ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra TwinTop Turbo - Empfehlung?

Astra TwinTop Turbo - Empfehlung?

Themenstarteram 3. August 2010 um 13:24

Mahlzeit @ all...

...ich spiele mit dem Gedanken, mir einen TwinTop mit Turbo-Maschine zu holen, 170 oder 200 PS...

Wie sehen eure Erfahrungen mit dem Teil aus? Sind die Maschinen empfehlenswert, oder sollte man eher die Finger davon lassen (Stichwort Lebensdauer Turbo)...

Ach ja, und wie sehen eure Erfahrungen generell aus mit dem TT-Dach - anfällig oder solide? Ich meine, sind ja schon einige Helferlein, die da die ganzen Segmente bewegen...

Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 13. August 2010 um 10:46

Mahlzeit nochmal... bin ich ja eigentlich gar nicht gewohnt hier im Forum, dass man überhaupt keine Rückmeldung bekomt... :(

Habt ihr bisher keine oder nur schlechte Erfahrungen gemacht mit den 2.0-Turbos?

am 13. August 2010 um 11:47

hi,

ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber mit der suchfunktion könntest du dir deine frage selbst beantworten, vll wollen die anderen forenmitgleider sich einfahc nur nicht wiederholen.

den motor gibts ja net nur im tt also findeste da sicher genug beiträge und zum dach (was ja wiederrum motoren unabhängig betrachtet werden kann) gibts sicherlich auch ein paar beiträge!!

gruß,

andreas

Themenstarteram 13. August 2010 um 19:39

...vielen Dank auch... :mad:

Moin, also ich persönlich fahre einen 1,6 Turbo TT, der Motor geht für einen 1,6 er ganz gut ab, meiner hat jetzt 50 Tkm ohne Probleme runter und läuft seit 10000 km auf LPG, bis dato auch ohne Probs.

Der 1,6 Turbo hat halt weniger Verbrauch als der 2,0 Liter und soweit ich weiß greift der Turbo auch früher. Trotzdem finde ich persönlich das der Wagen zwar gut abgeht, aber verglichen mit anderen Fahrzeugen fehlt ihm für mein Empfinden etwas der Dampf. Also das Drehmoment halt, kann aber auch daher kommen das meine Fahrgemeinschaft nen 160 PS Turbodiesel fährt, da knallt das beim Überholen schon mal richtig :)

Naja und der Wagen wiegt ja auch nicht gerade wenig ;) Aber trotzdem hat der Wagen eigentlich in allen Lebenslagen ausreichend Power, auch wen man mal zügig überholen muss..... Die Leistung kommt halt über die Drezahl würde ich sagen.

Wieviel mehr Nm der 2 Liter hat weiß ich aber leider nicht ist halt die frage ob sich das mit dem Mehrverbrauch rechnet. Im großen und ganzen bin ich mit dem 1,6 er mehr als zufrieden der hat aber 132 KW ca 180 PS ;) und net 170 wie du geschrieben hast....

Ich persönlich finde das der Wagen diese Leistung aber auch braucht, ich bin die 140 PS Version gefahren und empfand das als zu Leistungsschwach bei dem Gewicht...

 

Das Dach ist eine Sache für sich, da solltest du echt die SuFu mal befragen!! Ich denke das es das komplizierteste und anfälligste beim TT ist, aber die 3 teilige Bauart des Daches gibt dem Wagen einfach eine geile Form, nicht wie bei den anderen Stahldach Cabrios die diesen riesigen "Arsch" ( Kofferraum) brauchen!! Der TT sieht halt auch geschlossen sehr sportlich aus, erinnert mich immer ans Astra Coúpe :)

Bei meinem Wagen hängt ab und zu mal einer der Flaps, diese kleine Plastikflügel und der der Hutablage.... wollte den E - Motor austauschen lassen, der soll schon mal so 300 Euro kosten, das der Motor aber wohl schlecht konstruiert wurde hat man inzwischen einen Verbesserten E Motor gebaut der net mit dem alten Steuergerät kommunizieren kann, Fazit es müsste Steuergerät und beide E Motoren gemacht werden = 1500 Euro!!! Ich habe es net machen lassen und hoffe darauf das der Motor nach etwas hält;) Mein wagen ist aber Bj 07 die "neueren" habe dieses Problem mit den Flat nicht mehr...

