OP-COM Hilfe bei CAN Auslesung
Hallo,
ich habe einige Probleme mit der Mulitlanguage Version 08/2010.
Mein OP-COM Version 1.39
Wenn ich unter Fahrzeug, alle Fehler auslesen gehe, dann lässt sich das OP-COM mit folgenden Steuergeräten verbinden: CIM, ECU, ABS/TC/ESP, EHPS, ECC, EHU, DIS, UHP. Dort kann ich Fehler auslesen und alle anderen Sachen auch machen.
Die folgenden Steuergeräte lassen sich nicht Verbinden: TPMS, INSTRUMENT, SDM, BCM, REC, UEC, DDM, PDM. Beim Verbinden kommt ein Klacken "wird auf CAN geschaltet...." und bricht mit der Meldung "keine Kommunikation" ab.
Die folgenden Kommunikationsparameter werden bei z.B. BCM angezeigt:
33 kbps IC=00
CRC Fehler =00 SWCAN
Der SWCAN macht immer Probleme
Ein Bekannter hat sich mal bei mir mit einem Tech2 Gerät angeschlossen und er konnte Problemlos sich mit allen Steuergeräten verbinden lassen.
Mach ich beim OP-Com was falsch? Hat jemand dasselbe Problem und ggf. es lösen können?
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Markus
Mein Auto Opel Signum 2006
55 Antworten
Hallo
Zitat:
Das stimmt, wobei das Äpfel mit Birnen vergleichen ist, denn das eine ist legal, das andere illegal.
Sonst könnte man ja auch bei Betriebssystemen so argumentieren. Warum 100 Euro für ein OS ausgeben, wenn man es doch auch illegal umsonst laden kann.
Stimmt, gebe ich dir vollkommen recht . Würde niemand machen 😁
Der TE fragte aber so glaube ich nach "OP-COM Hilfe bei CAN Auslesung"😎
Am besten kaft sich der TE ein Original und gut ist!
Ich hatte auch manfang ein China teil gehab.. Da es doch so seine Problemme mit dem teil gab hab ich schnell mich entschlössen ein Original zu kaufen.. erst recht wo die Basik version eingefürt wurde..
Da sind die 350 EUR gut angelagt.. immer beser als versaufen🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Markus_129
Hallo,ich habe einige Probleme mit der Mulitlanguage Version 08/2010.
Mein OP-COM Version 1.39Wenn ich unter Fahrzeug, alle Fehler auslesen gehe, dann lässt sich das OP-COM mit folgenden Steuergeräten verbinden: CIM, ECU, ABS/TC/ESP, EHPS, ECC, EHU, DIS, UHP. Dort kann ich Fehler auslesen und alle anderen Sachen auch machen.
Die folgenden Steuergeräte lassen sich nicht Verbinden: TPMS, INSTRUMENT, SDM, BCM, REC, UEC, DDM, PDM. Beim Verbinden kommt ein Klacken "wird auf CAN geschaltet...." und bricht mit der Meldung "keine Kommunikation" ab.
Die folgenden Kommunikationsparameter werden bei z.B. BCM angezeigt:
33 kbps IC=00
CRC Fehler =00 SWCAN
Der SWCAN macht immer ProblemeEin Bekannter hat sich mal bei mir mit einem Tech2 Gerät angeschlossen und er konnte Problemlos sich mit allen Steuergeräten verbinden lassen.
Mach ich beim OP-Com was falsch? Hat jemand dasselbe Problem und ggf. es lösen können?
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Markus
Mein Auto Opel Signum 2006
also bei meinem 2007er komme ich in alle genannten Geräte hinein .... FW 1.39 (Ausser tpms und PDM , hat meiner nicht)
evtl. ist der Adapter defekt ??!!
Muss am Adapter liegen. Komme mit o8/201o und 1,39 auch überall rein, außer ECC. Regensensor und CID habe ich mir auch zerschießen können... ;-)
EDIT: Ach so, habe Modelljahr 2004,0 mit NCDC.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
also bei meinem 2007er komme ich in alle genannten Geräte hinein .... FW 1.39 (Ausser tpms und PDM , hat meiner nicht)Zitat:
Original geschrieben von Markus_129
Hallo,ich habe einige Probleme mit der Mulitlanguage Version 08/2010.
Mein OP-COM Version 1.39Wenn ich unter Fahrzeug, alle Fehler auslesen gehe, dann lässt sich das OP-COM mit folgenden Steuergeräten verbinden: CIM, ECU, ABS/TC/ESP, EHPS, ECC, EHU, DIS, UHP. Dort kann ich Fehler auslesen und alle anderen Sachen auch machen.
Die folgenden Steuergeräte lassen sich nicht Verbinden: TPMS, INSTRUMENT, SDM, BCM, REC, UEC, DDM, PDM. Beim Verbinden kommt ein Klacken "wird auf CAN geschaltet...." und bricht mit der Meldung "keine Kommunikation" ab.
