Achsgeometrie verstellt/falsch nach Achslenkerbuchsenwechsel ?
Am 10.05.2023 wurden bei meinem RS4 B9 EZ 2018 durch den Freundlichen auf Garantie die Achslenkerbuchsen VA oben hinten gewechselt, da diese eingerissen waren (km-Stand: 40.885).
Kann es sein, dass die Werkstatt die Achsgeometrie/Sturz falsch eingestellt hat?
Oder kann diese sich danach verstellen?
Ich hatte letztes Jahr am 16.11.2024 beim Wechsel auf Winterräder festgestellt, dass mein Vorderreifen links (Fahrerseite) innen abgefahren und eingerissen war (siehe Foto1).
Seit der o.g. Reparatur bin ich mit den Sommerreifen ca. 10.000 km gefahren.
Hatte gedacht, dass es ein Mangel des Reifens war, da die anderen 3 Reifen alle normal abgefahren waren.
Heute habe ich wieder auf Sommerräder (275/30 R 20 HANKOOK ventus S1 evo auf originalen RS-Felgen 9,0Jx20 ET26 mit 10mm Spurplatten) gewechselt.
Nun habe ich festgestellt, dass nun auch der linke Vorderreifen der Winterräder (235/40 R19 Pirelli Sottozero 96V M+S auf originalen RS-Felgen 8,0Jx19 ET26) auf der Innenseite komisch aussieht (siehe Foto 2). Die anderen 3 Reifen sehen wieder alle normal aus.
Somit ist ja eigentlich ausgeschlossen, dass es an dem damaligen Sommerreifen lag.
Ich werde auf jeden Fall eine Achsvermessung mit Sturzüberprüfung durchführen lassen müssen.
Was meint Ihr, kann dies an dem damaligen Achslenkerbuchsenwechsel liegen und die Audiwerkstatt hat gepfuscht?
Ist eine Achsvermessung mit Sturzüberprüfung und erforderlicher Einstellung eigentlich kompliziert/schwierig?
Sollte man dies unbedingt bei Audi machen lassen, oder kann dies auch eine „normale“ freie Werkstatt?
Was kostet eigentlich das Ganze?
Bin für jede Antwort, jede Hilfe, jeden Tipp dankbar…
27 Antworten
Durch den Wechsel der Buchsen der Achslenker sollte sich nichts an Spur und Sturz verstellen.
Es kann sein wenn Buchsen ausgeschlagen sind dass es nicht mehr passt. Wenn mit ausgeschlagenen Buchsen mal das Fahrwerk eingestellt wurde kann es sein die Einstellung natürlich Grütze ist.
Sturz kannst du an dem Auto soweit mir bekannt eh nicht einstellen.
Hast du ein Fahrwerk verbaut oder was anderes modifiziert?
Grüße
Alexander
PS: der Schaden ist auch so weit an der Kante das es für mich nicht nach falscher Fahrwerkseinstellung aussieht sondern als ob was geschliffen hat oder mit viel zu geringem Luftdruck gefahren wurde.
Sehr eigenartig.
Hallo Alexander,
erstmal danke für eine Antwort.
Ich habe nichts am Fahrwerk modifiziert.
Ist alles original Serie, außer im Sommer 10mm Spurplatten pro Rad.
Zu geringer Luftdruck kann es eigentlich auch nicht sein.
Warum ist es nur das linke Vorderrad, egal ob Sommer- oder Winterräder?
Gruß
Fred
Eine Vermessung und Einstellung ist in jedem Fall sinnvoll. Vielleicht sieht man an den Eingangswerten auch ob was nicht gepasst hat.
Was mir komisch vorkommt, die Reifen sind relativ gleichmäßig von außen nach innen abgefahren. Leicht höherer Verschleiß an der Innenseite ist bei sportlichen Fahrzeugen normal.
Dein Sommerreifen hatte einen extremen Schaden nur an der Innenkante. Der innere Profilblock sieht aber schon wieder normal aus.
Der Winterreifen sieht vom Verschleiß auch relativ gleichmäßig aus zeigt aber Spuren von Überlastung oder Überhitzung an der Innenseite.
Bei zu viel Sturz hast du normalerweise einen hohen Verschleiß mindestens über die Breite der inneren Profilblöcke.
Bei den Audi MLB Fahrzeugen kannst du vorne nur die Spur einstellen. Sturz kann höchstens ausgemittelt werden in dem der Achstträger gelöst und verschoben wird. Wenn du auf der Fahrerseite den Sturz reduzieren willst wird der auf der Beifahrerseite automatisch größer.
Ich kann mir persönlich nicht vorstellen dass durch den Wechsel der Buchsen sich da groß was verstellt. Oft wird danach auch gar nicht Vermessen.
Lass vielleicht auch mal in der Werkstatt deine Spurstangen(köpfe) kontrollieren oder gleich alle Lenker, vielleicht ist da noch was defekt. Das sollte man dann aber deutlich in der Lenkung spüren, vorallem wenn es einseitig ist. Dann sollte das Lenkrad schief stehen oder das Auto in eine Richtung ziehen.
Grüße
Alexander
Lenkrad steht nicht schief und beim Fahren merke ich auch keine Vibrationen und in eine Richtung zieht das Auto eigentlich auch nicht.
Ich kann es mir einfach nicht erklären...
Ähnliche Themen
Feder in Ordnung? Sommerreifen sieht aus wie wenn da was streift ??
Hi zz66,
diesen Sommerreifen nicht mehr fahren.
Ist lebensgefährlich!
Dem Freundlichen mal den Sommerreifen zeigen was der dazu meint?
Gibt's klacker/klock Geräusche an der VA, z.B. beim überfahren von einem niedrigen Bordstein? Das wäre ein 1. Anzeichen für ein verschlissenes Gelenk an der VA.
Wie hier schon erwähnt wurde, alle Achsteile und Lenker, links und rechts an der VA auf Verschleiß kontrolliern bzw. kontrolliern lassen. Evtl. auch eine Achsvermessung durchführen.
Luftdruck bei den Reifen allgemein um 0,2 - 0,3 bar erhöhen. Die Prüfggeräte an den Tankstellen sind sehr oft ungenau und zeigen dann meistens mehr an als real drin ist. Abweichungen von +0,5 bar sind da keine Seltenheit. Druckvergleich am besten bei einer Werkstatt oder Reifenhändler machen.
Die Spurplatten komplett entfernen. Oftmals laufen Räder mit solchen Spurplatten nicht mehr 100% rund. Seiten/Höhenschlag.
VG
Luftdruck Prüfer an Tankstellen werden regelmäßig geeicht. Die sind genauer als das was die Meisten daheim haben und deutlich genauer als die Sensoren in den Rädern bei direktem RDKS.
Deswegen würde ich nicht pauschal mehr Druck empfehlen.
Grüße
Alexander
0,2bar mehr schadet nicht. Und wenn der Reifen in der Mitte dann mehr abfährt kann man immer noch absenken
Auf keinen Fall unter der Angabe bleiben - ich hatte anfangs ein ähnliches Prolem mit den Innenflanken bei 2,7bar - hab jetzt 3,2 drin und seitdem keine Probleme mehr.
Aber da das Problem beim TE nur auf einer Seite auftritt, könnte es doch eher an der Einstellung liegen.
@Passat_2007
Hatte jetzt beim Räderwechsel nichts an der Feder gesehen.
Streifen oder schleifen tut da nichts. War nichts zu sehen, obwohl es beim Sommerreifen wirklich komisch aussieht. Habe ja auch noch 10mm Spurplatten drauf, sodass die Räder noch weiter rausstehen. Und Felgen-/Reifenkombi ansonsten alles original ist.
@Bluesky007
Sommerreifen habe natürlich komplett gleich 4 neue draufgezogen.
Klackergeräusche o.ä. sind mir auch jetzt bei der Fahrt nach dem Räderwechsel nicht aufgefallen.
@spuerer
Zu geringer Luftdruck kann es eigentlich auch nicht sein, da es ja wirklich nur das linke Vorderrad betrifft.
@alle
Nochmal die Frage: Weiß jemand hier ob nach dem Wechsel der Achslenkerbuchsen VA oben hinten die Achsgeometrie verstellt wird bzw. werden kann, und somit eine Achsvermessung mit Sturzüberprüfung gemacht werden müsste?
Kann man die Achsvermessung ohne Bedenken z. Bsp. auch bei ATU machen lassen, oder sollte dies beim Freundlichen gemacht werden werden?
Bei ATU könnte ich online jetzt für Dienstag gleich einen Termin online buchen.
Beim Freundlichen wird es sicherlich mit Termin in der nächsten Woche schwierig.
Das gleiche Schadensbild hatte ich auch bei 19 Zoll Hankook Reifen. Kommt vermutlich vom schnellen Kurvenfahren wenn die Reifenflanke umknickt. Seit ich Conti fahre habe ich das Problem nicht mehr. Schau mal in dem Thread "Sommerreifen 19" 245 und 255" den Schluss des Threads an.
@GTI_USER
Hattest Du es an einem oder mehreren Reifen?
Um welches Rad handelt es sich bei dem Foto?
Das Schadensbild hatte ich bei den Hankook nahezu identisch auf beiden Vorderreifen. Die neuen Conti Sportcontact 6 fahre ich jetzt schon über 2 Jahre ohne diese Probleme
Bei mir ist es eben komisch, dass es nur der vordere linke Reifen der Sommerräder war, und nun diesmal der Winterreifen - wieder nur vorn links - auf der Innenseite so komisch aussieht.
Morgen nachmittag habe ich einen Termin zur Achsvermessung beim Freundlichen.
Bin wirklich gespannt, wie die Messung aussieht, d.h. was für Werte rauskommen...