OMXXX BEVO 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff? - Erfahrungen

Mercedes

Hallo.

nachdem im Thread

2-Takt-Öl+Dieselkraftstoff?

Zitat:

Original geschrieben von Eifelbacher


....... Ich bitte einfach noch mal alle ihre Erfahrungen zu posten deren erste 2-Takt-Fahrt z.B. vor 50.000Km auf der Uhr stattgefunden hat. Also nur eine kurze Zusammenfassung (Auto, Km, verwendetes Öl und Dosierung, Erfahrung)..........

.

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW


Aber doch bitte nicht hier. Dafür sollte man dann doch lieber einen separaten Thread eröffnen, wenn das Thema so wichtig erscheint!😉

nicht der richtige Ort ist um Erfahrungen niederzuschreiben will ich hier einmal damit beginnen.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Mein Diesel, ein Opel Omega Bj. 2003, als Neuwagen im Jänner 2004 erstmals zugelassen.
Motor: Y25DT - 110kW - baugleich mit BMW M57 heute 177.000km

Ich bin die ersten 78.000 km bis Nov. 2007 ohne Zugabe von 2 Taktöl gefahren. In diesem Zeitraum
mußten 2 Injektoren auf Garantie getauscht werden. Ab diesem Zeitpunkt begann ich mit der Zugabe von 2 Takt Öl im Mischungsverhältnis 1:100 – nehme es damit aber nicht so genau, mal mehr, mal weniger, - bei nahezu jedem Tanken. Es wurden danach noch 2 Injektoren defekt und getauscht (je1x bei km 83.000 - 03/2008 und 120.000 – 11/2009) seither ist „Ruhe“

Flgende Öle habe ich verwendet:
Am Beginn das LM - in der Literdose (1052) welches aber dann preislich in astronomische Höhen gegangen ist.
Adamol - Öl eine lokalen Mineralölhändlers - wurde mit der Zeit auch sehr teuer (ca. 10,-- / Liter)
High Performer (25 Liter Kanister)
Meguin Teilsynth. (25 Liter Kanister)
Wirkliche Unterschiede konnte ich bei insgesamt schon über 90 Litern "verfahrenem" Öl nicht feststellen. Derzeit habe ich noch einen Rest Meguin dann wieder High Performer (das günstigste)

Die Maschine läuft mit 2T Öl ruhiger, den größeren Anteil am ruhigeren Lauf hat jedoch die getankte Dieselqualität. Diesel von Diskontern und auch Markentreibstoff von einigen Ketten läuft rauer als jener der gelb/roten Muscheltanke. Ich habe das mehrmals ausgetestet. Da der Diesel bei den von mir frequentierten Tankstellen zum größten Teil aus der gleichen Raffinerie (Wien -.Schwechat) kommt sind m.E. nur die Additive der einzelnen Treibstofffirmen ausschlaggebend.

Die beiden Injektoren auf beigefügtem Bild sind die zuletzt getauschten Nr.1 - 42.000 km mit 2T Öl und Nr. 2 - 5.000 km mit 2T-Öl gefahren. Ich finde hier ist die reinigende Wirkung schon sichtbar.

LG robert

PS: Zum gleichen Zeitpunkt der 2T-Ölzugaben habe ich noch die Drallklappen entfernt und das AGR stillgelegt.

Injektor
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BigBalboa


Ich habe auf ~2.000.000 km ohne 2 Takt Öl bis heute 2 defekte Injektoren gehabt. Eine defekte Hochdruckpumpe oder einen Motorschaden hatte ich nie.

Meinen vorletzten CDI habe ich mit 674.793 km und den ersten Injektoren abgegeben.
Mein letzter CDI hat es auch ohne Schäden auf 369.576 km geschafft.

Ein Kollege hatte am Audi 3.0 TDI trotz Zugabe von 2 Takt Öl bei 50 Tkm eine defekte Hochdruckpumpe, heute spart er sich das Geld. Probleme hat er dewegen trotzdem keine.

Jetzt fahre ich eigentlich nur noch Benziner, da brauche ich mir darüber keine Gedanken mehr machen.

