Online Zulassung iKfz

CUPRA Formentor KM

Hallo Zusammen,

hat hier jemand neulich sein Auto Online zugelassen? Kann mir jemand sagen wie lange ihr auf die neuen Unterlagen und Plaketten gewartet habt?

Wir haben unser Auto letzte Woche zugelassen und warten mittlerweile seit 7 Tagen :-(

LG

146 Antworten

Zitat:

@windelexpress schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:40:45 Uhr:


Wenn Du meinst?
Dann solltest vielleicht mal mitlesen was zu diesem Thema schon geschrieben wurde.

Tue ich. Und ich verstehe es sogar. Daran solltest DU noch etwas arbeiten, dann kommst du auch mit mir klar.

Glaub ich nicht, denn dann hättest Du dieses

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:37:46 Uhr:


Dass in Deutschland die Zulassungsstellen keine Halter anschreiben, wenn gerade die HU-Plakette abgelaufen sind, wissen wohl - vermutlich bis auf dich - alle.

Dir geklemmt.

Ok, dachte auch erst in Deutschland. In der Schweiz ist das ja auch schon seit eh und je so.

Hallo,
ich verstehe immer nicht, wie man so blauäugig sein kann, was die Digitalisierung angeht.

Jedes Verwaltungsverfahren muss zu 100% rechtssicher sein. Darunter fällt auch die Abfrage der HU Daten.
Nur wie hoch ist da das Fehlerpotential? Ab wann bekäme man eine Aufforderung?
Und selbst 0,1% an Fehlern wären z.B. bei 50 Mio Fahrzeugen immer noch 500000 Fahrzeuge betroffen.

Was ist mit den ganzen Sonderfällen wie Wechselkennzeichen, Saisonkennzeichen, etc.?

Der TE hat sich ja bisher nicht wieder gemeldet. Von daher wissen wir nicht, ob er seine Plaketten bekommen hat.

Ich kenne das Verfahren hier aus dem LK M. Da dauert es nicht wirklich lange ab Eingang bei der Zulassungsstelle. Ich habe das aber nie durchgeführt (nur Abmeldungen), da wir Wunschkennzeichen haben wollten. Ehe jemand nachfragt, es ging um kurze Kennzeichen, die man NICHT Online reservieren kann.

Was mich an der Onlinesache etwas stört, sind die höheren Gebühren, da ja noch das Rückporto und eventuell das Hinporto, wenn man die Sachen nicht da in den Briefkasten werfen kann, dazukommt, was ja immer Einschreiben sind.

Das mit dem iKfz an sich ist eine schöne Sache, solange man keine Sonderlocken braucht. Von daher ist der Ruf nach der Ausschließlichkeit eher unangebracht.

Ach ja, ein lebenslanges Kennzeichen pro Kfz ist in D schon aufgrund der verschiedenen Zulassungsbezirke und des Wunsches, dies für immer beizubehalten, ein Ding der Unmöglichkeit.

VG

Ähnliche Themen

Ja vollkommen richtig und wegen diesen Denkbarrieren ist Deutschland ein nicht mehr modernisierbares Land. Siehe auch Bildungsföderalismus. Das wird uns alles nochmal das Genick brechen.

Zitat:

@hlmd schrieb am 1. November 2023 um 13:02:56 Uhr:


Ach ja, ein lebenslanges Kennzeichen pro Kfz ist in D schon aufgrund der verschiedenen Zulassungsbezirke und des Wunsches, dies für immer beizubehalten, ein Ding der Unmöglichkeit.

Dann geht das halt nicht mehr und fertig. Ist anderswo ja auch so.

Zitat:

@hlmd schrieb am 1. November 2023 um 13:02:56 Uhr:


Und selbst 0,1% an Fehlern wären z.B. bei 50 Mio Fahrzeugen immer noch 500000 Fahrzeuge betroffen.

Nein.

Ja, da ist eine Null zuviel.

Bei 0,1% sind es 50.000 ...

VG

Zitat:

@hlmd schrieb am 1. November 2023 um 13:02:56 Uhr:


Was mich an der Onlinesache etwas stört, sind die höheren Gebühren,

Wo ist das so?
In der aktuellen GebOSt sind die Gebühren doch für ikfz gesenkt und für die Vorort Vorgänge erhöht worden.

Abmeldung online 2.70
Abmeldung am Schalter 16.80

Bei den anderen Vorgang ist die Differenz nicht so erheblich, aber immer zugunsten der ikfz Vorgänge

Bei der Abmeldung mag das stimmen.

Wenn man aber ein Fahrzeug anmelden will, kommen die Porto-Kosten für den Versand der Plaketten und Papiere hinzu.
Die eigentlichen Gebühren sind da gleich.

Weiß zufällig jemand von euch, warum ich über IKfz nicht eine Ummeldung vornehmen kann, wenn wir noch im Januar 2024 sind und die HU bis 01/2024 geht? Gibt es in dem System wohl eine HU-Mindestgültigkeitsdauer?

Wurde dir denn mitgeteilt, dass es an der HU liegt? Falls nicht, dann würde ich eher annehmen, dass deine Zulassungsstelle derzeit noch nicht an iKFZ teilnimmt, wie es momentan bei der Mehrheit der Zulassungsstellen der Fall ist.

Zitat:

@Rockville schrieb am 30. Januar 2024 um 23:46:43 Uhr:


Wurde dir denn mitgeteilt, dass es an der HU liegt? Falls nicht, dann würde ich eher annehmen, dass deine Zulassungsstelle derzeit noch nicht an iKFZ teilnimmt, wie es momentan bei der Mehrheit der Zulassungsstellen der Fall ist.

Ja, die Zulassungsstelle nimmt teil. Ich habe es mehrmals versucht.
Erst kam: „Datum nächste HU: Die verbleibende Gültigkeitsdauer der bestehenden Hauptuntersuchung ist nicht ausreichend für einen Zulassungsvorgang.“

Mittlerweile kommt: „Datum nächste HU: Das Datum darf nicht in der Vergangenheit liegen.“

Ich vermute mal, dass die i-Kfz-Software ein Problem hat.

Um Eine richtige HU handelt es sich aber?
Oder hast Du nur einen Stempel hinten drauf?
Liegt Dir das Protokoll vor?
Es kann auch sein, dass 22 die HU nicht ans kba übermittelt wurde und deshalb bei ikfz nicht abrufbar, verwendet werden kann. Kommt öfter vor da nicht alle Prüfer ordentlich synchronisieren.

Es kann auch sein,da Du ja einen vorläufigen Zulassungsnachweis für 10 Tage bekommst und Du damit in den Februar fällst, dass deshalb eine Zulassung verweigert wird.
Mail an die Zulassungsstelle, die können prüfen,ob die HU abrufbar ist.

In der FZV finde ich keine Rechtsgrundlage für eine minimale HU-Gültigkeitsdauer. Entweder es liegt einer der von @windelexpress genannten Gründe vor oder man hst intern eine minimale Gültigkeitsdauer festgelegt, die sicherstellen soll, dass die HU noch bis zum Abschluss des iKFZ-Verfahrens gültig ist. Diese Frist müsste man dann aber schon gegenüber dem Halter kommunizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen