Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Lies bitte ZUERST einmal die Definition eines "Hybridfahrzeuges" und danach darfst du gerne "konstruktive Kritik" einbringen. Der Ampera ist ein Hybridfahrzeug und "Hybrid" ist aus praktischer (am Markt tatsächlich verfügbar) Sicht eben ca. 13 Jahre alt (Prius).

Und nein, der Prius I kann nicht rein elektrisch fahren (ist aber gemäß Definition "Hybrid" trotzdem ein Hybridfahrzeug...), aber der Prius ab 2003 (NHW 20) kann rein elektrisch fahren...und ist immer noch ein Hybridfahrzeug.

Und wie definierst du eigentlich "High Tech" bzw. welche Baugruppe am Volt/Ampera zähslt du zu "High Tech"?

Viele Grüße, vectoura

Warum soll ich die Defintion lesen? Du verbreitest hier den Unsinn das der Ampera "alter Wein" ist.
Natürlich ist der Antrieb High Tech, wer hat den diesen Antrieb auch noch?
Das Wort im Mund umdrehen kann ich mir selber.

Wer hat denn hier irgendwas von einem Hybrid geschrieben?
Deine subtile Art ist mittlerweile nervig.
Im Bezug auf den Ampera hast du jegliche Subjektivität verloren, das ist Fakt und von mir subtil :-)

Du selber hast indirekt das Zutreffen des Begriffes "Hybridfahrzeug" für den Volt/Ampera abgelehnt, denn auf meine nachfolgend noch einmal zitierten sachlichen und nachvollziehbaren Erläuterungen :

Zitat:

original geschrieben von vectoura: "Die "Technologie" von Volt/Ampera dagegen ist "alter Wein in neuen Schläuchen" (ein Hybridauto in der Art eines Prius, welchen es schon seit 1997 gibt) und die einzige wirklich kostenintensive Baugruppe beim Volt/Ampera ist der Akkusatz, welcher von seiner Kapazität her vergleichsweise groß ist.

Ein Volt/Ampera ist lediglich ein Hybridfahrzeug mit einer nun "großen" Batterie,..."

hast du folgendes geantwortet: (Dein Beitrag vom 14.10.2011, 17:03:41 Uhr hier im Thread )

Zitat:

original geschrieben von t.n.t.: Tschuldigung aber das ist totaler Quatsch.

Vielleicht ist dir ja wenigstens der Begriff der "Logik" geläufig ist, denn die Anwendung der Logik läßt hier zur sinninhaltlichen Erfassung deiner hier zitierten Antwort auf meine o.g.Thesen nur einen Schluß zu: Du widersprichst meiner Darstellung, dass der Volt/Ampera ein Hybridfahrzeug ist.

Weiterhin lehnst du es im Verlauf dieser, von mir sachlich geführten, Diskussion ab, die Definition des Begriffes : Hybridfahrzeug" zu lesen, gleichzeitig willst du aber augenscheinlich doch weiter diskutieren, was sehr merkwürdig ist, man könnte ja fast annehmen, du willst nur streiten.

Obwohl schon in meiner Antwort auf einen anderen Beitrag hier gepostet, führe ich noch einmal die Definition "Hybridfahrzeug" an:

Dieses Mal Wikipedia als (geeignete) Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hybridantrieb

"...Hybridantrieb bezeichnet allgemein die Kombination verschiedener Techniken für den Antrieb. Der Antrieb ist also hybrid.

schematische Unterteilung Hybridantriebe

Ein Hybridfahrzeug ist nach UNO-Definition ein Fahrzeug, in dem mindestens zwei Energieumwandler und zwei im Fahrzeug eingebaute Energiespeichersysteme vorhanden sind, um das Fahrzeug anzutreiben. Energiewandler sind beispielsweise Elektro-, Otto- und Dieselmotoren, Energiespeicher sind beispielsweise Akkumulator oder Kraftstofftank.

..."

