Omega empfehlenswert?

Opel Omega B

Hallo,

ganz einfach gefragt, ist der Opel Omega B ein Auto, welches empfehlenswert ist?

Welche Probleme sind bekannt, ich möchte gerne ein Diesel Modell kaufen, 2.0-2.5, worauf sollte man beim Kauf achten? Welcher Motor ist vom Preis-Leistungs Verhältnis besser? (Verbrauch)

Werden die noch mit Zahnriemen betrieben?
Sind diese Autos zuverlässig?
Rostanfällig?

Habe gehört, es sollen BMW Motoren sein, und die alten BMW TDS Motoren hatten ja oft Probleme mit der Zylinderkopfdichtung, wie sieht es bei den Opels aus?

Beste Antwort im Thema

@donki
Ich gebe dir einen ernst gemeinten Tipp: lass bloß die Finger von einem Omega und kaufe dir besser einen A3 oder Golf oder etwas vergleichbares.
Wer solche Milchmädchen Rechnungen macht, wird todunglücklich mit einem Omega.
Wenn du sparen willst, dann musst du eine Auto in entsprechender Klasse kaufen und nicht nach 1.8t schweren Familiensänften schauen, deren Konzept aus den 90igern stammt.

Zitat:

Ich weiß zwar nicht mit wem ich es hier zutun habe, aber ich komme mir vor wie im Kindergarten

Da muss ich dir recht geben!

Es gibt hier kaum einen Tag an dem man hier nicht mit einem Becherchen beworfen wird, oder die Buntstifte geklaut bekommt. Die bringen es hier fertig und schubsen einen während dem pullern vom Töpfchen und lachen auch noch. Und zum Lachen, .... ja zum Lachen muss hier keiner in den Keller! Das tun wir dann wieder alle zusammen.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Na Prima.
Audi ist Toll, würde ich auch noch fahren.

Dann schau schon mal nach ner günstigen PD einheit für Dein TDI.
Siehe VAG Forum. Die ersten einheiten wurden nach 130 000km ersetzt.
Wenn Du Glück hast schafft er auch 170 000. Aber Dann sind die Motoren auch hin. (Ölverbrauch steigt an)

@ Semmel
Danke.

Hierzu kann ich nur ergänzen:

Die oben genannten Werte (20 000 km) sind aber auch nur dann relevant, wenn es hier um ein neufahrzeug geht.
Du möchtest max. 10 000 ausgeben. Da sind wir dann schon in den Bj. ab 2000.
So dann haben wir i.d.R. keinen Rußfilter und wat die nicht alles haben möchten, damit die Steuer überhaupt erschwinlich wird.
Versicherung ist natürlich auch etwas höher, da Diesel immer als Vielfahrer gelten.

Hier kommt noch hinzu, das der Diesel höhere Wartungskosten hat.

Und zu guter letzt noch zu erwähnen, das im laufe des Jahres die Preise für Diesel und Benzin sich weiter annähern oder sogar gleich ziehen werden.
Somit bleibt Dir nur noch der Günstigere Verbrauch gegenüber dem Benziner.

Und da der Diesel einen Höheren Wirkungsgrad hat gegenüber Benzin (Diesel bis zu 40% und Benzin bis zu 26%) hast Du im Verbrauch einen Vorteil von Rechnerisch 14%.

Zitat:

Original geschrieben von SemmelMV6



......... Dabei zeigte sich das es sich frühestens ab 20 tkm lohnt, teilweise ab 25tkm erst.

Wenn sich das überhaupt ausgeht - auch die Wartungs(Reparatur)kosten sind um einiges höher

LG robert

PS: sh.. , schon wieder zu langsam

Zitat:

Original geschrieben von donki


Ich habe noch keinen Benziner besessen, der im Schnitt nicht mindestens 9 Liter/100km verbraucht hat, auch bei einem 1,6 Liter Motor.

Ich dagegen habe noch keinen Benziner besessen, der 9 Liter oder mehr verbraucht hat. Mein Vectra Caravan 2.2-16V läuft (gerechnet über die letzten 40.000Km) mit rund 8.2 Litern. Mein ehemaliger Astra Caravan 2.0-16V mit runden 185PS brauchte 8.6 Liter. Und ich habe die Autos garantiert nicht mit Muskelkraft bewegt 😁

Ciao

@donki....

welches Auto meinst was 11Jahre alt sein soll und 9000€ kosten soll?

Ich habe bspw. keinen A4/A6 mit dem 1,9er Diesel gesehen der halbwegs anständig ausgesehen hat.(max 125000km,Bj.2000)

Der 2,0l Tdi fällt sowieso gibt es in beiden Modellen nicht.

Bei 20000km kommt es sicherlich auf das Auto an ob der Diesel sich lohnt.

Aber es ist ja deine Entscheidung nur unterstell Leuten nicht sie hätten keine Ahnung da bist du hier gänzlich falsch.

Gruß Bender

Ähnliche Themen

vergiss es, habe genug Dieselfahrer im Bekanntenkreis, von hohen Wartungskosten keine Spur!

Zitat:

Original geschrieben von donki


vergiss es, habe genug Dieselfahrer im Bekanntenkreis, von hohen Wartungskosten keine Spur!

Mein Onkel bezahlt sich mit seinen Dieseln (Audi A6 2.5TDI, Golf 4 1.9 TDI, VW Passat 2.0 TDI, VW Touareg R5 TDI, Audi A6 3.0 TDI) dumm und dämlich. Dabei sind da nichtmal die Wartungskosten der entscheidende Faktor sondern die häufigen und sehr teuren Defekte an Turboladern, Zylinderköpfen und Einspritzpumpen.

Mein Nachbar fährt einen Benziner der auf LPG umgerüstet ist - und das seit ca. 500.000Km pannenfrei.

Du siehst, es kann auch anders sein als bei Dir daheim.

ciao

vielleicht sollte der Onkel einfach mal die Marke (VAG) wechseln, es sind nicht alle Diesel so "reparaturfreundlich", aber es stimmt, tendenziell sind Diesel anfälliger und die Reparaturen kostspieliger, die Lebensdauer geringer (war früher, ganz früher mal anders 😁). Ich hatte bei VAG bei vier Fahrzeugen (1 VW, 3 Audi) drei Nieten, mir reicht´s.

re

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


vielleicht sollte der Onkel einfach mal die Marke (VAG) wechseln, es sind nicht alle Diesel so "reparaturfreundlich"

Wenn ich mir so ansehe, mit welcher vorbildlichen Zuverlässigkeit die HD-Pumpen des Isuzu 3.0d (bekannt aus dem Signum/Vectra 3.0 CDTI oder Saab 93 3.0tid) kaputtgehen, bin ich mir da nicht so sicher.

ciao

Die Leute lassen sich heutzutage so leicht von nem Diesel blenden. Jeder will son Ding weils ja angeblich mehr Fahrspaß bietet (Drehmoment/Leistung) und viel billiger ist. Deswegen kauft sich ja jeder nen Diesel direkt sieht man nur die Preise an der Tankstelle und den Durchschnittsverbauch. Die Steuer und Versicherung: Ach die wird ja nur einmal im Jahr gezahlt ist also schnell vergessen. Wartungskosten: Die hätte ich ja mit nem Benziner auch.

Ich muss ganz ehrlich sagen, die entscheidung meinen Omega in ein "Gaser" zu verwandeln war die richtige entscheidung.
Selbst wenn der Motor hopps gehen sollte, na und. An jeder zweiten ecke liegt einer auf dem Sperrmüll.
Ne danke, ich fahre schön mit Gas. Da weiß ich, das ich nach 25 000 km die Anlage reingefahren habe. Alles was danach kommt ist reines Plus, vom gesteigerten Wiederverkaufswert mal ganz abgesehen.

Ich brauche also etwa 9 Euro auf 100 km (12,5 Liter/100km), wenn ich zügig fahre. Wenn ich einen Diesel hätte, würde ich 11,7 Euro brauchen (bei 9 Liter/100 km). Reine Kradtstoffkosten.
Also wer will mir noch erzählen, das sich ein Diesel rentiert.

Hier bei uns fahren Mittlerweile sogar die Taxen mit Gas rum. Und das finde ich toll. Denn der Schadstoffausstoss (wat für ein Wort) ist hier doch um einiges besser als beim Diesel.

Wenn ihr alle so gute Rechner sein würdet, wie ihr vor gebt, dann frage ich mich warum ihr einen Omega fahrt? 😁 😁 😁

Ob Diesel oder Benziner ist mittlerweile auch ein Glaubensfrage. Mir persönlich sind die Benziner zu schlapp.
Und was die Haltbarkeit der modernen Diesel betrifft, die ist auch etwas vom Fahrer abhängig. Ein CR-Diesel ist bei frostiger Motortemperatur schon ganz schön spritzig.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Wenn ihr alle so gute Rechner sein würdet, wie ihr vor gebt, dann frage ich mich warum ihr einen Omega fahrt? 😁 😁 😁

Wer sagt denn das wir sparen wollen? 😎

Bei den Dieselpreisen lohnt sich nach Meinung ein Diesel nicht mehr. Wo ich wohne gibt es nur noch 10 Cent unterschied zwischen Diesel und Super. Außerdem bezahlt man für Diesel PKW viel mehr Steuern und Versicherung. Ein Diesel lohnt sich eigentlich nur noch für Leute, die sehr viel fahren müssen.

Und zu guter letzt noch zu erwähnen, das im laufe des Jahres die Preise für Diesel und Benzin sich weiter annähern oder sogar gleich ziehen werden.

Also hir in Ungarn Ist Diesel Teurer als benzin kein witz !

Mfg Philip

Wieso machen sich so viele Leute Gedanken darüber, ob bzw. dass Dieselfahrer eventuell nicht rechnen können-wenn wir schon nicht rechnen können, können wir uns dies im Zweifel halt leisten....;-) Habe mir erst kürzlich einen Diesel gekauft und entscheidender Faktor war, dass ich einen kräftigen Motor mit moderatem Verbrauch UND einem ordentlichen Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen habe. 370NM bei 1500 Umdrehungen sind da ein Wort. Obs billiger wird - mal abwarten, hängt tatsächlich maßgeblich von den Reparaturkosten ab - da hab ich sicher ein gewisses Risiko, aber was solls...irgend etwas ist ja immer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen