Omi ist weg.
Hallo Liebes forum.
Meine Omi ist nur Verkauft.Werde jetzt erstmal ein ford escort fahren für 3 monate dann bekomme ich von mein bruder eine omi mit 2 lieter ,beim 3 Lieter ist mann mehr am schrauben wie am fahren aber nun gut.
Habe noch ein Klimakompressor erst 55 tkm gelaufen ,und eine Lichtmaschiene wenn es einer haben will pn bitte sonst gehts bei eb.... rein.
Wünsch euch eine saubere gute Fahrt 2010 bin in 3 monaten lach.
Beste Antwort im Thema
Ich bevorzuge ja auch den 6-Zylinder. Aber nur in Reihe 😁😁😁
28 Antworten
Hmm, also ich kann über meinen MV6 nur sagne dass ich überrascht bin wie wenig an ihm zu machen ist. In den letzten 20 tkm war lediglich der Kühler undicht (getauscht) und jetzt der Wärmetauscher verstopft, der gewechselt wurde. Ansonsten nur Verschleiß wie Reifen, Bremsen, Öl. Und das bei kanpp 200 tkm auf der Uhr. Wenn ich da an meine BMW's denke, da war ja jede Woche bald etwas zu flicken.
@sweety
Ich drück Dir alle Daumen das Dein Omi Dir auch weiterhin soviel Freude beschert ohne zu mucken !
So macht jeder seine Erfahrungen... und wie man sieht, es muss nicht jedes Modell automatisch schlecht sein. In freier Wildbahn fahren überall Omegas durch die Gegend, auch V6 Modelle, und die Dinger funktionieren meist tadellos.
Klar gibt es hier viele die über die V6 schlechtes berichten, so auch ich, und das basiert ja auf eigenen negativen Erfahrungen. Die meisten von uns sind ja auch wegen ihrer Autoprobleme hier "gestrandet", und da es Marken und auch noch Modellspezifisch hier zur Sache geht, sind entsprechend viele "Stimmen" contra V6. Die hier oft beschriebenen Macken und Mängel betreffen halt die V6, und an der häufigkeit kann man schon erkennen das es sich um Schwachstellen handelt.
Ich wünsche Dir jedenfall noch viele viele 10tkm ohne Probleme !
Tja Leute, ihr müsst euch halt nur den "richtigen"😉 Omega kaufen, nämlich den X20SE und schon
hat man (fast) keine Probleme mehr, ok dafür auch nur durchschnittliche Fahrleistungen,
aber irgendwas is ja immer😁
Außer der Lima bei 106tkm, den Querlenkern vorne bei 136tkm und der Spurstange hinten rechts
bei 170tkm nichts gewesen. Ges. knapp 181tkm
Ohne es böse zu meinen, oder mich aufspielen zu wollen, aber der 2.0 i mag gut und schön sein, für andere sicher auch optimal, für mich jedoch ist er eine (lahme) Krücke, und kommt daher absolut nicht in Frage !
Das ich V6er fuhr, und dann auf den stärksten Diesel umgesattelt habe, hat seine Gründe, und das hat absolut nichts damit zu tun das ich mein Ego befriedigen wollte, noch beneidet werden wollte ein "Topmodell" zu fahren, sondern der für meine Bedürfnisse notwendige Nutzwert des Fahrzeugs. Ich fahre oft mit Anhängern, 1. geplanter Tandemachser, 1800kg 2. Wohnwagen mit 1600kg... und da zieht der 2.0er keinen (müden) Hering vom Teller, bzw 1800kg ist sowieso nicht erlaubt bei der Motorisierung. Dazu kommen die durchschnittlich ca 30-35tkm pro Jahr. Der 2.5 V6 bleib hinter meinen Erwartungen zurück, der MV6 war auch nicht viel besser, daher der Wechsel zum Selbstzünder.
Ähnliche Themen
Ja ja und früher sind andere mit 26 PS bis zum Balaton gefahren.
@Opel V6
Du mußt dich doch nicht entschuldigen das Du die 6 Zylinder bevorzugst.
Das ist deine eigene Entscheidung und mit deren "Nachteilen" mußt Du leben.
Och Eifelchen, mit den 6endern in V-Format kann ich schon leben, gegen einen 8ender in V hätte ich auch nichts in einem passenden Gefährt... aber "gebranntes Kind scheut das Feuer"... und einen V6 aus dem Hause Opel mag ich nimmer haben, hatte schon nahezu jede Schraube an X25XE/X30XE mehrfach in der Hand, nebst aller Bauteile, Zylinderkopf und Co., und der Spaß war schnell vorbei ! Nur der Sound war geil ! 😁
EDIT : Deswegen find ich auch kacke das ich den Nick nicht ändern darf hier bei MT... wusste ja nicht das ich hier "strande" und länger bleibe... wollte ja eigentlich nur "mal eben schnell hilfe"... 🙄😁
@ Mandel : Ich entschuldige mich ja auch nicht wirklich. Ich zahle ja schließlich auch für dieses vergnügen, und habe auch für die V6 gezahlt... neben üblichen Kosten auch Mengen an Lehrgeld, und das war weit im 4stelligen Bereich !
Hi,
Naja , zwei , drei V6 , die nebeneinander in der Reihe stehen ,sind auch nicht zu verachten . 😁😁
"Binjaschonamabtraben"
Was nützen einem 170... 200 oder 211 Pferde, ob in Reihe oder V wenn ein Esel am Steuer es nicht hin bekommt ?! 😁😁😁😎
*hechtsprunginshohegras*
Hallo Leute,
Bin bis vor 3 Jahren gerne MV 6 gefahren. Bei 420 000 km hat das
Automatikgetriebe schlapp gemacht. Die Fahrleistungen des MV 6 und das Platzangebot haben mir stets Freude gemacht. Ausgeschlagene Lenkung war ein Schwachpunkt. Ansonsten keine nennenswerten Reparaturen. Also bei 250 000 km ist noch lange nicht Schluß. Ich wünsch Euch noch viel Spass.
Thoelert
Ich möchte auch meinen Senf dazu geben:
Jeder fährt das Auto was er sich leisten kann oder will und zu welchem Zweck er es braucht....
Früher....... nach etlichen Commodore C, Senator und Monza GSE mit 6-Zylinder und zwischenzeitlich mal Kadett E GSI 16 V bin ich auf Omega A 2.0i Automatik umgestiegen (war als Winterauto geplant). Alle Öle gewechselt und Filter gewechselt und los gings. Das Winterauto wurde ein 7-Jahres-Ganzjahres-Auto. Extrem zuverlässig bis 287 Tausend KM, da übersah mich einer und der Kofferraum wurde kalt verformt.
Dann kam vor 2 Jahren kurzentschlossen ein Omega B 2.0i 16 V Bj. 98 mit Scheckheft in die Familie. Und da gingen die Probleme los. Der Monitor reicht nicht aus um aufzuzählen was an diesem vorher von Opel scheckheft gepflegten Karren alles kaputtgehen kann.
Meine Frau hat seit 8 Jahren einen Ford Fiesta Bj. 96 mit 1,25 Liter 16V mit 75 PS. Die Farbe ist dunkellila und Frauchen fand das Ding beim Händler gegenüber damals toll. Ausser regelmäßig Ölwechsel, Bremsbeläge und Zahnriemen-Wechsel und einmal den elektrischen Fensterheber auf der Fahrerseite wechseln war an dem Fiesta noch nichts kaputt gegangen. Letzten Sommer war dann doch noch die Batterie platt, nach 11 Jahren.
Es ist echt ein krasser Unterschied, der Fiesta läuft und läuft. Vor etlichen Jahren sind wir mit dem Fiesta gen Süden in den Urlaub gefahren, wegen der Spritkosten. Es mag blöd klingen, aber wir kamen entspannt an. Und letztes Jahr wegen Umweltprämie wollten wir einen neuen Fiesta kaufen, haben es aber gelassen.
Wir wissen was wir haben, wissen aber nicht was wir bekommen.
Ansonsten haben wir für von April bis November ein Cabrio mit Stern. Auch höchst zuverlässig.
MfG
Jetzt schimpft auf unsere Fahrzeugvielfalt. Uns gefällts.
Hmm, ich hab ja schon den 2. MV6 (erster war Bj. 94, bis 198 tkm gefahren dann leider Unfall), dazu meinen Vectra A V6 und ich habe bisher mit keinem einzigen Probleme mit Ölkühler, Krümmer, Kopfdichtung etc. gehabt. Ich habe mich bewusst für den V6 entschieden, um einen zuverlässigen Motor zu haben an dem nix kaputt geht. Hab ich nur riesiges Glück? Wenn ich das hier so lese über den V6 drängt sich mir der Verdacht fast auf *grübel*
Ich hatte es ja schon geschrieben, Du und Dein V6 seid sicher nicht die absolute Ausnahme, aber zumindest hier bist Du einer der wenigen die bis dato *dreimalaufholzklopfen* von den bekannten Mängeln/Macken verschont blieb. Außerhalb von MT gibt es ja auch einige Omifahrer, auch V6 Fahrer, und die berichten nur gutes, und singen fast Lobeshymnen auf den Wagen... und können kaum verstehen das man die Begeisterung nicht teilt. So einen MV6 Fahrer gibt es auch bei uns im Dorf, er liebt seinen Omi heiss und innig, und hatte noch nie irgend ein Problem !
Ich selbst hatte am 2.5 V6 die ganze Palette an Ärger... bei bedarf darfst Du die alten Threads gerne heraussuchen, nicht das Du meinst ich würde eine Märchenstunde abhalten. Für mich war die einzige Alternative um noch einen Omi zu fahren der DTi, sonst wär ich vom Omega ganz weg. Der MV6 lief nur ganz wenig, da gabs auch kaum Probleme.
hallo,
ich kann nur sagen wer omega fährt dem wird nie langweilig.... das ist ein auto mit überaschungen. mein erster war ein 2 liter carvan b. der hat sich dann recht schnell mit einem baum angefreundet. dann bin ich 3 jahre limo 2liter 16v(nichts ausser ein satz querlenker) gefahren mußte mich dann leider von ihm trennen. und nun wo mein sohn da ist habe ich mir vor 2 monaten einen mv6 mit teilweise sehr schlechter karosserie geschossen und seit dem wird fröhlich geschweißt und gespachtelt und da ich immer schon einen gecleanten omega bauen wollte passt das ganz gut, somit sind mir schon sämtliche embleme und zierleisten zum opfer gefallen...
FAZIT: }}GIBT ES EIN BESSERES SCHRAUBERFREUNDLICHES AUTO{{
gruß😎