Online Zulassung iKfz
Hallo Zusammen,
hat hier jemand neulich sein Auto Online zugelassen? Kann mir jemand sagen wie lange ihr auf die neuen Unterlagen und Plaketten gewartet habt?
Wir haben unser Auto letzte Woche zugelassen und warten mittlerweile seit 7 Tagen :-(
LG
146 Antworten
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 25. Oktober 2023 um 19:11:11 Uhr:
Digitale Eigentums- und Halterakte, gleiches Kennzeichen vom Hersteller bis zum Schrottplatz.
Dann will ich aber bei der Neuwagenbestellung auch mein Wunschkennzeichen mitbestellen können. 🙂
Zitat:
@-5- schrieb am 26. Oktober 2023 um 03:32:02 Uhr:
Dann will ich aber bei der Neuwagenbestellung auch mein Wunschkennzeichen mitbestellen können. 🙂
In einigen Ländern läuft das ja heute schon so, dass das Fahrzeug bei Erstzulassung ein Kennzeichen zugeteilt bekommt, welches dann ein Autoleben lang dran bleibt. Halter oder Eigentümer, je nach System, können aber parallel ein persönliches Wunschkennzeichen bekommen, dass dann alternativ am Fahrzeug montiert werden darf. Verkauft man das Auto dann weiter, bleibt das Wunschkennzeichen bei dem, der es sich gekauft hat, das Auto bekommt seine Standardnummer drangepappt und geht dann zum neuen Halter oder Eigentümer. Bei mir stehen in der Zulassungsbescheinigung darum auch beide Kennzeichen. Also... deinem Wunsch könnte man da sicher nachkommen in so einem fiktiven gesamteuropäischen Zulassungssystem.
Frage wäre dann, ob die Fahrzeugpapiere den Halter oder den Eigentümer ausweisen sollen. Aktuell gibt es da ja von Land zu Land Unterschiede.
Ist bei uns schon länger der Fall. Ist die HU beispielsweise am 31.10. abgelaufen, herrscht ab 01.11. Fahrverbot un d darüber erhält man auch zur Sicherheit eine Mitteilung. Dann sind nur noch Fahrten zur nächsten Werkstatt oder zur nächsten Prüfstelle zulässig, auf dem kürzesten Wege.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 30. Oktober 2023 um 13:23:19 Uhr:
Ist bei uns schon länger der Fall. Ist die HU beispielsweise am 31.10. abgelaufen, herrscht ab 01.11. Fahrverbot un d darüber erhält man auch zur Sicherheit eine Mitteilung. Dann sind nur noch Fahrten zur nächsten Werkstatt oder zur nächsten Prüfstelle zulässig, auf dem kürzesten Wege.
Eure Zulassungsstelle schreibt jeden Halter, dessen Fahrzeug ein abgelaufene HU hat an und fordert die Durchführung der HU?
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 30. Oktober 2023 um 13:23:19 Uhr:
Ist bei uns schon länger der Fall.
Dänemark? Peru? Japan? ...
Zitat:
@Astradruide schrieb am 30. Oktober 2023 um 22:08:40 Uhr:
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 30. Oktober 2023 um 13:23:19 Uhr:
Ist bei uns schon länger der Fall.Dänemark? Peru? Japan? ...
Schweden, wie ich bereits an mehreren Stellen verkündete.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 30. Oktober 2023 um 15:07:28 Uhr:
Eure Zulassungsstelle schreibt jeden Halter, dessen Fahrzeug ein abgelaufene HU hat an und fordert die Durchführung der HU?
Das tun die. Wie gesagt, es herrscht dann automatisch Fahrverbot und wer erwischt wird, kann sich auf eine Buße gefasst machen. Was ich gerade nicht weiß ist, wie die Haftpflichtversicherung sich in so einem Fall verhält. Es gibt ja auch nur eine zentrale Zulassungsstelle im Land, die verwaltet die bummelig 5 bis 6 Mio Fahrzeuge.
Man muss dazu sagen, dass jedermann hier in Schweden an Hand des Kennzeichens in Sekundenschnelle heraus finden kann, wann das jeweilige Auto zur HU muss. Man kann also nicht darauf hoffen, dass es keiner merkt, weil es ja keine Plaketten gibt.
Als ich seinerzeit das bereits knapp 4 Jahre alte Wohnmobil importierte, bekam ich zunächst temporäre Kennzeichen, die einem dann 3 Monate Zeit geben für die "registreringsbesiktning"(Prüfung zur Feststellung der Identität). Danach erhielt ich mit der Post die endgültigen Kennzeichen samt Zulassungsbescheinigungen Teil 1 und 2. Parallel gab es ein Schreiben, darin stand sinngemäß: "nun kannst du dein Fahrzeug elektronisch zulassen. Denk daran, dass dann Fahrverbot herrscht. Du musst nach der Anmeldung zuerst zur Hauptuntersuchung auf dem kürzesten Weg. Erst dann darfst du fahren".
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 31. Oktober 2023 um 09:05:49 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 30. Oktober 2023 um 22:08:40 Uhr:
Dänemark? Peru? Japan? ...
Schweden, wie ich bereits an mehreren Stellen verkündete.
... nur präge ich mir nur von den wenigsten ein wo sie Leben. ... das darf man ruhig immer wieder mit anführen. Neu hinzugekommene wissen es noch weniger.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 31. Oktober 2023 um 09:05:49 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 30. Oktober 2023 um 22:08:40 Uhr:
Dänemark? Peru? Japan? ...
Schweden, wie ich bereits an mehreren Stellen verkündete.
Gut. Da mag das sein.
Ich gehe in einem deutschen forum wo über ikfz geschrieben wird, davon aus, das über eine deutsche Zulassungsstelle geschrieben wird.
Ob in Schweden das so gehandhabt wird, ist für ikfz hier unerheblich.
Aber doch sehr interessant zu erfahren, daß in anderen Ländern amtliche Verfahren kundenfreundlich, integriert und logisch sinnvoll ablaufen können.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 31. Oktober 2023 um 10:35:28 Uhr:
Gut. Da mag das sein.
Ich gehe in einem deutschen forum wo über ikfz geschrieben wird, davon aus, das über eine deutsche Zulassungsstelle geschrieben wird.
Ob in Schweden das so gehandhabt wird, ist für ikfz hier unerheblich.
Heute ein bisschen in Mimimi-Stimmung? Ob hier Beiträge unerheblich sind, hast DU gerade nicht zu entscheiden. Dass in Deutschland die Zulassungsstellen keine Halter anschreiben, wenn gerade die HU-Plakette abgelaufen sind, wissen wohl - vermutlich bis auf dich - alle.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:10:53 Uhr:
Aber doch sehr interessant zu erfahren, daß in anderen Ländern amtliche Verfahren kundenfreundlich, integriert und logisch sinnvoll ablaufen können.
Hier (in Schweden @windelexpress) läuft tatsächlich vieles in Sachen Verwaltung sehr pragmatisch und meistens auch kundenfreundlich ab. Manchmal habe ich, mit etwas Augenzwinkern, aber auch den Eindruck, dass man sich durch die inzwischen weit fortgeschrittene Digitalisierung den unmittelbaren Kontakt zu Mitmenschen erspart. Zum Ende der - auch wieder eher pragmatischen - Corona-Auflagen ging ja auf WhatsApp dieses Witzbildchen umher: "Endlich ist Schluss mit der fürchterlichen 1,5m-Regel. Jetzt können wir in Schweden wieder auf die übilchen 5m gehen" - man bleibt gern auf Distanz hier.