Online Ersatzteile Empfehlung
Hallo,
ich brauche für einen Zweitwagen paar Autoersatzteile. Hat jemand Erfahrung mit http://www.autoersatzteile.de/ ??? Hört sich ja seriös an.
Liebe Grüße
AutoCarer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennt jemand diesen Online-Shop?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle
www.daparto.de, aus folgenden Gründen:
- Preissuchmaschine durchsucht alle Onlineshops nach Günstigstem Preis, mit Wortvorschlag
- Suche über HSN/TSN und Bezeichnung oder OE Teilenummer möglich
- Zeigt an welche Teile am meisten bestellt werden und welche Premium "markiert" sind
- Bezahlen per Paypal und Ware nach spätestens 3 Tagen da, Abwicklung automatisch mit mehreren Shops über daparto
- Stornierungen sind schnell und problemlos
- Optimierter Warenkorb: daparto hilft Versandkosten zu sparen, indem es automatisch den günstigsten Preis bei Bestellungen von mehreren Händlern ermittelt. Beispiel: Man bestellt viele Teile bei verschiedenen Händlern, Warenkorboptimierung zeigt dann wo man besser 1€ mehr bei einem anderen Händler zahlt aber dafür die 6€ Versandkosten spart = insgesamt Versandkosten gespart.
Wenn es etwas bei daparto.de nicht gibt, dann einfach direkt beim Hersteller per Fahrzeugschein bestellen (bei ebay sind spezielle Teile nur gebraucht verfügbar oder logischerweise teurer als beim Auto Hersteller).
Auto Hersteller kaufen genauso ihre Autoteile bei Sachs, SKF, LUK, Bosch, etc. pp. Ich empfehle nicht bei zu sparen bei Sensoren/ Elektronikbauteilen und Teilen die extremen Belastungen ausgesetzt sind wie Radlager, Federn, Bremsen. Sonst droht brutale Zeitverschwendung (= passt nicht, gibt falsche Werte, wieder kaputt, nachkaufen, auseinanderbauen,...)
Nicht wundern wenn bei daparto.de die Teile ungewöhnlich günstig erscheinen. In Werkstätten zahlt man in etwa Teilepreis * Faktor 2,5-3,0. Beispiel: 1x Premium Sachs Gas Stoßdämpfer vorne für Kleinwagen bei daparto.de: 50€... In Werkstatt 50*3 = 150€.
Grüße,
OttoBrutal
95 Antworten
Zitat:
@ImNotARobot schrieb am 10. Dezember 2018 um 20:47:05 Uhr:
Wo kauft Ihr Ersatzteile, wenn Ihr es besonders eilig habt?
Bei Ebay. Man muss dann eben kontrollieren, welche Versandzeit der Verkäufer angibt und man sollte unbedingt per Paypal zahlen. Dann geht die Ware in den meisten Fällen noch am selben Tag raus.
Benötige momentan ein Flexrohr. Die Werkstatt ein paar Dörfer weiter ist günstiger als der preiswerteste E-bäh-Anbieter.
Qualitätsunterschied:
Die Werkstatt beschafft mir ein maßhaltiges Flexrohr, bei den E-bäh-Anbietern sind sogar die Universal-Flexrohre noch etwas teurer.
Ich selbst kaufe viele E-Teile Online, egal ob für Kfz, unser Firmennetzwerk oder unsere PC-Hardware. Aber wer keine Ahnung von Produktdetails hat, sollte m. E. zum örtliche Fachhandel gehen oder zumindest nicht bei No Name-Händlern No Name-Teile bestellen. Das Risiko, z. B. minderwertige Fahrwerks- oder Lenkungsteile zu erhalten, ist für Laien nicht weg zu diskutieren.
Das stimmt ,jeder Poppelfirma darf Fahrwerksteile herstellen und vertreiben .Ohne Prüfung uns Qualitätssiegel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Johnes schrieb am 10. Dezember 2018 um 23:12:48 Uhr:
So ist es! Ich kann bei meinem Teilehändler teilweise bis 11 Uhr bestellen und 14 Uhr abholen. Bestelle ich bis 19 Uhr, kann ich es um ca. 9 Uhr morgens abholen. Preise sind kaum höher und teilweise billiger als online. Viele Teile hat er zudem sofort da.Einfach mal Ersatzteilhändler in der Umgebung nach den Preisen ausquetschen. Bei uns gibt es da enorme Unterschiede. Der eine nimmt fast identische Preise, wie die Vertragswerkstatt, der Nächste nimmt kaum mehr, wie ich es online beziehen kann. Ich kaufe fast 90% bei meinem Teilehändler, da ich da günstige Preise und Service bekomme. Bei Reklamationen ist das wichtig. Zudem muss ich nicht drauf hoffen, das der Paketzusteller die Bremsscheiben nicht durch die Gegend wirft.