Und das ist nun Beweis genug das 2Taktöl nichts bringt? OK dann sind tausend andere dumm und schmeissen Ihr Geld unnötig aus dem Fenster.

Das ist das gleiche "dumme" Argument wie: "Mein Opa hat immer geraucht und ist trotzdem 98 Jahre alt geworden, rauchen ist also nicht schädlich".

1715 weitere Antworten
1715 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...timate-hfrr-labortest-i209205423.html <-- aus 2014

Da wird aber auch deutlich, dass das 2T Öl bei den Premiums gar nichts verbessert, sogar eher verschlechtert

Beitrag dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...takt-oel-zum-diesel-t4199949.html?...

Zitat:

@hwd63 schrieb am 22. August 2019 um 10:52:58 Uhr:


Moin.
Ja das stimmt schon mit dem Sprit von Jet.
Vor allem Super Plus soll nicht so pralle sein.
Es gibt Tuner die empfehlen Super Plus von Jet nicht zu tanken, weil nachweislich die getunten Motoren schlechter laufen.

Ich sehe im Logging zwischen Jet-Super Plus und Super Plus von der Markentankstelle keinen Unterschied!
(Zwischen E10 von verschiedenen Tankstellen hingegen schon...)

Führt aber eh weg vom Thema.
Die Dieselmotoren können die Kraftstoffqualität vom Kennfeld her am Ende ja eh nicht verarbeiten weil solche Cetanzahlen schlichtweg nicht vorgesehen sind.

Zitat:

@gromi schrieb am 20. August 2019 um 22:16:19 Uhr:


Monzol UND Addinol?
Zusammen? Abwechselnd?
Warum nicht nur Monzol?

Ja im Moment fahre ich es zusammen gemischt, aber der Großteil davon ist Monzol. Ich nutze ne 2l Cola Flasche und habe mir das für 4 halbe oder für 2 ganze Tankfüllungen mit Diesel gemischt. Die Blicke von den anderen in dem Moment unbezahlbar! 😁....

Zitat:

@bmw-karsten schrieb am 26. August 2019 um 10:10:59 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 20. August 2019 um 22:16:19 Uhr:


Monzol UND Addinol?
Zusammen? Abwechselnd?
Warum nicht nur Monzol?

Ja im Moment fahre ich es zusammen gemischt, aber der Großteil davon ist Monzol. Ich nutze ne 2l Cola Flasche und habe mir das für 4 halbe oder für 2 ganze Tankfüllungen mit Diesel gemischt. Die Blicke von den anderen in dem Moment unbezahlbar! 😁....

Gibt Autos die laufen mit Karottensaft, deins halt nur mit Cola Zero ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@xavair1 schrieb am 26. August 2019 um 12:08:24 Uhr:



Zitat:

Gibt Autos die laufen mit Karottensaft, deins halt nur mit Cola Zero ;-)

Zero mögen wir beide nicht 😉

Habe es 2 Jahre schon für mein M57 Motor (BMW e65) genommen. Bis jetzt nichts negative endeckt.

Drosselklappe und AGR Ventil sind relativ noch sauber.

So richtig verwundert wurde ich bei meinem golf plus 1.9tdi ! Es ging nach 20 km immer aus und nach 15-20 min warten sprang er wieder an. Hab schon folgende Sachen gewechselt ohne Erfolg : Luftmassenmesser; kraftstoffpumpe; dieselfilter; Zündkabel am Motor. Was ich selber noch kontrolliert habe war : drosselklappe, agr ventil, relais/ Sicherungen alles war in Ordnung.

Und zum Schluss habe ich 2takt öl 1:250 beigemischt seitdem ging der nicht mehr aus.

Für mich schon eine positive spürbare Feststellung auf reinigende wirkung

Das ist meine Erfahrung. Mehr nicht. Vorher systemreiniger/ Diesel Zusatz benützt, brachte nichts.

 

Beide Langstreckenfahrzeuge !

 

Das Problem hatte ich 1 Jahr lang.

