OP COM - Unbrauchbar?

Opel Vectra C

Hey Leute, ich hab mir vor 14 Tagen aus den Staaten ein OP Com bestellt... gekommen ist es dann aber auch China.

Naja soweit so gut... also Software installiert, OP COM ran, ins Auto gesteckt... und dann leider dummerweise erstmal das Original OP COM geöffnet... dabei hat es dann ein Update vollzogen und die Firmware des OBD Steckers erneuert... mit der Folge das es nun nicht mehr funktioniert...

Gibt es die Möglichkeit da wieder die alte Firmware aufzuspielen?

Seitdem wird das Ding nur mehr von Windows erkannt aber nicht mehr vom OPCOm...egal welche Version...

Beste Antwort im Thema

...oder erwerbe ein Original OpCom, so daß der Entwickler seine in Arbeit gebrachten Einnahmen hat.
Der Clon finanziert Diebe. Sollte man auch mal drüber nachdenken.

1732 weitere Antworten
1732 Antworten

Soweit ich das hier auf meinem Win7 64bit System sehe, läuft der Start von z.B. "VAUX-COM_120309a+131223d" anders ab als "08/2010". Bei den neuen Versionen startet bei mir noch ein "FTDI ID Faker" mit (kleines extra Fenster) - vermutlich um irgendeinen Kopierschutz auszuhebeln. Hast du eine Antiviren Software laufen? Norton und co. löschen gern diesen Faker als auch weitere benötigte Programmteile.
Vermutlich musst du die neuere Software mit deaktiviertem Antivirus nochmal neu installieren. Danach sofort den Installationspfad von den AV Scans ausschließen.

Diese ganze Clonesoft (und -hardware) nutzt man am besten auf einem alten Win 7 Laptop ohne Internetverbindung und ohne Antivirussoftware.

Manches Notebook braucht eine 32 Bitt Windows Version .mit 64 Bit wirds nix

´Win7 64 bit funktioniert bei mir tadellos.

Dieses Fake Fenster erscheint bei mir auch.
Das erste Gerät mit V1.99 habe ich auf 2 Laptops getestet.
1. Win 7 mit 32 Bit
2. Win 8 mit 64 Bit
Auf dem Win 7 hatte ich auch die 2014er Version getestet. Leider mit dem gleichen Ergebnis.

Ähnliche Themen

Das funzt auch unter Windoof 10 mit 64 Bit tadellos, wenn man die Treiber Restriktionen umgeht.

Hallo
Ich habe nun meine Tests auf einem dritten Laptop mit Windows 8.1 64 Bit durchgeführt und kann abschließend folgendes sagen:
Ich habe 2 OP-Com mit V1.99
Die Software Versionen 08/2010 in deutsch und in englisch, und auch die 120309a von 2014
auf 3 Laptops installiert: (bzw. z.T. auch direkt ohne Installation startbar)
Win 7 32 Bit
Win 8.0 64 Bit
Win 8.1 64 Bit
Getestet an dem
Corsa C 1,2 75PS Bj. 2002 (Z12XE)
und an dem
Astra F 1,6i 16V 100PS (X16XEL)

Die Diagnose über automatische Fahrzeugidentifikation und manuell gestartet.
Auch in der Software die Revisionen umgestellt.
Über Interface Test wird das OP-COM immer mit der V1.99 erkannt und auch bei den beiden die unterschiedlichen Seriennummern angezeigt.

Und alle Tests endeten mit dem Fehler
Steuergerät Suche....
Steuergerät antwortet nicht.
Oder eben auch in englisch.

Gibt es hier evtl. jemanden, der mir doch noch sagen ob, ob und wie ich die Geräte in der FW Version downgraden kann? Und wenn auf welche Version?
Bei der Installation einer Version ist ein Programm mit der Beschriftung OCFLASH FW UPG installiert worden. Wenn dies das Programm zum downgraden ist, habe ich aber keine entsprechenden Files.

Gruß
Roland

Ich habe von meinem China OP COM die FW 1.39, 1.45, 1.59 und 1.60 hier - sind von 2014 und älter... Ob die mit deiner Hardware funktionieren - keine Ahnung. Ich weiß nur, dass viele aktuelle China OP COM mit einem gefälschen PIC arbeiten. Vermutlich wird dort meine FW nicht funktionieren.
Aber da du 2 Geräte hast, könnte man eins zum Test mal "opfern". Ich würde als Test 1.59 drauf machen, die läuft bei mir mit den von dir genannten SW Versionen.

Ich habe so ein OP-COM geopfert. Musst du aber nicht auch, du könntest einfach ein Foto von der Platine und dem Prozessor schicken, dann kann man sagen ob es ein Fake PIC ist. Wobei Fake ist hier das falsche Wort, es ist einfach ein anderes Modell.

Hi
Schau mal hier.
https://www.motor-talk.de/.../...linguale-sw-08-2010-t6240865.html?...

Da hatte ich schon Bilder gepostet.
Ich hoffe man kann alles erkennen.
Wie gesagt. Das „Opfern“ würde mir nichts ausmachen. So kann ich eh nichts mit den Teilen anfangen. Und außer mittlerweile viel Zeit haben Sie mich ja auch nichts gekostet.
Aber evtl. hilft unsere „Forschung“ ja anderen, die ähnliche Probleme haben.

Ist ein anderer Prozessor, da auf der Platine OPCOM_NEW steht. Hab auch so ein, ohne Firmware.
Die Firmware für ein Fake OPCOM hab ich nicht gefunden, um mein wiederzubeleben.
Man könnte von deinem die Firmware ziehen und für andere bereitstellen, fals die ihren zu tode gebastelt haben (so wie ich). Dazu brauch man PICKIT Programmer.

Das heißt, den, den ich noch nicht geflasht habe, sollte ich erst einmal so belassen?
Hab gerade mal nach dem Pickit Programmer geschaut. Ich dachte das sei Software...
Wenn also Bedarf besteht, kann ich das ungeflashte Gerät gerne jemandem zusenden.

Womit hast du was geflasht?
Solange das Interface erkannt wird und in OP-COM eine Firmware angezeigt wird, sollte das Interface noch funktionieren.
Ich hatte bei meinem mit dem PICkit die Firmware gelöscht und hatte kein Backup.
Wenn du das eine verschickst, schick auch das andere mit, um beide zum laufen zu bringen.

Unter folgendem Link gelangst du zu 2 weiteren Links.
https://www.motor-talk.de/.../...altet-nicht-zurueck-t6464826.html?...
Mit dem ersten gelangt man zu 2 Programmen und unter dem 2. Link u eigentlich dem gleiche, wie du mir geschickt hast, aber "nur" mit einer FW Version zur Auswahl.
Damit hab ich bei einem der beiden die FW geflasht, jedoch ohne Erfolg.
Hier habe ich das auch beschrieben
https://www.motor-talk.de/.../...linguale-sw-08-2010-t6240865.html?...

Habe da eine Frage zu OP.Com

weis jemand , ob die Originalversion von OP.Com mit Opel Modellen Neueren Baujahres (nach Bj. 2015 ) funktioniert speziell Opel Astra oder insignia .
Danke

Funktionieren tut es schon. Kommt immer darauf an welche funktionen du benötigst.
Fehler lesen und löschen geht es auf jeden fahl. Sind halt nicht viele funktionen verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen