Opel 2l16v vs. VW2l16v
Hat jemand Erfahrungen oder Fakten zum Vergleich dieser beider Motoren?
Bin für alles dankbar!
50 Antworten
Was soll die Diskusion?Der GTI 16V kommt nicht am GSI 16V heran so leid es mir tut.Es ist leider so!!!!
Moin!
Darüber kann man schon diskutieren...
Braucht Dir auch nicht leid tun.
Man sollte sich nur nicht streiten :-)
Jeder Hersteller hat in bestimmten Bereichen seine Stärken. Opel hat bestimmt mit den besten 2L 4-Zylinder gebaut, VW baut dafür die besseren Diesel. Gibt es eigentlich einen Vergleich zwischen dem Opel (Fiat) 1.9 CommonRail Diesel und einem VW TDI in der Leistungsklasse (1.9 mit 150PS oder 2.0 mit 140PS)? Würde mich echt interessieren.
Und ich warte ja ganz ungeduldig auf ein Statement von Opel, ob der 1.9er BiTurbo (diese OPC-Studie im Vectra) in Serie gebaut wird...
Der in einem Vectra Kombi - optisch unauffällig (die Studie war mir zu prollig) - das könnte meine nächste Kiste werden...
Gruß, Markus.
PS: Vielleicht kaufst Du Dir eine neue Tastatur, bei der jetzigen prellt die "!"-Taste *g*
Zitat:
VW baut dafür die besseren Diesel.
falsch. Fiat hin oder her. Die neuen 1.9er sind die derzeit besten Diesel (meiner Meinung nach). Und die Presse bestätigt dies einheitlich.
Moin!
Ah ok, daher fragte ich ja nach einem Vergleichstest.
Wie schaut es in den anderen Klassen Eurer Meinung so aus? Also kleine 3-Zylinder und große 6- und 8-Zylinder?
Der neue BMW 3.5D (eigentlich 3Liter Hubraum) und der Audi 3.0Liter TDI sollen ja sehr gelungen sein...
Oder verschieben wir das besser in einen neuen Thread?
Gruß, Markus.
Ähnliche Themen
Wie Hulper schon sagte:
Jeder Motor hat seine Stärken und Schwächen. Zwar ist der C20XE dem ABF in den Disziplinen Leistung, Drehmoment und Verbrauch überlegen, doch läuft der VW-Motor deutlich ruhiger und komfortabler.
ciao
Hatte hier im Forum nicht mal irgendeiner den 150 PS 16 V GSI Motor in einen Golf gepflanzt??
Ist mir noch so ganz Dunkel in Erinnerung.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Astra GSI-16V:
Leergewicht 1130-1229Kg
0-100 in 7,8-8,3s (je nach Test)Golf III GTI-16V:
Leergewicht 1090-1214Kg
0-100 in 8,7-9,0s (je nach Test)
Bei Wagen mit dermaßen geringen Zeitunterschieden von 1-2 Sekunden kommt ein ganz wichtiger Faktor dazu: Der/Die Fahrer/in! Ich habe mit meinem GTI reihenweise die Astra GSI meiner Kumpels plattgemacht. Darum liegt es auch sehr individuell am Lenker des Fahrzeugs. Auch als ich davor noch den GTI 8V fuhr, waren die Astras nicht sehr viel schneller.
Die von mir genannten Zeiten wurden von Profi-Testfahrern unter idealen Bedingungen erreicht. Die Werte ergeben sich als Mittel aus 10 Testläufen (z. B. bei der AMS). Genauer gehts eigentlich nicht.
Unsereins wird diese Werte sowieso nur schwer erreichen. Entweder weil man nicht so gut fahren kann, oder weil einem der eigene Wagen zu schade für Ampelduelle ist (Reifen, Kupplung und Getriebe lassen grüßen).
ciao
Eigentlich kann man sich ja auch drum schlagen... jeder empfindet das Fahrverhalten wohl auch anders, aus diesem Grund gefällt den einen mehr der GTI und den anderen eher ein Opel...
Ich für meinen Teil fand nicht nur die 1.6 16V Leistung enttäuschend, da waren noch mehr Mängel bei Opel, unter anderem die von Pilz befallene Klimaanlage - sowohl beim Corsa 1.0 C, als auch beim meinem Astra G und dem Corsa einer Bekannten, welche den Wagen deswegen sogar ausgetauscht bekam. War darauf leider alergisch und auch die Deinfektionen (kostenpflichtig!) halfen nichts... ist aber offenbar nur ein Opel-Problem, mein V5 mieft nicht und unsere Benz auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von S0NIC
unter anderem die von Pilz befallene Klimaanlage...
ist aber offenbar nur ein Opel-Problem, mein V5 mieft nicht und unsere Benz auch nicht...
Gibt´s woanders auch... 😉
http://www.autopflege-bayern.de/autopflege-bayern/schimmelgolf.html
derart großer schimmelbefall kommt aber in den seltesten fällen durch die klima, sonder eher durch langestandzeiten, mit wassereinbruch, oder kondenzwasser, was sich bei ungenügender lüftung im fahrzeugen mit langerstandzeitsammelt
der klimaschimmel schlägt sich meißt auf dem verdampfer und bzw heizungskühler nieder, ebenfalls hervorgerufen durch kondenzwasser, weshalb man auch im winter die klimaanlage sofern manuell regelmäßig einschalten sollte!
zusätzlich empfiehlt sich alle 2 jahre eine reinigung, oder gleich ein klimaservice! ggf mit austausch der trocknerpatrone
hiho
welchen 1.6 16v meinste?? der 100ps ausem golf ?? also der im polo gti geht recht gut da kann man sich nicht beschweren
Ist schon klar, trotzdem ist es absoluter Blödsinn, mal wieder Opel als den einzigen Hersteller zu bennen, bei dem es zu Schimmelbefall kommen kann.
Den 1.6-16V von VW kenne ich nicht. Zum Opel 1.6-16V kann ich folgende Dinge sagen:
- z. T. hoher Ölverbrauch durch große Toleranzen
- Zahnriemenproblematik (besonders bei Tigra und Corsa) durch mangelnde Qualität der Umlenkrollen
Den tigra und Corsa bringt der Motor mehr als ausreichend flott in Gang.
Aber nun wieder zurück zu den 2-Liter Motoren.
ciao
...
also ich habe nen gti 16v gefahren und bin selber geben gsi und co gefahren und wie schon einige festgestellt haben kommt es auf den fahrer an
wenn der ein keine ahnung zum schalten hat wars das
das nächste ist wie ist der vorbesitzer darauf rum geritten
wenn der gti fahrer immer gehackt ist und der gsi nicht ist klar wer gewinnt oder lehgt der eine wert auf hifi und der anderre hat nur ein rft drin ist das gewicht schon wieder ein vorteil..
oder selbst am spritt kann es liegen der eine hat v-power und der eine hat das kaufland billig zeug drin..
es gibt tausend sachen die eine rolle spielen!!!
ich selber habe gegen nen gsi gewonnen aber auch mal verlohren na und damit muß man leben...
aber am ende ist es ne frage der einstellung kein gti fahrer würde sagen der gsi ist besser
der gsi fahrer würde nie sagen das der vw besser ist
ich gebe auch nicht zu das mein vento vr mit knap 200ps nicht so toll geht grins