OP COM - Unbrauchbar?
Hey Leute, ich hab mir vor 14 Tagen aus den Staaten ein OP Com bestellt... gekommen ist es dann aber auch China.
Naja soweit so gut... also Software installiert, OP COM ran, ins Auto gesteckt... und dann leider dummerweise erstmal das Original OP COM geöffnet... dabei hat es dann ein Update vollzogen und die Firmware des OBD Steckers erneuert... mit der Folge das es nun nicht mehr funktioniert...
Gibt es die Möglichkeit da wieder die alte Firmware aufzuspielen?
Seitdem wird das Ding nur mehr von Windows erkannt aber nicht mehr vom OPCOm...egal welche Version...
Beste Antwort im Thema
...oder erwerbe ein Original OpCom, so daß der Entwickler seine in Arbeit gebrachten Einnahmen hat.
Der Clon finanziert Diebe. Sollte man auch mal drüber nachdenken.
1732 Antworten
Was gibt es den sonst für eine Bessere Alternatieve ?
Moin dogge
mit Modellen nach BJ 2014 geht OPelCOM nicht mehr!
beim K Astra geht auch Delphi (SW2014,5) nicht,
zumindest bei mir!
was OPelCOM noch beschränkt kann ist z.b Cascada,Corsa ,aber beschränkt.
Mit 08/2010 und V1.39 geht auch der C Vectra.,Signum mit CAN.
viele angebotene OPelCOM 1.99 sind in Wirklichkeit eine 1.39!
Mfg
Die Frage würde zum original gestellt und nicht zum China Schrott
Das Original kann auch nicht mehr viel an Fahrzeugen ab 2014
Ähnliche Themen
Ob China Schrott oder Original, das Teil hört ab 2014 auf zu Funktionieren!
Versprechungen muß man da nicht Glauben, beim Originalen .
Fahrzeuge ab 2014 bearbeite ich mit einem Teil auf Arbeit und
nutze es auch,Bild 1+2!
Für Unterwegs und für kleines Geld und mit Bluetosh+Handy bekommt man zumindest
einen begrenzten Zugang zum Fahrzeug ab 2014 über CAN Abfrage,Bild 3 !
will man auf mehr da Umsteigen fallen Jährliche Gebühren an,denke ca 10 Euro.
mfg
https://de.aliexpress.com/.../32695844563.html?...
Alternative? Vielleicht das. Hab ich mir jetzt bestellt.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 20. Mai 2019 um 10:04:22 Uhr:
Ob China Schrott oder Original, das Teil hört ab 2014 auf zu Funktionieren!
Versprechungen muß man da nicht Glauben, beim Originalen .Fahrzeuge ab 2014 bearbeite ich mit einem Teil auf Arbeit und
nutze es auch,Bild 1+2!Für Unterwegs und für kleines Geld und mit Bluetosh+Handy bekommt man zumindest
einen begrenzten Zugang zum Fahrzeug ab 2014 über CAN Abfrage,Bild 3 !
will man auf mehr da Umsteigen fallen Jährliche Gebühren an,denke ca 10 Euro.mfg
Kann man mit dem ScanMyOpel codieren?
Ich habe nur die ligth-Version davon .
die hatte ich mir zugelegt wegen DTC die den FOH in den Wahnsinn trieben,
aber mich nicht.
Am Ende wurde das Teil getauscht, was ich im ersten Gespräch als Fehler nannte.
aber Codieren wird auch mit der Vollversion davon NICHT gehen ,
Warum?
Die andere Version für meinen Omega habe ich als Vollversion gekauft ,
für Unterwegs,DTC auslesen und löschen.
da kann man alles machen,aber nur bei Motor,AT,ABS,Airbag ,
außer Codieren -Schlüssel,Variantencodierung.
man muß schon dabei Ehrlich bleiben!
So, nochmal zur Erinnerung. Ich habe also 2 OP-Com China Clone hier mit V1.99
Beide funktionieren nicht. Sie werden zwar am PC erkannt jedoch erkennen sie die Steuergeräte unserer Autos nicht.
Mittlerweile habe ich eines der beiden mit verschiedenen FW Versionen geflasht. von 1.39 - 1.60
Jedoch keine hat irgendwie dazu geführt, dass das Gerät eine Diagnose durchführen kann.
Ich werde mir nun also im 3. Versuch eines mit V1.70 bestellen.
Von Scorpi08 schon erwähnt, fühlt sich ja evtl. jemand berufen / befähigt an einem oder auch beiden zu testen um es funktionsfähig zu machen.
So nutzt es mir recht wenig!!!
V 1.99 kann nur CAN-Bus auslesen !
V 1.70 +1.75 kann andere Modelle lesen,
allerdings achten darauf mit SW 5. Revision Herstelldatum ab ca 2013 haben gefakte Chips,
die nicht Flashbar sind!
wenn von 1.99 auf 1,39 geflasht wird,zerstört man das Interface .
nach Auskunft von Highway,gerade am Telefon .
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 22. Mai 2019 um 22:07:29 Uhr:
V 1.99 kann nur CAN-Bus auslesen !
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir viele Stunden Arbeit ersparen können!!!
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 22. Mai 2019 um 22:07:29 Uhr:
V 1.70 +1.75 kann andere Modelle lesen,
allerdings achten darauf mit SW 5. Revision Herstelldatum ab ca 2013 haben gefakte Chips,
die nicht Flashbar sind!wenn von 1.99 auf 1,39 geflasht wird,zerstört man das Interface .
Ich denke Geräte von vor 2013 wird man aktuell nicht mehr finden.
Nach dem Flashen wird das Interface immer noch problemlos erkannt. Nur kann es wie vorher eben auch, nicht auf die Steuergeräte zugreifen.
Gude,
Habe ein Clone schon länger(v1.45) für meine Zafira von 2007,wir haben aber jetzt noch einen Astra j von 2010 gekauft,denn kann ich leider nicht auslesen,da meine Software nur bis 2008 oder 2009 geht.
Mir geht es zb darum ggf. mal die Injektorcodes einzutragen(falls mal eine oder mehrere zu erneuern sind),habe die zumesseinheit des 1,7er erneuert(muss bei uns bei Nissan zurückgesetzt werden),da müssen dich auch die Daten zurückgesetzt werden,oder?
Ansonsten gibt es noch einen 2015er Antara im Familienkreis,welcher wenn dann nur Fehler auslesen und löschen hat.
Könnt ihr mir was Empfehlen,oder gibt es eine neuere Software(vll. kann ich mein Interface ja weiter benutzen)?
Habe schon vom Bulgaren gelesen
Zitat:
@Dennis838 schrieb am 1. Juni 2019 um 22:03:18 Uhr:
Gude,Habe ein Clone schon länger(v1.45) für meine Zafira von 2007,wir haben aber jetzt noch einen Astra j von 2010 gekauft,denn kann ich leider nicht auslesen,da meine Software nur bis 2008 oder 2009 geht.
Mir geht es zb darum ggf. mal die Injektorcodes einzutragen(falls mal eine oder mehrere zu erneuern sind),habe die zumesseinheit des 1,7er erneuert(muss bei uns bei Nissan zurückgesetzt werden),da müssen dich auch die Daten zurückgesetzt werden,oder?Ansonsten gibt es noch einen 2015er Antara im Familienkreis,welcher wenn dann nur Fehler auslesen und löschen hat.
Könnt ihr mir was Empfehlen,oder gibt es eine neuere Software(vll. kann ich mein Interface ja weiter benutzen)?
Habe schon vom Bulgaren gelesen
Der Antara wird auch vom Original nicht unterstützt, ausser Fehler auslesen. Da hilft nur ein TECH2
Zitat:
@nirvananils schrieb am 1. Juni 2019 um 22:14:20 Uhr:
Zitat:
@Dennis838 schrieb am 1. Juni 2019 um 22:03:18 Uhr:
Gude,Habe ein Clone schon länger(v1.45) für meine Zafira von 2007,wir haben aber jetzt noch einen Astra j von 2010 gekauft,denn kann ich leider nicht auslesen,da meine Software nur bis 2008 oder 2009 geht.
Mir geht es zb darum ggf. mal die Injektorcodes einzutragen(falls mal eine oder mehrere zu erneuern sind),habe die zumesseinheit des 1,7er erneuert(muss bei uns bei Nissan zurückgesetzt werden),da müssen dich auch die Daten zurückgesetzt werden,oder?Ansonsten gibt es noch einen 2015er Antara im Familienkreis,welcher wenn dann nur Fehler auslesen und löschen hat.
Könnt ihr mir was Empfehlen,oder gibt es eine neuere Software(vll. kann ich mein Interface ja weiter benutzen)?
Habe schon vom Bulgaren gelesenDer Antara wird auch vom Original nicht unterstützt, ausser Fehler auslesen. Da hilft nur ein TECH2
Das würde mir ja schon reichen.
Schreibe gerade mit jemandem der sein Original OPCOM Advanced für nen 100er verkauft.
Mal schauen was das gibt.
Aber eine andere Software (aktueller) gibt es nicht für mein vorhandenes Interface,oder?
So der Kollege lässt nichts mehr von sich hören.
Stehe vor der Entscheidung Skladd66 oder diag ecwid
Das skladd kostet laut umrechner nur knapp 55€?!