Opel Ampera

Opel Ampera D1JOI

Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.

Hier der Pressetext:

Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen

Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).

„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.

Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.

Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.

Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.

Gruß, Raphi

Beste Antwort im Thema

Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:

Design

Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.

Innenraum

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb  des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer. 

Fahrgefühl

Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.

Fazit

Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.

Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.

4936 weitere Antworten
4936 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von greenkeeper66


AMPERA ist das Thema, Prius spielt woanders ;-)

Technisch gesehen sind sich beide Autos Ähnlich. Der Ampera setzt auch auf ein Planetengetriebe zur Leistungsverrzweigung, wobei auch der Verbrenner die Vorderräder

direkt

antreiben kann. 2012 kommt der Prius plug-in auf den Markt. Dieser hat eine kleinere elektrische Reichweite ist dafür günstiger, aber das Prinzip ist das selbe.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Hier http://www.youtube.com/watch?v=8zKs4Ssnuno kann man den Momentanverbrauch eines Prius bei Tacho 130 Km/h (nach GPS 122 Km/h) ablesen, er pendelt da zwischen 6,5-7,4 L, was mit den Umgebungsbedingungen (Wind, Steigungen, Gefälle, Windschatten...) etc. zusammenhängt.

Ist das so schwer zu erkennen? Schau mal auf das Leistungsdiagramm!

Der Energiefluss geht zum Akku und zu den Rädern. Der Prius nimmt eine Lastpunktverschiebung vor.

Wie man erkennen kann lädt dieser Prius gerade seinen Akku und treibt das Auto an, weil es energetisch gerade günstiger ist auch wenn das auto dann momentan mehr verbraucht.

Später kann der Prius mit vollem akku die Verbrennerleistung drosseln oder diesen deaktivieren oder eben boostenn um zu sparen.

Ein Hybrid (Prius/Ampera) funktioniert halt anderst wie ein herkömmlicher Verbrenner. Bitte informiere dich bevor du dich über Technik und Fahrer schlecht machst.

Mit meinem Prius 2 komme ich auf 4,0-5,5 Liter Benzinverbrauch und wenn ich mit Freunden wettsparfahre schaffe ich etwa mit E65 (65% alkohol!!!) 5,5 Liter ohne zu Schleichen. Und alkohol hat einen um 42% geringeren energiewert. Nur der Prius läuft mit Alkohol sehr gut.
Also nach 60.000 km im Prius 2 habe ich schon viele Autos überholt. Auf langen Strecken lasse ich es duraus mal Krachen.
Man kann die Hypermiling Techniken auch auf schnelles Fahren anwenden.

Im alltag fahre ich konsquent 120-130 wo ist das Problem damit?
Für ein kurzes Teilstück lohnt es sich das einfach nicht. Nach 5 minuten ohne limit kommt gleich wieder 120 + eventuell ein Passbildautomat. Ja dann lasse ich den Tempomaten einfach drin und gleite entspannt dahin und freue mich über 5 liter Alkoholverbrauch, welches ich zu kleinem preis tanke.

Mich würde interessieren wie ich mit hypermiling den Verbrauch des Amperas im range extended modus drücken kann und wie dieser sich verhällt wenn ich eine pause mache und ihn auflade. nach 30 min pause (hambuger + kaffe) hat man nämlich sicher 30 unterstützte (elektro + benzin) km im tank, und lange gefälle wo der prius schon den akku geladen hat müssten im ampera richtig spass machen.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen



Zitat:

Original geschrieben von greenkeeper66


AMPERA ist das Thema, Prius spielt woanders ;-)
Technisch gesehen sind sich beide Autos Ähnlich. Der Ampera setzt auch auf ein Planetengetriebe zur Leistungsverrzweigung, wobei auch der Verbrenner die Vorderräder direkt antreiben kann. 2012 kommt der Prius plug-in auf den Markt. Dieser hat eine kleinere elektrische Reichweite ist dafür günstiger, aber das Prinzip ist das selbe.

NEIN!

Im Ampera treibt dern Verbrenner NIE die Antriebsräder an. Deshalb ist der Vergleich auch nicht möglich.

Der Antieb erfolgt IMMER per Elektromotor!!!

Ist der Akku leer befeuert der Verbrenner einen Generator, welcher dann den Strom für den E-Motor erzeugt .

greenkeeper

Zitat:

original geschrieben von GandalfTheGreen:

Bitte informiere dich bevor du dich über Technik und Fahrer schlecht machst.

Bitte lese vor deinen Antworten diejenigen Beiträge verstehend durch,auf welche du dann antwortest, damit in Zukunft nicht wieder derartige unqualifizierte Antworten von dir kommen.

Mal ganz konkret: WO habe ich die Technik und/oder die Fahrer von Prius schlecht gemacht?

Und mir ist es völlig egal, ob ein Prius bei 122 Km/h (nach GPS) nun die um die 7 Liter Kraftstoff Momentanverbrauch benötigt, weil er gerade die Akkus lädt oder ob ein Prius bei 170 Km/h einen Momentanverbrauch von über 10 Liter Kraftsstoff hat, weil er gerade die Akkus lädt, es bleibt schlichtweg der Fakt, dass ein Prius diese Momentanverbräuche erzielt und dass dafür eben Benzin benötigt wird und nicht bloß "Strom" oder Luft+Liebe..

Und um NICHTS anderes geht es hier, allerdings sind anscheinend einige Prius-Fans oder -Fahrer sachlich argumentativ genauso engstirnig und verbohrt hier bei MT "unterwegs" wie man es hier im Opelforum sonst nur von einigen usern der "Pro-Insignia-Hardcore-Fraktion" kennt.

In diesem Sinne,

Viele Grüße, vectoura

...und nicht vergessen zu belegen, WO ich Prius (bzw. deren Technik) oder deren Fahrer "schlecht" gemacht habe.

Zitat:

Original geschrieben von greenkeeper66



NEIN!
Im Ampera treibt der Verbrenner NIE die Antriebsräder an. Deshalb ist der Vergleich auch nicht möglich.
Der Antieb erfolgt IMMER per Elektromotor!!!
Ist der Akku leer befeuert der Verbrenner einen Generator, welcher dann den Strom für den E-Motor erzeugt .

greenkeeper

Doch, tut er!

Er hat 4 Betriebszustände:

1.) Batterie voll:
a) <110 km/h Haupt E-Motor in Betrieb.
b) >110 km/h zusätzlich über Planetenradgetriebe ist der Generator als Zweitmotor zugeschaltet.

2.) Batterie leer:
a) <110 km/h Haupt E-Motor in Betrieb, Benziner treibt Generator zwecks Stromerzeugung.
b) >110 km/h zusätzlich über Planetenradgetriebe -> Benziner treibt Generator + Antrieb.

So ist es jedenfalls für den Volt und ich weiß, beim Ampera ist es nicht anders. Somit unterscheidet sich der Volt/Ampera schon von einem Prius.
Der Prius ist ein Benziner mit E-Unterstützung und entsprechenden Sparpotential, der Volt/Ampera ist ein E-Fahrzeug mit Benzin-Unterstützung und hat dadurch natürlich auch entsprechendes Sparpotential (allerdings anders gelagert).

Gruß GM-Fan06

Ähnliche Themen

@greenkeeper66 Nein Du irrst dich 😉

Zitat:

In extended range mode the Volt is powered by either a 1-motor series or 2-motor combined mode. The vehicle will select the most efficient mode for the driving condition: 1-motor series – for operations almost exclusively below 30 mph; 2-motor combined almost exclusively above 70 mph. At speeds in between 30-70 mph, the Volt will select the most optimally efficient drive mode amongst the two.

