OP COM - Unbrauchbar?
Hey Leute, ich hab mir vor 14 Tagen aus den Staaten ein OP Com bestellt... gekommen ist es dann aber auch China.
Naja soweit so gut... also Software installiert, OP COM ran, ins Auto gesteckt... und dann leider dummerweise erstmal das Original OP COM geöffnet... dabei hat es dann ein Update vollzogen und die Firmware des OBD Steckers erneuert... mit der Folge das es nun nicht mehr funktioniert...
Gibt es die Möglichkeit da wieder die alte Firmware aufzuspielen?
Seitdem wird das Ding nur mehr von Windows erkannt aber nicht mehr vom OPCOm...egal welche Version...
Beste Antwort im Thema
...oder erwerbe ein Original OpCom, so daß der Entwickler seine in Arbeit gebrachten Einnahmen hat.
Der Clon finanziert Diebe. Sollte man auch mal drüber nachdenken.
1732 Antworten
Zitat:
@eugen981 schrieb am 25. März 2019 um 16:55:07 Uhr:
Moin Gemeinde,leider habe ich das gleiche Problem, bekomme mit Version 2014 das Interface 1,99 nicht zum laufen🙁
Mit Version 2010 läuft es sporadisch, jedoch ich bekomme die Meldung, das das Steuergerät nicht kompatibel ist, das es ein Insignia 2016 ist.
Gibt es mittlerweile eine Lösung?Danke für eure Unterstützung.
Wenn ich weiß ist es mit Op com nicht mehr möglich wenn man Insignia A FL hat.Beim VFL ist noch alles möglich.
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 25. März 2019 um 18:24:02 Uhr:
Zitat:
@eugen981 schrieb am 25. März 2019 um 16:55:07 Uhr:
Moin Gemeinde,leider habe ich das gleiche Problem, bekomme mit Version 2014 das Interface 1,99 nicht zum laufen🙁
Mit Version 2010 läuft es sporadisch, jedoch ich bekomme die Meldung, das das Steuergerät nicht kompatibel ist, das es ein Insignia 2016 ist.
Gibt es mittlerweile eine Lösung?Danke für eure Unterstützung.
Wenn ich weiß ist es mit Op com nicht mehr möglich wenn man Insignia A FL hat.Beim VFL ist noch alles möglich.
Ok, danke,
welche Software wir bei der Insignia B in der Regel verwendet? was verwendet der Freundliche? Gibt es Clones?
Irgendwie komme ich da nicht dahinter..
Zitat:
@eugen981 schrieb am 26. März 2019 um 15:19:45 Uhr:
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 25. März 2019 um 18:24:02 Uhr:
Wenn ich weiß ist es mit Op com nicht mehr möglich wenn man Insignia A FL hat.Beim VFL ist noch alles möglich.
Ok, danke,
welche Software wir bei der Insignia B in der Regel verwendet? was verwendet der Freundliche? Gibt es Clones?
Irgendwie komme ich da nicht dahinter..
Welche Software für B funktioniert oder mit Gerät weiß ich leider nicht.Schau mal bei Insignia B Seite nach.
Ob es clone gibt K.A, aber ich vermute mal das es in x Jahren geben wird/kann(Vermutung)
Beim Insignia geht es schon ab den A-Facelift los das der OpCom sinnlos ist. Beim B geht nix mehr .
Der OH verwendet übrigens das MID ...
Ähnliche Themen
Grüße euch. Ich habe mich jetzt auch mal hier angemeldet, nachdem ich die ganzen Infos hier gelesen habe. Ich habe heute ebenfalls vom Bulgaren mein op-com bekommen, jedoch stehe ich jetzt vor einem Problem. Den link zur Software habe ich von ihm bekommen, dort waren 3 Programme zur Auswahl vorhanden. Ich habe alle als zip Datei runtergeladen. Einmal opcom basic-e 150406b DE, opcom Prof 150506a DE und opcom Prof 170823e. Bis jetzt habe ich nur die basic und die 15er Prof Version installiert. Nach der ersten Installation das Gerät angesteckt undTreiber installiert. Die basic funktioniert soweit ganz gut, jedoch würde ich auch mal in die Prof Version schauen aber er lässt mich nicht. Interface test ist in Ordnung, fw-Version ist V01.66. Aber sobald ich es an mein Auto stecke und auf Diagnose klicke, kommt entweder data error oder "irgendwas" mit steuergeräte (müsste ich nochmal genau nachschauen) und danach schließt das Programm sich. Weiss einer wie ich das zum laufen bekomme?
Zum PC, ich verwende einen Laptop mit Windows 7 ultimate 64 bit
Zum Auto, ich fahre einen insignia opc sports tourer Baujahr 2009 in schwarz
Zu mir, Marcel mein Name, 29 Jahre Jung, 1,69m groß...... Lassen wir den sche*ß XD
Hallo,
ich habe mir Opcom V1.99 gekauft.
Alles was ich brauche ist, die Fehler meines Opel Combo-C BJ:2006
Z17DTH auslesen und löschen.
Die mitgelieferte CD bringt nichts Deutsches.
Ausserdem besteht es zwar den Anschlusstest, aber dann kommt immer der Fehler ECU DOES NOT REPLY - wait 2 Sec.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir jemand eine PN senden könnte, mit einer funktionierenden Deutschen Version.
Im Opcom China Thread ist ein link 😛
Ist ja Ostern, ein bisschen " suchen" muss Man(n) 😁
Habs geschafft! Danke 🙂
@Golf-GT-RS
Würdest du mir sagen, wie du es geschafft hast - gerne auch per PM.
Ich habe hier nun das zweite OP-Com China Clon mit V1.99 liegen und beide funktionieren nicht.
Weder an meinem Astra F Bj96 noch an meinem Corsa C Bj2002.
Weder mit Win7 32 Bit, noch mit Win 8 64 Bit (verschiedene Laptops)
Von einem Forenmitglied hatte ich eines mit V1.39 geliehen. Das funktioniert einwandfrei.
Ich nutze die deutsch Software, ich glaube irgendwas mit 08/2010.
Zitat:
@Golf-GT-RS schrieb am 20. April 2019 um 21:33:39 Uhr:
Habs geschafft! Danke 🙂
Das bezog sich darauf das er den Link gefunden hat mit der deutschen 082010😉
Nicht immer nur den letzten Beitrag lesen.
Hallo
Wirklich keiner eine Idee, warum die Geräte mit der V1.99 einfach nicht funktionieren.
Nachdem auch dem 2. Käufer der Rückversand zu teuer ist, hat auch der mir den gesamten Betrag zurück überwiesen und somit habe ich nun 2 Stück hier liegen, die beide nicht funktionieren.
Wenn du mir einen davon zuschickst, könnt ichs testen. Hast ja beide geschenkt bekommen. 5€ für den Versand könnt ich wohl überweisen.
Soweit ich weiß ist der China clone oft nicht voll mit dem insignia kompatibel. Ältere Fahrzeuge werden vermutlich funktionieren. Es wird von einem Bulgaren clone gesprochen, der es besser kann.
Zitat:
@VN800Classic schrieb am 7. Mai 2019 um 22:40:06 Uhr:
Hallo
Wirklich keiner eine Idee, warum die Geräte mit der V1.99 einfach nicht funktionieren.
Hast du beide nur mit der 08/2010 probiert? Ich denke, diese Softwareversion ist einfach zu alt für eine V1.99 Firmware (auf einem vermutlich gefälschten PIC).
Welche Software wurde mitgeliefert?
Gruß
Matze
Auf der CD wurden folgende Versionen mit geliefert:
Im Verzeichnis Op-com 2012 die VAUX-COM 120309a
Diese ist ohne Installation direkt aus dem Verzeichnis ausführbar.
Jedoch schmiert die Software schon direkt beim Interfacetest ab. Auch wenn ich die Diagnose direkt starten will schmiert die Software ab. Sowohl mit dem Gerät mit der V1.99 als auch mit dem geliehenen Gerät mit der V1.39
Im Verzeichnis op-com 2014 existiert die Installationsdatei "VAUX-COM_120309a+131223d_GB+OcFlash China.exe"
Nach der Installation und anschließendem Start wird auch die VAUX-COM 120309a gestartet.
Jedoch schmiert auch diese direkt beim Interfacetest und wie oben auch bei der Diagnose direkt ab.
Im Verzeichnis OPCOM 201008 existiert die direkt ausführbare OP-COM.exe die wiederum die englische OPCOM CHINA-CLONE 08/2010 startet.
Installiert ist auch die deutsch Version der 08/2010
Diese beiden Versionen führen zumindest den Interfacetest problemlos durch und zeigen die V1.99 mit Seriennummer des Gerätes an.
Jedoch bauen beide letzt genannten Versionen keine Verbindung zum Steuergerät auf.
Alles getestet mit Windows 8.0 64 Bit