Vom Aussehen kenne ich kein besseres Cabrio mit Stahldach in der Preisklasse, höchstens der neue 3 er BMW oder der Volvo C 70 finde ich habe eine ähnlich gute Form, aber das Kostet ja auch gleich mal ein paar Tausender mehr!!!

Ich bin mit meinem Wagen mehr als Zufrieden, das mit dem Stahldach stört mich zwar aber gut man kann halt net alles haben.....

Hoffe das konnte dir zumindest ein bisschen helfen..

MfG

thema-optik:-da-kann-mich-bei--dem-"vorredner"-nur-anschließen!

thema-dach:-am-anfang-hats-recht-"gekläppert".-dann-wurden-alle-gelenke-mit-nem-weißen-zeugs-eingeschmiert-und-ruhe-war.-hin-und-wieder-klappert-noch-was,-aber-mir-scheint,-das-ist-auch-temperatur-und-luftfeuchtigkeitsabhänging-(sorry,-bin-kein-techniker).-wenn-das-dach-länger-nicht-geöffnet-wurde-(schlechtwetterphase),-zickt-es-beim-nächsten-öffnen-und-besonders-beim-schließen.-aber-wenn-es-regelmäßig-geöffnet-und-geschlossen-wird-funzt-wieder-alles.

thema-verarbeitung-generell:-nun-ja,-könnt-besser-sein.

zu-den-motoren:-ich-fahre-nen-1,9-cdti,-bin-aber-den-1,6er-turbo-vorher-probe-gefahren.-also-ich-find-den-diesel-viel-angenehmer-zum-crusen,-und-ab-2000-umdrehungen-gehts-dann-ab.-auf-der-autobahn-gehts-auch-gut-voran,-und-wirklich-sportlich-kann-man-den-TT-eh-nicht-fahren,-finde-ich.-und-wenn-man-mal-auf-200-ist,-der-nächste-LKW-zwingt-dich-mit-sicher-heit-auf-90.-fide-die-diesellösung-ür-mich-absolut-genial,-da-ich-vielfahrer-bin!-von-den-normalen-1,6er-und-1,8er-würde-ich-auch-abraten,-es-sei-denn-man-fährt-nur-zum-sonne-genießen-und-nur-5000km-im-jahr.

Zitat:

Original geschrieben von =-[Pray81]-=

Wieviel mehr Nm der 2 Liter hat weiß ich aber leider nicht ist halt die frage ob sich das mit dem Mehrverbrauch rechnet. Im großen und ganzen bin ich mit dem 1,6 er mehr als zufrieden der hat aber 132 KW ca 180 PS ;) und net 170 wie du geschrieben hast....

Er vergleicht ja auch die beiden 2 Liter Maschinen und nicht die 1,6er-

Z20LEL: 2,0l, 170PS, 250nm bei 1950 bis 4600rpm,

Z20LER: 2,0l, 200PS, 262nm bei 1950 bis 4600rpm (hier weiß ich es aber nicht genau)

Z16LET: 1,6l, 180PS, 230nm bei 1980 bis 5500rpm

Der 180PS 1,6er hat den 170PS 2l ersetzt. Vor allem wegen dem Verbrauch. (9,2 zu 7,7 oder so).

Ansonsten habe ich meinen ATT (siehe Sig), seit April 2010. Er ist Baujahr 02.07 und ich hab ihn mit 43000km gekauft und jetzt gute 6000km damit gefahren. Inspektion und TÜV alles neu.

