OPC Turbo fauchen weg!!! Gefühlsmäßig auch weniger Power!!!

Opel Astra H

Hallo!
Seit kurzer Zeit hat sich bei mir das Turbolader fauchen komplett eingestellt. Hatte das Fahrzeug vor kurzem erst bei der Inspektion. (Da wurde noch ein Schlauch wieder am Turbo befestigt) Zuvor setzte der Turbo mal ein mal nicht. Allerdings fauchte er damals noch gelegentlich.
Man merkt auch einbußen bei der Beschleunigung sowie bei der Topspeed.
Habt Ihr da vielleicht Vermutungen oder Erfahrungen, an was das liegen könnte?

Gruß

Pie

Beste Antwort im Thema

UND ICH FRAGE MICH ERNSTHAFT WARUM MAN EINEN OPC KAUFT UM DANN GAS EINZUBAUEN....????

das muss ja irgendwann schief gehen

31 weitere Antworten
31 Antworten

Mit dem Gas hat das Ganze nix zu tun!!!
Außerdem fahre ich seit 1,5 Jahren auf Gas mit dem OPC (62.000 km) und bis auf 2mal einstellen der Anlage, war mit der Kiste bis jetzt gar nix.

Und Gas deshalb:
Ich fahre unter der Woche täglich etwa 200 km. Diese 200 km fahre ich nicht zum "Spaß", sondern eher damit, damit ich mir den Spaß mit der Kiste unter Benzinbetrieb am Wochenende finanzieren kann!!!!!!
Und noch was: Im Gasbetrieb fahre ich niemals über die 4000 Umdrehungen beim Herausbeschleunigen und max zwischen 3.500 und 4.000 Umdrehungen auf der Bahn im 6. Gang unter Tempomat.

Und jetzt bitte wieder zum eigentlichen Punkt!

Danke

Software ist ja durch Opel programmiert auf den Sport-Knopf, also müsste es ja noch einfacher feststellbar sein. Außerdem haben die im Moment eh nen Astra OPC zum Vergleich drin stehen.

Mit dem Gedanken des Leistungsprüfstandes habe ich auch schon gespielt. Werde ich evtl. auch machen. Vielleicht kann ich da was über meinen FOH klarmachen.

Gruß

So, nächster FOH und ich komme mir wieder mal verarscht vor. Nächste Woche geht's auf nen Leistungsprüfstand. Wenn da tatsächlich die von mir erwartete Minderleistung rauskommt, dann freu ich mich schon auf den nächsten Besuch beim FOH!!!

Wenn Du Dich bei den FOH's nicht gut aufgehoben fühlst, ruf bei Opel Service direkt an und frage nach den lokalen Servicecentern und wann das nächste Mal ein Ingenieur von Opel da vorbeikommt.

Und mit dem machst Du dann einen Termin.

Das wirkt Wunder, weil die "Reiseingenieure" alle Fahrzeugtypen kennen und auch Vergleiche haben.

Grundsätzlich hätte ich aber beim 3. Krümmer den Wagen zurückgegeben......Stichwort Wandlung.

Habe selbiges mit meinem OPC damals gemacht, als der Ölverlust am Turbo nicht behoben werden konnte.

Zum Spritverbrauch des OPC: Der Wagen verbraucht doch nicht viel....

😁 😁 😁 (vgl. Signatur)

In diesem Sinne....

wobei ne wandlung bei über 60.000 gefahrenen kilometern schon sehr krass wäre?!?
aber das wäre ne gute idee. werde ich dann machen. aber erst kommt mal der 4. lader rein und danach auf den prüfstand, wenn die sich dann immer noch dumm stellen, dann ziehe ich das durch.

danke

Ähnliche Themen

Erhoff dir mal lieber nicht zuviel mit dem Prüfstandlauf. Wenns läuft wie bei mir hast du mindestens die Leistung, die auf dem Papier steht. Problematik bei mir war, dass die Leistung halt eben erreicht wurde, aber dass Ansprechverhalten saumässig schlecht war und bei mir das Gefühl von weniger Leistung ausgelöst hat.

Na Du machst mir ja schon mal Hoffnungen!
Habe für nächste Woche Donnerstag nen Termin vereinbart zur Leistungsprüfung.
Werde danach mal berichten was dabei rauskommt...

Sorry,aber mit dem Wandeln des Fahrzeuges wirst du wohl vergessen können.Dein OPC hat eine Gasanlage und die ist wohl nicht ab Werk drinne gewesen.
Auch mit der Garantie auf den Motor ist es da Essig,es sei denn,du hast einen FOH,der über die Gasanlage hinwegsieht....

Wandeln bringt bei dem Teil sowieso nix mehr. Der ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat 63.000 km runter.
Außerdem hab ich nen FOH der mir die Anlage eingebaut hat und mir trotzdem die 6 Jahre Garantie gibt.

So, bin grad von der Leistungsmessung zurück gekommen. Also jetzt muß mir wohl der Meister bei meinem FOH glauben schenken. Wenn nicht, dann war es der letzte Opel bei dem FOH!!!
Die Prüfstandsmessung ergab eine Leistung von 155,6 kw. Das sind ja schon mal fast 22 kw. unter Serie. Und normalerweise streuen ja die Serienmotoren nochmals etwa zwischen 4 und 10 PS nach oben.
Der Prüfer vermutet, daß der Verlust der Leistung evtl. an nem defekten LMM liegt. Hierbei soll angeblich ja auch kein Fehler ausgelesen werden können. Da ja mein Lader etwa 3 Wochen alt ist, kann ich mir das gut vorstellen.
Na ja, nächste Woche Mittwoch hab ich dann mal nen Werkstatttermin. Dann bekommen sie das Ding so lange bis er wieder läuft und wenn es Monate dauert...

Gruß

Heute hatte ich meinen Termin bei der Opelwerkstatt mal wieder zum x. Lader Tausch.
OPC ein paar km gefahren und zurück zur Werkstatt und den Schlüssel wieder abgegeben. Wie ich es vermutet habe, lag nicht am Lader. Aber glauben wollte mir ja dort keiner.
Mittlerweile habe ich so einen Haß auf dieses Fahrzeug und diesen OH, daß mir heute fast der Kragen geplatzt wäre.

Ok,
dann mal einen andere Frage!
wird der Wischer vielleicht von einen Intervall Relais gesteuert, das man vielleicht gegen ein programmierbares tauschen könnte?? Oder läuft das über den BUS zur Zentralelektrik und von dort aus weiter.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von audi cabrio95


Ok,
dann mal einen andere Frage!
wird der Wischer vielleicht von einen Intervall Relais gesteuert, das man vielleicht gegen ein programmierbares tauschen könnte?? Oder läuft das über den BUS zur Zentralelektrik und von dort aus weiter.

Gruß

Hmmm, das weiß ich auch nicht - aber was ich weiß, Du bist sicher im falschen Thread...😉 🙂 😁

So, hab heute zum xten mal meinen OPC aus der Werkstatt abgeholt. Ein paar Runden gedreht und er lief ein wenig besser. Aber nicht viel. Daraufhin gleich wieder zum FOH und dann bekam ich ne hochqualifizierte Aussage bei der mir der A... geplatzt ist!!! "Bei einem Turbomotor kann man die Leistung nie zu 100% feststellen!!!" Angeblich eine Aussage direkt vom Werk!!!
Ist doch super, oder? Für was hab ich mir eigentlich einen Opel in der Leistungsklasse gekauft, wenn er eine Leistung hat wie ein Golf GTI?
Ich geb denen noch einen Werkstattversuch, danach verkauf ich diese Montagsschüssel und dann steht entweder ein Audi S3 oder VW R32 vor der Tür und das war dann endgültig mein letzter Opel. Ich laß mich doch von denen nicht verarschen.

hi!

mein tipp...

wechsel nicht die automarke denn der opc ist ein richtiges ausbaufähiges geschoss im gegensatz zu deinen alternativen...

wechsel deinen FOH und du wirst sehen dir wird besser geholfen.
mein FOH zb macht sich echt nen kopf und ruft auch mal gerne bei motorsportfirmen an um fehler zu finden/auszuschliessen...

kommt immer weng drauf an wie der werkstattmeister seinen job ernst nimmt und an seinem werk und am kunden interesse hat!

mfg 

@ peug2.4

servus!
da hast du ja recht, aber ich bin wirklich schon am rande der verzweiflung.
kannst du mir vielleicht mal sagen wie dein foh heißt?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen