OMXXX BEVO 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff? - Erfahrungen
Hallo.
nachdem im Thread
2-Takt-Öl+Dieselkraftstoff?Zitat:
Original geschrieben von Eifelbacher
....... Ich bitte einfach noch mal alle ihre Erfahrungen zu posten deren erste 2-Takt-Fahrt z.B. vor 50.000Km auf der Uhr stattgefunden hat. Also nur eine kurze Zusammenfassung (Auto, Km, verwendetes Öl und Dosierung, Erfahrung)..........
.
Zitat:
Original geschrieben von Harry-NRW
Aber doch bitte nicht hier. Dafür sollte man dann doch lieber einen separaten Thread eröffnen, wenn das Thema so wichtig erscheint!😉
nicht der richtige Ort ist um Erfahrungen niederzuschreiben will ich hier einmal damit beginnen.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Mein Diesel, ein Opel Omega Bj. 2003, als Neuwagen im Jänner 2004 erstmals zugelassen.
Motor: Y25DT - 110kW - baugleich mit BMW M57 heute 177.000km
Ich bin die ersten 78.000 km bis Nov. 2007 ohne Zugabe von 2 Taktöl gefahren. In diesem Zeitraum
mußten 2 Injektoren auf Garantie getauscht werden. Ab diesem Zeitpunkt begann ich mit der Zugabe von 2 Takt Öl im Mischungsverhältnis 1:100 – nehme es damit aber nicht so genau, mal mehr, mal weniger, - bei nahezu jedem Tanken. Es wurden danach noch 2 Injektoren defekt und getauscht (je1x bei km 83.000 - 03/2008 und 120.000 – 11/2009) seither ist „Ruhe“
Flgende Öle habe ich verwendet:
Am Beginn das LM - in der Literdose (1052) welches aber dann preislich in astronomische Höhen gegangen ist.
Adamol - Öl eine lokalen Mineralölhändlers - wurde mit der Zeit auch sehr teuer (ca. 10,-- / Liter)
High Performer (25 Liter Kanister)
Meguin Teilsynth. (25 Liter Kanister)
Wirkliche Unterschiede konnte ich bei insgesamt schon über 90 Litern "verfahrenem" Öl nicht feststellen. Derzeit habe ich noch einen Rest Meguin dann wieder High Performer (das günstigste)
Die Maschine läuft mit 2T Öl ruhiger, den größeren Anteil am ruhigeren Lauf hat jedoch die getankte Dieselqualität. Diesel von Diskontern und auch Markentreibstoff von einigen Ketten läuft rauer als jener der gelb/roten Muscheltanke. Ich habe das mehrmals ausgetestet. Da der Diesel bei den von mir frequentierten Tankstellen zum größten Teil aus der gleichen Raffinerie (Wien -.Schwechat) kommt sind m.E. nur die Additive der einzelnen Treibstofffirmen ausschlaggebend.
Die beiden Injektoren auf beigefügtem Bild sind die zuletzt getauschten Nr.1 - 42.000 km mit 2T Öl und Nr. 2 - 5.000 km mit 2T-Öl gefahren. Ich finde hier ist die reinigende Wirkung schon sichtbar.
LG robert
PS: Zum gleichen Zeitpunkt der 2T-Ölzugaben habe ich noch die Drallklappen entfernt und das AGR stillgelegt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BigBalboa
Ich habe auf ~2.000.000 km ohne 2 Takt Öl bis heute 2 defekte Injektoren gehabt. Eine defekte Hochdruckpumpe oder einen Motorschaden hatte ich nie.Meinen vorletzten CDI habe ich mit 674.793 km und den ersten Injektoren abgegeben.
Mein letzter CDI hat es auch ohne Schäden auf 369.576 km geschafft.Ein Kollege hatte am Audi 3.0 TDI trotz Zugabe von 2 Takt Öl bei 50 Tkm eine defekte Hochdruckpumpe, heute spart er sich das Geld. Probleme hat er dewegen trotzdem keine.
Jetzt fahre ich eigentlich nur noch Benziner, da brauche ich mir darüber keine Gedanken mehr machen.
Und das ist nun Beweis genug das 2Taktöl nichts bringt? OK dann sind tausend andere dumm und schmeissen Ihr Geld unnötig aus dem Fenster.
Das ist das gleiche "dumme" Argument wie: "Mein Opa hat immer geraucht und ist trotzdem 98 Jahre alt geworden, rauchen ist also nicht schädlich".
1715 Antworten
Ach ja, mit Addinol MZ406 habe ich auch zu panschen begonnen. Nur die Dosierempfindlichkeit hat mich gestört. LM1052 auch benutzt, soweit OK. Aber wenn so viele von Monzol überzeugt sind, könnte ich auch nicht widerstehen :-)
Moin Moin,
mich würde noch immer interessieren ob das 2 Takt Öl im Diesel eine reinigende Wirkung hat oder ob es nur schmiert?
