ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. OnBoardDiagnose Mondeo MK1 V6 2,5i - richtiges tool...

OnBoardDiagnose Mondeo MK1 V6 2,5i - richtiges tool...

Themenstarteram 15. März 2008 um 19:23

Hallo erstmal zusammen, ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Ich suche für meinen Mondeo MK1 BNP 2,5i V6 Automatik ein passendes Diagnose- Gerät. Nun habe ich zwar schon das eine oder andere stand- alone- Gerät sowie interface für den Laptop gefunden, doch so richtig schlau, welches (und bei den interfaces mit welcher software) ich nun für meinen Mondeo (MKB: SEA) verwenden kann??? Also ich glaube, das dieser OBD2- fähig ist mit und über das PWM- Protokoll arbeitet, allerdings habe ich in div. foren gelesen, das es mit frei käuflichen Geräten zunehmend Schwierigkeiten gibt- und immer wieder an die Werkstatt verwiesen wird. Habt Ihr eine Idee??? Danke schon mal...

Oliver

Beste Antwort im Thema

also ich wollte bei mir auch mal das steuergerät auslesen, hab mir den passenden stecker und alles besorgt gehabt auch der das übertragungsprotkoll kann was der mk1 haben soll und trotzdem ging nix.....

entweder lags am usb anschluss oder das protokoll passt nicht vollständig zum auto.....mir wurde dann vielfach gesagt das man das steuregrät beim mk1 nicht selber auslesen kann.....nur ford könne es fehlerfrei auslesen.....bei mir ging nix

viel erfolg...

grüße

 

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

also ich wollte bei mir auch mal das steuergerät auslesen, hab mir den passenden stecker und alles besorgt gehabt auch der das übertragungsprotkoll kann was der mk1 haben soll und trotzdem ging nix.....

entweder lags am usb anschluss oder das protokoll passt nicht vollständig zum auto.....mir wurde dann vielfach gesagt das man das steuregrät beim mk1 nicht selber auslesen kann.....nur ford könne es fehlerfrei auslesen.....bei mir ging nix

viel erfolg...

grüße

 

Themenstarteram 16. März 2008 um 13:59

Danke erstmal für den Tip- und wirklich schade. :( Jedes mal für´s auslesen 75,- Euro hinlegen ist hart- zumindest da dann meist immer nur sehr schwammige Fehlerbeschreibungen stehen und niemand weiß, in welcher Situation dieser ausgeschrieben wurde (z.B. ECR- Fluß gestört > da sind dann ja nur noch dutzende Fühler und Stellglieder zu prüfen, und jeweils wieder den Fehlerspeicher auszulesen.) Nun habe ich den Tip bekommen, mir solch ein Gerät zu besorgen und im Fahrbetrieb zu schauen, wann dieser Fehler gemeldet wird - um die Sache unheimlich einzugrenzen.

Weiterhin habe ich mir sagen lassen das man mit guter software auch live- Daten abrufen kann und sogar diverse Stellglieder manuell einzeln ansteuern, um diese Funktion zu prüfen. Davon will aber meine Werkstatt nix wissen... (wäre ja auch zu einfach ;) )

Hat noch jemand eine Idee???

Danke

am 16. März 2008 um 18:51

Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen

Danke erstmal für den Tip- und wirklich schade. :( Jedes mal für´s auslesen 75,- Euro hinlegen ist hart [...]

Himmel, du bezahlst 75€ fürs Fehlerspeicherauslesen?? :eek: Das ist einfach nur unverschämt überteuert. Was kostet denn dann bei denen eine Arbeitsstunde? 500€?

Als ich noch Mondeo gefahren bin hab ich bei Ford 'nur' 20€ bezahlt fürs Auslesen. Bekam dann aber das Protokoll und eine genaue Erläuterung der einzelnen Punkte etc.

Vielleicht solltest du mal eine andere Ford-Werkstatt aufsuchen...eine, die eine realistischere Preiseinschätzung hat und die auch bereit ist, seinem Kunden zu helfen.

MFG

Danny

Themenstarteram 16. März 2008 um 19:15

Nunja, das ist hier in Berlin zumindest so der handelsübliche Preis- bei allen von mir aufgesuchten Werkstätten. :(

also 75 euro fürs auslesen ist echt sehr teuer...bin mir zwa rnicht ganz sicher aber hier in cb wollte krause glaube was um die 30-40 euro ham....bin mir aber nicht sicher was da alles mit reingehört hat....mag sein das das reine auslesen günstiger ist....muss ich mal erfragen wenn ich mal wieder bei dem bin...

grüße

Meine Werkstatt nimmt mir dafür nichtmal Geld ab! Die verdienen damit, dass man dann das Ersatzteil bei denen kauft oder den Wagen da lässt. (Mit 75€ verschreckt man mehr Kunden als zu gewinnen!)

Der Mondeo bis EEC-IV nutzt das nicht standartisierte OBD1 daher passen nicht alle Geräte! (OBD2 sowieso nicht!) Jeder Hersteller nutzt bei OBD1 unterschiedliche Verfahren. Daher funktioniert das oft nicht mit 08/15-Geräten...

MfG

am 17. März 2008 um 18:29

lediglich auslesen und gegebenfalls löschen sollt echt eine serviceleistung sein,

wir handhaben das wie johnes! man verdient an der rep. bzw dem E-teil.

Ob der mistige tester jetzt im eck liegt und/oder verstaubt is sicherlich auch nicht zielführend. Würd mir an deiner stelle echt ne andre werkstatt suchen

75 euronen???!!! mein damaliger fiesta war günstiger^^ sachen gibts 

Themenstarteram 18. März 2008 um 19:25

Also meine Standart- Ford- Werkstätten im Süden Berlins haben damals alle 75,- Euro fürs Auslesen genommen, selbst an der Ostsee- Küste in Riebnitz- Dammgarten wars genauso teuer. Ich hab zwar jetzt eine gefunden (auch Ford), die etwas preiswerter ist (und kurioser Weise das Auslesen und das Löschen der Daten getrennt berechnet) - aber im Gegenzug dafür die gefundenen Fehler kostenintensiv eingrenzt und sucht. ("da gibts ja für den Fehler mehrere Sensoren/ Stellglieder; die müßten dann mal alle nacheinander geprüft werden, lassen sie das Auto lieber mal so 3 Tage hier...)

Und jede Stunde suchen kostet bei Ford nicht gerade nen Appel und nen Ei. :(

Daher hoffte ich für meinen V6 (SEA) ein Auslese- Tool zu finden, um ggf. besser sagen zu können, bei welchem Betriebszustand diese Fehler auftreten.

Bei mir hat es auch noch nie was gekostet.

War schon ein paar mal da, wegen meiner Stoßdämpfer.

Themenstarteram 18. März 2008 um 21:48

Hallo luelo!

Moment mal, Du hast wegen der Stoßdämpfer das Diagnosesystem auslesen lassen? Wurde denn ein Fehler gefunden??? ;)

Und wo warst Du schon ein paar mal? Bei Ford in Berlin?

ich kann fehlerspeicher und eine menge messwerte der motorsteuerung meines 96er mk2 (1.6er, nicht v6) mit einem interface aus dem internet und der freeware scantool.net auslesen. kann bei interesse genauer posten wie es heisst und woher es ist.

frage ist halt immer was es einem bringt.

aber bei 75€ pro auslesen hat sich das interface schon bei einmaliger benutzung gelohnt :)

ja beim mk2 kann man mit einigen interface steckern das steurgerät auslesen nur ist beim mk1 die steuergerät version 4 drin und nicht die version 5 wie im mk2......und die kann man eben nicht so einfach auslesen....

für den mk2 hab ich auchn stecker...der auch funzt nur eben geht der beim mk1 nicht....

Wieso musst du überhaupt den Fehlerspeicher beim Ford (tm) auslesen lassen??

Ich lasse mein MK2 immer bei der Freien Werkstatt auslesen und die nehmen mir kein Geld ab. Also 75 Euro, Sachen gibts, die gibt es gar nicht. Die Ford(tm)ler in deine Umgebung scheinen sich abgesprochen zu haben. Klingt nach Bildung einer Kartell.

Aber mach dir keine Sorgen, für ne bekloppte FB Programmierung wollen die hier auch 50 Euros haben. Die haben wohl nen Tölpel gerochen. Aber du als Kunde musst denen auch sagen, dass die Mist sind (sowie ich es tue). Dann auch schlechte Werbung machen.

Ich habe schon einige Leute von Ford(tm) Händler hier fernhalten können.

MfG

Das ist der feine Unterschied!!!!

Der MK.II Bj. 09/96 bis Ende '00 lässt sich mit 08/15 OBD2-Geräten auslesen!

Der MK.I bis Bj. 09/96 ist OBD1 ohne Standartprotokoll und daher nicht einfach mit irgendeinem Gerät aus dem Netz oder ibäh auslesbar! Daher wird da so manch eine freie Werkstatt ihre Probleme haben den Fehlerspeicher auszulesen!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. OnBoardDiagnose Mondeo MK1 V6 2,5i - richtiges tool...