Omi heizt nicht
Hallo liebe Leidgenossen,
es wird Winter und mein Omi bringt keine Heizleistung. Habe im Sommer komplette Motorkühlung mit Kühler, Thermostat, und Wasserpumpe gewechselt.
Wer weiss Rat?
39 Antworten
@Kenny1302
Auf der Beifahrerseite sind die Schläuche für den Wärmetauscher. Fühl mal ob die beide warm werden.
Gruß Kalle
Wenn die beide warm werden, kannst du einen verstopften Wärmetauscher und ein defektes Regelventil ausklammern.
Wird der Fehler an der Klappensteuerung liegen. Mußt du die Mittelkonsole und / oder Handschuhfach ausbauen und da suchen.
Gruß Kalle
Ähnliche Themen
Um welche Klappen handelt es sich denn da? Werde heute mal das Handschuhfach ausbauen und mal einen Blick hinter die Kulissen werfen.
So, wenn es die Klappensteuerung sein sollte würde ich erst mal mit dem "Syncronisieren" anfangen bevor ich gleich das halbe Auto zerlege. 😉
Wie das geht steht im übrigen in der Bedienungsanleitung. 😁
Hi, habe gestern mein halbes auto auseinandergebaut. alle klappen funktionieren, alle bowdenzüge funktionieren, es ist zum mäusemelken. auf niedriger stufe kommt warme bis heisse luft , aber sobald ich auf gebläsestufe 3 oder 4 stelle, kommt nur noch lauwarme luft, bei einer motortemperatur von 90 - 95 grad
wie funktioniert denn das " syncronisieren2???
Hallo,
danke für eure hilfe, aber ich hatte wohl vergessen zu erwähnen, dass ich nur eine klima - aber keine klimaautomatik habe- sprich- synchronisieren funktioniert nicht
Zitat:
Original geschrieben von Kenny1302
Hi, habe gestern mein halbes auto auseinandergebaut. alle klappen funktionieren, alle bowdenzüge funktionieren, es ist zum mäusemelken. auf niedriger stufe kommt warme bis heisse luft , aber sobald ich auf gebläsestufe 3 oder 4 stelle, kommt nur noch lauwarme luft, bei einer motortemperatur von 90 - 95 grad
wie funktioniert denn das " syncronisieren2???
Als meiner sich so benommen hat, war der Wärmetauscher verstopft, da floß wohl kaum noch was durch. Aber der V6 hat glaube ich noch eine zusätzliche Pumpe. Hat deiner eine Restwärmetaste?
Gruß Kalle
Nein er hat keine restwärmetaste, meinst der wärmetauscher ist hni? es sind doch aber beide schläuche im Motorraum heiss
Hallo, habe das gleiche Problem, und bin auf der suche .
Fahre Omega a 3L 24V Bj 90/91 + normaler Klima .
Der Heizungskühler wurde bei einer Rückholaktion ausgetauscht.
ab nächsten Winter fing es an, das es "Drin" nicht mehr warm wurde. Bei Opel meinte man, das es sein könnte, das eine Luftblase irgend wo fest sitzt. haben die dann irgend wie mit ner Vakuum
oh, vertippt,
also, mit einer Vakuumpumpe raus bekommen.Danach wurde es wieder warm. jetzt aber schon wieder. hab mich mal selber ran gemacht.
Habe beide Schläuche vom Wärmetauscher abgenommenund mit dem Gartenschlauch durchgespült. Richtig herum. Rechter Anchluß
vom Wärmetauscher rein und links kam es genau so doll wieder raus.
Frage : wie ist ein Wärmetauscher aufgebaut?
ist auch durch ein verstopfter Wärmetauscher ein durchfluß möglich ?
Noch was ist mir aufgefallen, habe ein durchsichtigen Schlauch anstatt des Wärmetauschers angeschlossenund den wagen angemacht .
komischer weise ist da kein durchfluss , die luft in dem angebauten Schlauch blieb da . beim gas geben war leichter durchfluss .
Wasserpumpe kaputt?
Motor normale Temp.
Vielleicht ein bisschen viel auf einmal, hoffe , mir kann einer helfen.MFG Hauke
Der Hinweis mit dem durchsichtigen Schlauch ist gut. Heizleistung kommt doch erst wenn der Motor (Kühlwasser) warm ist. Nun kenne ich den Kühlwasserverlauf nicht, aber was ist wenn das Thermostat nicht öffnet ? Wenn der Wärmetauscher allerdings auch bei geschlossenen Thermostat angeflossen wird, dann kommt in der Tat die Wasserpumpe in Betracht.