MfG
Wusste bis dato gar nicht, dass man bei Ersatzteilhändlern auch als Privatperson kaufen kann. Hatte mich deswegen nie weiter damit beschäftigt. Habe jetzt letzte Woche zwei drei Teile bei einem solchen Ersatzteilhändler in der Nähe gekauft. Der Service war gut, das Personal war kompetent und die Verfügbarkeit super schnell, allerdings lagen die Preise dafür subjektiv auf Herstellerniveau, also ungefähr Onlinepreis x 2,5 bis 3,0. Für Dinge, die man sofort braucht trotzdem eine gute Alternative. Werde bei Gelegenheit auch noch andere Händler ausprobieren.
Dein Händler ist also einer der "Teuren"...
Bei uns sind auf 5km 2 Händler. Einer nimmt fast Netzpreise, einer nimmt Werkstattpreise. Bei Händler A ist der Parkplatz voll und wenn ich nicht dort Stammkunde wäre und per WA bestellen würde, würde ich sicher einer Stunde warten dürfen... 😁 Bei dem 2. Händler seh ich eigentlich nie nen vollen Parkplatz. Aber, ich kenne einige, die dort mal Kunde waren. (Jetzt sind sie es bei Händler A)
Der Vater meiner Freundin hat auch bei einem solchen Händler (mit kleiner Werkstatt) gekauft und machen lassen. Jetzt bring ich die Teile bei und repariere einige Dinge auch direkt. Bei dem Wagen meiner Freundin natürlich alles. Und ich kaufe nur Marke! Bei dem Händler war NoName teurer, als Marke!!
Mein Händler beliefert die Werkstätten in der Umgebung und verkauft viel direkt vom Lagerladen an Endkunden. Viele kleine Werkstätten holen selbst an, was sie den Tag über brauchen. Der Teilehändler hat auch eine kleine Werkstatt mit einigen Bühnen. Diese arbeitet aber inzwischen hauptsächlich für die (seriösen) Fähnchenhändler in der Umgebung. Also Gebrauchtautoplätze, die keine eigene Werkstatt haben. Für ein Taxi-Betrieb und ne Autovermietung macht er auch den Service.
MfG
Ich habe bisher zweimal bei Autodoc bestellt. Die Lieferung ist etwas langsamer als man es sonst kennt, davon abgesehen, ist alles in Ordnung. Auch die Pfanderstattung für eine Servopumpe, hat innerhalb von zwei Wochen funktioniert. Nennenswerte Probleme hatte ich bei den üblichen Verdächtigen unter den Shops noch keine.
Ich kaufe fast alles was ich im Internet kaufe bei Autoteile Teufel.
Da stimmt auch der Service, wenn mal was ist, ein Altteil zurück zu geben ist oder man etwas zurück schickt.
Bei ATP habe ich damit eher schlechte Erfahrungen gemacht, die Hotline ist immer überlastet, die Abwicklung / Gutschriften dauern sehr lange, auch habe ich schon mit Rücksendungen viel Ärger gehabt, etc.
Dann gebe ich für das Teil lieber 5€ mehr aus und es kommt von Autoteile Teufel und über nen ordentlichen Versanddienstleister, als dass ich das Teile 5€ billiger bei ATP bekomme (die auch im EBay unter einigen Nutzernamen Firmieren) und hinterher dann ne Rücksendung, ne Reklamation, etc. teilweise Monatelang auf dem Schreibtisch liegen habe und 5 oder 8 EMails schreiben muss und mich gglfs. noch um nen Paypalstreitfall kümmern muss, nur um mein Geld zurück zu bekommen.
Vor allem kann man bei AutoteileTeufel auch anrufen, hängt nicht Stunden in Warteschleifen und hat dann am anderen Ende der Leitung jemanden, der meine Sprache spricht und einen Intelligenzquotienten jenseits von 60 hat...
Ferner mag ich es auch, wenn der Paketträger ordentlich sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist und das Paket gescheit zu stellen kann, weil er die Addresse findet und das Wort EINGANG lesen kann. Das ist mir auch beim Versand 2€ mehr wert.
dafür würde ich dir gern 10 danke geben, genau so ist es, Teufel ist der Hammer, wenn man früh genug am Tag bestellt ist das Paket meißt schon am nächsten Tag mit DHL da und nicht wie bei anderen, DPD, GLS und Hermes karren das Ding noch quer durch die Republik was dann auch 2 oder 3-4 Tage verzögert wenn Wochenende ist.
bei DPD gefällt mir schon nicht das die Fahrer noch nichtmal meinen Nachnamen aussprechen können weil deutsch nix Muttersprache... und dann immer wieder "Kunde nicht angetroffen, Paket eingelagert" obwohl ich den ganzen Tag in der Werkstatt war und die zur Haustür daran vorbei müssen
Zu ATP muß ich sagen, dass sie bei einer von ihnen verschuldeten Falschlieferung (Kfz-Zuordnungsliste stimmte nicht) wahnsinnig schnell reagierten. Die Ersatzlieferung ging per Express (ohne weitere Rechnung) raus, obwohl das falsch gelieferte Teil noch auf meinem Schreibtisch lag.
"Mein" Toplieferant ist zur Zeit Motointegrator. Wenn es nicht auf die Lieferzeit ankommt, auch Autodoc. Manchmal hat Amazon Ersatzteile zu vernünftigen Preisen. KFZTeile24, ist in der letzten Zeit zu teuer.
Motointegrator war kurzzeitig auch mal meine absolute Nr. 1.
Nur in letzter Zeit werden die Liefertermine zu 50% nicht mehr eingehalten. Bei allem Artikeln im Warenkorb steht Versand innerhalb 24 Stunden und trotzdem wird nicht innerhalb des nächsten Werktages versendet. Einmal ist tagelang einfach nichts passiert, bis ich dann mal da angerufen habe und mir gesagt wurde, dass auf ein Teil (Wert 1€) gewartet wird. Anstatt sich selber zu melden und fragen, ob man diesen Artikel nicht Vll stornieren möchte.
Immerhin verschicken sie per DHL.
Preislich sind sie aber nach wie vor absolut top, vor allem bei ATE Teilen.
Einen vernünftigen stationären Händler hab ich leider noch nicht gefunden (Raum Solingen). Die sind alle samt maßlos überteuert. 10% Aufschlag zum Internetpreis wären für mich gar kein Problem, aber das sind hier meist eher mind. 50%.
Motointegrator hat mich bis jetzt nie enttäuscht. Der große Vorteil, den ich bei Motointegrator sehe, ist der Ersatzteilhandel mit Werkzeug. Hab mir da mittlerweile etliche Einzelteile recht günstig gekauft, die man sonst kaum bekommt (bspw einzelne Einsätze für den Handschlagschrauber oder kleine Schraubenzieher) bzw nur zu überzogenen Preisen.
Die sonstigen Ersatzteilpreise von Motointegrator sind wohl auch nicht wirklich diskutabel, es sind meistens die absolut günstigsten (Bosch Drosselklappensensor für 19,xx € bei UVP von über 70 beim Boschdienst oder Elring Zylinderkopfschraubensatz für 13 statt 50€ nur als Beispiel...).
Dass der Versand unter Umständen mal einen halben Tag länger dauert, ist bei einem Warenlager in Polen wahrlich kein Wunder.
Früher war ich auch recht überzeugt von qp24, aber die haben momentan anscheinend ziemliche Probleme mit der Lieferbarkeit von Ware - wahrscheinlich Lieferanten nicht bezahlt oä? Lieferzeiten waren ansonsten aber auch dort top.
Ansonsten für Sonderteile noch ein, zwei fahrzeugspezifische Shops, die diese Sonderteile führen.
Dichtungsteile von Elring/Reinz kauf ich beim örtlichen freien Teilehändler oder über freie Werkstätten, bei so typischerweise niedrigen Beträge tun mir die 10-20% Aufschlag zum Internet nicht weh und man knüpft Kontakte, falls man wirklich mal die Dienste einer Werkstatt benötigt.
Ganz selten tatsächlich auch mal bei ner Vertretung vom Fahrzeughersteller, wobei das immer weh tut, wenn man durch ne Umverpackung in Plastiktüte mit Herstellerlogo direkt 70% Aufschlag aufs Bosch/ATE/Sachs Produkt bezahlen darf.
Zitat:
dafür würde ich dir gern 10 danke geben, genau so ist es, Teufel ist der Hammer, wenn man früh genug am Tag bestellt ist das Paket meißt schon am nächsten Tag mit DHL da und nicht wie bei anderen, DPD, GLS und Hermes karren das Ding noch quer durch die Republik was dann auch 2 oder 3-4 Tage verzögert wenn Wochenende ist.
Naja, ich kaufe als Mercedes Classic Werkstatt rund 800x im Jahr irgendwas ein.
Bei Autoteile Teufel hat meine letzte Reklamation allerdings auch 5 Monate gedauert und lag schon auf dem Stapel für den Rechtsanwalt, das war sehr schwach, aber ansonsten habe ich da 1 Reklamation max. pro Jahr bei ATT und auch Rücksendungen geht alles super zügig und ordentlich.
Mit ATP, wo ich seltener was kaufe, hatte ich schon wesentlich mehr Ärger.
Bei Delticom (Reifendirekt & Co) gilt, wenn was verkehrt kommt, über E-Bay verwerten oder wegwerfen, kannst sonst vergessen, totale Katastrophe...
Wir kaufen natürlich auch viele MB Originalersatzteile, das läuft super, aber Reklamationen kannst du auch komplett vergessen.
Ansonsten haben wir viel von Spezialisierten Händlern, mit denen wir schon ettliche Jahre zusammen arbeiten, auch das läuft.
Aber normale Verschleißteile, etc. müssen wir heute, wenn wir wert auf Qualität legen, im Internet kaufen, da es diese über die hier eingesessenen Zubehörlieferanten nicht mehr gibt, oder die Preise horrend sind.
Ein Stoßdämpfer von Bilstein kostet mich für einen 124er Mercedes bei Autoteile Teufel 54€, bei unserem Großhändler kostet der incl. Rabatt 146€ netto, zzgl. Steuern und 12,50€ Sonderbeschaffungskosten. Bei unseren anderen Großhändlern gibt es gar keine Bilsteindämpfer mehr.
Ebenso ist bei allen hier verkehrenden mir bekannten Lieferanten Lemförder, TRW, Teroson & Co aus dem Programm geflogen, ich kriege nicht mal mehr Profilgummiklebstoff ohne E-Bay / Amazone / usw. gekauft.
Radlager von SKF? Fehlanzeige, Mapco, Febi & NK kannste haben, aber dass kann ich meinen Kunden nicht verkaufen.
Eine 100AH Varta Batterie kostet mich als Werkstatt 126€ netto und auf EBay 90€ incl. Steuer und Lieferung.
Was Reklamationen angeht, ist es egal ob es die eingesessenen Großhändler wie Hess, Cooler, Mercedes-Benz & Co sind, oder ob es AutoteileTeufel, Pölath, usw. sind, die Erfahrungen sind überall durchwachsen.
Entweder hakt es an jeglichen Rückmeldungen, die Bearbeitungszeiten sind überall völlig inakzeptabel, es hakt an irgendwelchen Zetteln/Papieren die man nicht bei bringen kann weil es sie nicht gibt oder das Teil muss zur Prüfung zerstört werden, dann findet man keinen Fehler und es war wohl doch alles gut...
Der Kunde ist auch im Grunde genommen bereit, für ein Teil im Laden / der KFZ Werkstatt vor Ort 30% mehr zu zahlen als im Internet. Also kann ich das Zeug im Internet kaufen, hier und da streiche ich mir noch 10% Rabatt ein und damit komme ich klar, wenn es dann auseinander fällt, bekommt er es neu und ich werfe das Teil weg, hab keine große Bürokratie und Reklamationsfälle die Monatelang auf meinem Schreibtisch liegen und fertig.
Interessanter Einblick in die Händlerseite, finde deinen Ansatz da tatsächlich sehr vernünftig.
Meistens sieht man das als Kunde ja nicht, was für absurd hohe EK Preise die Werkstatt teilweise zahlen muss, willst du dann noch etwas Aufwandsentschädigung für die Beschaffung, bist du schnell bei schwer vermittelbaren 100% Aufschlag.
Was hast du gegen Teile von Febi (Bilstein...)?