Online Stauumfahrung liegt gerne falsch
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass das MMI einen Stau gerne zu früh anzeigt. Gibt es hier bekannte Probleme die sich beheben lassen? Das Fahrzeug hat scheinbar noch ältere Karten drauf, diese werde ich am Wochenende aktualisieren. An veränderter Streckenführung kann es aber nicht liegen.
Ein konkretes Beispiel:
In der nähe meines Wohnortes wird die Autobahn seit ein paar Wochen einspurig und man verliert ca. 20 Minuten wenn man nicht vorher abfährt.
Das MMI zeigt den Stau aber bereits ein paar Kilometer zu früh an. D.h. ich fahre durch angebliche 16 Minuten Zeitverlust ohne Zeitverlust durch. Wenn der wirkliche Stau anfängt zeigt das MMI an, dass nur noch 1min Verzögerung auf der Route liegt und lässt sich somit in den nun wirklich startenden Stau fahren.
Google Maps und TomTom zeigen den Stau übrigens korrekt an.
Die online Stauumfahrung im MMI ist eingeschaltet. Kann man die Stauumfahrung sonst noch optimieren?
Verbaut ist das MMI Navigation plus mit MMI touch sowie Audi connect Navigation & Infotainment / Audi connect Notruf & Service inkl. Fahrzeugsteuerung.
Danke und Grüße
MisterOrange
Beste Antwort im Thema
Die online Verkehrsdaten von Tomtom sind deutlich besser als nur TMC aber auch deutlich schlechter als die zuvor verwendeten Google Verkehrsdaten. Auf Autobahnen und Bundesstraßen ist die Datenqualität meist ok, jedoch nervt es mich extrem dass er, wenn dort Stau ist, einen durch Innenstädte schickt weil er dort für die Straßen keine "Echtzeitdaten" hat und deshalb die hinterlegte Geschwindigkeit als Basis für seine Berechnung nimmt. Folge: Meist deutlich! länge Fahrzeiten als wenn man im stockenden Verkehr geblieben wäre (kann man nur beurteilen und drauf reagieren wenn man Ortskundig ist). Ebenfalls werden aktuell bei der Routenberechnung keine Zeitverläufe mehr berücksichtigt.
Beispiel: Abfahrt unter der Woche morgens 8 Uhr von Ulm nach Heidelberg. Navi mit Tomtom Verkehrsdaten wird einen über die A7 und A6 schicken (~50km Umweg + auf der A6 kommt man mit den ganzen Baustellen auch nicht vorwärts). Mit den Google Daten im A6 hat er einen über die A8 geschickt trotz ~1Std Stau in Stuttgart/Pforzheim, weil er genau weiß dass sich die Rush Hour dort (nahezu) aufgelöst hat bis man dort angekommen ist. => 50km Umweg + ~45 Minuten Zeitverlust. Im Endeffekt schaut man aufgrund des "Vorsprung durch Technik" vor Abfahrt bei Google Maps ob dort "normaler" Stau ist oder etwas besonderes (Unfall + Sperrung ...) und entscheidet dann selbst.
59 Antworten
eSIM:
Meiner braucht immer ungefähr 5Minuten, bis er online ist.
Das nervt natürlich immer dann, wenn ich direkt beim losfahren auf die Verkehrsdaten angewiesen bin.
Zitat:
@nacht-mensch schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:13:45 Uhr:
Scheint wohl ein LOGIN-Problem zu sein. Zumindest habe ich die Verbindung bisher nie während der Fahrt verloren. Und sie kam während der Fahrt auch nie wieder wenn sie schon zu Beginn nicht ging.Seit heute Vormittag 3x getestet... 3x ohne Funktion.
Müsste man mal fragen ob Audi das Jahresabo von TomTom aus Kulanz übernimmt :-)))))
Kann ich nicht bestätigen letzten Donnerstag habe ich das online Symbol etwa beim AD Nossen verloren (war Ich schon ne Stunde mit allen online Funktionen unterwegs), kurz vor Göttingen 2h später war er wieder online ohne das ich zwischendurch angehalten habe oder am System was an/aus geschaltet habe (esim). Das Phänomen habe ich zur Zeit öfter das er"kurz" mal offline ist.
Grüße Dennis
Zitat:
@nacht-mensch schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:13:45 Uhr:
Scheint wohl ein LOGIN-Problem zu sein. Zumindest habe ich die Verbindung bisher nie während der Fahrt verloren. Und sie kam während der Fahrt auch nie wieder wenn sie schon zu Beginn nicht ging.
Kann ich auch nicht bestätigen...es kann auch während der Fahrt aussetzen, was umso fieser ist, wenn plötzlich die Stauumfahrung aussteigt und man sich eigentlich drauf verlässt.
OK ist fahre selten länger als 30 Minuten, das hatte ich vergessen zu sagen.
Nachdem das Navi gestern über 9 Stunden nicht funktionierte und irgendwann die TomTom-Freikilometer aufgebraucht waren habe ich mich an die Audi Kundenbetreuung gewendet.
Ergebnis:
- Alle meine Audi Connect Dienste wurden geprüft: Alles OK, Online
- Globaler Servercheck: Alles OK, keine Störungen (Dame hat extra im Rechenzentrum angerufen)
- Dennoch war mein Wagen für den Service nicht erreichbar im Test
(Letzte Verbindung war angeblich nachts als ich geschlafen habe)
- Mir wurde geraten das MMI neu zu starten, brachte aber auch nichts.
Nach weiteren 90 Minuten war er dann plötzlich wieder Online.
Ähnliche Themen
Ich kann seit 2 Tagen nicht mehr per App auf's Fahrzeug zugreifen...alles "ok" von der Serverseite sieht da für mich anders aus. Aber was soll die Kundenbetreuung auch anderes sagen. 😛 Dafür laufen immerhin die Online-Verkehrsdaten bei mir seit Wochen stabil, auch wenn das bei anderen wiederum nicht so ist laut Meldungen in den diversen Modellunterforen...
ich habe die letzten Tage auch das onboard Navi häufiger genutzt und gestern hat er mich doch glatt bei einer AB-Baustelle von der Bahn gelotst.
Da m.W. kein Unfall vorlag, erfolgte die alternative Route nur aufgrund einer Verzögerung durch langsamen Verkehr in der Baustelle.
Ich bin dem gefolgt und fand mich dann über die Dörfer direkt 15min in einem Stau vor einer Ampel und daraufhin musste ich noch einen weiteren Umweg fahren, da in den Navidaten eine gesperrte Straße nicht bekannt war.
Online-Verkehrsdaten waren aktiv doch weder wurde der lange Stau vor der Ampel angezeigt (grüne Markierung der Straße) noch kannte er die Straßensperrung. In Summe war ich dann gut 45min über Land unterwegs, was ich niemals durch die AB-Baustelle benötigt hätte.
Bisher hatte ich angenommen, dass "alle" Daten von Google Maps übernommen werden, doch nach Recherche diverser Beiträge hier im Forum kommt wohl nur die Sat-Ansicht von Google, die Verkehrsdaten - was m.E. viel wichtiger, da genauer, wäre - jedoch nicht 🙁
Sind die TomTom Online Verkehrsdaten dann wirklich so schlecht, sowohl Überland als auch bei der schlechten Einschätzung der Verzögerung auf der AB?
Kommt auf das Navi drauf an (Modelljahr). Im 18er A3 meiner Frau stammen die Daten von Tomtom, und wenn da steht "1 km Stau in 400m" dann kommt auch in 400m ein 1 km Stau! In meinem 19er A4 stammen Karten und Daten von Here und man kann weder der Karte trauen (falsche Speedlimits, nicht bekannte Sperrungen) noch den Online Verkehrsdaten (Routen sind weder in Apple Karte noch in Google-Maps nachvollziehbar).
Ist ein MJ2018, daher kommen die Daten vo Tomtom oder?
VFL: TomTom
FL: Here
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 4. Oktober 2020 um 13:23:28 Uhr:
In meinem 19er A4 stammen Karten und Daten von Here und man kann weder der Karte trauen (falsche Speedlimits, nicht bekannte Sperrungen) noch den Online Verkehrsdaten (Routen sind weder in Apple Karte noch in Google-Maps nachvollziehbar).
Falsche Speedlimits hatte ich bei meinem A4 (Modelljahr 2017) auch zur Genüge, da ist das aktuelle in meinem A5 Modelljahr 2020 nicht schlechter ... und die errechneten Routen im neuen sind auch nicht so schlecht ...
kann es sein, dass die "Rechenlogik" mit den Systemupdates des Navis seither besser geworden ist? Bei meinem A5 wurde kurz nach der Abholung die Version 3281 aufgespielt und "soo schlecht" finde ich die Routen nicht.
Wenn du schreibst (Karten und Daten von Here) hast du das neue System mit der Touchdisplaybedienung? Wurde bei deinem seit der Auslieferung ein Update der Software durchgeführt? Wenn man alles glauben kann, was ich da seit letztem Jahr dazu gelesen habe, kann man das Teil wirklich erst ab Version 3281 wirklich verwenden - und auch die hat noch jede Menge Bugs.
Ja, ich habe ein FL mit der 3281, diese Version behebt im Wesentlichen aber nur die Anmeldeprobleme. Soweit mir bekannt ist, wurden durch die Updates keine Navi Probleme behoben oder Funktionen erweitert. Gekauft habe ich ein 4x jährliches Kartenupdate, in der Praxis hänge ich auf einem Stand Anfang '20, die Online-Updates haben 1-2 mal funktioniert, jetzt sind sie "aus technischen Gründen für ihr Fahrzeug" abgeschaltet und ich kämpfe sowohl mit Audi als auch mit dem Händler. Bei anderen funktionieren die Online updates und keiner weiss, warum das so ist.
Wo kann man sehen ob die Daten von TomTom oder here stammen?
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 4. Oktober 2020 um 15:55:37 Uhr:
VFL: TomTom
FL: Here
..
Sry ich kenn mich da nicht so aus. Bis wann gilt das Auto den aus vfl?
Bis mj 18 oder wie
bis MJ 2020