1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. One oder Cooper? Fragen über Fragen

One oder Cooper? Fragen über Fragen

MINI Mini

Hallo,

ich brauch demnächst einen neuen Wagen und es läuft wohl auf einen Mini raus.

Nun stellt sich mir die Frage: One oder Cooper? Zieht der Cooper so viel besser, dass sich ein Aufpreis von ca. 2000 Euro (nur auf die Motorleistung gesehen) lohnt? Es geht mir nicht darum dass der Cooper auf der Autobahn bei 100km/h besser zieht als der One, sondern eher im Bereich 0-60 km/h.

Lohnt sich harman/kardon? Ich höre gerne laut Musik, aber wiederum stellt sich mir die Frage: sind 740 Euro Aufpreis die Soundverbesserung wert oder kann man auch die normale Anlage aufdrehen?

Würdet ihr die sportliche Fahrwerksabstimmung reinnehmen?

Würdet ihr den Sport-button reinnehmen?

Wenn ich den Cooper nehme, ist der Frontgrill ja schon verchromt, gell? Lohnt dann das Chrome Line Exterieur?

Vielen lieben Dank euch!

8 Antworten

Hallo tunejunior

Nach dreimal MINI ONE fährt meine Frau jetzt einen MINI Cooper. Sie nutzt den Wagen überwiegend im Stadtverkehr und dort reicht schon der 98 PS Motor locker aus um auch mal schneller wegzukommen.
Falls Du aber öfter auf Bundesstraßen und Autobahn unterwegs bist würde ich zum Cooper greifen. Der Mehrverbrauch ist marginal.

- Harman-Kardon:
Habe ich in meinem Countryman CS all4 verbaut und möchte es nicht mehr hergeben. Sobald man einigermaßen gern Musik hört ist der Mehrpreis gerechtfertigt.

-Sportfahrwerk:
Nein, Nein , Nein, es sei denn Du quälst Dich gern😁

-Sportbutton:
habe ich auch , ..lohnt sich aber auch erst ab den S-Modellen.

-Chrom-Line:
Chrom-Line In- und Exterieur sind Pflicht für die Optik

Viel Spass bei der Entscheidungsfindung.

Gruß

PS: Falls noch ein paar Dollar übrig sind, nimm das Xenonlicht, der Unterschied ist enorm.

1.) Ich stand vor (ungefähr) der gleichen Frage: Cooper oder Cooper S. Nach der Probefahrt war es klar, der S musste es sein (inzwischen sogar von 184 PS auf 218 PS gechippt).
Also würde ich immer(!) den stärkeren Motor bevorzugen.

2.) Ich habe ebenfalls das h/k-System und bin sehr zufrieden. Das Standardsystem war mir irgendwie zu "blechern". Ob dir das aber 740 EUR Wert ist, musst du selbst entscheiden

3.) Sportliche Fahrwerksabstimmung? Nö, wäre mir zu hart. Habe inzwischen das KW1 drin, was IMO sogar etwas weicher (harmonischer) als das Standardfahrwerk ist.

4.) Sportbutton: Ja! Alleine schon wegen dem Blubbern (*am Kopf kratz*: gibt´s das auch beim One bzw. Cooper???)

5.) Chrome Line gefällt mir überhaupt nicht. Ich habe meine Chrom-Kühlerumrandung gegen eine schwarze Kühlerumrandung getauscht. Ist halt Geschmacksache.

Ist der Aufpreis von One auf den Cooper wirklich 2000 Euro oder ist auch die Grundausstattung eine andere? Das würde ich mal vergleichen.
Von 0-60 wirst du auch kaum einen Unterschied zwischen den beiden Modellen feststellen können. Ich würde den One einfach mal probefahren und wenn der reicht ist das doch ok.
Solltest du zuerst den S oder den Works probefahren, wird dir evtl. auch der Cooper nicht mehr reichen.

Das H/K lohnt sich vom finanziellen her überhaupt nicht.
Für das Geld bekommst du im Zubehör schon deutlich bessere Lautsprecher und Verstärker. Einzig bei einem Leasingfahrzeug könnte ich mir das noch erklären. Allerdings kann ich nicht wissen was du erwartest und was du für Ansprüche stellst. Vielleicht reicht dir das Zeug ja aus, Vorteil ist jedenfalls das du das ohne zusätzlichen Aufwand ab Werk bekommst.
Bevor ich zu dem H/K greife, würde ich aber auch mal vorher Kontakt zu einem Geschäft aufnehmen, das sich auf Autohifi spezialisiert hat und mir dort ein Angebot einholen.
Natürlich hängt es auch davon ab ob du selbst was einbauen kannst/willst. So ab 500 Euro bekommst du schon einen brauchbaren Verstärker, gute Lautsprecher und Dämmmaterial für die Türen. Damit bist du allen Werkseinbauten, vernünftiger Einbau vorausgesetzt, schon weit überlegen.
Bist du dann bereit auf etwas Kofferraum zugunsten eines Subwoofers zu verzichten, würde ich nochmal so 400 Euro für einen guten Subwoofer, Material für Gehäuse und Verstärkeraufpreis rechnen.
Wie man Subwoofergehäuse berechnet, dazu gibt es massenweise Links und Tipps im Internet.
Willst du dir keine große Mühe machen, alles einbauen lassen, würde ich mal so max. 500 Euro für was vergleichbares wie das H/K inklusive Einbau rechnen.
Mein Tipp wäre hier erstmal die normale Anlage zu nehmen und wenn die nicht reicht im Zubehör zuschlagen. Grenzen was Klang und Lautstärke angeht stellt dann meist nur dein Portemonnaie.

Hallo,

danke schonmal für eure Antworten :-)

Also den One bin ich Probe gefahren und ich muss sagen er fährt sich sehr gut, zieht auch anständig. Allerdings ist der Sprung zum Cooper finanziell nicht sooo groß. Naja werde für beide nochmal eine Probefahrt vereinbaren dann hab ich den Vergleich.

Ich hab mir das ausgerechnet, mit den Extras im Cooper die der One noch nicht hat die ich aber auch tatsächlich brauche ist der Kostenunterschied ca. 2000 Euro zum One den ich nur für die zusätzliche Leistung zahle.

Naja selber einbauen wird eher schwierig, evtl mit der Hilfe eines guten Freundes, aber ich würde es tendenziell lieber machen lassen, da komm ich dann wohl über die 740 Euro der harman/kardon oder?
Aber ich werde versuchen die normale Anlage und die H/K probe zu hören.

Ist die sportl. Fahrwerksabstimmung so hart?

Würdet ihr das Sport-Lederlenkrad dazu nehmen? Ist es (wesentlich) dicker als das normale?

Gibt es irgendwelche Must-Haves die ihr mir empfehlen würdet oder etwas das ich unbedingt beachten sollte?

Vielen lieben Dank!

Ähnliche Themen

Ups...Preisunterschied zwischen Cooper und One wären doch nur 900-1100 euro...also wohl klare sache oder?

Hallo zusammen,

meine Frau fährt einen Cooper.

Wenn es mal richtig zur Sache gehen soll, muss dieses Auto sehr hochtourig gefahren werden.

Ansonsten sind 122 PS bei dem Hubraum nun nicht wirklich eine Erfüllung. Ich war am Anfang sehr enttäuscht über diese doch recht magere Leistung.

Allerdings für die Stadt reicht diese Motorisierung völlig aus.

Unterm Strich ist der Cooper ein tolles Auto-es sind nun ca. 27000 KM in gut drei Jahren gefahren worden und es gab keinerlei Probleme.

Gruß

Meine Frau hat sich im Oktober einen Mini gekauft. Zwar gebraucht, dennoch standen wir vor der selben Wahl

Sie ist erst den One Probe gefahren, der ihr und, überraschenderweise auch mir, schon deutlich mehr Spaß machte als unser corolla.

Als das Wunschmodell, ein One in der Black white sondereedition mit sportausstattung und 17 Zoll Felgen direkt vor unseren Augen verkauft wurde, ging die suche von vorne los.

Diesmal sprang uns ein silberner Cooper ins Auge, den wir uns angeguckt und probegefahren haben. Der Wagen geht tatsächlich noch etwas besser zu Gange als der One, letztlich war es aber die gute Konfiguration der Vorbesitzerin die uns zuschlagen lies.
Ein Cooper mit Chili Paket, sprich, Sportsitzen in Teilleder, Xenon, das optionale und kostenlose Sportfahrwwerk wurde nicht gewählt. PDC, Klimaautomatik, Sitzheizung, Automatik-Licht und Scheibenwischer. Licht- und Ablagenpaket, dazu schwarzes Dach und verdunkelte Seiten- und Heckscheibe.
Im Frühjahr sollen dann noch Haubenstreifen folgen.
Einzig ärgerlich ist, dass er nur das Standard Radio hat, also ohne mp3 Funktion und auch keine USB Anbindung.
Mit dem Klang der Standardlautsprecher bin ich aber mehr als zufrieden, da habe ich bereits gaaaaanz andere werkslösungen gehört.

Ich bin der Meinung, dass gerade verschiedene Ausstattungen einem Wagen einen persönlichen Mehrwert bringen, als nur der reine Motor, oder die Farbe.
Eine meine Erfahrungen dazu: Ich wollte immer mal das aktuelle Mustang Cabrio fahren, und den USA habe ich ihn mir dann für einen Tag günstig gemietet. Was hatte ich davon? Cabrio fahren mit einem anderen Armaturenbrett als bei nem Audi Cabrio o.ä. Ansonsten schaut man, wie bei jedem anderen Auto aus der Windschutzscheibe und betätigt Gas- und Bremspedal.
Natürlich ist es schön zu wissen, dass man Leistung abrufen könnte, wenn man wollte, aber in Zeiten von Spritpreisen jenseits der 1,60€ muss ich nicht mehr Jedem zeigen dass ich schneller zur nächsten roten Ampel komme.

Übrigens hat mein X3 im Grunde genau die selbe Ausstattung erhalten, zeigt also wie sehr es passt.

Zitat:

aber ich würde es tendenziell lieber machen lassen, da komm ich dann wohl über die 740 Euro der harman/kardon oder?

Wie gesagt, hol dir doch mal ein Angebot ein!

Wenn du nicht bei den letzten Idioten landest, ich kenne die Geschäfte bei euch ja nicht, solltest du für das Geld inklusive Einbau schon was besseres bekommen.

Zumal man später auch immer noch aufrüsten kann, z. B. mit einem Soundprozessor. Wenn du einmal gehört hast was eine gut eingestellte Laufzeitkorrektur und ordentliche Komponenten erreichen, wirst du niemals mehr über eine Werksranlage im Mini nachdenken.

Aber wie gesagt halte ich es auch für richtig dir zuerst mal die normale Anlage anzuhören. Wenn dir die reicht hast du Geld gespart.

Zitat:

Einzig ärgerlich ist, dass er nur das Standard Radio hat, also ohne mp3 Funktion und auch keine USB Anbindung.

Wenn man dann noch bedenkt was die sich dafür fragen, oder was ein etwas besseres Radio ab Werk alleine an Aufpreis kostet und was man nur für den Aufpreis im freien Handel bekommt....

Man vergleiche mal das Radio Boost für 210 Euro Aufpreis mit einem Radio aus dem Zubehör für 200 Euro.😁
Das Radio aus dem Zubehör beinhaltet dann schon USB-Schnittstellen, Freisprecheinrichtung, was ab Werk auch noch mal gute 400 Euro kostet. Kein Wunder das die Hersteller es immer schwieriger machen das Werksradio gegen ein gutes auszutauschen. Die wollen uns damit nichts gutes tun sondern schlicht und einfach Geld verdienen. Und das nicht zu knapp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen