OMG AUDI TTS ER IST DA!!
OH MEIN GOTT IS DIE KISTE GEIL!!!!!!
http://www.autoblog.com/category/audi/
476 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Kannst du das auch nur Ansatzweise begründen ?Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Ein gut aufgebauter Turbomotor fährt sich untenrum wie ein guter Sauger.Emulex
du tust gerade so als würde jeder sauger über das gesamte drehzahlband abgehen wie schmitz katze. die sauger brauchen auch ihre drehzahlen bis sie richtig hochdrehen.😛
und wer hat nochmal beim neuen S3 vom nem turboloch gesprochen??? find gerade den beitrag net. aber ich glaube derjenige ist noch nie einen motor mit turbolloch gefahren...
einer wo bis 3500 mal echt wenig im vergleich zu danach geht... man muss das ja auch in relation sehen. meiner hatte bevor der große turbo bums kam auch schon fast 200PS da muss mancher sauger lang für drehen.😁
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
du tust gerade so als würde jeder sauger über das gesamte drehzahlband abgehen wie schmitz katze. die sauger brauchen auch ihre drehzahlen bis sie richtig hochdrehen.😛
Naja das kommt auf die Auslegung an - der 3.2er ist ein Langhuber mit entsprechend sattem Drehmoment in unteren Regionen (max Drehmoment 2500-3000rpm).
75% davon stehen bereits ab Leerlauf bereit (ca 240nm).
Beim S3 sinds ebenfalls 2500rpm, aber bei Leerlauf nur knapp über 40% (150nm).
Das nennt man gemeinhin Turboloch 😉
Wo läge da der von quattroracer zitierte 400PS 2.0T ?
Des weiteren hast du bei jedem Gasgeben das Problem dass der Ladedruck erst aufgebaut werden muss - das merkt man selbst beim kleinen 2.0T schon deutlich wenn man längere Zeit nen Sauger gefahren ist.
Beim großen 2.0T ists umso schlimmer - selbst im Bereich des max Drehmoments.
D.h. ein kurzer Zwischensprint findet schonmal nur mit deutlicher Verzögerung statt.
Je mehr Ladedruck, desto größer die Verzögerung - und anders kommst du bei nem 2.0T nicht auf 400 oder gar 600PS.
Zitat:
und wer hat nochmal beim neuen S3 vom nem turboloch gesprochen??? find gerade den beitrag net. aber ich glaube derjenige ist noch nie einen motor mit turbolloch gefahren...
einer wo bis 3500 mal echt wenig im vergleich zu danach geht... man muss das ja auch in relation sehen. meiner hatte bevor der große turbo bums kam auch schon fast 200PS da muss mancher sauger lang für drehen.😁
Aha - wenn du mir genauere Eckdaten davon gibst kann ich das auch besser beurteilen 😉
Emulex
Ja richtig es ist halt alles davon abhängig wie der Motor ausgelegt ist.
Dennoch finde ich das der S3 einen sehr gleichmäßigen Leistungsverlauf hat...für mich fast schon wie ein sauger.
Dies ist natürlich nur subjektiv empfinden. Bei meiner ersten fahrt in einem gti (TFSI) hab ich echt gedacht ich sitz in nem sauger von turbo punsch nichts zu spüren. Bei meinem wars so wenn du aufs gas gehst konnntest du bis 3 zählen und dann kam der schub wie ein schlag ins genick. find ich persöhnlich echt geil😁 es dauert halt bis der lader anfängt duckaufzubauen je größer desto länger das ist klar.
aber jetz wirds zu off topic
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
Ja richtig es ist halt alles davon abhängig wie der Motor ausgelegt ist.Dennoch finde ich das der S3 einen sehr gleichmäßigen Leistungsverlauf hat...für mich fast schon wie ein sauger.
Dies ist natürlich nur subjektiv empfinden. Bei meiner ersten fahrt in einem gti (TFSI) hab ich echt gedacht ich sitz in nem sauger von turbo punsch nichts zu spüren. Bei meinem wars so wenn du aufs gas gehst konnntest du bis 3 zählen und dann kam der schub wie ein schlag ins genick. find ich persöhnlich echt geil😁 es dauert halt bis der lader anfängt duckaufzubauen je größer desto länger das ist klar.aber jetz wirds zu off topic
Nichts anderes wollte ich sagen als ich quattroracer erklärte "bei nem 600PS 2.0T kannste nach jedem Gasgeben noch ne neue CD einlegen bis sich was tut" 😉
Das ist ja das was er nicht verstehen wollte - je mehr Turbo, desto länger dauerts bis Druck da ist und desto größer ist das Turboloch bzw. desto später liegt das max Drehmoment an (siehe kleiner TFSI vs. großer TFSI).
Gruß
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
du tust gerade so als würde jeder sauger über das gesamte drehzahlband abgehen wie schmitz katze. die sauger brauchen auch ihre drehzahlen bis sie richtig hochdrehen.😛Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Kannst du das auch nur Ansatzweise begründen ?
Emulex
und wer hat nochmal beim neuen S3 vom nem turboloch gesprochen??? find gerade den beitrag net. aber ich glaube derjenige ist noch nie einen motor mit turbolloch gefahren...
einer wo bis 3500 mal echt wenig im vergleich zu danach geht... man muss das ja auch in relation sehen. meiner hatte bevor der große turbo bums kam auch schon fast 200PS da muss mancher sauger lang für drehen.😁
Bei meiner alten Karre geht's ähnlich...Vor dem Turbobums geht es trotzdem schon recht gut vorwärts. Dank optimaler Nockenwelle, bearbeitetem Zylinderkopf uvm. Ein kleiner drehzahlfester Sauger kommt untenrum nicht so gut aus den Gängen wie mein Turbomotor.
@Emulex
Ich sehe im Zitat von 2xtreme Deine Frage. Ich hab sie nicht beantwortet weil ich Deine Beiträge nicht mehr sehe.
Begründen kann ich es.
Es gibt 2 Arten von Turboumbauten. Die günstige Variante für mehr Spitzenleistung bei dem die angepeilte Leistung nur über Ladedruck erreicht wird. Oder ein durchdachter Umbau mit gleicher Spitzenleistung aber besserem Drehmoment. Die Wahl der optimalen Nockenwelle, des Abgaskrümmer, des Lader's und Gewicht der oszillierenden Masse spielen bei einem aufgeladenem Motor die grösste Rolle. Der Nachteil bei solch einem Motor ist sicher dass der Preis locker zwischen das Doppelte bis das Dreifache kostet als bei der günstige Variante.
Beim S3/TTS Motor würde ich ein GT28RS mit geändertem Abgaskrümmer und komplette neuer Abgasanlage fahren. (Wie sich die Einspritzventile dabei verhalten, weiss ich nicht, darum würde sich mein Tuner kümmern, da ich beim TFSI nicht genügen Erfahrung habe.) Eine gescheite Abstimmung drauf und die Karre fährt damit ganz gut. Was das an Leistung bringt, weiss ich nicht genau, aber das Ansprechverhalten sollte damit nicht in den Keller gehen, oder sagen wir es mal so...ich könnte sehr gut damit leben. Mag sein dass Du in dieser Hinsicht sehr empfindlich bist, aber mich stört es kaum wenn vor dem Ladedruckaufbau eine kleine Verzögerung ist. Da ich im Alltag einen TDI fahre, fällt mir die Verzögerung bei meinem Spassauto nicht weiter auf, da beim TDI die Gedenksekunde schon sehr ausgeprägt ist.
Zum 600PS TFSI:
600PS sind möglich. Wie sich das Ansprechverhalten dabei verhält, sieht man bei einem Motor der für die 1/4 mile gebaut wurde. Ich würde nie so ein Motor aufbauen. Zu teuer, schlecht für den Alltag usw. Ausserdem denke ich dass man in Deutschland so einen Motor nicht angemeldet bekommt?
@quattroracer:
Du hast es einfach nicht verstanden - klar kannst du noch an der Basis feilen und bei identischem Ladedruck mehr rauskitzeln.
Abgassystem, Einspritzsystem, Nockenwellen, ... - ich kenn mich da nicht so aus.
Das geht aber bei beiden - insofern ist die Grundlage auf der ich dann den Turbomotor aufbaue wieder die gleiche.
Entscheidend für die Leistung ist letztendlich aber der Ladedruck und für 600PS aus dem 2.0T brauchst du auch bei aufwendigen Anpassungen am Motor um die 2,5-3 bar.
Abgesehen davon dass ich keinen Turbolader kenne der auch nur in die Nähe solcher Werte kommt, wäre dieser im Ansprechverhalten und bezüglich des Turbolochs einfach katastrophal - da kannst du am Motor ändern was du willst.
Der VR6 bietet hier die bei weitem sinnvollere Basis.
Zum einen ist für eine ähnliche Leistung weitaus weniger Ladedruck notwendig (hat ja Hubraum) und zum andren bietet sich für richtig dicke Umbauten ein BiTurbo-System an, welches beim 4-Zylinder schlicht nicht machbar ist (technisch möglich vielleicht, aber ich hab noch nie von einem solchen Umbau gehört).
Wenn der also eh schon nur vielleicht 2 bar für 600PS braucht, kann das auch noch auf 2 kleinere, spontaner ansprechende Lader verteilt werden und liegt letztendlich zwischen dem kleinen TFSI (0,7) und dem großen (1,2).
Ein schönes Beispiel ist der 335i - insgsamt 0,6bar Ladedruck und dann auch noch BiTurbo...viel holt man ggü. dem Sauger nicht raus, aber entsprechend super ist das Ansprechverhalten und das Turboloch ist praktisch nicht vorhanden.
Es bleibt halt irgendwo doch Physik 😉
Emulex
hier gabs doch irgendwo als Anhang eine Preisliste einmal Deutsch und einmal in Englisch... leider kann ich diese nicht mehr finden 🙁
Zitat:
Original geschrieben von DopellTT
hier gabs doch irgendwo als Anhang eine Preisliste einmal Deutsch und einmal in Englisch... leider kann ich diese nicht mehr finden 🙁
Hier:
http://www.motor-talk.de/.../...komplette-preisliste-tts-t1693693.html
Lieber Emulex, nun wissen wir viel, eigentlich alles, aber bitte, bitte wieder zum ursprünglichen Thema zurück: Er ist da!
Ist der 31.01.08 als Bestelltermin für den TTS noch aktuell oder weiß jemand etwas Neues.
Ich habe gerade erfahren, dass die Konditionen von Audi an die Händler für den TTS gekürzt sein sollen. Stimmt das?
Gibt es auch für den TTS die Inzahlungnahmeprämie von 1.000 bzs. 1.500 EURO?
Zitat:
Original geschrieben von Thomaso Ehlardo
Ist der 31.01.08 als Bestelltermin für den TTS noch aktuell oder weiß jemand etwas Neues.
Nö .. morgen isses so weit ...
Zitat:
Original geschrieben von Thomaso Ehlardo
Ich habe gerade erfahren, dass die Konditionen von Audi an die Händler für den TTS gekürzt sein sollen. Stimmt das?
Nö .. ist mir nicht bekannt ...
Zitat:
Original geschrieben von Thomaso Ehlardo
Gibt es auch für den TTS die Inzahlungnahmeprämie von 1.000 bzs. 1.500 EURO?
Yep .. 1500 + MwSt. um genau zu sein !
Nur ein bisschen off-topic, trotzdem intressiert's mich: @MagicA4 Wieso "tauschst" du deinen gehegten und gepflegten 3.2er denn gegen den TTS? Ich stelle dir die Frage da du doch auch so überzeugt bist (warst..) von den Vorzügen des 3.2 VR6..?
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Thomaso Ehlardo
Gibt es auch für den TTS die Inzahlungnahmeprämie von 1.000 bzs. 1.500 EURO?</blockquote>Yep .. 1500 + MwSt. um genau zu sein !
Macht mich mal bitte schlau, ist das eine Aktion? Und wie sieht das genau aus? Ich möchte bestellen und da kann man ja nie genug Informationen haben 😉
Danke!
Bei Kauf eines TT gewährt Audi bei Inzahlungnahme eines Fremdfabrikates eine Prämie von 1500 EUR, die der Händler an den Kunden weitergeben kann.
Soweit mein Kenntnisstand.
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Nur ein bisschen off-topic, trotzdem intressiert's mich: @MagicA4 Wieso "tauschst" du deinen gehegten und gepflegten 3.2er denn gegen den TTS? Ich stelle dir die Frage da du doch auch so überzeugt bist (warst..) von den Vorzügen des 3.2 VR6..?
DAS würde mich übrigens auch ganz arg interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Bei Kauf eines TT gewährt Audi bei Inzahlungnahme eines Fremdfabrikates eine Prämie von 1500 EUR, die der Händler an den Kunden weitergeben kann.Soweit mein Kenntnisstand.
oh.. nur für ein fremdfabrikat?