Opel 2l16v vs. VW2l16v
Hat jemand Erfahrungen oder Fakten zum Vergleich dieser beider Motoren?
Bin für alles dankbar!
50 Antworten
Der 2l16v aus dem opel ist schon ein feines teil , kann ich auch als Vw-fan guten gewissens eingestehen.
heißt aber nicht das der abf zwangsläufig schlechter ist , geht vielleicht nicht ganz so rabiat zur sache , hat aber dafür andere qualitäten.
Den vergleich kann man aber in 24764858 test nachlesen v.a. in der AMS.
anyway , mein lieblings 16v ist und bleibt der MB 190 2.3
optisch nicht der hit , daher irgendwie regelmäßig unterschätzt. aber def. das geilste was ich bisher an 16v motor gefahren bin.
Ohja, da war mal was. Dunkel erinnere ich mich mal diesen Thread eröffnet zu haben.
Zumindest von meiner Seite her hat sich das eh erledigt inzwischen.Da wir grad bei Lieblings 16 Vs sind. Mein Liebling ist der 16 V den ich momentan fahre.
2 Liter Boxer 16V Turbo und Allrad 😉 🙂
Leistung gepaart mit Traktion, Herz was willst du mehr! Und Rost hab ich bei meinem 13 Jahre alten Subaru bisher auch noch nicht gefunden!!!
C20XE ist eine feine Maschine, Schmiedekolben ab Werk. Motronic tut ihr übrigens, mit Chip und Super Plus 170 PS drin. Dann vielleicht noch Ram Air und ne Gruppe A...
Hmm auch wenn ich den Kadett nie mochte, aber der 150 PS GSI 16V war damals wohl der beste GTI-Verschnitt den es gab. Ich hab damals so einen von einem Kumpel gefahren und das Ding ging wirklich tierisch ab. Mein Bruder hatte zu der Zeit erst den Golf II GTI (Kat, nach Facelift) und danach einen GTI II 16V ebenfalls mit Kat (136 PS oder so?). Die beiden Gölfe fuhren nicht annähernd in der Liga des Kadett 16V.
Dafür allerdings sah der Kadett innen bescheiden aus, und dieser Digi-Tacho....naja...wer's mag..😁
E.
Ähnliche Themen
Ja, der 2er GTI 16V mit Kat hatte auch nur 129PS, kann man ja kaum vergleichen.
Mein Kumpel fährt den C20XE im Corsa A, da macht der schon Spaß und geht gut! Kann man aber auch bei der Leistung in dem Auto erwarten.
Dafür gefällt mir bei dem Motor z.B. der Sound nicht so.
Moin!
Ich kenne die ganzen Typenbezeichnungen bei Opel nicht. Aber als ich damals diesen Golf hatte, war auch die Zeit des Kadett GSI 16V.
Mein Golf hatte einen 1.8er 16V, MKB KR. Mit Hartmannumbau auf u.a. 1.9 Liter mit Nockenwellen, geänderter Einspritzung, Fächerkrümmer, zwei Metall-Kats und 63er Abgasanlage usw. Gemessene Motorleistung war bei gut 160PS.
Der reichte locker, um den VW G60 in Schach zu halten, am 2.0 16V mit 150PS von Opel biss man sich allerdings die Zähne aus. Der Opel war zwar nicht schneller, vorbei kam man trotzdem nicht - ziemlich vergleichbare Fahrleistungen, trotz über 10PS Leistungsdefizit des Opels.
Mein 16V hat bei 160TKM angefangen, Probleme mit dem Motor zu kriegen. Deshalb habe ich den verkauft. Vom Opel gab es selbst damals schon Fahrzeuge, die reihenweise völlig problemlos sehr hohe Laufleistungen erreicht haben.
Kurzum: Dieser 2.0l 16V ist in meinen Augen einer der besten Motoren in der Klasse - bis heute. Gab es den nicht auch mit Turboaufladung im 4x4 Calibra? Den durfte ich mal fahren, war auch fasziniert von den Fahrleistungen. Der Calibra hat allerdings in meinen Augen nie sein Manta-Image losbekommen - schade eigentlich. Und meines Wissens war er technisch erheblich anfälliger, als die Kadetts mit Saugmotoren.
Gruß, Markus.
Ja, gab noch den C20Let, also 2.0 16V Turbo.
Zitat:
Ja, der 2er GTI 16V mit Kat hatte auch nur 129PS, kann man ja kaum vergleichen.
Stimmt...jetzt dämmert's mir wieder langsam...Ich glaub ohne Kat hatte der so um die 136 oder 139 PS, richtig?
Hat mich auch nie wirklich umgehauen der 16V, vor allem im Vergleich zum 8V derselben Baureihe. Der 8V war zwar langsamer aber fuhr sich insgesamt harmonischer...den 16V musstest Du ständig zwiebeln damit sich was rührte...
E.
Zitat:
Original geschrieben von 1Elvis
Stimmt...jetzt dämmert's mir wieder langsam...Ich glaub ohne Kat hatte der so um die 136 oder 139 PS, richtig?
Hat mich auch nie wirklich umgehauen der 16V, vor allem im Vergleich zum 8V derselben Baureihe. Der 8V war zwar langsamer aber fuhr sich insgesamt harmonischer...den 16V musstest Du ständig zwiebeln damit sich was rührte...
E.
Ja, ohne Kat 139PS.
Selbiges hat mein Vater auch berichtet, der in der Zeit bei VW gearbeitet hat und selber einen 1er GTI hatte.
.....
Also wie kann man nen abf im golf 3 mit nem alten kadett gsi 16v vergleichen??guckt euch beide autos mal an!kannst de überhaupt nicht vergleichen!der opel is doch nur giftiger weil der ja auch nichts wiegt im gegensatz zum golf 3gti 16v!der opel ging zwar echt geil(hab hier bei uns ins dortmund schon seit jahren keinen mehr gesehen) aber mach den golf 3 motor mal in den golf 2 gti 16v rein dann geht der auch noch was besser!und mein kollege war damals mit kr und fächer genauso schnell wie der 16v von meinem ehemaligen nachbarn,die kannten sich und haben sich aus spaß immer gegenseitig geschoben!!
Im schwereren Astra F geht der Motor auch nicht schlechter wie im Kadett (höchstens 0,1-0,2 Sekunden).
Man kann die Motoren sehr gut miteinander vergleichen weil sie gleichzeitig gebaut wurden (Astra F und Golf 3).
Astra GSI-16V:
Leergewicht 1130-1229Kg
0-100 in 7,8-8,3s (je nach Test)
Golf III GTI-16V:
Leergewicht 1090-1214Kg
0-100 in 8,7-9,0s (je nach Test)
Der Astra ist also im Durchschnitt sogar schwerer als der Golf 3 und geht trotzdem messbar besser.
ein paar der Testwerte kann man hier nachlesen:
ciao
hmm... der 1.6 16V (BJ 99) war meines Erachtens nicht so dolle. Und ob die 1.8 (116?!) und 2.0 (136) sooo viel besser gingen?
Der 1.8-16V mit 116PS (X18XE) ist eigentlich ein rundum guter Motor. Sicher, er reißt keine Bäume aus, aber zumindest für die Modelle Astra und Vectra ist er ausreichend kräftig. Der Spritverbrauch ist ebenfalls im Rahmen.
ciao
....
Sorry caravan16v aber wenn de schon vergleichstests nimmst dann ließ sie doch auch richtig!was willst du mir mit deinen angaben sagen?ich rede hier nur von den 16V´s und es gibt keinen golf 3 16V der weniger wie 1215kg wiegt!der kadett soll 1039 wiegen,also hat der jawohl einen erheblichen gewichtsvorteil!hatte der astra nich ne schlupfreglung?korrigiert mich wenn ich falsch liege aber das wird dann wohl der grund sein warum der die selben werte von 0-100 wie der kadett hat!der kommt wohl einfach besser vom fleck!is ja auch eigentlich sowieso egal,damals wollte ich mir auch mal nen kadett gsi 16V kaufen weil es für wenig geld ein sau schnelles auto war......
Schau Dir einfach die Tests in der AMS an. Da wiegen die Gölfe zwischen 1090 und 1200Kg (mit dem 2.0-16V und 150PS). Bei anderen Testmagazinen knapp über 1200 Kg. Also wiegen Astra F 16V und Golf 3 16V ziemlich exakt gleich viel. Ich kann Dir gerne per Email die eingescannten Tests mailen wenn Du es nicht glaubst.
Zum Thema Antischlupfregelung:
Am besten kommt der Astra vom Fleck wenn die Schlupfregelung ausgeschaltet ist. Wer die Funktionsweise des Systems von Opel kennst, der weiß warum.
} Der Astra GSI-16V ist im Durchschnitt genauso schwer wie der Golf 3 GTI-16V.
} Der Mittelwert der Beschleunigung des Astra liegt bei 8,0 Sekunden
} Der Mittelwert der Beschleunigung des Golf liegt bei 8,8 Sekunden
P.S.: Der Kadett 16V hatte einen Durchschnitt von 7,8 Sekunden. Also etwas schneller als der Astra.
ciao