OPC - Super Plus
Welche Auswirkungen hat es, wenn man statt Super + nur Super tankt ?
PS Einbusse, Laufruhe, etc etc etc ???
Danke für Antworten.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTC Turbo 2.0
ja natürlich Ochsenfrosch,
das Steuergerät kann das alles regeln. Du weisst schon das die komprimierte Luft die der Turbo erzeugt extrem aufgeheizt ist und bei 25°C Aussentemperatur so schonmal 70°C oder mehr betragen kann? Und das im Winter der Fahrtwind deutlich kühler als im Sommer ist, sollte auch klar sein. Je kühler die Luft, umso mehr passt rein. Bei heisser Luft hingegen, muss die Zündung verstellt werden, damit die Vebrennung nicht zu klopfen anfängt. Deswegen sollte man bei hohen Temperaturen auch Super Plus fahren. Also erzähl hier bitte nichts.
Das mit Porsche habe ich von jemandem auf einem Porsche Lehrgang gehört
Ja sicher, die ersten Motoren mit luftgekühlten Turbolader aus den 70er waren sehr anfällig für Temperaturschwenkungen.
Heutzutage wird vieles elektronisch geregelt, Ladeluft, Kennfelder, Turbos mit VTG und Wasserkühlung. Damit werden Leistungsverluste so gut wie ausgeglichen. Deiner Bitte werde ich nicht nachkommen und weiterhin erzählen.
Grüsse
du erzählst wirklich und zwar geschichten. hauptsache du glaubst selber dran. also für alle, egal ob winter oder heissester sommer, der turbo hat dank seines neuartigen steuergerätes immer die selbe leistung.
hab da damals wohl einiges falsch verstanden, als ich im physikraum sass.
Bis jetzt bist nur Du der Geschichtenerzähler. Ich führe Fakten auf mit den verbauten Bauteilen.
Grüsse
Hi,
ich kann aus meiner Erfahrung klar sagen: Sobald es draußen wärmer wurde, ging die Leistung spürbar zurück. Und ich hatte bereits 4 Fahrzeuge mit Turbomotoren, 2 Benziner (TTR und Astra Coupe) und 2 Diesel (Vectra Caravan 1,9 CDTi und siehe unten).
Rein vom logischen her ist mir dies auch erklärbar, ohne Physik studiert haben zu müssen. Klar paßt die Elektronik alle Werte den Umgebungsbedingungen an aber auch nur im Rahmen des möglichen. Und bei Wärme fehlt nunmal Sauerstoff... 😁
MFG
Hardsequenzer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hardsequenzer
Hi,
ich kann aus meiner Erfahrung klar sagen: Sobald es draußen wärmer wurde, ging die Leistung spürbar zurück. Und ich hatte bereits 4 Fahrzeuge mit Turbomotoren, 2 Benziner (TTR und Astra Coupe) und 2 Diesel (Vectra Caravan 1,9 CDTi und siehe unten).
Rein vom logischen her ist mir dies auch erklärbar, ohne Physik studiert haben zu müssen. Klar paßt die Elektronik alle Werte den Umgebungsbedingungen an aber auch nur im Rahmen des möglichen. Und bei Wärme fehlt nunmal Sauerstoff... 😁
Logisch ist, das der Sauerstoffgehalt der Luft immer gleich bleibt egal welche Temperatur. Es ändert sich lediglich die Luftmasse, die bei höheren Temperaturen geringer ist.
Grüsse
Ihr wißt schon was ich meine... Die Dichte ist dann halt geringer.
MFG
Hardsequenzer
Das kommt auch immer auf die Konstruktion an...bei einem großzügig dimensionierten LLK sollten alle Verluste ausgeglichen werden...natürlich, wenn der Hersteller an dieser Stelle spart und einfach einen LLK, der bei 15 Grad optimale Leistung bringt einsetzt, hat man bei höheren Temps ein Problem.
hi,
ihr sprecht gerade so als ob aus einen 170-200 psler ein 90 ps auto wird. ich denke sauerstoffmangel ist eher ein phänomen was im kopf entsteht. ein wenig leistungsverlust hier und da ist sicher vertretbar...ob nun elektronisch abgefedert oder nicht.
bin gespannt wenn ich mein opel habe was ich vom leistungsverlust spüre. ich habe nun schon einiges gelesen, klimanlage, 18 zöller, temperaturschwankungen, mehr personen an bord, also gewicht und und und.....
na dann will ich mal nicht hoffen das mich ein 86 ps nipponsportler im sommer (18zöller, klima an, bierkiste und die kumpels dabei und 28 grad draußen) an der Ampel stehen lässt, gelle....
...dann hat opel was falsch gemacht....wers glaubt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Markus GTC 2.0
na dann will ich mal nicht hoffen das mich ein 86 ps nipponsportler im sommer (18zöller, klima an, bierkiste und die kumpels dabei und 28 grad draußen) an der Ampel stehen lässt, gelle....
max. wenn du an der ampel parkst oder den motor abwürgst 🙂
darüber würde ich mir auch keine sorgen machen *keep cool*