[OP COM] - Ich komme nicht weiter...
Tach!
So, ich habe den ganzen lieben langen Tag lang mit meinem heute eingetroffenen OP-COM verbracht. Aber es war vergebens. Die Software ist installiert, das Interface wird von der Software erkannt und ist einsatzbereit. Wenn ich nun die automatische oder die manuelle Fahrzeugidentifikation benutze, dann komme ich ja auf die Seite, wo nun normalerweise die Steuergerät-Teilenummer u.s.w. eingelesen und angezeigt wird. Aber da bleibt bei mir alles leer, ich habe also keine Verbindung zum Steuergerät.
Ich habe Stundenlang alle möglichen Foren durchsucht, aber nix gefunden. Kann mir jemand Anhaltspunkte geben, wonach ich noch schauen kann oder was ich machen muss? Vielleicht irgendeine Einstellung? Ich stehe auf dem Schlauch...😕
Der OP-COM ist mit einem USB-Anschluß ausgestattet, mein Laptop hat Windows 7, mein anderer Laptop Windows XP. Habe also zwei verschiedene Laptops probiert.
Beste Antwort im Thema
benutz das, ist selbsterklärend. ansonsten kriegste den Rest per PN.
188 Antworten
Probiere mal mit verschiedenen Software Versionen auf dem Rechner. Ich hatte das gleiche Problem wie du und kam dann mit vauxcom (2014er wars glaube) endlich rein um auch im Instrument den Tempomat zu programmieren.
Grundsätzlich sollte das OPelCOM bei den neureren Versionen,
immer im "selben " USB-Port betrieben werden ,
wo auch die Installation des Interface erfolgte !!!
ein Wechsel auf einen anderen USB-Port zieht eine
"neue" Treiberinstallation für "diesen Neuen" USB-Port nach sich .
die "neuen " Versionen mögen alle keinen anderen Port ,
so in der Art wie beim Delphi,
das auch nur in dem Port funktioniert,wo man den Interface-tTest und
die Port Freigabe gemacht hatte .
Gedanke,
da auf Arbeit auch eine neue Software bei alten Fahrzeugen probleme macht.
dort öffnet man die "neue" Software gleichzeitig mit der "alten" Software
um mit der "neuen" Software zu arbeiten !
ich bin nun nicht gerade der Spezialist in solchen Dingen,
ob es passt k.A. -
ein Problem der Treiber bei den neuen Versionen kann man evtl Lösen ,
wenn man eine alte Software vom China-Clone 08/2010 hat .
die neue Version arbeitet " schief "mit dem OPelCOM zusammen,
überall wird nur deswegen gejammert .
Entweder mit dem Treiber oder mit dem Interface selbst.
die alte Version des Programms passt für meine Gedanken perfekt zum OpelCOM.
man startet beide Programme gleichzeitig - das alte und das neue.
man Aktiviert das Alte und wechselt dann zum Neuen.
Sobald das neue OPelCOM abfällt,
wechselt das alte Programm wieder zum neue OPelCOM und das OPelCOM ist wieder bereit,
mit der neuen Version zu arbeiten.
Vielen Dank für die Antworten.
Ich denke ich werde morgen nochmal versuchen eine andere Version der Op-com zu installieren (es sind mehrere auf meiner CD aber die bisher getesteten wollen immer einen Aktivierungscode... weiß jemand wie man das umgehen kann?
Nur die 1.99 Vaux-com Version (Software Version:120309a +131223d 2014V) funktionier eingeschränkt wie oben bereits erklärt.
Ich habe auch schon darüber nachgedacht ob es mit Windows10 (trotz der installierten Treiber) zusammenhängt.
@VectraC06 weißt du noch die genaue Bezeichnung der Softwarevesion auf der CD? Bei mir gibt es da ziemlich viele...
Oder kann man andere Versionen irgendwo downloaden?
Vielen Dank schonmal fürs weiterhelfen. Ich melde mich wenn es geklappt hat.
Lg
Ich glaube zwar ne konkrete Software Version hilft dir nicht weiter, bei mir jedenfalls war es die Kombi aus vauxcom 120309a +131223d 2014er Version (extrem langsam, war aber der Schlüssel zum Instrument-STG), opcom 2010 deutsch/englisch und opcom 2009 (090821d). Vermute mal, dass es ziemlich unberechenbar ist, welcher Adapter mit welcher Firmware und welcher Software in welches STG reinkommt. Wenn du Threads zu opcom und vauxcom durchforstest/googelst findest du auch Links zur Software. Hab ich damals auch so gemacht, ist aber schon wieder Jahre her. Jedenfalls erfreue ich mich noch immer am nachgerüsteten Tempomaten und sage die Mühe lohnt sich. Man profitiert ja dann auch jahrelang von den gewonnenen Möglichkeiten zur Diagnose und Reparatur.
Mein Adapter hat übrigens die FW 1.59
Bis jetzt hab ich damit an verschiedenen Astra G, einem Astra H und nem C Vectra alles machen können was ich wollte und ich nutze dabei Windows 10 64 bit auf nem ausgemusterten Laptop
Ähnliche Themen
Ich habe noch einmal das Darknet angezapft .
( da kann ich aber nur jede Seite "einmal" öffnen und nicht Verlinken ,
danach ist der Zugang gesperrt ! )
evtl ne Lösung ?
falls es nicht klappt,Entschuldigung
mfg
Kleines Update nochmal. Nach mehreren Versuchen mit mehereren Verschiedenen Software-Versionen haatte ich aufgehört, in das Instrument Modul zu gelangen. Es liegt meiner Meinung entweder an Windows 10 oder an der Hardwareversion 1.99 oder an beidem in der Kombi. Jedenfalls bin ich frustriert nach Hause gefahren und habe etwas am Tempomat rumgedruckt und siehe da, der Tempomat funktioniert trotzdem mit allen Funktionen! Ich weiß nicht wie das sein kann jedoch bin ich zufrieden damit 😉 Irgendwie haben die anderen 2 umprogrammierten Funktionen gereicht...
Na dann herzlichen Glückwunsch Jakob1010.
Opel ist schon ein ganz komisches Ding. Habe bei mir auch ewig versucht das Dvd90 zu verheiraten, hat nicht so richtig geklappt. Funktionieren tut bis heute alles einwandfrei. Sowohl BC (der tatsächlich ziemlich ungenau ist) als auch das Radio mit CID und der Tempomat. In dem Fall einfach Glücklich sein und nicht weiter nachhaken :'D
Mfg Peter
Hallo,
Hat jemand die Opcom in Deutsch, leider finde ich keine im Netz
Ganz lieben Dank Michael
@Carisma1234 Hast eine PN
Dankeschön
Michael
Ach Scheibenkleister, das kommt davon wenn man auf dem Handydisplay rumtippert.
Ich meinte natürlich @Ramdac33 - DU hast PN 😉
Habe mir auch mal das OP-Com gegönnt. Allerdings bekomme ich es mit den beiliegenden Treibern unter Windows 10 64-Bit nicht zum Laufen. Es wird immer ein beschädigter Treiber angemeckert.
Hat jemand eine Idee, wo man einen unbeschädigten Treiber erhalten kann?
Du musst über die Windows Systemeinstellungen einen Erweiterten Neustart machen und das Erzwingen einer gültigen Treibersignatur deaktivieren. Dann kann man im Gerätemanager den angeschlossenen Dongle anwählen und den Treiber dazu installieren.
Danke für die Info. Leider funktioniert auch dies nicht. Habe den Eindruck meine Version ist irgendwie beschädigt.
Wenn jemand noch eine funktionsfähige Version hat, so würde ich mich über eine Nachricht sehr freuen.
Zur Treiber Installation vom OP-COM ist hier zu Win8 und Win10, auch von mir, schon so viel geschrieben worden. Da sollte sich doch "über die Suche" wirklich für jeden eine Lösung seines Problems finden lassen. Es sind m.W. ja auch noch viele, "noch aktive Links" zu intakten, unvergifteten SW-Versionen, als Download-Links, zu finden.🙂