Für seine 1,6 Tonnen sind die 170PS nicht schlecht. Hat (für mich) ausreichend Leistung und man kann zwischendurch auch mal nen Porsche ärgern (bis er richtig Gas gibt...). Fahrspaß hat man aber sehr viel damit, denn auch das IDS+ macht einen Klasse Eindruck.

Verbrauch liege ich bei den angegebenen 9,2l auf die 6000km. Wenn man mal Gas gibt, dann kanns auf 12l hoch gehen, aber es pendelt sich dann wenn man wieder normal fährt bei den ~9-10 Litern ein (Auf die Tankfüllung gerechnet). Probleme mit dem Turbo oder sonst was hatte ich noch nicht, hab ihn aber noch nicht lange. Aber zuvor wurde auch noch nichts am Motor oder Getriebe gemacht. Ölverbrauch ist auf die 6000km 0,0 seit Inspektion im April.

Das Dach hat bei mir bis jetzt auch ohne Problem funktioniert. Auch durch die Waschstraße alles dicht. Ich warte jetzt eigentlich nur auf den Winter um zu schauen, wie es sich bei den niedrigen Temperaturen verhält und ob es dann nächsten Frühling ohne Probleme geht.

Aber sonst finde ich das Auto einfach Klasse und fahre ihn wirklich gerne. Bin von einem lahmen 1,8l 90PS Renault Laguna von 1995 auf diesen umgestiegen und habe es selbstverständlich nicht bereut. Selbst der Kofferraum im ATT hat mich überrascht. Klar der Laguna hatte einen riesigen, aber der vom ATT ist auch noch ausreichend groß (wenns Dach zu ist).

Nick

Zitat:

Original geschrieben von ATTler

 

Er vergleicht ja auch die beiden 2 Liter Maschinen und nicht die 1,6er-

Z20LEL: 2,0l, 170PS, 250nm bei 1950 bis 4600rpm,

Z20LER: 2,0l, 200PS, 262nm bei 1950 bis 4600rpm (hier weiß ich es aber nicht genau)

Z16LET: 1,6l, 180PS, 230nm bei 1980 bis 5500rpm

Oh Sorry:) Da hast du natürlich recht !!

Themenstarteram 16. August 2010 um 13:22

...super - danke erstmal... Thema Turbo - gilt das bei den heutigen Motoren immer noch, dass die nach 'ner längeren Autobahnetappe erstmal runterkühlen müssen ehe man sie ausmacht? (ich sach' nur - Pause an Raststätte...)

am 16. August 2010 um 13:30

ja ist noch so und auch wenn ich gleich wieder "geteinigt" werde, der Turbo ist bei dem Motor eine Schwachstelle / Verschleißteil

Zitat:

Original geschrieben von ATTler

Z20LEL: 2,0l, 170PS, 250nm bei 1950 bis 4600rpm,

Z20LER: 2,0l, 200PS, 262nm bei 1950 bis 4600rpm (hier weiß ich es aber nicht genau)

Z16LET: 1,6l, 180PS, 230nm bei 1980 bis 5500rpm

Wobei man da noch hinzufügen sollte, dass der 1.6T bei Vollgas 5 Sekunden lang in den "Overboost" schaltet und das Drehmoment währenddessen auf 266Nm angehoben wird.

Sollte man vorhaben, der Maschine eine Leistungssteigerung zu verpassen ist der 2.0T die wesentlich bessere Basis. Ansonsten ist man auch mit dem 1600er gut bedient und hat seinen Spaß. :cool: Wenns sein muss, steht bei gemütlicher Fahrt dafür leicht eine 7 vor dem Verbrauchskomma (bei mir i.d.R. nicht...).

Zu all den anderen TwinTop-spezifischen Problemstellen gibt in der Tat die Suchfunktion Auskunft, alternativ durch die letzten Seiten des Forums blättern. Allein in den letzten Wochen gabs sicher drei Threads, in denen ich was dazu geschrieben habe.

@ATTler

Bei welchem Händler hast du deinen TT denn erstanden? :)

Gruß, cpt

Deine Antwort
Ähnliche Themen