Und demnach ist ein Volt/Ampera zweifelsfrei ein "Hybridfahrzeug", du hättest dich also (auch) mit den Begriffen und Sachverhalten vor dem Schreiben derartiger unsachlicher Antworten beschäftigen sollen.

Und die Defintion von "High Tech" solltest du dann bei Gelegenheit auch gleich mit lesen, nicht alles, was (angeblich) "einmalig" ist (original geschrieben von t.n.t.: Natürlich ist der Antrieb High Tech, wer hat den diesen Antrieb auch noch?), ist auch "High Tech" und weil es Hybridfahrzeuge eben schon seit ca. 13 Jahren auf dem Markt gibt, ist ein (lt. Legaldefinition) Hybridfahrzeug wie der Volt/Ampera dann kein "High Tech", weil diese Technik nicht grundlegend "neu" oder "einmalig" ist (LOGIK!).

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Mhmmm/seufz, würde es sich lohnen einen neuen thread aufzumachen,
wo nur solche posten die ihn, den AMPERA, bereits gefahren haben (?)!?

Nein, denn das werden schlichtweg zu Wenige sein und von diesen Wenigen hätten wiederum nur Wenige überhaupt Ahnung von den technischen Aspekten. Und um naives Marketinggesabbel hier nachzuplappern, braucht man keinen derartigen "neuen", "exclusiven Ampera-Probefahrer-Thread".

Aber du könntest ja als nächsten Schritt auf internationaler Ebene anregen, dass es unter Androhung von Strafe verboten wird, den Volt/Ampera ein "Hybridfahrzeug" zu nennen, das würde sich wunderbar in die Riege der "unerwünschten" Sachdiskussionen über spezielle Opelthemen, wie z.B. die Raumökonomie eines Insignia ST oder die Verkaufs-bzw. Zulassungszahlen einiger Opelmodelle einreihen.

Viele Grüße, vectoura

Naja, diejenigen könnten aber insofern mitreden wie er sich in der realität mehr als ausreichend gut fährt, statt alles hier virtuell/theoretisiert zu tote diskutiert wird !

Es wäre auch quais ein Plausi-Check was vom "Marketinggesabbel" bleibt, wenn man mal Strom gibt und andere stehen lässt: Automatik (ohne schalterei/rühererei) zum einen + lineare E-Kraft zum anderen sei dank.

Der Thread entwickelt sich eben wie die "Guten" und "Schlechten" Nachrichten. Das ist nun mal so.

Tschüß
Tobi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Mhmmm/seufz, würde es sich lohnen einen neuen thread aufzumachen,
wo nur solche posten die ihn, den AMPERA, bereits gefahren haben (?)!?
Nein, denn das werden schlichtweg zu Wenige sein und von diesen Wenigen hätten wiederum nur Wenige überhaupt Ahnung von den technischen Aspekten. Und um naives Marketinggesabbel hier nachzuplappern, braucht man keinen derartigen "neuen", "exclusiven Ampera-Probefahrer-Thread".

Aber du könntest ja als nächsten Schritt auf internationaler Ebene anregen, dass es unter Androhung von Strafe verboten wird, den Volt/Ampera ein "Hybridfahrzeug" zu nennen, das würde sich wunderbar in die Riege der "unerwünschten" Sachdiskussionen über spezielle Opelthemen, wie z.B. die Raumökonomie eines Insignia ST oder die Verkaufs-bzw. Zulassungszahlen einiger Opelmodelle einreihen.

Viele Grüße, vectoura

1. ziehst du das ganze mit deinem Beispiel "unter Androhung von Strafe verbieten!" ... gerade ziemlich ins lächerliche.

2. Mal ehrlich: Was willst du da noch diskutieren ?? Willst du zum zigtausendsten Mal anprangern, das es eine raumtechnische Katastrophe ist ? Was erwartest du dir davon ? Eine Befriedigung, wieder und NOCHMAL tonnenweise Öl ins Feuer gegossen hast ? War das je eine Diskussion ? Nein!

Wenn du deine Lust nach Kofferraum-Diskussionen nicht stillen kannst, bedien dich in der Suche, das halbe Opel-Forum besteht daraus.