Quelle:

http://gm-volt.com/.../

Schnell übersetzt:
Im erweiterten Reichweiten Modus wird der Volt entweder per einzelnem motor seriell oder via zwei motoren zusammen angetrieben.
Das Auto wählt die efizientesten modus jeweils aus:
1-motor-seriell fast ausschliesslich für Geschwindigkeiten unter 30 mph (48 km/h) und mit beiden motoren kombiniert fast auschliesslich über 70 mph (113 km/h). Für geschwindigkeiten von 30-70 mph wählt der volt den effizientesten modus aus.

siehe auch

Zitat:

A little like the Prius, the engine does help spin the wheels after the battery is depleted. GM engineers chose to do this because it improved efficiency by 10 to 15 percent.

http://gm-volt.com/chevy-volt-faqs/

Der prius ist ein volt mit kleinem akku. wenn der akku ranvoll ist. der prius fährt dann auch 120 km/h rein elektrisch wenn man vorsichtig gas gibt. man nennt das segeln, blos schafft der prius das nur für eine bergenzte strecke, weil eben der akku zu klein ist.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und mir ist es völlig egal, ob ein Prius bei 122 Km/h (nach GPS) nun die um die 7 Liter Kraftstoff Momentanverbrauch benötigt, weil er gerade die Akkus lädt oder ob ein Prius bei 170 Km/h einen Momentanverbrauch von über 10 Liter Kraftsstoff hat[...]

nein du hast einfach keine ahnung. das ist nicht egal

Genauso kann ich ein bild posten wo bei 100-120 der momentanverbrauch 0,0 liter beträgt. (nur ein pfeil vom akku zu rädern)

Dort wo der prius bei einer leichten steigung mit 7,0 lief, so läuft er dann nacher auf der ebene mit 2,5 liter weiter oder fährt rein elektrisch.

bei vollgas stuttgart berlin incl strecken mit limit wo ich dann doch geblitzt wurde, stand am ende 6,5 auf der uhr.
wer keine ahnung von hypermiling und lastpunktverschiebung hat bekommt auch keinen kleinen Verbrauch hin.
die techniken funktionieren auch bei schneller fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


und dass dafür eben Benzin benötigt wird und nicht bloß "Strom" oder Luft+Liebe..

😕

Zitat:

Original geschrieben von greenkeeper66


...
NEIN!
Im Ampera treibt dern Verbrenner NIE die Antriebsräder an. ....
Der Antieb erfolgt IMMER per Elektromotor!!!

sorry, so nicht vollständig alle varianten berücksichtigt !

Und dir wohl der 4 Antriebsmodus (der längere Zeit "aus patentrechlichen Gründen" zurückgehalten wurde) wohl noch nicht bekannt ?!
http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Ampera ..siehe "Modus 4"

bzw. vom Original:
http://opel-ampera.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von greenkeeper66


...
NEIN!
Im Ampera treibt dern Verbrenner NIE die Antriebsräder an. ....
Der Antieb erfolgt IMMER per Elektromotor!!!
sorry, so nicht vollständig alle varianten berücksichtigt !

Und dir wohl der 4 Antriebsmodus (der längere Zeit "aus patentrechlichen Gründen" zurückgehalten wurde) wohl noch nicht bekannt ?!
http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Ampera ..siehe "Modus 4"

bzw. vom Original:
http://opel-ampera.com/.../

...und wenn wir mal ganz ehrlich sind, ist diese ganze Konstruktion verdammt genial. Opel wäre dumm, die drei Komponenten des Antriebs nicht optimal zu nutzen.

Gruß, Raphi

Zitat:

original geschrieben von GandalfTheGreen:

nein du hast einfach keine ahnung. das ist nicht egal

Genauso kann ich ein bild posten wo bei 100-120 der momentanverbrauch 0,0 liter beträgt. (nur ein pfeil vom akku zu rädern)

Man kann bei bestimmten Betriebszuständen mit jedem halbwegs modernen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor höhere Geschwindigkeiten realisieren und gleichzeitig einen Momentanverbrauch von 0,0 Liter haben...Stichwort: Schubabschaltung. Allerdings werde ich hier kein Bild der Bordcomputeranzeige meines Opel Vivaro 2,5 CDTI einstellen, wo bei 140 Km/h ein Momentanverbrauch von 0,0 Liter angezeigt wird...ich finde das nämlich albern, weil eben die erwähnte Schubabschaltung "ein alter Hut" ist. Und dafür braucht man keinen Prius, denn letzlich ist es auch egal, ob der Kraftstoffzufluß oder die Stromzufuhr bei einem entsprechend geeigneten Betriebszustand ("segeln"😉 eingestellt wird.

