OPC mit LPG?
Hallo zusammen,
ich wolltemal auf diesen Wege fragen ob es möglich ist den aktuellen Vectra OPC auf Autogas umzurüsten? Vielleicht fährt ja sogar schon einen opc mit Umbau und kann über anfallende Kosten was sagen?
Vielen Dank schon mal, und ein schönes Wochenende!
Ähnliche Themen
60 Antworten
Ok, hab die Fuhre mal im Vollastbereich bewegt. 95km in 35min, dabei nie langsamer als 180, meist 210+, bis auf ein paar Begrenzungen.
Genommen hat er laut BC 15,7l, Gas hat er 17,9l genommen. Sehr zufrieden. Leider hab ich in Weimar schlechtes Gas getankt mit zuviel Butan und mir hat es bei dieser Last die Injektoren mit Paraffin verklebt - zwei neue Injektoren auf Garantie.
Mein Umrüster war verblüfft über diese Mengen die da drin kleben.
Jetzt bin ich fast schon traurig, dass er nächstes Jahr im April verkauft werden muss
Ok, nachdem ich jetzt den Thread wieder gefunden habe, habe ich auch die Fotos.
KMein Umrüster möchte aufegben. Kann mir einer Tips geben, was ich meinem Umrüster sagen kann? Das Problem ist, dass er bei der ICOM die Ventile nicht zu weit vom Motor weg verbauen kann um die flüssige Einspritzung beizubehalten. Leider ist da kaum Platz, weil die Ansaugbrücke zu dicht dran sitzen würde. Hat einer Erfahrung oder Ideen für den 2,8 V6 mit ICOM Anlage?
Gibts was neues von Icom Anlage für den OPC ?
Hast du meinen Post vor dir nicht gesehen? Die Anlage kann auf dem Auto nicht fachmännisch verbaut werden. Es gibt wohl Umbauten damit, aber da hätte der Gutachter, mit dem ich in Kontakt stehe, ein Problem mit, wenn da jemand mit Motorschaden zu ihm käme.
Ich werde mich jetzt auch mal mal in Richtung LandiRenzo schlau machen.
Hallo,
habe dir eine PN geschickt mit Daten von einem FOH der meinen umgerüstet hat.
Paul
Hier als Info... habe ich noch jemanden im Netz gefunden der auch schon den OPC 280 PS umgerüstet hat.
www.autogaszentrum-simmern.de
Hi,
@linksvorbei: Ich bin gerade dabei ein Vectra C OPC zu kaufen und möchte den danach umrüsten lassen. Falls du deinen im April wirklich verkaufen willst, könntes du mir ja mal eine PN schreiben.
Zum Thema LPG & OPC, gibts da News dazu?
Hat die ICOM nun schon jemand mit dem OPC verbaut oder gibts immer noch Probleme?
Soweit mir bekannt, kann man mit Flüssiggas ja sogar mehr Leistung aus dem Motor holen, durch die zusätzliche Kühlung des Gemischs. Problem machen aber scheinbar die neue Generation der BOSCH Pumpen dabei, die ständig hops gehen sollen Aber ist ja alles nur utopisch, wenn man sie gar nicht verbaut bekommt. Und die LandiRenzo Autogasanlagen scheint ja sehr stabil zu laufen.
Wenn ich das richtig verstehe kann man nach der Umrüstung den BC mit seiner Reichweitenberechnung in die Tonne treten, oder? Die hier gemachten angaben im Thread sind alle nur selbst berechnete Werte anhand der getankten Menge und den gefahrenen Kilometern, oder?
Nur damit ich es verstehe ein Beispiel wie es zu rechnen ist:
(angenommene Werte)
Gaspreis: 0,65€
Getankte Liter: 60l
erreichte km: 400km
((0,65€ * 60l )*100km)/400km = 9,75€ auf 100km
Benzinpreis: 1,40€
Getankte Liter: 62l
erreichte km: 550km
((1,40€ * 62l)*100)/550km = 15,78€ auf 100km
Vergleich Dieselfahrzeug:
Dieselpreis: 1,30€
Getankte Liter: 50l
erreichte km: 850km
((1,30€ * 50l)*100)/850km = 7,65€ auf 100km
Ist das so korrekt gerechnet?
Theoretisch ist es richtig gerechnet. Alerdings darfst du nicht vergessen, dass ein minimaler Teil im Gasbetrieb als Benzin verbraucht wird, da ja der Motor auf Benzin startet, und erst bei einer voreingestellten Temperatur auf Gas umstellt.
Und bei deinen vergleichsrechnungen musst du auch immer die Motoren mit in Betracht ziehen. Ein Benziner mit fast 300 PS ist natürlich auf Gas immer noch teurer (auf 100km gerechnet) als ein Diesel mit 150 PS, da der viel sparsamer ist.
Würdest du aber gleichwertige Motoren vergleichen, dann kommst am Ende mit Gas meistens (auch nicht immer) günstiger, da du ja neben dem Verbrauch auch noch Steuern und versicherung mit in die Rechnung nehmen kannst.
Und der ständig steigende Spritpreis nicht zu vergessen. Ich habe bisher in 2 Jahren eine erhöhung erlebt, das war vor ein paar Monaten als der Spritpreis so enorm angestiegen ist, da ist das Gas auch bei den meisten um 3 Cent teurer geworden.
Ab was für einer Strecke schaltet den der Betrieb um? reden wir da von 1-2km, von 10km, ...?
Das ist natürlich richtig mit den Steuern, wollte ich nicht extra aufführen. Im Gegenzug dazu, hat man die Einbaukosten bei der Gasanlage, die sich auch amortisieren muss.
Also bei mir schaltet es wenn es kälter ist so bei 0,7 bis 1 km um. Wenn es jetzt wieder warm wird dan spätestens nach 0,5 km. Aber wenn man viele kurze Strecken fährt darf man das nicht vergessen. 20 mal das Auto kalt gestartet machen dann auch locker 1 Liter Benzin. Ist natürlich nichts wenn man das dasnn insgesamt ausrechnet. Aber leider funktioniert es noch nicht ohne Benzin...
Die Gasanlage muss sich freilich armortisieren, aber die Steigerung beim Widerverkauf ignorieren auch viele. ich habe meine schon locker ein gefahren, 70tkm auf Gas, ohne Probleme und Defekte bisher
Moin,
wir waren heute beim Autohaus Benkel in Beverungen um dort einen OPC mit LPG zu
besichtigen und Probe zu fahren. Sieht mechanisch alles sehr sauber aus, das Fahren
ansich überzeugt insofern, als das man keinen Unterschied merkt - die Leute dort
wissen wovon sie sprechen und machen einen sehr kompetenten Eindruck. Lange
Rede, kurzer Sinn - unser OPC wird in der 33. KW umgerüstet. Dafür fahren wir dann
auch 250km - hier vor Ort bei den angefragten Alternativen hieß es entweder 'Geht nicht,
weil Turbo', 'Geht nicht, weil paßt nicht' oder 'kostet 2000€, ist in 2 Tagen fertig' und auf
Nachfragen hätte man dann schon zig solcher Wagen umgerüstet .. Ahja .
Gruß,
Thomas
Morsche,
bitte über Ergebniss und Erfahrungen sowie Preise auf dem Laufenden halten
Schanke dön.
Moin,
Preis ist einfach - 3410.- € inklusive Leihwagen für eine Woche und Erstbetankung.
Vielleicht nicht billig, aber imo Preiswert.
Verbaut wird eine Prins VSI mit einem 50l Radmuldentank. Bei unserer Jahresfahrleistung
ist das noch OK, uns war der komplette Laderaum ohne Strickarbeiten lieber. Beim
Höherlegen des Laderaumbodens wären ja auch die Ösen für die ganzen Netze etc.
weggefallen bzw. man hätte wirklich heftig basteln müssen um da ein brauchbares
Ergebnis erzielen zu können - deswegen doch nur der kleine Tank.
Weiteres folgt .
Aber da müsste doch noch ein bischen mehr drin sein. Einer im Forum hat dochhier einen 92 Liter Tank drin. Der Boden wurde wohl um 7 cm angehoben. Da denke ich, dass ohne anheben ein 60 Liter Tank rein passen müste. Mit 50 Liter wirst du wohl nicht froh, denn einen Verbrauch von 14 Liter Gas wirst wohl haben, und deine Recichweite kannst dann ja ausrechnen...
Hi,
ein 54 Liter-Tank passt noch ohne Anpassungsarbeiten und bei 60 Liter hast Du schon eine leichte Delle im Teppich....
Es war auch bei mir der ausschlaggebende Grund lieber einen kleinen Tank zu nutzen.
Pro Kofferraumvolumen - contra Reichweite.
Das Tankstellennetz ist ok und somit ist der Kompromiss kein schlechter.
Gruß
Shorty