Alles Gelaber... 🙄

Der Ampera kann Jahrelang ohne Motor fahren, der Prius eben nicht.
Ein Studienrat wird da aber in der Theorie keinen Unterschied erkennen. 😉

Auf jeden Fall ist es ein schönes Auto mit cooler Technik. 😎

Ich sag nur: Rechthaber, Besserwisser, Erbsenzähler..... 

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Alles Gelaber... 🙄

Der Ampera kann Jahrelang ohne Motor fahren, der Prius eben nicht.
Ein Studienrat wird da aber in der Theorie keinen Unterschied erkennen. 😉

Auf jeden Fall ist es ein schönes Auto mit cooler Technik. 😎

Falsch, wie so vieles hier, was von einigen "Opelfanatikern" über den Volt/Ampera behauptet wird. Auch ein aktueller Prius kann "jahrelang" ohne Verbrennungsmotor (das wirst du meinen...) rein elektrisch fahren, es kommt lediglich (genau wie beim Volt/Ampera eben auch) auf das Nutzungsprofil an.

Viele Grüße, vectoura

Nochmal:

Um deinen Willen nach Perfektion zu befriedigen, gebe ich uneingeschränkt zu: Ja, der Ampera ist ein Hybrid. Macht es ihn dadurch schlechter ???

Um aber die im Volksmund gängige Bezeichnung zu nutzen:
Nein, der Ampera ist KEIN "Hybrid". Er ist ein Elektrofahrzeug.

Der Unterschied ist einfach: Der Ampera fährt über die GESAMTE Strecke REIN elektrisch. Woher der Strom kommt - ob aus der Steckdose oder vom Benziner - ist doch shyceegal.

Der Prius fährt 2km und danach mit Benziner, oder Elektro-Unterstützung, welche jedoch keinen entscheiden Einfluss auf den Vortrieb hat.

Und dein Schwachsinns-Argument: "Ich kann mit dem Prius genauso jahrelang rein elektrisch fahren!"

Mein Gott...ja klar kann ich. Aber hast du schonmal jemanden gesehen, der sich für 30.000€ ein Auto kauft, um damit jeden Tag 2km zu fahren und dann 5 Stunden zu laden ??

Das meinst du doch nicht Ernst 😁!

zum glück ist es im ampera-blog (noch) angenehmer, nicht zuletzt von (opel-)ing.-kompetenz auch eine gewisse sachlichkeit beisteuernd.
dies um so einprägsamer im live-talk, was manchem hier wohl auch mal gut tun würde, um auf den realen boden der tatsachen zu kommen !

Du katapultierst dich gerade argumentativ ins Abseits und im Eifer der hier bei einigen vorherrschenden "Streitsucht" werden Fakten ignoriert und Zusammenhänge abgestritten. Ich schlage deshalb vor, dass sich die Diskutanten der "Pro-Ampera-Fraktion" zuerst einmal grundlegend über Begriffe und Technik des Themas: Hybridfahrzeuge" informieren und die persönlichen Animositäten gegen mich aus einer Sachdiskussion heraushalten, weil mich derartige verbale Attacken ohnehin nicht berühren, sondern nur meine sachliche Schlagfertigkeit und meine Argumentationsausdauer positiv fördern.

Bis jetzt hat niemand hier meine sachlich, mit Quellen untermauerten Thesen (Ampera=Hybrid; Ampera = mechanische Kraftübertragung in bestimmten Modi; Prius kann auch,je nach Nutzungsprofil, "jahrelang" (O-ton "Reachstacker"😉 rein elektrisch fahren, Prius hat ca. 20 Km elektrische Reichweite etc.) widerlegen können, meine Argumentation ist auf der ganzen Linie schlüssig und das zeigt auf, das hier etliche tatsächlich voller Streitlust über ein Thema diskutieren (wollen), ohne darüber wirklich sachlich Bescheid zu wissen. Für ein Unterforum der BILD-Zeitung wäre das eventuell noch annehmbar, hier bei MT als spezielle Technikplattform ist das gegenwärtig gezeigte Wissens-und Diskussionsniveau aber nicht befriedigend.

Der aktuelle Prius kann rein elektrisch ca. 20 Km weit fahren, die Ladezeit des Akkusatzes beträgt an 230 Volt ca. 1,5 h und wenn (fiktiv) "mein" Nutzungsprofil eben so aussieht, dass ich täglich ca. 35 Km zur Arbeit (Hin-und Rückweg) fahre, dann bewege ich den Prius u.U. "jahrelang" rein elektrisch. WAS will "man" sachlich gegen diese nachvollziehbare Argumentation als Kontra anbringen? Und rein statistisch

http://www.statistik-bw.de/.../Beitrag10_04_07.pdf

haben z.B. ca. die Hälfte aller Pendler in Deutschland einen Weg zur Arbeitsstätte von unter 10 KM, weitere 31 % haben einen Hinweg zur Arbeit von 10-25 KM. Hier würde also o.g. Prius die große Masse des Bedarfs abdecken, die Masse der Berufspendler könnte also "jahrelang" mit einem Prius rein elektrisch zur Arbeit fahren.

Hieran sieht man, dass das Ziel des "notwendigen" (gewünschten...sinnvollen) rein elektrischen Fahrens für die Masse der Pendler (Zielgruppe des Ampera?) schon mit einem (ca.) 26.000 € teuren Toyota Prius erreicht wird, dazu braucht niemand einen ca. 43.000 € (Listenpreis) Opel Ampera.

Zitat:

original geschrieben von TuningStylerMen:

Macht es ihn dadurch schlechter ???

Wie ich bereits gestern (mein Beitrag von 22:30 Uhr hier im thread) schrieb:

Zitat:

...wenn der Volt/Ampera "Hybrid" genannt wird, aber es ist und bleibt ein "Hybrid" und daran ist ja nichts "Schlechtes".

Um es nochmal klar zu sagen: Ich finde den Volt/Ampera "Klasse", aber für MICH ist dieses Fahrzeug(konzept) auch schlichtweg überteuert und meiner Meinung nach gibt es eben keinen rationalen Grund, warum ein Hybridauto "Ampera" dann ca. 17.000 € teurer sein "muß" oder soll, als ein Prius. Mit den sicherlich höheren Kosten für die (einfach) um ca. 200% "größere" Batterie (16 kWh zu 5,2 kWh welche dann die um ca. 200% höhere Reichweite ermöglicht) des Ampera kann man das nicht rechtfertigen, ansonsten unterscheiden sich Prius und Ampera vom Nutzwert und Kundennutzen her nicht.

Viele Grüße, vectoura

Ein Ampera ist deswegen teuerer weil ein Prius zu 25% ein Elektroauto ist und ein Ampera zu 90%. Dazwischen liegen 65% und das sollte doch wohl genügen. Man kann sich natürlich zu jedem Thema die Argumentationskette so hindrehen, dass sie paßt! Ein Prius könnte für 35 km tägliche Fahrstrecke reichen. Aber nur wenn zwischen dem Aufladevorgang un dem weiterfahren eine längere Zeitspanne liegt. Aber die Realität sieht dann doch leider anders aus. Fahrzeug an die Steckdose dann schnell mal ein Kind abholen. Fahrzeug wieder an die Steckdose oh ich muss noch kurz was vom Einkaufsmarkt holen. Dann wieder an die Steckdose usw. usf. . Einfach sachlich bleiben und sich Fragen: Warum muss ein 5er BMW 50.000 € kosten. Ich bin mir sicher man kann ihn auch für 30.000 € anbieten. Nur der Gewinn und die überflüssigen Gelder für Sponsoring fallen dann eben geringer aus bzw. entfallen ganz. Und sagt mir keiner, dass der Preis eines 5er BMW gerechtfertigt ist!

destillieren wir es mal auf diese unerklärliche/nichtakzeptable 17.000 EUR Differenz.

wer soll dir hier die wahre kostenstruktur und sonstiges an Aufsummierungen darüberhinaus offenbahren ?!?
das tut doch kein hersteller bei irgendeinem auto !(?)

- Die um so größere/aufwendigere (Flüssigkeitskühlung) Batterie erkennst du wohl selbst als Teil-Faktor an (?).
- Die Auslegung anderer Komponenten im Antriebsstrang noch hinzukommend ?!?
- Ein "experimenteller erster Schuß" dieses (einen) Herstellers vermehrt in die Richtung Elektro-Fahrt statt Benziner-Brummen.
- gerne noch mehr Pro/Contra-Argumente die mir freilich nicht alle selbst so einfallen in meiner Laien-Kompetenz (hoffentlich dennoch über B...-Niveau)

Und wieso/wer ins Abseits ?!?
Einfach mal locker bleiben und nicht ständig alten Kram neu aufheizen, würdest du so wie hier tatsächlich auch live "um dich schlagen" in deinem Eifer (?!). Bisher blieb mir sowas bei Opel erspart...

Ich schrieb wörtlich:" ...aber für MICH ist dieses Fahrzeug(konzept) auch schlichtweg überteuert und meiner Meinung nach gibt es eben keinen rationalen Grund, warum ein Hybridauto "Ampera" dann ca. 17.000 € teurer sein "muß" oder soll, als ein Prius."

Darüber kann man also sachlich diskutieren, man MU? dass aber nicht tun, weil es mein subkjektives Empfinden ist. Dabei spielt für mich, aus meiner Kundensicht ,die Betriebswirtschaft bzw. eine Kosten-Leistungsrechnung etc. keine Rolle.

Und es bleibt eine Sachfrage offen: Welchen anderen, "höheren" (als ca. 60 Km elektrische Reichweite anstelle von ca. 20 Km elektrische Reichweite) Nutzwert bzw. Kundenutzen hat ein ca. 17.000 € teurerer Ampera gegenüber dem Prius?

Nochmal: Baut man in einen Prius einfach einen Akkupack mit ebenfalls 16 kWh ein, dann kann auch ein Prius ca. 60 Km rein elektrisch fahren, allerdings wäre dann auch ein Prius deutlich (aber sicherlich nicht 17.000 €) teurer.

Und die 5,2 kWh Battterie im Prius ist bei 230 Volt eben in ca. 1,5 h aufgeladen,beim Ampera werden ca. 4 Stunden Ladezeit angeben.

An diesen Fakten ist nun mal nichts abzustreiten, die recht aktuelle (2008) Statistik über Pendlerwege liegt auch vor...ich warte also weiterhin auf sachliche Argumente.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Nochmal:

Um deinen Willen nach Perfektion zu befriedigen, gebe ich uneingeschränkt zu: Ja, der Ampera ist ein Hybrid. Macht es ihn dadurch schlechter ???

Um aber die im Volksmund gängige Bezeichnung zu nutzen:
Nein, der Ampera ist KEIN "Hybrid". Er ist ein Elektrofahrzeug.

Der Unterschied ist einfach: Der Ampera fährt über die GESAMTE Strecke REIN elektrisch. Woher der Strom kommt - ob aus der Steckdose oder vom Benziner - ist doch shyceegal.

Der Prius fährt 2km und danach mit Benziner, oder Elektro-Unterstützung, welche jedoch keinen entscheiden Einfluss auf den Vortrieb hat.

Und dein Schwachsinns-Argument: "Ich kann mit dem Prius genauso jahrelang rein elektrisch fahren!"

Mein Gott...ja klar kann ich. Aber hast du schonmal jemanden gesehen, der sich für 30.000€ ein Auto kauft, um damit jeden Tag 2km zu fahren und dann 5 Stunden zu laden ??

Das meinst du doch nicht Ernst 😁!

doch meint er, denn hier gilt frei nach Charles Tschopp ....

Man kann Vectoura nur von seiner eigenen Meinungen überzeugen

Originalzitat: Man kann die Menschen nur von ihren eigenen Meinungen überzeugen

Ähnliche Themen