Aber du hast Recht...so einen tollen "pfeil vom akku zu rädern"...den hat man dann im Cockpit eines konventionellen Fahrzeuges nicht.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


schaffe ich etwa mit E65 (65% alkohol!!!) 5,5 Liter ohne zu Schleichen. Und alkohol hat einen um 42% geringeren energiewert. Nur der Prius läuft mit Alkohol sehr gut.

Einen Benzinverbrauch von 5,5 Liter schaffe ich mit E50 auch im Vectra C. Alles kein Problem, es kommt halt nochmal in etwa die Gleiche Menge an Alkohol dazu, bei einem Preis von derzeit ~1,29Euro für einen Liter E50 (jaja ich weis, es geht theoretisch auch billiger).

Es hat sich halt noch nicht überall herumgesprochen, dass sich der Mehrverbrauch durch Ethanol stark in Grenzen hält, kein Wunder eigentlich, denn ADAC und die Bild-Zeitung und andere tun was sie können, um gegenteilige Gerüchte zu sähen. Zusätzlich zum komplett verunsicherten Verbraucher ist das Ethanol-Tankstellennetz noch zu viel zu dünn, als dass sich mehr Menschen dafür begeistern könnten.

Ein Arbeitskollege fährt seinen Passat übrigens mit 5 Litern Diesel (Schleichfahrt) und ist dabei nicht mal auf Ethanol oder ein zusätzliches Aggregat oder gar Import-Atomstrom angewiesen.

Zitat:

Dort wo der prius bei einer leichten steigung mit 7,0 lief, so läuft er dann nacher auf der ebene mit 2,5 liter weiter oder fährt rein elektrisch

DAS ist ja der Knaller...wow.

An Steigungen braucht der Prius also mehr Kraftstoff (Energie) und auf der Ebene braucht er dann weniger Kraftstoff (Energie) zum fahren. Und beim "Segeln" braucht der Prius 0,0 L... Bloß...bei konventionellen Fahrzeuge ist das prinzipiell genauso.

Viele Grüße, vectoura

Leute, Frieden. Ist nur ein Auto. Der Ampera ist der erste seiner Art und sicher nicht perfekt. Gleichzeitig ist er aber in der tat das, als was er angepriesen ist. Das erste wirklich alltagstaugliche Elektroauto. Das ist er aus genau dem Grund, dass er faktisch ein großer Workaround ist. Die Batterietechnik ist noch nicht so weit, die Brennstoffzelle ist noch nicht so weit und alle wissen, dass das auch noch dauern wird. Daher macht der Ampera momentan absolut Sinn. Aus technischer Sicht ist er sogar Gold wert, denn irgendjemand muss diese Entwicklung vorantreiben und die anderen unter Zugzwang setzen. Als Opel-Freund sieht man natürlich gern, dass Opel nach längerer Zeit mal wieder so richtig was wagt.

Leute, die viel Langstrecke fahren, werden dennoch eher zu einem Diesel tendieren. Einfach, weil dieser nach wie vor prädestiniert ist. Gasumrüstung ist immer so eine Sache, Erdgas fällt wegen der dürftigen Abdeckung raus, Benziner sowieso, ein Hybrid spielt sein Pfund auch eher im Stadtverkehr aus. Ein Diesel ist mittlerweile so etwas wie Hausmannskost. Solide, sparsam.

Für Firmen, die viel Stadtverkehr haben, Brindienste, Taxis, Shuttles, Kuriere und und und ist der Ampera allerdings ein Knaller.

Gruß, Raphi

Wenn "wir" gerade dabei sind...rein energetisch und auf die Transportleistung bezogen stecke ich mit meinem "Low Tech" Vivaro jeden Prius in die Tasche. 9 Sitzplätze und immer noch ca. 800 Liter Gepäckraumvolumen dazu, insgesamt 950 Kg Zuladung und wenn's drauf ankommt ("Sparfahrt"😉 einen Durchschnittsverbrauch von echt unter 7 Liter Diesel/100 KM...

