online Dienst funktioniert nicht

CUPRA

Hey Leute,

Beim ersten Versuch Apple Musik im freigeschalteten und verifizierten CUPRA Connect zu aktivieren ging alles soweit durch, bis ich merkte ich brauche ein Abo bei Apple Musik und habe es zunächst abgebrochen. Jetzt mit Abo versuche ich es seit Tagen erneut und erhalte stetig die Meldung „Online Dienst zur Zeit nicht verfügbar, versuche es später erneut“. Ich komme jetzt gerade nicht mehr so weit, dass ich die URL zum Koppeln mit meinem Apple Musik Konto angezeigt bekomme.

Hat jemand eine Idee warum das nicht funktioniert oder was ich noch probieren könnte?

Vielen Dank!

Viele Grüße
Daniel

29 Antworten

1234 fehler

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 8. Januar 2023 um 21:33:34 Uhr:



Zitat:

@Duken81 schrieb am 8. Januar 2023 um 21:21:54 Uhr:


Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie das bei dir ist genau. Du hast ja dieses Connect ein Jahr lang kostenlos. Danach musst du dir selber ein neues Paket buchen und das ist wirklich teuer. Ich habe das Auto nicht mehr aber ich weiß das war echt teuer. In der App wirst du "irgendwie" und "irgendwo" zu den Seite hingeleitet. Da musst du dich , wieder, registrieren. Dann kannst du dort deinen Tarif Verwalten. Apps die via Android (Kabel/Wireless) mit deinem Handy verbunden sind verwenden das Internet des Handys. Alles andere Seat/Cubra Connect. Ich hoffe ich habes richtig gesagt <3

Nicht ganz, nur falls du Datenverkehrverursachende Streamingdienste wie Webradio oder Apple Music nutzen willst, brauchst du zusätzliches Datenvolumen, das ist nicht im Connectpreis enthalten! Denke das meinst du mit

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 8. Januar 2023 um 21:33:34 Uhr:



Zitat:

In der App wirst du "irgendwie" und "irgendwo" zu den Seite hingeleitet. Da musst du dich , wieder, registrieren. Dann kannst du dort deinen Tarif Verwalten

Diese zusätzlichen Datenpakete sind aber wie schon geschrieben nicht zwingend nötig, dies geht auch über einen externen Hotspot, über den dann der Datenverkehr läuft.
Funktioniert einwandfrei, nutze das wie erwähnt schon lange so.

Systemapps funktionieren aber nicht mit einem externen Hotspot. Zum Beispiel der Notruf (Knopf oben). Sorry wenn ich mich Irre, kann sein das es jetzt anders ist. Glaub ich aber nicht. Updates und co kannst du auch nicht machen. Und einen Hotspot (invert) machen ging bei mir auch nicht

"Sorry für die Zitat Menge. Ließ sich nicht kürzen irgendwie "

Zitat:

@Duken81 schrieb am 8. Januar 2023 um 22:00:34 Uhr:


Systemapps funktionieren aber nicht mit einem externen Hotspot. Zum Beispiel der Notruf (Knopf oben).

Dass das Notrufmodul mit dem externen Hotspot anstatt der e-sim arbeitet, habe ich nirgends behauptet.

Wie nun schon mehrmals erwähnt, hier geht es um den Datenverkehr der System integrierten Streamingapps.

Zitat:

@Duken81 schrieb am 8. Januar 2023 um 22:00:34 Uhr:


Und einen Hotspot (invert) machen ging bei mir auch nicht

Doch das geht schon immer, dazu kannst du in den Systemeinstellungen die e-Sim für den Datenverkehr ausschalten und dafür mit einem Datenhotspot verbinden.

In diesem Fall bin ich mir aber dann nicht sicher ob auch der Datentraffic der Systemapps wie z.B. Navikartenupdates, Verkehrsdaten,... weiterhin über die e-Sim läuft, oder Seat/Cupra hier nicht vielleicht so frech ist und nutzt die Daten des externen Hotspots.
Denn es war in den Foren schon öfter zu lesen, dass Leute Anmeldeprobleme hatten und als sie sich mit Hotspot anstatt e-sim verbunden haben, das Anmelden plötzlich ging.
Kann aber auch nur Zufall gewesen sein.

Das letzte mehrere GB große OTA Systemupdate dass es bei mir heruntergeladen hat, lief auf jeden Fall über die E-Sim und nicht über meinen Handyhotspot, denn das hätte ich am verbrauchten Datenvolumen gesehen, glaube das waren irgendwas um die 18GB Daten.
Das System differenziert hier also anscheinend schon seinen Datenverkehr und je nachdem was es für welcher ist, nimmt es die e-Sim oder den verbundenen Hotspot.

Der Notknopf geht immer ist vorgeschrieben (esim) ,und Systemrelevante Updates von SEAT gehen auch immer .
Nur Life Online Daten fürs Navi /Tanken etc. gehen dann nicht .
Die Handys spiegeln auf dem Monitor, macht ihr das immer über Bluetooth oder via Kabel ?

Ihr habt dann auch noch Handyhalterungen verbaut oder lasst ihr die Handys in der Ladeschale schön heiß werden ?

Ich brauche Blitzer App 😁 ,Navi mit Live Daten ,und ab und an (manchmal öfters ) Spritpreise .

Ähnliche Themen

Hatte Android Auto, das war über W-Lan verbunden.
Das hat mir aber zu viel Akku gebraucht (Und auch mega heiß geworden).
Die Induktive Ladeschale hat es nicht geschafft genug nach zu laden (Galaxy S10e).
Nach einer 5 Stündigen Autofahrt war sogar einmal der Akku von 100% runter auf 0% gegangen, trotz Laden in der Schale.
Da ich aber keine Dinge wie Spotify und Google Maps Nutze und auch kein Whatsapp am Bildschirm brauche, vermisse ich es bisher nicht. (Hätte mir also das Geld bei der Bestellung sparen können)

Ich habe Connect verlängert, da ich mit dem Werksnavi nach wie vor sehr zufrieden bin und Connect auch wegen der Standheizungssteuerung via Handy benötige.

Habe das Handy zum Freisprechen und Medienwiedergabe normal über Bluetooth verbunden und zusätzlich ist gegenteilig das Auto mit dem W-Lan Hotspot des Handys verbunden, da ich ab und zu das Webradio des Infotainments nutze.
Den Wlan Hotspot aktiviert das Handy sobald es via Bluetooth mit dem Auto verbunden ist.
Diese Konfiguration genügt mir und braucht deutlich weniger Akku als Android Auto via W-Lan.

BlitzerApp habe ich auf dem Handy, die geht Automatisch ein wenn sich das Handy mit dem Auto verbindet und macht Sprachansage über die Freisprecheinrichtung wenn eine Meldung kommt. (Also genauso wie wenn das Navi eine Ansage macht)

Danke ,was hat Connect verlängern gekostet ,und geht das später am PC zu verlängern oder muß man zum Händler ?

Habe für zwei Jahre verlängert, das waren einmalig 225€.
Ging ganz bequem am PC und war nach ca. 1h im Auto wieder aktiv (da mein kostenloses Jahr bereits abgelaufen war).

Viele schimpfen dass das zu teuer ist, aber wenn man überlegt, damit ist ja auch der Datentraffic für die online Kartenupdates und Liveverkehrsdaten abgedeckt und das egal in welchen Land Europas man gerade fährt.
Wenn man überlegt was Handyverträge im Monat kosten und vergleicht, sind die 225€ für 24 Monate meiner Meinung nach nicht ganz so schlimm wie viele es immer darstellen.

Da sprichst du gerade etwas an ,die Navi Updates ,kann es sein das es die für umsonst bei Cupra gibt wenn man den Connect Dienst bucht ?

So ist es + einiges mehr - findet man alles im online Shop 😉

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 9. Januar 2023 um 18:28:53 Uhr:


Da sprichst du gerade etwas an ,die Navi Updates ,kann es sein das es die für umsonst bei Cupra gibt wenn man den Connect Dienst bucht ?

Naviupdates sind über MapCare bei allen umsonst.

Nur mit Connect brauchst du dich um nichts kümmern, die Karten deiner Region werden automatisch online aktualisiert. Anfangs passierte das alle 2 Monate, mittlerweile so wie ich gesehen habe aktualisiert es das Kartenmaterial monatlich.

Ohne Connect musst du die Karten selbst herunterladen und über USB-Stick im Auto installieren. Die Daten kann man sich auf der Seat/Cupra Seite herunterladen, die dortigen Daten sind teilweise gut ein Jahr alt.
Manche haben sich auch bereits die Karten von VW heruntergeladen, das sind die gleichen und angeblich meist aktueller. Anscheinend aktualisiert VW sein herunterladbares Kartenmaterial öfters als Seat/Cupra

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 10. Januar 2023 um 09:45:19 Uhr:



Zitat:

@MDRS66 schrieb am 9. Januar 2023 um 18:28:53 Uhr:


Da sprichst du gerade etwas an ,die Navi Updates ,kann es sein das es die für umsonst bei Cupra gibt wenn man den Connect Dienst bucht ?

Naviupdates sind über MapCare bei allen umsonst.

Nur mit Connect brauchst du dich um nichts kümmern, die Karten deiner Region werden automatisch online aktualisiert. Anfangs passierte das alle 2 Monate, mittlerweile so wie ich gesehen habe aktualisiert es das Kartenmaterial monatlich.

Ohne Connect musst du die Karten selbst herunterladen und über USB-Stick im Auto installieren. Die Daten kann man sich auf der Seat/Cupra Seite herunterladen, die dortigen Daten sind teilweise gut ein Jahr alt.
Manche haben sich auch bereits die Karten von VW heruntergeladen, das sind die gleichen und angeblich meist aktueller. Anscheinend aktualisiert VW sein herunterladbares Kartenmaterial öfters als Seat/Cupra

Danke das ist sehr ausführlich ,von den Updates bei VW habe ich schon gehört ,habe mich damals schon dort (VW) angemeldet und für meinen Audi versucht zu aktualisieren hatte nicht geklappt, ich denke aber es liegt daran das das System vom Formentor neuer ist .

Da haben die tatsächlich die Connect Dienste mit der Aktualität der Navidienste zusammengelegt ,das ist sehr gut ,bei Audi bezahlt man alles separat .

Auch wenn viele es schreiben ( was ja nicht falsch sein muss ), bei mir läuft das Connect einwandfrei. Ich hab diesbezüglich keine Probleme.
Nur beim Adresse ins Auto senden, haben se scheinbar geschlafen.
Das funktioniert bei mir nur, wenn das Auto per Wlan an einen HotSpot ( z.B. Handy ) verbunden ist.
Vorheizen, usw. geht alles super.

Zitat:

@Neronbg schrieb am 10. Januar 2023 um 20:34:43 Uhr:


Auch wenn viele es schreiben ( was ja nicht falsch sein muss ), bei mir läuft das Connect einwandfrei. Ich hab diesbezüglich keine Probleme.
Nur beim Adresse ins Auto senden, haben se scheinbar geschlafen.
Das funktioniert bei mir nur, wenn das Auto per Wlan an einen HotSpot ( z.B. Handy ) verbunden ist.
Vorheizen, usw. geht alles super.

Das klingt doch auch gut 😎

Die Connect Dienste waren zu mehreren Zeiten bei fast allen Herstellern kurzzeitig unterbrochen ,dazu haben sich mehrere Dienstanbieter schon in der Presse geäußert .

Bei mir klappt alles ,und wird später auf jeden Fall verlängert .

Zitat:

@Wadrian schrieb am 8. Januar 2023 um 21:10:27 Uhr:



Zitat:

@Thilo T. schrieb am 8. Januar 2023 um 17:42:47 Uhr:


@danielx11: füll doch bitte mal Dein Fahrzeugprofil aus. Dann kann man auch eher erkennen, ob sich Cupra Connect überhaupt für Dich lohnt.
Ich fahre den großen Verbrenner und habe nichts für mich interessantes gefunden, was mein iPhone nicht sowieso schon mitbringt: Parkposition, Live Verkehrsdaten und auch Musikstreaming (in meinem Fall Prime Music).
Das mit dem Hupen&Blinken etc. ist eine Spielerei, die ich am Octavia vor 5 Jahren ca. 5 mal vorgeführt habe.
Das man erkennen kann ob die Fenster geschlossen sind usw. ist nett, aber schließen kannst Du sie dann sowieso nicht aus der Ferne (Einklemmschutz).
Verbrauchswerte etc. sehe ich auch im Auto.
Also von daher ist unser Cupra gar nicht online und die Music streame ich einfach über wireless CarPlay und das funktioniert einwandfrei.

Wie nutzt du das iPhone für die Parkposition?

So:

Klick
Deine Antwort
Ähnliche Themen