Omega B - ZV Steuergerät Schaltplan
Langsam, ganz langsam gesundet meine ZV.
Zwei Fragen sind bei mir noch offen:
1. Die Reizleitungen schwarz/gelb und Schwarz/rot sollten doch eigentlich nie Durchgang haben, wenn alles okay ist, oder? Ich scheine ein Problem mit dem Servo in der Heckklappe zu haben, oder mit dem Kabelbaum.
2. Gibt es einen genauen Schaltplan für meinen Caravan? Er scheint MJ 96 zu sein
Er hat original keinen Eingang KL.30 am X61.
55 Antworten
Bei den Servos sterben die Schalter in den Servos mit schöner Regelmäßigkeit, also schon recht häufig.🙂
Sie bekommen durch häufige Benutzung Kontaktfraß und sind dann hochohmig, oder kleben auch schon mal.
Das kann die unterschiedlichsten Auswirkungen haben.
Sind aber Pfennig-Artikel (jetzt Cent-Artikel) und in ein paar Minuten gewechselt, so man des Lötens kundig ist und ein wenig handwerkliches Geschick hat.
Ist hier aber auch schon diverse Male beschrieben worden, und auch in der FAQ in der Linksammlung zu finden..
Servo Reparatur: Klar, ich lege die Dinger weg. Später... Jetzt kommen erstmal gebrauchte Servos überall rein.
Vorher muss ich meine Kabelbäume in Ordnung bringen. Das sieht mittlerweile wüst aus.
Wozu ist jetzt schwarz/blau da?
Auf und zu gehen die Servos ja auch nur über schwarz/gelb und schwarz/rot.
Der Hintergrund der Frage: ich will vermeiden, das sowas noch mal passiert. Am X62 war bei schwarz/blau Lötzinn ausgetreten.
Modelljahr: Nachher bin ich beim Auto. 10. Stelle FGST-Nr, ja?
Nö, habe keine PN. ?
Mittlerweile habe ich eine irrwitzige Menge Threads durchforstet. Ein einziges Mal las ich von einem kompletten Satz hops gegangener Servos. Was mir noch auffiel: jede Menge endete anscheinend ergebnislos. Haben die ihre Hobel alle weggeworfen? Türen ausgebaut und Säcke vorgehängt?
MEINE ZV wird jedenfalls wieder funktionieren. Erstens: ich habe euch. Danke dafür. Und zweitens: Ich bin hartnäckig.
Mein Fall mag selten sein, aber letzten Endes werde ich obsiegen. Viel Feind, viel Ehr'.
Der Schaltplan ist klasse, Danke Kurt!
Sage mal, der braune Draht von S92 zu "10"- was ist die ominöse"10"?
Ähnliche Themen
Die 10te Stelle der FGST-Nr. lautet "T".
Den Kabelbaum habe aufgeräumt. Der VFL ist tatsächlich nicht überall gesplittet. Zwischen den A-Säulen ist lediglich Kl.30 aufgeteilt, und zwar links am Tunnel, direkt am unteren Rand der Mittelkonsole.
Auf dem Schweller links gibt es eine Zusammenführung braun/schwarz, und schwarz/blau kommt 3mal von vorne, geht mit einem Kabel nach hinten weiter.
An X61 und x62 ist alles wieder original, also kein Plus an Pin 14 oder 18, und X62 hat auch wieder nur einmal braun/weiss.
Mit dem Bereich M18, S41 und X61/62 habe ich mich ewig beschäftigt, weil ich nicht an ein gleichzeitiges Versagen aller Servos glauben konnte. War aber so. Kabel, Stecker, Türkabelbäume, Stromzufuhr und Schaltmassen für das STG: Alles in Ordnung. Da konnte ich auch nichts finden.
Ist nur dumm, wenn man alles kontrolliert, alles in Ordnung ist, aber die Sache trotzdem nicht geht!
Was mich zusätzlich irrtitiert hat: Die ZV geht auch bei offenen Türen. Lösung: Unsere FB ist nachgerüstet. Der sind die TKS egal.
Mittlerweile sind die Servos in den Türen gewechselt, alles geht wieder. Meine beiden STGs von Bosch funktionieren, eines von Kiekert auch. Lediglich mit dem Megamos klappt es nicht. Das originale STG ist tot. Optisch sieht es aus wie neu...
Noch nicht am Start: Heckklappe und Tankklappe. Ich werde erst den Kabelbaum der Heckklappe erneuern.
Bis dahin bleibt der Stecker hinten links schön getrennt. Die beiden Servos werde ich noch testen, aber sie werden wohl genau so hin sein, wie die Türservos.
Was könnte dazu führen, das STG und alle Servos abmeiern?
Mir fällt nur ein: Interner Fehler in einem Servo, Defekt des STGs, oder Kabelprobleme: Plus auf Schwarz/blau oder so.
Jedenfalls sehr befriedigend, wie satt die Türpins hoch und runter klacken. Schönes Geräusch!
Ich werde nochmal schauen, ob in die Beifahrertür Braun/Weiss und braun/Rot reingehen. Rechts sitzt zwar kein Schloss, und verbaut ist nur Slaveservo, aber das kann auch mal geändert worden sein.
Es wäre schon schön, einen wirklich passenden Schaltplan für das Ding zu haben. Auch wenn ich den momentan ja nicht mehr brauche.
Bitte benenne die Teile doch immer mit einem verständlichem Namen, oder wenigstens einer bekannten Abkürzung,....
Was meinst du damit "für das Ding"?
Es gibt drei Varianten vom X20XEV über die Jahre.
Du hast in deinem Footer X20XEV BII geschrieben,
aber oben gesagt, es ist der alte, aus 95, also nur der "X20XEV", (mit der einteiligen Blechölwanne)
und nicht der neuere nach 96 der X20XEV BI, (schon mit der zweiteiligen Alu/Blech Ölwanne, aber noch ohne Ausgleichswellen)
und dann auf keinen Fall der letzte X20XEV BII, (mit der zweiteiligen Ölwanne und nun mit den Ausgleichswellen).
Ändere das bitte entsprechend im Footer.
Alles klar, danke für die Info.
Dann habe ich im Thread wohl nicht intensiv- oder sorgsam genug gelesen.