Für eine derartige Transportleistung bräuchte man dann mehr als 2 Prius, welche mehr als das Doppelte meines Vivaro kosten und welche selbst nach Normverbrauch immer noch höhere Kraftstoffkosten verursachen würden als mein umgelabelter Franzose.

Aber so ein Vivaro hat eben nicht diese schönen Computeranimationen mit Pfeilen und Energieflußschematas und so...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Leute, Frieden. Ist nur ein Auto. Der Ampera ist der erste seiner Art und sicher nicht perfekt. Gleichzeitig ist er aber in der tat das, als was er angepriesen ist. Das erste wirklich alltagstaugliche Elektroauto. Das ist er aus genau dem Grund, dass er faktisch ein großer Workaround ist. Die Batterietechnik ist noch nicht so weit, die Brennstoffzelle ist noch nicht so weit und alle wissen, dass das auch noch dauern wird. Daher macht der Ampera momentan absolut Sinn. Aus technischer Sicht ist er sogar Gold wert, denn irgendjemand muss diese Entwicklung vorantreiben und die anderen unter Zugzwang setzen. Als Opel-Freund sieht man natürlich gern, dass Opel nach längerer Zeit mal wieder so richtig was wagt.

Leute, die viel Langstrecke fahren, werden dennoch eher zu einem Diesel tendieren. Einfach, weil dieser nach wie vor prädestiniert ist. Gasumrüstung ist immer so eine Sache, Erdgas fällt wegen der dürftigen Abdeckung raus, Benziner sowieso, ein Hybrid spielt sein Pfund auch eher im Stadtverkehr aus. Ein Diesel ist mittlerweile so etwas wie Hausmannskost. Solide, sparsam.

Für Firmen, die viel Stadtverkehr haben, Brindienste, Taxis, Shuttles, Kuriere und und und ist der Ampera allerdings ein Knaller.

Gruß, Raphi

Der Ampera ist sicherlich insgesamt ein "Top-Auto" (das meine ich ernst)...bloß vorerst viel zu teuer und ein Prius ist garantiert auch ein technisch einwandfreies und effektives Auto (und nicht so teuer)...aber man kann hier nicht einmal (nachweislich) behaupten, dass (auch) ein Prius

Momentanverbräuche

von um die 7 Liter bis über 10 Liter (je nach Geschwindigkeit etc.) hat, ohne dass man hier wirklich absolut unqualifiziert von einigen "Prius-Hardcore-Fans" verbal angegriffen wird.

Das ganze errinnert mich stark an Themen im Insignia-Forum, da "darf" (soll?) man ja auch um Himmelswillen bloß nix (auch nur anscheindend) negatives gegen den Insignia schreiben...Stichwort: Raumökonomie beim ST.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Wenn "wir" gerade dabei sind...rein energetisch und auf die Transportleistung bezogen stecke ich mit meinem "Low Tech" Vivaro jeden Prius in die Tasche. 9 Sitzplätze und immer noch ca. 800 Liter Gepäckraumvolumen dazu, insgesamt 950 Kg Zuladung und wenn's drauf ankommt ("Sparfahrt"😉 einen Durchschnittsverbrauch von echt unter 7 Liter Diesel/100 KM...

Für eine derartige Transportleistung bräuchte man dann mehr als 2 Prius, welche mehr als das Doppelte meines Vivaro kosten und welche selbst nach Normverbrauch immer noch höhere Kraftstoffkosten verursachen würden als mein umgelabelter Franzose.

Aber so ein Vivaro hat eben nicht diese schönen Computeranimationen mit Pfeilen und Energieflußschematas und so...

Viele Grüße, vectoura

Ist sowieso eine Unverschämtheit, wie wenig der Vivaro verbraucht. Selbst der Life meiner Eltern mit dem 2.5 CDTI hat lockerstens eine 7 vor dem Komma. Da kommt kein VW-Busfahrer den ich kenne ran.

Gruß, Raphi

"Franzosen-Motoren" soll man nie unterschätzen, "die " können's auch...

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen