OMXXX BEVO 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff? - Erfahrungen
Hallo.
nachdem im Thread
2-Takt-Öl+Dieselkraftstoff?Zitat:
Original geschrieben von Eifelbacher
....... Ich bitte einfach noch mal alle ihre Erfahrungen zu posten deren erste 2-Takt-Fahrt z.B. vor 50.000Km auf der Uhr stattgefunden hat. Also nur eine kurze Zusammenfassung (Auto, Km, verwendetes Öl und Dosierung, Erfahrung)..........
.
Zitat:
Original geschrieben von Harry-NRW
Aber doch bitte nicht hier. Dafür sollte man dann doch lieber einen separaten Thread eröffnen, wenn das Thema so wichtig erscheint!😉
nicht der richtige Ort ist um Erfahrungen niederzuschreiben will ich hier einmal damit beginnen.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Mein Diesel, ein Opel Omega Bj. 2003, als Neuwagen im Jänner 2004 erstmals zugelassen.
Motor: Y25DT - 110kW - baugleich mit BMW M57 heute 177.000km
Ich bin die ersten 78.000 km bis Nov. 2007 ohne Zugabe von 2 Taktöl gefahren. In diesem Zeitraum
mußten 2 Injektoren auf Garantie getauscht werden. Ab diesem Zeitpunkt begann ich mit der Zugabe von 2 Takt Öl im Mischungsverhältnis 1:100 – nehme es damit aber nicht so genau, mal mehr, mal weniger, - bei nahezu jedem Tanken. Es wurden danach noch 2 Injektoren defekt und getauscht (je1x bei km 83.000 - 03/2008 und 120.000 – 11/2009) seither ist „Ruhe“
Flgende Öle habe ich verwendet:
Am Beginn das LM - in der Literdose (1052) welches aber dann preislich in astronomische Höhen gegangen ist.
Adamol - Öl eine lokalen Mineralölhändlers - wurde mit der Zeit auch sehr teuer (ca. 10,-- / Liter)
High Performer (25 Liter Kanister)
Meguin Teilsynth. (25 Liter Kanister)
Wirkliche Unterschiede konnte ich bei insgesamt schon über 90 Litern "verfahrenem" Öl nicht feststellen. Derzeit habe ich noch einen Rest Meguin dann wieder High Performer (das günstigste)
Die Maschine läuft mit 2T Öl ruhiger, den größeren Anteil am ruhigeren Lauf hat jedoch die getankte Dieselqualität. Diesel von Diskontern und auch Markentreibstoff von einigen Ketten läuft rauer als jener der gelb/roten Muscheltanke. Ich habe das mehrmals ausgetestet. Da der Diesel bei den von mir frequentierten Tankstellen zum größten Teil aus der gleichen Raffinerie (Wien -.Schwechat) kommt sind m.E. nur die Additive der einzelnen Treibstofffirmen ausschlaggebend.
Die beiden Injektoren auf beigefügtem Bild sind die zuletzt getauschten Nr.1 - 42.000 km mit 2T Öl und Nr. 2 - 5.000 km mit 2T-Öl gefahren. Ich finde hier ist die reinigende Wirkung schon sichtbar.
LG robert
PS: Zum gleichen Zeitpunkt der 2T-Ölzugaben habe ich noch die Drallklappen entfernt und das AGR stillgelegt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BigBalboa
Ich habe auf ~2.000.000 km ohne 2 Takt Öl bis heute 2 defekte Injektoren gehabt. Eine defekte Hochdruckpumpe oder einen Motorschaden hatte ich nie.Meinen vorletzten CDI habe ich mit 674.793 km und den ersten Injektoren abgegeben.
Mein letzter CDI hat es auch ohne Schäden auf 369.576 km geschafft.Ein Kollege hatte am Audi 3.0 TDI trotz Zugabe von 2 Takt Öl bei 50 Tkm eine defekte Hochdruckpumpe, heute spart er sich das Geld. Probleme hat er dewegen trotzdem keine.
Jetzt fahre ich eigentlich nur noch Benziner, da brauche ich mir darüber keine Gedanken mehr machen.
Und das ist nun Beweis genug das 2Taktöl nichts bringt? OK dann sind tausend andere dumm und schmeissen Ihr Geld unnötig aus dem Fenster.
Das ist das gleiche "dumme" Argument wie: "Mein Opa hat immer geraucht und ist trotzdem 98 Jahre alt geworden, rauchen ist also nicht schädlich".
1715 Antworten
Hallo,
nutze im C-Max 1.6 tdci DPF das 406er Addinol. Seit die erste Literflasche leer ist mische ich darin immer 200ml Öl und etwa 300ml Diesel aus dem Kanister und schüttele das ordentlich durch. An der Tanke kommt das vorher in den Tank und dann 40l Diesel hinterher. Durch den beigemischten Diesel habe ich nicht nur den Vorteil, daß das Öl schon vorgemischt ist, sondern es ist auch so dünn, daß man es langsam eingießen kann ohne zu kleckern. Es läuft an der geschlossenen Klappe durch.
Aber durch einen User hier wurde ich an die Motorrad Öl Flaschen erinnert. Die haben fast alle einen herausziehbaren Rüssel, mit dem man die Klappe im Tankstutzen aufdrücken kann.Werde ich mir besorgen.
Uli
Hallo,
fahre einen Zafira A 2,2 DTI, nun seid ca. 2500Km mit Monzol 5c !
Bisher keine Probleme !
Nur Vorteile !
Ruhigerer Lauf, weniger bzw. gar kein Rußausstoß mehr!
Habe mir jetzt zwei sogenannte "Dosierflaschen" mit Zweikammersystem bestellt. Darin fülle ich das Monzol 5C rein (je 1L) und kann dann in 10ml Schritten bis max. 60ml genau abmessen !
Diese Lösung fand ich am besten !
So hat auch Frau keine Probleme damit ! :-)
LG
Dietmar
Tankst du immer nur wenig rein? Der Zafira hat doch sicher 50 oder 55 Liter Tank, da sollten dann also auch 250-275 ml ungefähr rein WENN du voll tankst.
Ähnliche Themen
Habe hier einiges gelesen, in den letzten Beiträgen wurde kaum das addinol mz406 erwähnt. Ist das aus heutiger Sicht nicht mehr zu empfehlen mit DPF?
Doch ist es wenn dein Motor es gut verträgt im Sinne von kein Leistungsverlust, dann ist es das beste nach Monzol...
hallo, wo kann man dieses monzol 5c kaufen ? rührt das iwer im keller zusammen? oder ist das eine Firma die das herstellt? wo gibt s dieses mozol 5c? iwelche quellen? bei ebay findet man nix. ausser bei crt Motorsport abe stellen die das selbst her??? ingleich bleibender Qualität? dnke für die Infos.
Der Erfinder ist Monza3cdti. Du kannst ihn ja mal dazu anschreiben.
Kaufen kannst du es nur bei CRT. Ich nutze das Zeug jetzt schon einige Tausend Kilometer und bin sehr zufrieden.
Wie rechnet man eigentlich das Mischungsverhältnis?
1:250 bedeutet 1 Liter 2 Takt ÖL auf 250 Liter Diesel?
Hallo Leute,
Da bei mir demnächst HU und AU ansteht und mein PD Motor 2.0 16v TDi eigentlich nur noch für Kurzstrecken verwendet wird, wollte ich auch mal das 2Takt Öl versuchen, da ich gehört habe das es eine reinigenden Wirkung haben soll, vor allem bezüglich der Anstehenden AU
Oder schadet das dem PD Motor? Ist eine Mischung von 200ml auf 55 Liter Diesel ok?
Gruss
danke für die Info.
hab jetzt verschiedene Bilder von den Kanistern gesehen da ist einfach ein Blatt draufgeklebt wo handschriftlich monzol 5c drauf steht. da könnte ja alles drin sein 😉
gibt es auch ein seriöses datenblatt? oder mischt das ctr Tuning selbst im Keller an? ich würde es ja gerne kaufen, bin nur leider verunsichert, da die Kanister einen unseriösen Eindruck machen, da könnte auch einfach iwas gestrecktes drin sein? iein 2 Takt öl???
oder hat sich die Verpackung mittlerweile geändert? gibt es ein seriöses Datenblatt? sind die Kanister versiegelt? oder einfach nur auf 5 l umgefüllt? danke für die Infos.
ja ich möchte es kaufen, bin nur verwirrt. in etwa so wenn man sich eine Cola kauft, und jemand eine Flasche mit Cola beschriftet handschriftlich aber man als Laie nicht weiß was drin ist....
Ja, ctr mischt es nach der Rezeptur von Monza zusammen. Die Rezeptur ist Monza's Werk und Datenblatt gibt es keins. Kanister kommen mit ordentlichem Verschluss. Nimm es oder lass es. Da musst Du mal vertrauen wie alle Kunden. Aber können alle zufriedenen Kunden irren? Ich benutze es auch und es ist mir lieber wie 2Takt Öl. Monza hat alle Vorzüge verschiedener Öle in seine Rezeptur gepackt und warum sollte man Dir Mist schicken? Keine Firma will sich selbst zerstören.
ja danke für die schnelle antwort. ctr ist aber keine Raffinerie oder so, jetzt die frage die haben einfach ein grundöl und fügen einfach additive hinzu??? es ist gar nicht so leicht gewisse zutaten zubestellen, bzw einfach mal eben Chemikalien zu ordern und iein grundöl neu zu additivieren. daher nur die frage wie die Firma ctr das öl herstellt. um öl nach einer Rezeptur umzugestalten usw braucht man einiges an Equipment was meiner Meinung nach nur Raffinerien oder Labore besitzen. und ja vertrauen ist gut ,kontrolle ist besser. es gibt auch leute die seit jahren fertig Lasagne essen und meinen es wäre premium rinder hack obwohl dort schlachtabfälle von Pferden usw drin war, und das seit jahren, aufgeflogen ist es erst durch eine laboranalyse.
deswegen war die frage ob es ein datenblatt zu dem öl gibt , zur Viskosität , additive usw. wäre ja sonst weniger arbeitaufwand für mich, ich bestelle da öl so oder so, da meine frau Chemikerin ist kann sie dann eine probe mal im Labor untersuchen, und sollte dann doch Pferd statt premium rind drin sein, kann ich ja noch mal was zum Thema vertrauen erzählen 😉
also ihr vertraut alle auf ieine Mixtur ohne zu wissen, wie diese Mixtur angefertigt wird? und ihr wisst auch nicht welches Basis öl verwendet wird? es weiss keiner welche additive rein kommen? gibt es ein patent auf das monzol 5c?? kann ich das jetzt auch im keller anrühren und verkaufen?
es gibt viele firmen die sich nicht selbst zerstören wollen, solange keiner was weiß , kann auch keiner was zerstören
deswegen nur die frage, welches öl ist das Basis öl, welche additive sind drin?
oder kippt ctr einfach liquimoly öl mit ravenol und andere öle zusammen und fertig ist es?
ich möchte nur wissen , was da drin ist, und ob es immer die gleichbleibende Qualität ist, weil wenn nicht regelmäßig proben genommen werden wie bei liquimoly etc, woher weiss man ob das Mischungsverhältnis der additive stimmt?
oder lässt ctr das öl in einer Raffinerie anfertigen?
Alle Ansprüche die Du produktionsseitig von einem Konzern erwartest kannst Du weder von Monza noch ctr erwarten. Dann helfen Dir nur 2 Dinge: Monza direkt anschreiben (habe ich auch gemacht) und der ist echt nett und dann ctr fragen ob Du bei der Abfüllung zusehen darfst. Aber ehrlich, von Monzol wird keiner der beiden reich und die vielen zufrieden User können nicht alle blöd sein. Wer sollte Interesse haben Dir Salatöl zu schicken? Warum machen andere User Messungen ihrer Injektoren und bestätigen die reinigende Wirkung? Bei Deiner Unsicherheit nimm doch einfach Addinol MZ406 oder LM 1052. Ist auch gut und Du bist sicher, dass es von einem Konzern kommt.
Ich vertraue meinem 3.0tdi auch Monza und Monzol an und die ersten 5 Liter sind gerade verbraucht. Monzol ist aber kein 2Takt Öl. Aber frage Monza, der hat mir sogar anfangs einen Liter aus seinem eigenen Bestand kostenlos geschickt. Selbst das Porto wollte er nicht bezahlt haben. Ich bin auch kritisch, aber wenn ich Monzol für mich entwickelt hätte und andere an meiner Entwicklung teilhaben lasse, würde ich mein Rezept auch nie veröffentlichen. Monza hat Geld in die Entwicklung gesteckt und das er durch den exklusiven Vertrieb auch Geld erhält ist mehr wie richtig.
Vertrauen oder einfach empfohlenes 2Takt Öl kaufen. Oder den über 1000 Seiten Thread lesen :-)