OMG!! Der erste Rost!
Bullshit... nun hat es meinen 2000er BJ auch schon mit Rost erwischt.
Zugegeben... ich habs heut nicht zum ersten Mal gesehen, aber ich habs mir heut zum ersten Mal näher betrachtet, da mich jemand darauf angesprochen hat.
Anbei ein paar Bilder (sieht auf den Fotos dreckiger aus als er ist😉?
Es sieht so aus als hätte die Seitenleiste beim Tür öffnen den Kotflügel an der Kante blank geschliffen und somit steht dem Rost ja nichts mehr im Wege.
Nun kommt man dort ja nur sehr schlecht ran schätz ich mal und wahrscheinlich wird die Leiste dann immer wieder das Blech blank schleifen. Was würdet ihr tun?
29 Antworten
Habe bei mir mal an beiden Stellen geguckt.
Nix. 🙂
Rost?🙄das ist Rost!
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vpmh3xpvqsvj
Zitat:
Original geschrieben von bmwdaniel1
Rost?🙄das ist Rost!www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vpmh3xpvqsvj
das Fahrzeug ist optisch und Technisch in gutem Zustand.😁😁😁
Ich musste auch lachen.Er hat aber Geile Alufelgen usw. Hammer!🙂Ich weiß garnicht wo die 3800 euro geblieben sind.lol
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwdaniel1
Rost?🙄das ist Rost!http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vpmh3xpvqsvj
Also ich kann da kein Rost sehen.
Wo ist denn da Rost? 😕
😁
Endlich mal einer den man getrost weiterempfehlen kann😁 Die Felgen sind nur noch Geil🙄
gruß He-Man
immerhin 15 Zoll stahlfelgen, sehen auch noch rostfrei aus und kosten immerhin 20 Euro auf dem Schrottplatz.....
Gestern habe ich endlich mal Zeit gehabt mich um den Rost zu kümmern. Die Türen habe ich vorher schon nachstellen lassen. Überall wo Rost zu sehen war bzw. der Lack schon leichte blasen hatte hab ich alles so weit wie möglich blank geschliffen (siehe Bilder) und dann Rostumwandler von Nigrin mit einem Pinsel aufgetragen.
Eben habe ich noch Lack auf die blanken Stellen aufgetragen mit dem Lackstift. Später werde ich sicherheitshalber noch mal mit dem Klarlackstift drüber gehen.
Nun zu meiner Frage. Die Leisten sind in der Innenseite ganz schön rostig (siehe Bilder). Kann ich die noch verwenden ohne das der Rost auf mein Auto übergreift? Würde es was bringen die auch mit Rostumwandler zu bearbeiten? Oder lieber gleich neue kaufen?
Gruß… Sick!
So wie sie sind würde ich die keinesfalls montieren.
Gründlich entrosten oder neu (kostet halt was).
Gruß,
Thomas
Stoßleisten fürn Compact in M?Dann meld dich im Treff an,wenn du es ned schon hast:
Sind wohl aber auch schon rostig.Neue sind nicht soooo teuer.
Greetz
Cap
Lieber Rostgeplagter!
dass man Roststellen abschleifen, grundieren und neu lackieren sollte, wirst Du wissen.
Allerdings hält das nie so lange wie der Originallack.
Bei meiner 12 Jahre alte Kiste halte ich den Rost (vor allem vor dem Winter mit dem Salz) in Schach, indem ich in fremden Revieren wildere: Ich bestelle beim Yachtzubehörhandel salzwasserfestes Bootsfett und trage dies mit dem Pinsel auf verdächtige und rostgefährdete Stellen auf. Sollte man 1x im Jahr, vorzugsweise im Herbst, wiederholen.
Bezugsquelle: Compass Yachtbedarf, Produktname: Liqui Moly Bootsfett.
Korrekter Lackaufbau ohne Beschädigung der Rostumwandlerschicht und da kommt nix wieder.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Stoßleisten fürn Compact in M?Dann meld dich im Treff an,wenn du es ned schon hast:Sind wohl aber auch schon rostig.Neue sind nicht soooo teuer.
Greetz
Cap
Danke für den Link.
Woher weißt du denn, dass die auch schon rostig sind? Steht ja nur da "gebraucht" 😉
Bin zwar jetzt nicht UNBEDINGT scharf drauf 65€ für ein paar Leisten zu bezahlen. Kannst du mir sagen ob ich meine EVENTUELL instand setzen könnte mit Rostumwandler oder so (Ich gebe zu die sind mehr als vergammelt wie ja man auf dem Bild sieht😉)? Ansonsten muss ich halt in den sauren Apfel beißen und die Dinger kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von blaues wunder
Lieber Rostgeplagter!
dass man Roststellen abschleifen, grundieren und neu lackieren sollte, wirst Du wissen.
Allerdings hält das nie so lange wie der Originallack.
Bei meiner 12 Jahre alte Kiste halte ich den Rost (vor allem vor dem Winter mit dem Salz) in Schach, indem ich in fremden Revieren wildere: Ich bestelle beim Yachtzubehörhandel salzwasserfestes Bootsfett und trage dies mit dem Pinsel auf verdächtige und rostgefährdete Stellen auf. Sollte man 1x im Jahr, vorzugsweise im Herbst, wiederholen.
Bezugsquelle: Compass Yachtbedarf, Produktname: Liqui Moly Bootsfett.
Naja bis auf das grundieren hab ich das ja eigentlich alles gemacht. Dafür hab ich halt den Rostumwandler noch drauf gemacht, obwohl ich den Rost eigentlich komplett weggeschliffen habe. Meinst du nicht das reicht dann die Schicht Lack + Klarlack drüber?
Das mit dem Bootsfett wäre mal ne Maßnahme, da sich unter den Leisten ja die ganze Feuchtigkeit sammelt. Gerade hier im gebirge wo wir etwas mehr Winter haben wie anderswo wäre das sicher angebracht zumal das zeug ja nur 7,- € kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Sick
Danke für den Link.
Woher weißt du denn, dass die auch schon rostig sind? Steht ja nur da "gebraucht" 😉
Bin zwar jetzt nicht UNBEDINGT scharf drauf 65€ für ein paar Leisten zu bezahlen. Kannst du mir sagen ob ich meine EVENTUELL instand setzen könnte mit Rostumwandler oder so (Ich gebe zu die sind mehr als vergammelt wie ja man auf dem Bild sieht😉)? Ansonsten muss ich halt in den sauren Apfel beißen und die Dinger kaufen.
Früher oder später erwischt es jede M-Leiste,vorallem wenn amn den Wagen draußen stehen hat oder gerne sauber hält.Das Wasser hinter der Stoßleiste bekommst ja ned raus.
IMHO ne Fehlkosntruktion seitens BMW....
Mit Rostumwandler kann man das sicher behandeln,is halt die Frage,was es bringt und wie lang.Kaputtmachen kannste nix. 😉
Eigentlich sollt man das Zeug ja mal aus Edelstahl fertigen lassen.....da gammelt dann nix mehr.
Aber sowas bezahlt ja keiner....billich muß es sein.... (nich an dich gerichtet 🙂 )
Greetz
Cap