Da mein 2.0 Tdi 16v PD Motor aufgrund von Kurzstrecken Betrieb erst beim 8. Mal mit der Drehzahlorgie die AU Trübungswerte geschafft hat und dabei die komplette tüv Halle schwarz eingenebelt hat :-)!
reichen dann 200ml auf 55 Liter Diesel?
Zitat:
@octi3107 schrieb am 11. Mai 2015 um 06:12:50 Uhr:
................ ob das 2 Takt Öl im Diesel eine reinigende Wirkung hat .....
Ja, hat es, zumindest aus meiner Sicht. Im anderen Thread gibt es ein Bild von meinen Injektoren, mit und ohne 2 Takt Öl gefahren, und hier ist der Unterschied klar ersichtlich.
LG r.
PS: 200ml auf 55 Liter ergibt ein Mischungsverhältnis von 1:275 - besser wie nichts, aber für eine Erstanwendung würde ich zumindest auf 1:150 gehen = ca. 350ml auf 55l.
Dem Meguin TC teilsynthetisch wird eine gute reinigende Wirkung nachgesagt oder halt Monzol.
Mischungsverhältnis 1:200.
Ähnliche Themen
Zitat:
@octi3107 schrieb am 11. Mai 2015 um 07:53:16 Uhr:
Ist das 2 Takt Öl zum reinigen Sinnvoller als z.B. Das Super Diesel Aditiv von LM?
Mit dem 2 Takt Öl (auch mit monzol) schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe 😉 reinigen
undschmieren
Wie schnell setzt denn die Reinigung ein? Im Juli habe ich die AU vor mir und bis dahin würde ich max. Noch eine Tankfüllung leer bekommen! Macht es dann auch Sinn vorher mit dieser 2 Takt Mischung ne runde über die AB zu fahren bevor ich zur HU fahren?
Das Qualmen ist sofort weg, die Reinigung dauert ja nach Verkokung etwas länger an (1-2 Tankfüllungen). Es ist aber kein Problem mit der Mischung zur HU zu fahren. Zur HU sollte er nur richtig warmgefahren sein.
LG r.
Danke für die Antwort! Fährt denn hier auch jemand mit dem 2 Taktöl jemand mit einem Vw PD Motor?
Oder sind die PD zu empfindlich? Ich hab hier 2 100ml Flaschen vom LM 2 Taktöl liegen bin mit einer 100 ml Einwegspritze sollte ich die doch in den Tank bekommen oder?
danke für die Infos.
monzol5c ist kein 2takt öl?? ist es normales Motoröl? hab ja nicht nach dem Rezept gefragt, sondern wie privat menschen ohne Hardware wie Raffinerien ihr eigenes öl herstellen können.
wenn jemand Infos hat dann her damit 😉
danke
Zitat:
@veyron_16.4 schrieb am 11. Mai 2015 um 17:57:47 Uhr:
danke für die Infos.
monzol5c ist kein 2takt öl?? ist es normales Motoröl?
2x nein - wenn ich es richtig verstanden habe, als Grundöl wurde 2 Taktöl verwendet und mit verschiedenen Additiven versetzt.
Genaueres findest du im anderen 2 Takt Öl thread.
Das wird in einer Manufaktur aus gegebenem Rezept angemischt.
Die meisten Öl"Hersteller" agieren so, nur in größeren Maßstäben. Grundöle können aus Raffinerien bezogen werden, eigens additiviert, verschnitten usw. werden, ebenso können fertig spezifiaktionierte Öle aus Raffinerien bezogen werde usw..
EDIT: @kiaora ein Grundöl ist niemals ein 2TÖl, sondern auf Basis eines Grundöl kann ein 2T Öl (oder auch Öle für andere Anwendungen) entstehen, je nachdem, mit welchen Ölen es verschnitten wird und wie es additiviert wird.
Monzol ist eher ein Additiv und kann nicht als Zweitaktöl für Mofa etc. genutzt werden!!!
Wenn Dir 5 Liter Monzol zu viel sind, dann nimm LM1052 oder Addinol MZ406 oder kaufe beide und mische beide zusammen, haben auch einige (inkl. ich selbst) vor Monzol so gemacht.
Und 1:200 dosieren und alles ist gut. Ich mische auch oft nur noch 1:250 oder 1:300, denn ich habe bei meinem 3.0tdi die letzten 20.000 km gepanscht und die Injektoren sollten sauber sein. Somit erhöhe ich ein wenig die Schmierfähigkeit des Diesels und halte die Injektoren sauber.
Irgendwo hab ich gelesen das die PumpeDüse Motoren zu anfällig sind für 2 takt Mischung kann das jemand bestätigen oder verneinen?
Zitat:
@octi3107 schrieb am 11. Mai 2015 um 19:05:52 Uhr:
Irgendwo hab ich gelesen das die PumpeDüse Motoren zu anfällig sind für 2 takt Mischung kann das jemand bestätigen oder verneinen?
Kann ich nicht bestätigen. Habe es selbst im PD Motor gefahren. 20.000 km keine Problem.