Wie lang hast Du denn 2 Takt Öl beigemischt, bevor es besser wurde?

Erstaunlicher weise 1x
Immer selbe strecke auf dem weg zur Arbeit.
Und nach der Benutzung ist der wagen nicht mehr stehengeblieben.

Na, das ist doch mal was Positives

Zitat:

@Kronos10 schrieb am 28. August 2019 um 21:35:15 Uhr:


Erstaunlicher weise 1x
Immer selbe strecke auf dem weg zur Arbeit.
Und nach der Benutzung ist der wagen nicht mehr stehengeblieben.

Und dennoch wird es eine Vielzahl von Mitlesern geben, die Dir das nicht glauben und für Hokus Pokus halten...😎

Hallo zusammen,
ich möchte mich hier mal bei allen im Forum bedanken.
Mein VW Variant Diesel TDI mit Motor EA189 hatte von Anfang an Probleme beim Partikelfilter. Mindestens alle 2 Wochen (!) musste ich mit 60 km/h bei vorgegebenen Drehzahlen über Nebenwege gondeln, um die Karre zu veranlassen, den Partikelfilter zu regenerieren (konnte auch schon mal 10 Minuten dauern). Die Werkstatt konnte nicht helfen. Der Verbrauch lag lt. Anzeige immer bei hohen 7,5 L auf 100 Km. Auch da könnte die Werkstatt nicht helfen. Getankt habe ich immer No Name. Im Dez. 2016 (km -Stand: 171226) schließlich machte der Motor komische Geräusche und eine starke Abgaswolke quoll aus dem Auspuff. Die Werkstatt teilte mit, dass alle 4 Einspritzdüsen erneuert werden müssten. Kosten lt. schriftlichem Angebot 2642 Euronen. Dazu müsse in absehbarer Zeit auch der Partikelfilter erneuert werden.

Über Dr. Google gelangte ich ins hier ins Forum. Und ich wurde Panscher.

Zunächst habe ich ein LiquiMoly Additiv in den Tank gegeben. Dann 2-3 mal Aral Ultimate getankt. Und schließlich gab und gebe ich bis heute jeweils 200 ml Addinol MZ 406 bei jeder Tankfüllung dazu. Und ich tanke jetzt immer Marke (Normaler Diesel).
Ergebnis: Bis heute und einem km - Stand von 217.000 gab es keinerlei Probleme. Die Düsen mussten nicht erneuert worden. Der Partikelfilter hat seither nicht ein einziges Mal gemuckt. Von Austausch keine Rede mehr. Der Verbrauch lt. Anzeige ist auf rd 5 Liter/100 km zurückgegangen - ein Wert, den ich früher nur von der Anzeige meines Ersatzwagens bei Werkstattaufenthalten (ebenfalls ein Golf mit dem gleichen Diesel-Motor) kannte. Ein wenig ist der geringere Verbrauch wohl auf mein entspannteres Fahren zurückzuführen - ich liebe mein Auto seither so sehr....

Bevor ich es vergesse: Um den Jahreswechsel 2016/2017 herum ist bei dem Wagen auch die neue Motorsteuergeräte Software aufgespielt worden. Ob die positiven Auswirkungen teilweise auch darauf zurückzuführen sind weiß ich nicht.

@ TheNoldi
Danke für den interessanten Bericht!
Weiter so, dann schafft der auch die 300tkm.
VG

Muss das alte Ding hier noch Mal aufwärmen.
Welches 2 Takt öl ist zum panschen zu empfehlen?

Auf jeden Fall suche ich eins ohne Farbstoff. Das Mannol tc plus ist leider rot.

Es gibt noch das Addinol 406 ohne Farbstoff (muss man aber bei Bestellung genau drauf achten) oder halt Monzol5c.

Grüße

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 1. Oktober 2020 um 10:04:46 Uhr:


Muss das alte Ding hier noch Mal aufwärmen.
Welches 2 Takt öl ist zum panschen zu empfehlen?

Auf jeden Fall suche ich eins ohne Farbstoff. Das Mannol tc plus ist leider rot.

Warum ist Dir das so wichtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen