führt dieses Verhalten ja eher zur Schockstarre und stiller Ehrfurcht

Ich habe mir abgewöhnt darauf einzugehen. Das ist viel entspannender. 😁

....steht eh bei mir auf der Ignorliste, ich lese diesen Blödsinn ebenfalls nicht...nur bei Zitaten lässt es sich nicht vermeiden etwas vom Inhalt mit zu bekommen,lach

Dieser Prius wäre mit der größeren Batterie auch entspr. schwerer, bzw. bräuchte auch mehr Raum vom 5. Sitzplatz/Gepäckvolumina !
Und die 160 km/h beim Ampera/Volt sind halt elektronisch abgeregelt.

Wieviel dürfte denn deiner Meinung nach ein Ampera nur teurer sein ?!?
Freilich wäre eine 3x.999 EUR allein verkaufs-psychologisch schon besser.

Fakt trotz aller Einwände (Prius hat aber keine größere Batterie etc., Ampera ist bei der Vmax ja abgeregelt...der Prius ist übrigens auch abgeregelt) dass der Ampera nur zwei meßbare Vorteile (Kundenutzen) gegenüber einem Prius hat:

1. Die rein elektrische Reichweite beträgt ca. 60-80 Km (im optimalen Fall) gegenüber 20-26 Km beim Prius.
2. Die Beschleunigung 0-100 Km/h ist um ca. 1,4 Sekunden besser.

In den meisten der anderen meßbaren Disziplinen zieht der Ampera gegenüber dem Prius den kürzeren:

1. Der Prius kostet ca. 17.000 € weniger als ein Ampera.
2. Der Prius hat einen geringeren Verbrauch als der Ampera.
3. Der Prius hat eine deutlich höhere Reichweite als ein Ampera.
4. Der Prius hat ein größeres Gepäcktraumvolumen als ein Ampera.
5. Der Prius hat 5 Sitzplätze, der Ampera nur 4.
6. Der Prius hat (je nach Ausstattung) eine höhere Zuladung.

Und ob das den Kunden eben die ca. 17.000 € Mehrpreis (nach Listenpreisen) wert ist, wird sich erst noch zeigen. Mir wäre (wenn ich vor der Wahl Ampera oder Prius stünde) dieser Aufpreis entschieden zu hoch, für mich ist ein Ampera schlichtweg "überpreist".

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Dieser Prius wäre mit der größeren Batterie auch entspr. schwerer, bzw. bräuchte auch mehr Raum vom 5. Sitzplatz/Gepäckvolumina !
Und die 160 km/h beim Ampera/Volt sind halt elektronisch abgeregelt.

Wieviel dürfte denn deiner Meinung nach ein Ampera nur teurer sein ?!?
Freilich wäre eine 3x.999 EUR allein verkaufs-psychologisch schon besser.

Es spielt sachlich keine Rolle, wieviel teurer meiner Meinung nach ein Ampera sein "dürfte", weil die Preiskalkulationen eines Unternehmens nichts mit den "Wünschen" (Vorstellungen) der Kunden zu den Produktpreisen zu tun haben.

Ich habe lediglich aufgeführt, dass rein von den nachvollziehbaren, meßbaren technischen Daten her ein Ampera nur in 2 Disziplinen (Beschleunigung 0-100 Kmh und elektrische Reichweite) tatsächlich besser ist als ein Prius, der Prius allerdings in etlichen anderen meßbaren Disziplinen teilweise sogar deutlich besser ist als ein Ampera und dabei auch noch ca. 17.000 € (das ist fast der Listenpreis eines Opel Astra 1,4 ecoflex/64 Kw Design Edition, welcher Liste 17.960 € kostet) günstiger ist.

Ich kann allerdings nicht abschätzen, wieviele Kunden potentiell bereit sind, für ca. 40 Km mehr elektrischer Reichweite und wegen einer um ca. 1,4 Sekunden besseren Beschleunigung 0-100 Km/h ca. 17.000 € mehr zu bezahlen, um dann einen Opel Ampera anstelle eines Toyota Prius zu fahren.

Viele Grüße, vectoura

Mindestens die Punkte 4-6 würden sich bei einem Prius wohl mit gleichgroßer/-schwerer Batterie eines Ampera wohl auch verschieben, oder ?!

Ihr habt auch alle Langeweile, oder?

Tschüß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Mindestens die Punkte 4-6 würden sich bei einem Prius wohl mit gleichgroßer/-schwerer Batterie eines Ampera wohl auch verschieben, oder ?!

Sicherlich, aber wie hier schon zutreffend angemerkt wurde, der Prius hat eben keine gleich große (Kapazität) Batterie und deshalb bleibt es dabei, dass man "prinzipiell" beim Ampera für den besagten (Listen-)Mehrpreis von ca. 17.000 € ca. 40-60 Km

mehr elektrische Reichweite bekommt

und

eine etwas bessere Beschleunigung von 0-100 km/h

und dafür muß man eben dann

auch

die aufgezählten, praktischen Nachteile des "Hybridautos mit größerer Batterie", nämlich des Opel Ampera, gegenüber einem Prius (Hybridauto mit kleinerer Batterie) mit in Kauf nehmen.

Angesichts dieser technischen Defizite des Ampera im Vergleich zum Prius empfinde ich den geforderten Preis eines Ampera sogar "unverschämt" (andere empfinden das eventuell anders oder wollen schlichtweg einen "elektrischen Opel" fahren und keinen Toyota...usw. ...), aber gut, aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht kann man die hohen Listenpreisforderungen von Opel für den Ampera verstehen, hier wurde eine (erwartete und eventuell noch kommende) staatliche Förderung (im Gespräch waren/sind ja ca. 5.000 € an Förderung) gleich mit eingepreist...warum auch nicht?

Das ist ein legitimes Mittel der Gewinnmaximierung und es ist das gute Recht von Opel, den Preis nach eigenem Ermessen festzulegen und letzlich entscheidet ja immer der Markt, ob ein Preis "angemessen" ist.

Viele Grüße, vectoura

Naja, der Ampera hat, wenn man die meiste Zeit auf Strom fährt, geringe Betriebskosten.
Der Durchzug dürfte dank Elektromotor-Drehmoment deutlich besser sein. Dass der Prius dann sehr laut wird, soll mal unberücksichtigt bleiben. Und dann ist der Ampera (vermutlich) leiser als der Prius.

Natürlich ist er teurer. Weil er eien Neuentwicklung ist. Der Prius war anfangs auch teurer, als er jetzt ist. Dafür wurde er mit der Zeit billiger. Das wird mit dem Ampera auch passieren. Dazu wird Opel auch noch Kritikpunkte beseitigen wie die Zuladung, die elektrische Reichweite, den Preis oder den 5. Sitzplatz. Damit dürfte der Ampera bald nochmals besser sein als er jetzt ist. Perfekt kann so ein Auto von Anfang an auch gar nicht sein...

Ähnliche Themen