Online Ersatzteile Empfehlung

Hallo,

ich brauche für einen Zweitwagen paar Autoersatzteile. Hat jemand Erfahrung mit http://www.autoersatzteile.de/ ??? Hört sich ja seriös an.

Liebe Grüße
AutoCarer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennt jemand diesen Online-Shop?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle

www.daparto.de

, aus folgenden Gründen:

  1. Preissuchmaschine durchsucht alle Onlineshops nach Günstigstem Preis, mit Wortvorschlag
  2. Suche über HSN/TSN und Bezeichnung oder OE Teilenummer möglich
  3. Zeigt an welche Teile am meisten bestellt werden und welche Premium "markiert" sind
  4. Bezahlen per Paypal und Ware nach spätestens 3 Tagen da, Abwicklung automatisch mit mehreren Shops über daparto
  5. Stornierungen sind schnell und problemlos
  6. Optimierter Warenkorb: daparto hilft Versandkosten zu sparen, indem es automatisch den günstigsten Preis bei Bestellungen von mehreren Händlern ermittelt. Beispiel: Man bestellt viele Teile bei verschiedenen Händlern, Warenkorboptimierung zeigt dann wo man besser 1€ mehr bei einem anderen Händler zahlt aber dafür die 6€ Versandkosten spart = insgesamt Versandkosten gespart.

Wenn es etwas bei daparto.de nicht gibt, dann einfach direkt beim Hersteller per Fahrzeugschein bestellen (bei ebay sind spezielle Teile nur gebraucht verfügbar oder logischerweise teurer als beim Auto Hersteller).

Auto Hersteller kaufen genauso ihre Autoteile bei Sachs, SKF, LUK, Bosch, etc. pp. Ich empfehle nicht bei zu sparen bei Sensoren/ Elektronikbauteilen und Teilen die extremen Belastungen ausgesetzt sind wie Radlager, Federn, Bremsen. Sonst droht brutale Zeitverschwendung (= passt nicht, gibt falsche Werte, wieder kaputt, nachkaufen, auseinanderbauen,...)

Nicht wundern wenn bei daparto.de die Teile ungewöhnlich günstig erscheinen. In Werkstätten zahlt man in etwa Teilepreis * Faktor 2,5-3,0. Beispiel: 1x Premium Sachs Gas Stoßdämpfer vorne für Kleinwagen bei daparto.de: 50€... In Werkstatt 50*3 = 150€.

Grüße,
OttoBrutal

95 weitere Antworten
95 Antworten

Man kann über Check24 (ähnlich wie bei Daparto) indirekt bei diversen bekannten Versendern bestellen. Die Rechnungsstellung macht Check24. Vor einigen Wochen habe ich eine Riemenspannereinheit für konkurrenzlos günstige 28 EUR mit Versand gekauft. Vor wenigen Tagen bekam ich per Email einen 10 EUR Gutschein von Check 24. Bestellt habe ich mir mit diesem Gutschein einen Ölfilter für unter dem Strich 68 Cent.

Keine Ahnung, wie Check24 damit Geld verdienen will, aber mir soll es Recht sein.

C24

Zitat:

Was hast du gegen Teile von Febi (Bilstein...)?

Das die meisten Teile minderwertiger Schrott sind, das billigste vom billigsten was oft nur dazu taugt, einen Letzhandgebrauchtwagen über den TÜV zu basteln und grade so die Gewährleistungszeit überlebt.
Ich verbaue nur Erstausrüsterteile, weil meine Kunden von mir erwarten, dass ein Reparaturteil so lange hält wie das Originalteil vorher auch... Wenn es da irgendwelche Zweifel gibt, oder Qualitätsbedenken von mir, bestelle ich die Teile direkt bei Mercedes-Benz und fertig.

Ich habe aber als Werkstatt für Mercedes Oldtimer und Youngtimer in der Regel weder einen Zeitdruck, noch einen Kostendruck. In freien Werkstätten zählt die Frage was die Reparatur kostet, und wie schnell es fertig ist. Da haben die Kunden in der Regel nur ein Auto. Da kommt die Kiste morgends rein und muss abends fertig sein, und es muss Geld hängen bleiben, ob dann ein Radlager wieder 150.000km oder nur 50.000km hält, ist bei nem Auto was 10.000km im Jahr gefahren wird egal. Bei mir würde der Kunde kommen und das Reklamieren und sagen "das haben wir doch vor 5 Jahren erst neu gemacht".
Das ist n bisschen andere Welt. Da wird auch ne Unterbodenverkleidung nicht mit ner falschen Schraube fest gemacht, sondern mit genau der Schraube die da rein gehört und wenn die nicht auf Lager ist, dann wird eben eine Schraube für 56 Cent bei Mercedes nach bestellt und das Auto bleibt 2 Tage länger stehen.

Zitat:

Meistens sieht man das als Kunde ja nicht, was für absurd hohe EK Preise die Werkstatt teilweise zahlen muss, willst du dann noch etwas Aufwandsentschädigung für die Beschaffung, bist du schnell bei schwer vermittelbaren 100% Aufschlag.

Man könnte auch einen anderen Denkansatz haben.
Die Preise im EK sind nicht "Absurd hoch", man darf das nicht darauf runter brechen, eine Zündkerze in der Hand zu halten. Man hat einen Großhändler, wo Menschen arbeiten die nach Tarifvertrag bezahlt werden, wo jemand 4 Zündkerzen auf den weg schickt, dass ganze wird per Lieferfahrzeug Just in Time 3x täglich ausgeliefert, es wird bevoratet, etc.

Das ist eben etwas anderes als wenn man bei einem Onlinehändler, der nicht 1000 Zündkerzen für eine Region, sondern 50.000 Zündkerzen die er deutschlandweit vertreibt bestellt. Der bekommt für die 50.000 Zündkerzen natürlich einen anderen Einkaufspreis, das ganze wird oft im Osten von billigen Arbeitskräften verpackt und günstig per Paketdienst verschickt. Dauert eben alles länger. Und derjenige der dann am billigsten das Paket bringt, ist womöglich Scheinselbstständiger Flüchtling der für 3€ die Stunde ohne Renten und Sozialversicherung, ohne Mindestlohn und ohne Arbeitszeitgesetz 12h am Tag aufm Auto sitzt...

Wenn ich mein Schnitzel im Restaurant bestelle, kostet dass auch n vielfaches als das Schnitzel im Aldi. Das Schnitzel ist vieleicht sogar das gleiche, aber da hat komischer Weise niemand ein Problem mit, die Rechnung im Restaurant zu zahlen....

Doch, ich hab mit der Restaurantrechnung nen Problem, wenn sie absurd teuer sind. 0.2 ltr. Cola für 4.50€... Den Laden meide ich! Und es geht anders. In FRI bei meiner Schwester kostet 0.4 ltr. Cola zum Essen 1.50€. (Wasser kostet: nichts!) Es wird gute Qualität zu guten Preisen auf den Teller gezaubert. Der Laden ist ein Familienbetrieb, seit mein Schwager (er lebt dort seit 40j.) denken kann. Abends gibt es gehobene Küche, mittags Currywurst Pommes oder Bratkartoffeln mit Frikadelle für 6€ (inkl. Softgetränk) Kinderportion 4€... Das Lokal ist brechend voll. Man muss anstehen!

Und auch Ersatzpreise bekommt man lokal beim Teilemann zu guten Preisen. Zumindest, wenn man einen guten Laden hat. Leider sehen viele Teilehändler den Kunden als goldene Kuh und wollen sie kräftig melken. Mein Teilemann ist in x-ter Generation. Preise sind fair und ich bekomme alle Qualitäten, die ich will. Selbst Marken sind zu ähnlichen Preisen wie im Netz zu kriegen. Originalteile beschafft er auch. 4 von 5 Teilen bekommt er günstiger als ich bei der Vertragswerkstatt. Manche Teile bekomm ich auch günstiger als im Internet.

MfG

Ähnliche Themen

In einem Land mit einem dermaßen niedrigen Lohnniveau wie in Deutschland (aber gleichzeitig hohen Wohn- und Energiepreisen), kann man es den Leuten nicht übel nehmen, dass woanders gespart wird.

https://www.laenderdaten.info/durchschnittseinkommen.php

Zitat:

@UTrulez schrieb am 26. Januar 2019 um 17:57:51 Uhr:


In einem Land mit einem dermaßen niedrigen Lohnniveau wie in Deutschland (aber gleichzeitig hohen Wohn- und Energiepreisen), kann man es den Leuten nicht übel nehmen, dass woanders gespart wird.

https://www.laenderdaten.info/durchschnittseinkommen.php

Da ist Deutschland auf Platz 19 und es gibt knapp 200 Länder auf der Welt.

Wenn man sich die Industriestaaten und vor allem Europa anschaut, ist Deutschland eines der reichsten Länder der Welt. Die Lohnkosten in Deutschland sind zwar relativ hoch, dass ist aber auch unserer guten sozialen Absicherung wie Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung und den hohen Sicherheits- & Arbeitsschutzstandards geschuldet, die jedem Arbeitnehmer zu 100% zu gute kommen. Darüber hinaus leisten wie uns auch ein sehr teures Sozialsystem.

Auch die Energiepreise sind in Deutschland nicht "hoch", im Vergleich zu sämtlichen Nachbarländern haben wir mit die billigsten Kraftstoffpreise, wir haben keine Autobahnmaut, die billigsten KFZ Versicherungskosten und die lächerlichst geringen KFZ Steuern.

Lebensmittel sind nirgendwo in Westeuropa so billig wie in Deutschland und auch sämtliche Konsumartikel vom Fernseher bis zur Bremsscheibe sind in Deutschland sehr günstig.

Die Wohnkosten sind im Internationalen Ländervergleich m.E. schwierig auf zu schlüsseln, da Deutschland im Vergleich zu den meisten anderen Ländern der Welt ein "Mieterland" ist. Der Deutsche mietet lieber als zu kaufen, deshalb kann man da die Wohnkosten schlecht herausschlüsseln und statistisch gescheit vergleichbar erfassen.

Naja.. wenn selbst die USA einen höheren Durchschnittslohn haben, dann stimmt in Deutschland definitiv etwas nicht. Bei einem Exportweltmeister, sollte schon mehr drin sein.

Zu den Energiekosten gehört auch Strom. Weshalb der Strom so teuer ist, dürfte klar sein.

https://1-stromvergleich.com/strompreise-in-europa/

Und was hat das mit dem Thema zu tun?

Ich war sehr zufrieden mit meinem Einkauf bei AutoDoc. Hohe Verfügbarkeit von Autoteilen, schneller Versand. Absolute Top-Preise. Kann meine Fahrzeugdaten speichern, das macht die nächsten Bestellungen einfacher. Autobatterie, die ich gekauft habe, funktioniert perfekt, nachdem zuvor eine wohl defekte bei einem anderen Händler gekauft wurde. Bin restlos begeistert und kann diesen Onlineshop mehr als nur empfehlen.

Hallo
Ich muss für mein Auto einige Teile bestellen.
Die Autodoc App finde ich gut, und die Preise sind auch attraktiv.
Jedoch lese ich oft über lange Versandzeiten und bei Reklamationen soll es probleme geben.
Gibt es hier erfahrungen?
Vielen Dank im voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Shop "Autodoc"' überführt.]

Reicht das denn nicht?
https://geizhals.de/?sb=305068
https://de.trustpilot.com/search?query=autodoc
https://de.igraal.com/erfahrungen/autodoc
https://www.idealo.de/preisvergleich/Shop/309599.html#Bewertung
https://www.trustami.com/erfahrung/autodoc-shop-bewertung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Shop "Autodoc"' überführt.]

Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Eine zuverlässige Übereinstimmung (Fahrzeug-Ersatzteil) wird anhand der OEM-Teilenummer des Herstellers und Fahrgestellnummer (FIN) des Fahrzeugs festgestellt. Sollen wir diese überprüfen oder nach passenden Teilen nachschauen, senden Sie uns bitte die 17-stellige FIN (die OEM falls Sie diese zur Hand haben) zu. In diesem Fall können Sie uns per: support_app@autodoc.de erreichen und wir überprüfen gerne alle Teile nach Kompatibilität mit Ihrem Auto.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team Autodoc

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem Shop "Autodoc"' überführt.]

Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit den Autoteilen die Check24 verkauft?

Wer ist denn der Fullfillmentambieter? Also derjenige der das dann im Namen für Check24 abwickelt und versendet?

Gruss
W.

Ich kaufe gerne bei ATP. Die werden nur zickig, wenn jemand ein falsch bestelltes Teil erst nach Wochen zurückschickt, womöglich wegen mißglückter Montageversuche auch noch so verrammelt, dass es nur noch zum Wegwerfen ist.

ATP hat bei mir schon Fehler gemacht, z. B. Falschangaben in der Fahrzeugzuordnungsliste oder ganz einfach der Griff ins falsche Regal: Selten einen freundlicheren und schnelleren Service im Online-Handel erlebt. Wer sonst macht noch kostenlose und portofreie Ersatzlieferung, noch bevor das falsche Teil zurückgesandt wurde?

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 3. August 2019 um 11:58:55 Uhr:


Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit den Autoteilen die Check24 verkauft?

Wer ist denn der Fullfillmentambieter? Also derjenige der das dann im Namen für Check24 abwickelt und versendet?

Gruss
W.

Diverse Anbieter, also die üblichen Verdächtigen. Und ja, man sieht im Bestellvorgang, wer das ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen