Onlinepreis beim Leon Top Sport
hey leute...will mir demnächst nen 150 ps tdi top sport holen und würde da mal gern wissen, ob's irgendwelche nachteile gibt wenn ich den über eseat.de ordere.
immerhin kostet der dort 19950 und übern seathändler direkt um die 22000.
ist der der händler dann vielleicht weniger gewillt meinen alten in zahlung zu nehmen ? klar bei eseat kommen noch mal 250 tacken dazu aber das ist ok.
eu-importeuer kommt bei mir nicht in frage, da ichs übern händler vor ort machen will auch wenn eu-importeuere teilweise billiger sind.
und noch was...wollte erst nen 100 KW Hdi 307 peugeot holen....ists beim leon möglich dem irgendwann nen rußfilter zu verpassen, so das der dann EURO 4 erfüllt, so wie der 307er ?
das ist nämlich das einzige manko am Leon finde ich...:-(
sind die 10 tage onlinelieferzeit realistisch ?
13 Antworten
Der einzige Nachteil bei eSeat ist, daß Du keine Extras auswählen kannst. Du mußt den Wagen so nehmen, wie er angeboten wird. Die Fahrzeuge werden im Voraus auf Halde produziert, daher ist eine Lieferzeit von 10 Tagen durchaus realistisch.
Ob Dein Händler Dein altes Fahrzeug in Zahlung nimmt, mußt Du mit ihm abklären.
Momentan gibt es für den 150er TDI keinen Rußfilter. Ob es ihn jemals geben wird ist fraglich, da der Motor in dieser Version relativ selten ist. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, daß man allein durch den Rußfilter Euro 4 erreichen kann, da der Ruß nicht das einzige Kriterium für die Eintstufung ist (s. alter Peugeot HDI FAP, trotz Rußfilter hatte der nur Euro3).
Hallo!
Habe meinen Leon TS 110 kW auch bei eseat gekauft. Das Angebot von eseat ist aber eigentlich nur in Verbindung mit der angebotenen Sonderfinanzierung interessant, denn die 13% Nachlaß, die Du bei eseat kriegst, sind bei guter Verhandlung auch bei jedem Seat-Händler möglich, allerdings geht bei einem Händler dann keine Sonderfinanzierung mehr.
Der ganze Ablauf war etwas nervig, die Abwicklung hakte an einigen Stellen. Statt der 10 Tage würde ich lieber mit 3 Wochen Lieferzeit kalkulieren.
Ansonsten war der Wagen in Ordnung und stand max. 3 Monate auf Halde, das konnte ich am Reifendatum erkennen.
Wenn Du auf der Website von eseat bist, rechne Dir auch mal die Versicherung "prämie light" durch, die war in meinem Fall mit großem Abstand am günstigsten. Fahre über 50.000 km pro Jahr, damit hab ich bei jeder Versicherung schlechte Karten - bei dem Angebot über eseat spielt die Fahrleistung (und z.B. auch junge Fahrer) gar keine Rolle, dort zählt nur die SF-Klasse.
Ich war heut bei Seathändler und nach langem feilschen, bot er mir meinen Wunsch-Top Sport 1,9 TDi ,mit Diebstahlwarnanlage, elktrik-pack, climatronic und regensensor (onlinepreis 19.950) für 18.850 an.
Dabei würde er mir meinen 95er GLXi 1.3er Colt mit 81.000 km abnehmen und ich würde noch nen Satz 16" Winterräder die allerdings schon 2000km gelaufen sind mit dazubekommen....
Überführen und so weiter ist in dem preis schon mit drinnen.
ist das incluse alle dem und bei barzahlung nen gutes angebot ??
werde mit diesem angebot noch ein paar andere händler konfrontieren und da wird schon noch was gehen denke ich mal ;-)
Das ist wirklich ein Spitzen-Preis. Ist es ein deutscher TopSport oder ein EU-Import?
Ich glaube nicht, daß Du bei ihn einem anderen Händler billiger bekommst.
Ähnliche Themen
echt !...ja ich finde den preis auch geil....war kein eu-import wagen...war direkt nen Seat Autohaus...hab ihn einfach mit dem onlinepreis, barzahlung und dem alten colt konfrontiert.
ich zögere nur noch deswegen:
eventuell werde ich ja den colt für 2500 noch los und somit zahle ich bloß 19.950 - 2500 ...ok dann kommen noch winterräder dazu.
meine colt hat nämlcih nen aktuellen händlereinkaufspreis von 2999.
genau...weil der vertickt den colt dann bestimmt noch für 4000 weiter...
ich zögere deswegen, weil ich das gefühl habe, den colt dabei fast zu verschenken...
Dann ist es doch nicht so günstig, wie ich dachte.
Wieviel gibt Dir der Händler denn für den alten?
Kannst Du Dir denn erlauben, den alten Wagen vielleicht vorher oder nachher zu verkaufen? Sprich, benötigst Du das Auto jeden Tag, bzw. hast Du das Geld aus dem Verkauf schon fest eingeplant? Wenn ja, hast Du das Problem, daß Du den Wagen in dem Moment verkaufen mußt, wenn der neue kommt.
Bei mir war das so. Ich hatte das Geld schon fest für den neuen eingeplant. Daher habe ich mein altes Auto an einen lokalen Gebrauchtwagenhändler verkauft. Auf dem freien Markt hätte ich vielleicht mehr bekommen, dafür hatte ich aber nicht die Zeit bzw das Geld. So konnte ich das Auto an einem Freitag abgeben und dann Samstag mit einem Leihwagen losfahren und mein neues Auto (EU-Import) aus Süd-Deutschland abholen.
der hat erst anfangs abgeblockt und meinte er nimmt den alten nicht in zahlung...nach dem er aber einmal drinnen saß und ich ihm den fahrzeugschein zur einsicht gab...macht er mir den preis von 18.850...alles drinnen...der sagte keinen speziellen wert nur für den alten.
ich brauch das auto schon jeden tag...aber ich plane den kauf erst ende august somit hätte ich genug zeit den colt für nen ordentlichen preis zu verticken
Das Problem ist, daß Dein altes Auto nicht sehr gefragt ist. Ich hatte einen BMW 3er Kombi mit Dieselmotor (aber vielen Kilometer), den hat der Händler mit Kußhand genommen.
Hör Dich doch mal bei Gebrauchtwagenhändlern bei Dir in der Nähe um, was die bieten.
Zitat:
Original geschrieben von der_teilemann
Das Problem ist, daß Dein altes Auto nicht sehr gefragt ist. Ich hatte einen BMW 3er Kombi mit Dieselmotor (aber vielen Kilometer), den hat der Händler mit Kußhand genommen.
Hör Dich doch mal bei Gebrauchtwagenhändlern bei Dir in der Nähe um, was die bieten.
Das ich nicht lache. Der Colt und vor allem diese Version (Bj) ist ein absolut gesuchter und geschätzter Gebrauchter. Den bekommt er auf jeden Fall problemlos verkauft.
Re: Onlinepreis beim Leon Top Sport
Zitat:
Original geschrieben von snipertofi
eu-importeuer kommt bei mir nicht in frage, da ichs übern händler vor ort machen will auch wenn eu-importeuere teilweise billiger sind.
Warum suchst du dir nicht einen EU-Händler in deiner Nähe. Ich verstehe nicht warum es immer noch Leute gibt die deutsche Neuwagen beim Vertragshändler kaufen?!? Der EU-Händler kann doch dein Auto auch in Zahlung nehmen. (Ich arbeite bei so einem - Und bis vor kurzem bei nem SEAT-Vertragshändler - Hab also Einblick in beides)
Wenn ein Neuwagenkäufer je nach Modell, Ausstattung und Motorvariante ca. 3000 - 4000 Euro sparen kann, warum tut er das dann nicht? eSeat gibt es doch auch bloss, weil es immer weniger dumme gibt die zum Vertragshändler rennen und sich da nen Neuwagen kaufen. *kopfschüttel*