Die folgenden Kommunikationsparameter werden bei z.B. BCM angezeigt:
33 kbps IC=00
CRC Fehler =00 SWCAN
Der SWCAN macht immer ProblemeEin Bekannter hat sich mal bei mir mit einem Tech2 Gerät angeschlossen und er konnte Problemlos sich mit allen Steuergeräten verbinden lassen.
Mach ich beim OP-Com was falsch? Hat jemand dasselbe Problem und ggf. es lösen können?
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Markus
Mein Auto Opel Signum 2006
evtl. ist der Adapter defekt ??!!
Danke für die Antwort,
aber wie kann der Adapter kaputt sein, wenn ich in vielen Steuergeräte reinkomme? Oder haben die o.g. Module, in denen ich nicht reinkomme, ein anderes Protokoll?
Er schaltet bei mir immer auf SWCAN, die anderen laufen ja über HWCAN.
Meint Ihr das bei mir der SWCAN, ggf. der PIN kaputt ist, der dies ausliest?
Wie kann ich das testen?
Viele Grüße
am einfachsten mit einem 2. Adapter 😉 ... kostet doch unter 20€ ...
Wahrscheinlich liegen die wirklich an verschiedenen PINs an ...
@divx
da du ja anscheinend ein original hast würde ich da mal anrufen wenn was nicht unterstützt wird,evtl kommt das dann per update.mit dem netten herrn kann man immer gut reden und er hilft mit engelsgeduld!da ich ein "profi" habe die "etwas" teurer war erwarte ich sowas auch 😉
ich hab mal angemerkt dass tid/mid beim vectra b nicht zu programmieren geht,das sollte dann kommen.konnte es bisher aber nicht nachprüfen.
die changelogs kann man doch abrufen?ich glaub das neueste nur noch nicht!?
Da ich ein Basic habe darf ich nicht anruffen. Nur über die seite.. Schicke immer fleißig DebagFiles usw..
Für das letzte update gabe es bis jetzt keine changelog list
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Da ich ein Basic habe darf ich nicht anruffen. Nur über die seite.. Schicke immer fleißig DebagFiles usw..
Für das letzte update gabe es bis jetzt keine changelog list
... na da lohnen sich doch die 350 € ...
Zitat:
Da reicht dann aber auch mein Chinateil zu .... wusch und wieder 330Euro zum versaufen ...
Edit: das was man umstellen kann heisst DIS nicht CID.
Bei allem Respekt lieber Uwe: Das CID ist ein DIS 😁😁😁😁
P.S.: Freu mich dass du dennoch hier wieder reinschaust 🙂
Zitat:
... ich glaube er meint den China-Clone. Da gibts noch nichts besseres wie 8/2010. Und ja es ist normal das man nicht in alle Stg kommt.
Das ist die Version der Software für Windows. Da gibt es in der Tat nichts neueres für den Clone. Firmware gibts hingegen eine neuere. 1.44 läuft problemlos. Wer sucht der findet (natürlich im Netz). Würde die Files ja per PN verschicken, bin jedoch bei der Arbeit und habe die Files nicht zur Hand. Ach ja, ich komme mit dem Clone, Software 08/2010 und Firmware 1.44, in alle Steuergeräte. Es funktionieren nicht alle Programmierungen und vom Rec soll man ja die Finger lassen. Aber rein komme ich überall.
Dafür habe ich jetzt auch mal eine Frage. Wieso ist bei mir EHPS auf "Not Present" gestellt? Ist das nicht die Servolenkung, die müsste doch aktiv sein? Zumindest funktioniert die Servolenkung problemlos. Gibt es allenfalls einen Grund, wieso man diese auf "Not present" gesetzt hat? Was genau sind die Folgen davon, dass diese nicht aktiviert ist, funktionieren tut sie ja? Oder ist es allenfalls nur ein Auslesefehler meines Clones? Auto ist ein Signum 2.8 T Comso, MJ 2006, FL, Vollausstattung bis auf Sitzheizung hinten, Sitzbelüftung und Twin-Audio.
wo ist sie "not present"
Eigentlich sollte sie in jedem anderen vorhandenem STG auf "vorhanden" stehen, damit die STG wissen wer und was vorhanden ist und auf dem Datenbus kommunizieren kann . #
Sieht also nach Programmierungsfehler aus.
Aber ... wenn z.B. in der Standheizung in der Programmierung die EHPS auf not present steht ist es eher wurscht, da die Standheizung wohl nicht wirklich mit der Lenkung kommuniziert....
Werde mal nachsehen, wo sie überall als "Not present" geführt ist. Veilleicht hast du recht und sie ist nur in einigen Steuergeräten "Not present", wo es keine Rolle spielt. Aber falsch mache ich nichts, wenn ich sie auf "Present" stelle, oder doch?
Nein, da machst Du nichts falsch.
Es dient auch der Übersichtlichkeit wenn wirklich alles überall auch present ist wenn es denn auch da ist 🙂