onavi radarwarner nachrüsten/kodieren

BMW 5er F10

Vermutlich ist die Frage einfältig, aber ich stelle die trotzdem: gibt es irgendeine Möglichkeit, die von TomTom bekannten anzeigen, die auf ein fest installiertes Geschwindigkeitsüberwachungsgerät hinweisen, in das BMW Navi zu integrieren, so dass man ein akustisches Signal erhält wenn man sich so einer Stelle nähert?

Beste Antwort im Thema

fahrt doch einfach mit der korrekten Geschwindigkeit, dann ist die Diskussion schon zu Ende

Joachim

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo
erst einmal kommt es auf dein System an : CIC / NBT

Zu CIC gibt es im Netz einige Bastelarbeiten
Zum NBT ist mir nichts bekannt

BTW : Akkustisch eh nicht und mit Annäherung schon recht nicht .
(Die Bewegungsrichtung (Gyro) fehlt)

Ergo : Nachwievor das Smartphone oder umfangreiche Bastelarbeiten
(Gesondertes System mit Display z.b. Lüftungsaustritt , oder Display tauschen (Android)

Gut dann nicht legal... egal...wenn ihr sonst keine anderen Sorgen habt...🙄
https://www.bussgeldkatalog.org/blitzer/radarwarner/
Ausserdem bewegen sich diese Dinge allesamt in einer Grauzone...und mehr nicht!
Vom Beifahrer mal ganz abgesehen...der darf nämlich alles benutzen ...auch die "Blitzer App" 😁

Eher ehem nicht ganz legal ehem ehem bevor die mods es lesen ehem ehem

Zitat:

Eher ehem nicht ganz legal ehem ehem bevor die mods es lesen ehem ehem

Falsche Aussage : Da bist du rechtlich nicht richtig informiert. POI's können durchaus für den Beifahrer sehr nützlich sein und sind erlaubt.

Ähnliche Themen

ach , und wofür soll der Beifahrer die festen Radar Anlagen für interessant finden?
Also 1. bin ich sehr wohl gut informiert!
Und 2. wenn du dir so sicher bist und meinst deine Schwachsinnige (sry für die Ausdrucksweise) Argumentation würde bei der Polizei ziehen, dann wünsch ich dir viel Erfolg damit.

Nochmal zum mitlesen : auch wenn das POIs sind , ist es illegal.

@cen009

Dein Ton lässt zu wünschen übrig - auch wenn du nachwievor den Inhalt dieses Threads nicht verstanden hast.

Du gehst grundsätzlich davon aus dass der TE illegale Absichten hat, obwohl weder er, noch die antwortenden Personen dies explizit erwähnen , noch zum Ausdruck bringen wo und wie er dieses Feature einsetzen möchte.

Alleine dieser Punkt ist eine reine Spekulation von Dir und gehört hier nicht hin.

Und dennoch ist die Verwendung eines Smartphones mit POI Angabe für Mit/Beifahrer erlaubt . Da bist du definitiv falsch informiert.

Also tue uns Allen einen Gefallen und pulver hier nicht rum , wenn Dir das unbekannt ist.

Der aktuellen Rechtsssprechung nach darf ein Beifahrer sehr wohl eine solche App auf seinem Gerät haben und während der Fahrt auch benutzen. Ob der Fahrer nun den Beep mitbekommt oder der Beifahrer sich laut fragt, ob die Falle an dieser Stelle nun gerechtfertig ist oder nicht, spielt keine Rolle.

Selbst bei einer Polizeikontrolle mit laufender App und installierten POI im zusätzlichem Navi(natürlich vom Beifahrer), hat keiner darauf reagiert...da hätten die auch viel zu tun jedes Navi und Handy darauf zu kontrollieren...

Es ist als Fahrer nicht legal jegliche Geräte oder andere Gegenstände zu nutzen die einen vor einer Geschwindigkeits Kontrolle warnen. Was der Beifahrer macht ist eine ganz andere Geschichte. Der Beifahrer ist aber nicht ständig da, wird man also feststellen können das der Fahrer so ein Gerät genutzt hat, dann wird er dafür bestraft. Ende.
Das Problem ist es eher es zu erkennen und nachzuweisen. Heißt also, die Polizei muss erst ein Verdacht aussprechen und dann sich deine Gerätschaften näher anschauen und erst wenn sie ganz klar so ein Teil bzw funktion finden die in dem Moment an war, wird es Bußgeld regnen. Aber das ist halt nicht ganz leicht und nicht jeder cop kennt sich da aus. Sprich der der bei dir anfängt an deinen Geräten zu fummeln, weiß genau wonach er sucht. Ich bin angehender Fahrlehrer und das ist mit unter ein Punkt den ich auch wissen muss bzw wissen muss wo ich das nachlesen kann :-)
Das alles hat aber nichts mit deinem Beifahrer zutun. Der darf das nämlich tatsächlich nutzen ob er dann damit den Fahrer informieren darf oder nicht, ist gesetzlich nicht geregelt. Aber in dem Fall muss es erstmal überhaupt einen Beifahrer geben.

fahrt doch einfach mit der korrekten Geschwindigkeit, dann ist die Diskussion schon zu Ende

Joachim

Da er das in das System integrieren will, so steht es zumindest oben, ist eben nicht legal auch wenn es "nur als poi" getarnt ist. Ich kann nachvollziehen warum man sowas braucht, war früher auch nicht immer brav, das hat sich jetzt natürlich beruflich bedingt geändert und man muss sich da gar kein Kopf machen, wenn man einfach die Verkehrszeichen beachtet :-)

Zitat:

@cen009 schrieb am 26. Juli 2018 um 11:59:07 Uhr:


Eher ehem nicht ganz legal ehem ehem bevor die mods es lesen ehem ehem

Zu spät ... und noch gucke ich angestrengt weg, in der Hoffnung hier morgen eine technische Debatte vorzufinden, die eine Schließung vielleicht verhindern könnte.
Zur Legalität gibt es sicher schon was episches im VS Forum.
Und hier geht es um ein fest verbautes Navi, nicht um Zeug, was der Beifahrer mit sich rumschleppt.
Bitte den Eröffnugspost nochmals lesen.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

wie wäre es mit der Garmin Dashcam 5s? Die warnt auch vor fest installierten Fotofallen!

https://www.amazon.de/dp/B06XN611DT/ref=cm_sw_r_cp_api_qAGwBb3E9B984

Oh jeh, da habe ich ja was losgetreten... es tut mir leid, dass ich einzelne User mit meiner technisch gemeinten Frage augenscheinlich in ernste Gewissenskonflikte zur Vereinbarkeit mit der StVO gebracht habe und auf diese Weise meine eigentliche Frage mehr oder weniger in der Versenkung verschwunden in ist.

Vielleicht sollte ich einfach ergänzen: gibt es beim NBT Navi eine Möglichkeit mit vernünftigem Aufwand auf feste Gefahrenpunkte oder andere Stellen (POI) hinzuweisen, sie also in die Karte zu integrieren?

Mitnichten soll hier illegalen Absichten (ich lasse mal offen, ob es sich bei den (Fehl-)Interpreationen Einiger eifriger überhaupt um solche handelt) Vorschub geleistet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen